• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D800

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Nikon] D800

aber nicht für 2.5k x-D...
 
AW: [Nikon] D800

Nein, sicher ist das nicht. Es gab auch schon handefste Gerüchte zu 24 MP. Der Unterschied: Dann wird die D4X nicht überflüssig, sondern muss höhere Auflösung haben.

Mal angenommen, es gibt eine D800 mit 24 MP und eine D4x mit 36 MP. Und die D4x kostet mindestens das doppelte (dürfte mehr als realistisch sein). Dann würde ich die D800 vorziehen - und ihr einfach das AA Filter von einem der einschlägigen Anbieter entfernen lassen.
Gegen eine 24 MP DSLR ohne AA Filter hat eine 36 MP mit AA Filter grade bei nicht ganz optimalen Linsen wie guten Zooms am Rand nur noch sehr geringe Vorteile, die sind den Aufpreis nicht wert.
Anders sähe die Sache aus, wenn die D4x dann zwei gewichtige Vorteile hätte, also z.B die 36 MP ohne AA Filter und noch die 16 Bit dazu. Dann könnte man drüber nachdenken.
 
AW: [Nikon] D800

Also ehrlich gesagt wäre mir persönlich eine D800 mit 24MP lieber. Wäre sozusagen der golden Mittelweg.
Doppelte Auflösung zum Vorgänger und es wäre noch Platz für die D4X mit 36MP.
Denn das wäre dann das Spitzenmodell mit dem Spitzensensor zu einem stolzen Preis sicherlich.
Mit 24MP und ordentlichen FPS wäre die D800 immer noch der Renner zumal 6MP mehr als eine Canon 1DX aber doch nur die Hälfte vom Preis mit einem ordentlichem AF.
Ist aber sicherlich noch alles eine Vermutung von unserer Seite. Nur Nikon weiß was bei der D800 für ein Sensor reinkommen wird.
Hauptsache der Sensor ist rauschfreier als der Vorgänger und der war schon sehr ordentlich.:)
 
AW: [Nikon] D800

Was habt ihr auch ständig mit den MF?
MF ist teurer.
Ausserdem hat eine DSLR mit dieser Auflösung zusätzliche Vorteile gegenüber dem MF.
Das fängt im Speed an... "Ergonomisch" ist beim MF auch etwas anderes.
Eine DSLR wie es die D3x ist, hat durchaus ihre Vorzüge.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man weiterhin diesen Exhorbitanten Preis weiterhin rechtfertigen kann.

die neueren MF Kameras sind durchaus ergonomisch!
Aber ansonsten hast Du nicht ganz unrecht - die ganze Objektivpalette ist eine andere (mir Vor- UND Nachteilen!).

Aber den Erfinder-Geist, hatten bislang andere Hersteller auf den Platz gebracht (Fuji mit ihrem Speziellen Sensor, Sony mit dem Halbdurchlässigen Spiegel)...

Hast Olympus vergessen ;)
Aber was habt Ihr alle mit der SONY SLT Technik am Hut, der übrigens ein alter ist, wenn auch im neuen Gewand...?
 
AW: [Nikon] D800

Mal angenommen, es gibt eine D800 mit 24 MP und eine D4x mit 36 MP. Und die D4x kostet mindestens das doppelte (dürfte mehr als realistisch sein). Dann würde ich die D800 vorziehen - und ihr einfach das AA Filter von einem der einschlägigen Anbieter entfernen lassen.
Gegen eine 24 MP DSLR ohne AA Filter hat eine 36 MP mit AA Filter grade bei nicht ganz optimalen Linsen wie guten Zooms am Rand nur noch sehr geringe Vorteile, die sind den Aufpreis nicht wert.
Anders sähe die Sache aus, wenn die D4x dann zwei gewichtige Vorteile hätte, also z.B die 36 MP ohne AA Filter und noch die 16 Bit dazu. Dann könnte man drüber nachdenken.

Dass dir der AA-Filter auf den Zeiger geht, haben wir langsam begriffen.
Aber leider, so muss ich gestehen, werden sich wohl die wenigstens solche Gedanken machen, wie du die hier machst.
Ergo, Nikon wird sich sicherlich nicht, sorry für den jetzigen Ausdruck, an vereinzelte Fetischisten orientieren, und desshalb diese Elemente, die ein Produkt "Massentauglich" macht, raus lassen.

In einer D3x/D4x hätte ich mir das durchaus vorstellen können, weil sich dieses Produkt wohl wirklich nur an die Profesionellen und die Luxus-Amateure richtet.
Jedohc, wenn die D800 entsprechend neu Eignestuft und in einem Massentauglicheren Bereich kommen soll, wird Nikon sicher nicht darauf verzichten, solche Elemente einzubauen.
Selbst dies "nur als Option" ein zu bauen, würde auch wieder Mehrkosten verursachen, wo sich Nikon ganz sicher seine Überlegungen macht, ob sie dies in Kauf nehmen wollen oder nicht.

Wenn neben der D800 mit 24MP und AA Filter und 3-4fps und dem AF-Modul der D700... und dann trotzdem eine D4x mit neuem AF-Modul, 16bit 36MP und 5-6fps und "Option AA-Filterausbau" sowie grosses Gehäuse, wäre das doch genau "die Rechtfertigung" für den deutlich höheren Preis, und auch eine "Kampfansage" gegen die MF.



die neueren MF Kameras sind durchaus ergonomisch!
Aber ansonsten hast Du nicht ganz unrecht - die ganze Objektivpalette ist eine andere (mir Vor- UND Nachteilen!).



Hast Olympus vergessen ;)
Aber was habt Ihr alle mit der SONY SLT Technik am Hut, der übrigens ein alter ist, wenn auch im neuen Gewand...?


Verstehe ich eben auch nicht... solche Konzepte gibt es schon lange.
Nikon ist wohl bis anhing nicht auf diese Technik umgestiegen, weil sie neben den "Vorteilen" auch ihre entsprechenden Nachteile mit bringt.
Sonst hätte Nikon wohl schon längst eine SLT-DSLR.
Ob Nikon dies überhaupt je bringen wird, wird sich weisen.

Man sollte jedoch "alte Konzepte" nicht unterschätzen, wenn man sie mit "neuen Techniken" aufbauen kann.
So ist es in gewissen Sparten nicht selten auf einmal möglich, Ideen, die früher Unmöglich waren, mit heutigen Möglichkeiten ohne weiteres problemlos umzusetzen.

Auch wenns ein Alter Hut ist... Mit heutigen Erkentnissen und den Rausch-Grenzen, kann man sehr gut die 0.5EV, welche man da Preis gibt, runter spielen.
Für die, die aber die 0.5EV schätzen wüssten, ist diese Technik natürlich nicht von Vorteil.
 
AW: [Nikon] D800

Was habt ihr auch ständig mit den MF?
MF ist teurer. Selbst wenn Nikon eine D4x machen würde, die wiederum etwas mehr kosten würde als die D4.
Ausserdem hat eine DSLR mit dieser Auflösung zusätzliche Vorteile gegenüber dem MF.
Das fängt im Speed an... "Ergonomisch" ist beim MF auch etwas anderes.
Eine DSLR wie es die D3x ist, hat durchaus ihre Vorzüge.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man weiterhin diesen Exhorbitanten Preis weiterhin rechtfertigen kann.
Dennoch ist das Segment, wenn die Kamera selbst in nächster Generation z.B. 6000Euro kosten würde, nach wie vor in Ihrer Sparte äusserst Interessant.


Zur goldenen Zeit der Canon 1Ds kostete digitales MF einiges mehr als heute. DIe 1Ds war irgendwie auch ein Kompromiss mit nicht ganz so guter Bildqualität wie digitales MF, aber auch deutlich besserem Preis.
Das ist nun anders, wegen des Preises tendiert man allenfalls dann noch zur 7000 oder 8000 Euro DSLR, wenn man eine umfangreiche Sammlung an verschiedenen Brennweiten braucht, die es kaum gebraucht auf dem Markt gibt, oder aber sehr spezielle Brennweiten braucht (unter 20mm @ KB oder 300mm @ KB oder mehr). Der Grossteil der Kunden, die eigentlich eine digitale MF wollten aber wegen des Geldes eine 1Ds gekauft hat, braucht das aber nicht. Diese Kunden sind weg, seitdem es für um die 10'000 Euro passende Bodies gibt (und Linsen ohne AF kosten gebraucht auch nicht die Welt).

Das zweite Kundensegment waren die, die zähneknirschend den preis zahlten, um an die Auflösung zu kommen. Also Leute, die mehr zahlten als sie wollten. Seit der 5DII und der A900 gibt es diese Kunden nicht mehr, für den Aufpreis zur D3x kann ich mir bei beiden hersteller einen feinen Objektivpark kaufen, zumal die gebrauchten Nikkore auch nicht wertlos sind...

Das waren die zwei Gruppen, die eh nur zur 1Ds und D3x griffen, weil es für sie keine adnere Wahl gab. Die erste mag was kleiner sein, die zweite Gruppe ist jedoch recht gross.

Wer hat sie sonst noch gekauft?
Die dritte Gruppe wollte eine professionelle DSLR, aber etwas mehr Auflösung als nur 10 MP. Nun sind die schnellen bei Canon aber auch schon eine Weile bei 16MP, und demnächst mit vollem KB bei 18 MP angelangt. Die D4 wird ja wohl auch was in der Gegend haben. Damit haben die, die einfach nur etwas mehr als 10 MP haben wollten, längst genug, die wollen gar keine 36 MP. Diese Kunden kaufen keine D4x mehr, sondern nun eine D4.

Was bleibt?
Die vierte und die fünfte Gruppe.
Die vierte kauft einfach die teuerste DSLR von Nikon oder Canon. Egal was sie kostet. Und gut wird sie ja wohl sein. Das sind die gleichen die für's Knipsen am Abend in St. Moritz noch schnell eine M9 kaufen. Wenn die D4x mehr kostet als die D4, werden diese Leute die D4x kaufen.
Und die fünfte Gruppe? Das sind die wenigen Fotografen, die viel Auflösung, schnellen AF und eine ordentliche FPS Zahl (wenn auch nicht ganz so extrem wie beim Sportmodell) alles gleichzeitig brauchen. Das sind aber die wenigsten. Das sind Fotografen, denen auch eine moderne AF Hasselblad irgendwie nicht reicht bei AF und FPS. ISO ist kein Argument mehr seit der 645D, die geht auch ganz gut bis ISO 1600, so ein ISO Protz war die D3x ja auch nicht, das ist Terrain der D3s!

Die erste Gruppe und die fünfte sind eher klein. Die anderen vergleichsweise gross. Von 2 kleinen und 3 grossen Gruppen ist also nur noch 1 kleine und eine grosse wirklich an einer D4x interessiert. Die anderen haben ihre 1Dx (und bald die D4), ihre 645D (oder Einsteiger Habla), oder ihre 5DII. Sie müssen die Nachteile, die sie vor einigen Jahren aufgrund der Modellpolitik hatten, nicht mehr in Kauf nehmen und sind weg.
Progonse deshalb: Mit einem Preis von 30 bis 50% über der D4 wird die Anzahl verkaufter D4x gegenüber der D3x nach dem Erscheinen der D4 um 60 bis 70% einbrechen.
 
AW: [Nikon] D800

Dass dir der AA-Filter auf den Zeiger geht, haben wir langsam begriffen.
Aber leider, so muss ich gestehen, werden sich wohl die wenigstens solche Gedanken machen, wie du die hier machst.
Ergo, Nikon wird sich sicherlich nicht, sorry für den jetzigen Ausdruck, an vereinzelte Fetischisten orientieren, und desshalb diese Elemente, die ein Produkt "Massentauglich" macht, raus lassen.

In einer D3x/D4x hätte ich mir das durchaus vorstellen können, weil sich dieses Produkt wohl wirklich nur an die Profesionellen und die Luxus-Amateure richtet.
Jedohc, wenn die D800 entsprechend neu Eignestuft und in einem Massentauglicheren Bereich kommen soll, wird Nikon sicher nicht darauf verzichten, solche Elemente einzubauen.
Selbst dies "nur als Option" ein zu bauen, würde auch wieder Mehrkosten verursachen, wo sich Nikon ganz sicher seine Überlegungen macht, ob sie dies in Kauf nehmen wollen oder nicht.

Lies doch mein Zitat nochmal genau. Da steht was drinnen von "AA Filter bei einschlägigem Anbieter entfernen lassen". Das geht unabhängig von Nikons Marketing Abteilung und Massentauglichkeit, die Anbieter gibt es. Man schickt die Kamera hin, zahlt um die 400 Euro, und gut ist. Wo ist das Problem? Auf die Option von Nikon ist niemand angewiesen.
Die Option in der Fertigungsstrasse kostet natürlich was Geld. Aber man spart bei den Modellen ohne Filter auch wieder was, denn gute AA Filter sind recht teuer. Ich halte den Filter für eine veralterte Technik. Die Leica M9 zeigt, wie gut man das heute per Software machen kann. Natürlich kostet es da auch etwas Auflösung, wie mit dem echten Filter. Aber in der Software kann man den Filter abstellbar machen. Über Custom Funktion z.B.
 
AW: [Nikon] D800

Wenn neben der D800 mit 24MP und AA Filter und 3-4fps und dem AF-Modul der D700... und dann trotzdem eine D4x mit neuem AF-Modul, 16bit 36MP und 5-6fps und "Option AA-Filterausbau" sowie grosses Gehäuse, wäre das doch genau "die Rechtfertigung" für den deutlich höheren Preis, und auch eine "Kampfansage" gegen die MF.

Hmm, weiss nicht.
Von der 1DsII wissen wir, was das alte Topmodell gebraucht kostet, sobald das neue verfügbar ist. Als die 1Ds III 'ne Weile gut erhältlich war, bekam man 1Ds II in recht guter Zahl für 2000 bis 2500 Euro angeboten. Die hatte auch den KB Sensor und das gute Gehäuse, wie die 1Ds III.
Da kann man sehn, wo die D3x steht, sobald eine D4x kommt. Selbst mit "Nikon Preisaufschlag" sind das 2500 bis maximal 3000 Euro für eine gebrauchte.
Aus der D3x kann man das Filter ausbauen lassen. Haben einige schon gemacht. Ich würde so einen Umbau einer von dir beschriebenen D800 noch vorziehen. Und der D4x sowieso. Und wenn man die neuste Technik will, dann nimmt man eben eine D800 und lässt es raus bauen.
 
AW: [Nikon] D800

Das ist alles nur geruche. Wann kommt eingentlich D800?

Ja - wann kommt sie nun? Das ist die große Frage. Auf NR gibt es keinen Hinweis auf einen bald bevorstehenden Vorstellungstermin, weshalb ich an einen Termin in 2011 nicht mehr glauben kann. Was mich noch ein wenig hoffen lässt: Soweit ich mich erinnere hieß es im Herbst 2008 auch, dass in dem Jahr nichts mehr kommt und dann kam die D3x doch noch.
 
AW: [Nikon] D800

Hmm, weiss nicht.
Von der 1DsII wissen wir, was das alte Topmodell gebraucht kostet, sobald das neue verfügbar ist. Als die 1Ds III 'ne Weile gut erhältlich war, bekam man 1Ds II in recht guter Zahl für 2000 bis 2500 Euro angeboten. Die hatte auch den KB Sensor und das gute Gehäuse, wie die 1Ds III.
Da kann man sehn, wo die D3x steht, sobald eine D4x kommt. Selbst mit "Nikon Preisaufschlag" sind das 2500 bis maximal 3000 Euro für eine gebrauchte.
Aus der D3x kann man das Filter ausbauen lassen. Haben einige schon gemacht. Ich würde so einen Umbau einer von dir beschriebenen D800 noch vorziehen. Und der D4x sowieso. Und wenn man die neuste Technik will, dann nimmt man eben eine D800 und lässt es raus bauen.

Nikon interessiert doch den Preiszerfall von den "Alten Geräten" nicht.
Die bringen dann einfach eine D4x. Vielleicht kostet diese dann nicht die 6000Euro.
Sondern dann halt, wie hier schon geschrieben die 5000Euro.
Und wenn die D800 so kommt, und dann eben genau NICHT den AA-Filter ausbauen lässt, und eben KEINE 16bit bei der Auflösung bringt, ist das genau das Kriterium für eine D4x inkl. neuerster Technik.
Und die anderen, werden sich halt diese Zwitter-Hochauflösende für 2500-3000Euro leisten "müssen" wenn Sie diese dan halt wollen, und nichts dafür bezahlen wollen.

Schlussendlich gibt es viele verschiedene Szenarien, die NIkon hier beschreiten kann.
Nur weil Canon mit der 1Dx "vorerst" die Aufgabe der 1Ds und 1D-MK anpreist, heisst das noch lange nicht, dass sie diesen Schritt auch weiter so ziehen müssen.
Und das heisst auch nicht, dass NIkon das gleich handhaben müsste, wenn Canon hier ernst macht, und anfängt die 1Dx für die Sportfotografen aufzubauen (was für die eine ziemlcih gelungene Kamera ist... und die D4 wohl etwa gleich daher kommen wird) und die 5d evt in Zukunft einwenig aufpimpen wird.

NIkon hat von Afang an ihrer KB-Karriere schon bei der Actionfähigen Kamera auf das reine KB-Format gesetzt, während Canon ihren Heiligen Gral 1.3Crop herauf beschworen hat.
Und jetzt gibt Canon zu gunsten des reinen KB ihren Crop 1.3 auf und fährt die gleiche Schiene wie Nikon.
Also, warum soll Nikon auf einmal das gleiche machen wie Canon, wenn ja Canon anfängt die gleiche schiene wie Nikon zu fahren?

NIkon ist überahupt nicht im Zugzwang. Die können was bringen, müssen aber nicht.
Diejeningen, die viel wert auf viel Auflösung legen wussten schon vor ca. 2 Jahren, dass NIkon schon IMMER spärtlich damit umgegangen ist.
Wer sich dann trotzdem eine Nikon zugelegt hat, weiss warum.
Diejeningen die jetzt heulen,d ass eine "hochauflösende" fehlt wie bei Canon, die möge man verstehen, wenn man sieht, wie lange NIkon eigentlich NICHTS imHochauflösendem Sektor je geboten hat.
Hier jetzt auf einmal eine 3x höhere Auflösung für "einen Apfel und ein Ei" zu fordern ist dann schon eher "hirngespenst" und "haben wollen" und hört sich weniger nach der Nikon-Strategie an, die ihr zu dem Erfolg verholfen hat, die sie heute hat.

Unterm Strich, mir fehlen nach wie vor die Gründe, warum Nikon auf einmal so einen Schritt machen sollte, dass sie auf einmal die Spitzentechnik in einen kompakten Body perssen sollte, und dann verschenkt.
Auflösung war bei Nikon immer die Technik die sie sich bezahlen liessen.
Und ich bin überzeugt, dass die Leute, die Nikon UND Hochauflösung wollen, genau wissen, warum sie diese Kombination wollen. Und nicht irgend eine Sony oder 5d-MKII.
Warum es eben eine D3x sein soll.
Natürlich... der Preis lässt sich vielleicht nicht halten.
Aber ich bin nach wie vor nicht der Meinung, dass NIkon eine Kompakte machen wird, die sowohl Hochauflösung wie weitere Spitzentechnik beinhaltet, und dafür gerade mal 2500Euro verlangt... denke das ist dann schon fast einwenig Träumen... und nicht wirklich Nikon-Like.
 
AW: [Nikon] D800

Warum es eben eine D3x sein soll.
Natürlich... der Preis lässt sich vielleicht nicht halten.
Aber ich bin nach wie vor nicht der Meinung, dass NIkon eine Kompakte machen wird, die sowohl Hochauflösung wie weitere Spitzentechnik beinhaltet, und dafür gerade mal 2500Euro verlangt... denke das ist dann schon fast einwenig Träumen... und nicht wirklich Nikon-Like.

AN 2500 Euro für eine hochauflösende glaube ich auch nicht. 3500 im kompakten Gehäuse, oder eben doch D4 Gehäuse und D4 Preis.
Der Preis von der D3x lässt sich nur halten, wenn man neben der Auflösung ein weiteres Element für mehr Bildqualität bringt, was nichtmal die D4 hat. Da fällt mir nur noch 16 Bit ein.
Mit 16 Bit, 36 MP, kein AA Filter, Auslegung eher Richtung Details als wenig Rauschen, dann lässt sich ein D3x Preis evtl noch halten. Weil das Ding dann verdammt nah an den Geräten für 10'000 Euro ist - preislich wie in der Leistung. Auch so werden davon wohl was weniger verkauft als von der D3x im gleichen zeitraum, aber es könnte sich trotzdem lohnen.
Ohne das zweite geniale Feature bei der Bildqualität sind die Argumente für den Aufpreis gegenüber einer 16 oder 18 MP D4 wohl ein bisschen mager - "Auflösung" als alleiniges Argument zieht seit 2 Jahren nicht mehr.

Mag sein, dass Nikon ein bisschen höhere Preise für eine Kamera durchsetzen kann, die "nur" hochauflösend ist. Aber den 4-fach Preis gegenüber einer 5DII , das zieht nicht mehr. Als die D3x kam, waren 5D II und A900 noch nicht in Mode. Die Zeiten haben sich geändert. Nur für Auflösung zahlt keiner mehr so viel. Für den Pro Body wird hingegen sicher gut gezahlt - so viel wie bei der D4 eben auch.
 
AW: [Nikon] D800

(SLT)...
Verstehe ich eben auch nicht... solche Konzepte gibt es schon lange.
Nikon ist wohl bis anhing nicht auf diese Technik umgestiegen, weil sie neben den "Vorteilen" auch ihre entsprechenden Nachteile mit bringt.

so wird es sein - das SONY Konzept lässt mich auch kalt.

Man sollte jedoch "alte Konzepte" nicht unterschätzen, wenn man sie mit "neuen Techniken" aufbauen kann.
So ist es in gewissen Sparten nicht selten auf einmal möglich, Ideen, die früher Unmöglich waren, mit heutigen Möglichkeiten ohne weiteres problemlos umzusetzen.

stimmt

Auch wenns ein Alter Hut ist... Mit heutigen Erkentnissen und den Rausch-Grenzen, kann man sehr gut die 0.5EV, welche man da Preis gibt, runter spielen.
Für die, die aber die 0.5EV schätzen wüssten, ist diese Technik natürlich nicht von Vorteil.

MIR wäre der Lichtverlust zu heftig (bei einer KB mit 12 MP á la D700 könnte man evtl. drüber streiten ...)
 
AW: [Nikon] D800

Aber mal ganz ehrlich...
Für eine 24 MPx mit 3-4 FPS für 3000 Euro würde ich die D3 nicht eintauschen.Zahlreiche D700 User würde es ebenso sehen.
Bei einer 18 Mpx Variante werden es noch weniger sein...

Somit denke ich, da ich auch eine D300s nicht gegen eine D7000 tauschen würde, dass es genau so kommt max. 24 Mpx.:D:D
Nikon bietet eigentlich immer nur ein "wenig mehr" bei einer Neuvorstellung.
Knaller und vor allem billige Knaller gab es noch nie.
Das ist ja genau der Punkt der mich an der 36 Mpx und 6 FPS Variante so stutzig macht.
Das wäre so ein Knaller und die D3 wäre dann verkauft (die D800 ohne Zögern und nachdenken auch für 3 KEuro gekauft).

Aber nun denkt doch auch mal ans DSLR Forum!!

Wo wären dann die Vergleiche wie D300s vs D7000?
Wo wäre die z.t. sehr unterhaltsamen Threads voller Argumente für und gegen das eigene System (obwohl sie bei so nahe zusammen sind, dass es in der Praxis fast keine Rolle spielt)???
Somit auch aus DSLR Forum Sicht eher unwahrscheinlich, denn Nikon bietet eher eine langsame Evolution seiner Systeme an.:evil:
 
AW: [Nikon] D800

Bei einer 18 Mpx Variante werden es noch weniger sein...

18 MP auf FX mit dem Rauschverhalten der D3s oder etwas besser und dem Dynamikumfang der D7000 - geil. Das wuerde mich definitiv interessieren. Sicher wuerde ich das Teil nicht gleich bei Vorstellung kaufen, aber irgendwann haette das Geraet mehr als nur gute Chancen, in meiner Fototasche zu landen. 36 MP sehe ich persoenlich eher als Ballast an und kommt mir fruehestens ins Haus, wenn ich einen neuen Rechner hab.

Nikon bietet eigentlich immer nur ein "wenig mehr" bei einer Neuvorstellung.
Knaller und vor allem billige Knaller gab es noch nie.

*kopfkratz* *aufdieD700schau*
 
AW: [Nikon] D800

Die D800 auf technisch / inhaltlichen "Niveau" der 1Dx + gewohnte Nikon Zuverlässigkeit.
Ich fänd das auch sehr gelungen für 2,5k:D
Kickasx nenn ich sowas:D

Weiterhin das Design der F6 (Prisma):top::top:

Danke.
 
AW: [Nikon] D800

18 MP auf FX mit dem Rauschverhalten der D3s oder etwas besser und dem Dynamikumfang der D7000 - geil. Das wuerde mich definitiv interessieren. Sicher wuerde ich das Teil nicht gleich bei Vorstellung kaufen, aber irgendwann haette das Geraet mehr als nur gute Chancen, in meiner Fototasche zu landen. 36 MP sehe ich persoenlich eher als Ballast an und kommt mir fruehestens ins Haus, wenn ich einen neuen Rechner hab.
Also das ist aber wieder ein anderer Schnack^^...jetzt noch 6 FPS und dann gucke ich auch wieder hin.;)
Aber der Vorteil wäre ja dann wirklich das Rauschverhalten und! der Dynamikumfang.
Bei der 36 MPx würde sich endlich mal mein Rechner freuen. :)
Aber ohne 64 Bit OS wird das ganz dann schon lustig...
HDD kosten auch heute nichts mehr und somit würde ich den Balast schon willkommen heissen. Aber nur wenn es nicht auf Kosten des Rauschverhaltens geht. D.h. D3s oder gerne noch besser (und natürlich natives ISO 100).
Da es das aber zusammen so nicht in einer kleinen FX geben wird, denke ich, dass mich die D3 noch etwas länger begleiten darf. Bin auch ehrlich gesagt extrem zufrienden mit der Kamera.

*kopfkratz* *aufdieD700schau*
Erwischt...;):angel:

EDIT: 4-6 sind fast immer genug, denn im AF-C Modus mit Schärfeprio macht die D3 heute auch kam mehr FPS. Und AF-C und Auslöseprio nutze ich kaum. Für die meisten Action Jungs ist das dann zu wenig bei mir reicht es aber.
Somit 4 FPS wären auch genug wenn! das AF Modul top ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten