• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D800

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Nikon] D800

Mal in den letzten Wochen auf die Festplattenpreise geschaut? Die Preise sind förmlich explodiert. :ugly:

Das stimmt zwar, hat aber den einfachen Grund, daß in Thailand die Fabriken die die Festplatten produziert haben unter Wasser standen (oder noch stehen) und deshalb nicht produzieren können. Es handelt sich also nur um ein temporäres Problem, im April oder Mai nächsten Jahres wird sich das Problem wieder erledigt haben.
 
AW: [Nikon] D800

Die Festplattenpreise haben sich so gut wie verdreifacht. War gestern auch erstaunt als ich mir einen zusammenstellen wollte. Was vorher 55Euros kostete ist jetzt bei jenseits von 150 Euros
 
AW: [Nikon] D800

wenn man neben der Auflösung ein weiteres Element für mehr Bildqualität bringt, was nichtmal die D4 hat. Da fällt mir nur noch 16 Bit ein.
Was ein reines Werbeargument wäre, ohne technischen Wert im Vergleich zu 14 bit. Schon die gehen doch im Rauschen des Sensors praktisch unter, jedenfalls bei Nutzung der vollen Auflösung.
 
AW: [Nikon] D800

Das ist bei 14 Bit vs. 12 Bit doch auch schon mehr oder weniger so, zumal bei ISO hoeher als 400.
 
AW: [Nikon] D800

Das ist bei 14 Bit vs. 12 Bit doch auch schon mehr oder weniger so, zumal bei ISO hoeher als 400.

Nun, der interessante Bereich ist ISO 50 bis maximal ISO 400. Jedenfalls, wenn man Auflösung ohne Rauschunterdrückung und mit guter Schärfung voll ausnützen will. Wenn's drüber nichts bringt, ist doch egal. Wichtig ist, was bei ISO 50 oder 100 passiert. Für hohe ISO gibt es ja eine D3s und irgendwann eine D4. Eine hochauflösende Nikon muss aufgrund der Markterwartungen zwar sicher auch bei ISO 1600 guter Bildqualität bringen, aber wirklich besser in der Bildqaulität als eine D4 muss sie nur bei wirklich tiefen ISO sein.
 
AW: [Nikon] D800

Nun, der interessante Bereich ist ISO 50 bis maximal ISO 400. Jedenfalls, wenn man Auflösung ohne Rauschunterdrückung und mit guter Schärfung voll ausnützen will. Wenn's drüber nichts bringt, ist doch egal. Wichtig ist, was bei ISO 50 oder 100 passiert. Für hohe ISO gibt es ja eine D3s und irgendwann eine D4. Eine hochauflösende Nikon muss aufgrund der Markterwartungen zwar sicher auch bei ISO 1600 guter Bildqualität bringen, aber wirklich besser in der Bildqaulität als eine D4 muss sie nur bei wirklich tiefen ISO sein.

Stimmt. Den Vorteil von 14 Bit gegenueber 12 Bit hat aber bisher noch niemand ueberzeugend an realen Beispielen zeigen koennen. Jedenfalls waere mir nichts bekannt. Deswegen steht meine D700 im 12-Bit-Modus.
 
AW: [Nikon] D800

Ich denke eher mal, dass diejenigen, den bisher vermuteten Ankündigungsterminen entgegengefiebert haben, inzwischen etwas frustriert sind und keine Lust mehr auf Luftschlösser haben... So geht es mir jedenfalls!

Außerdem ist es auf NR etc. ebenfalls ruhig, woher sollte das Futter für neue Spekulationen kommen?
 
AW: [Nikon] D800

Es gibt einfach nichts Neues zu schreiben. Wir hatten ein Gerücht, das NR sehr plausibel schien. Ein Gerücht, das sehr interessant tönte.
Nun, es ist statt dessen vorerst nichts gekommen. Viel zu schreiben gibt es doch erst wieder, wenn es zumindest neue Gerüchte gibt, die zumindest von NR als mehr als reine Fantasie präsentiert werden.
 
AW: [Nikon] D800

naja... wie gesagt... wenn mal eine Quelle ausser NR entsteht, ist diese wohl erst wieder wirklich ernst zu nehmen.
NR funktionert im moment so, wie eine schlecht organisierte Wetter-Station... "wenns nicht regnet, ist es schön, und sonst schneit es"... naja, so kann ja jeder Wetter vorher sehen xD.... oder neue Produkte... "entweder kommt was neues, oder sonst nicht"...
 
AW: [Nikon] D800

Es ist Nikon nun ja auch recht gut gelungen, Leaks zu verhindern. Nur beim 50/1.8 AF-S ging es wohl nicht ganz so auf, da wurde zu früh was bekannt.

Sonst waren das immer nur Teilaspekte, die irgendwie zu früh publik wurden z.B. als Bilder von einer D5100 auftauchten, die zeigten, dass sie einen anderen Klappmechnaismus haben muss, als die D5000. Oder dass die Nikon One einen Sensor von 1" Grösse haben wird.

Das schöne ist: Egal was Nikon weiter macht, irgendwann müssen sie mit neuen Kameras raus kommen. So geshen weiss ich, dass ich früher oder später problemlos zu einer 24 MP DSLR ohne AA Filter für maximal 3000 Euro kommen kann - im Pro Gehäuse. Dazu muss nur erst eine neue Nikon Pro DSLR vorgestellt werden (das wird eher 2012 als erst 2014 passieren und sie wird neue Möglichkeiten haben, sodass die alten Kameras in grosser Zahl abgelöst werden) - die 24 MP DSLR ohen AA Filter ist dann einfach eine gebrauchte D3x, der man das Filter nachträglich entfernen lässt.
 
AW: [Nikon] D800

Das schöne ist: Egal was Nikon weiter macht, irgendwann müssen sie mit neuen Kameras raus kommen. So geshen weiss ich, dass ich früher oder später problemlos zu einer 24 MP DSLR ohne AA Filter für maximal 3000 Euro kommen kann - im Pro Gehäuse. Dazu muss nur erst eine neue Nikon Pro DSLR vorgestellt werden (das wird eher 2012 als erst 2014 passieren und sie wird neue Möglichkeiten haben, sodass die alten Kameras in grosser Zahl abgelöst werden) - die 24 MP DSLR ohen AA Filter ist dann einfach eine gebrauchte D3x, der man das Filter nachträglich entfernen lässt.

Nicht zwingend. Wenn Nikon den gleichen Weg geht wie Canon und nur noch eine D4 mit vielleicht 16 oder 18 MP anbietet und einen hochauflösenden Vollformatsensor nur in einer D800 oder D9000 anbietet, ist die D3X das Ende einer Linie und ohne echten Nachfolger. Das kann Auswirkungen auf die Gebrauchtpreise haben.

Ich weiß ja, was ein AA-Filter macht, aber überbewertest Du das nicht vielleicht ein bisschen? Hochauflösende Kameras brauchen ja sowieso immer weniger AA-Filter, und Anzeichen übermäßiger AA-Filterung (so wie bei der 1DsII) gibt es bei der D3X eigentlich auch nicht.

Ich könnte aber mir aber bei einer neuen Kamera der D800-Klasse gut vorstellen, dass es auch mal eine Variante ohne AA-Filter - aber dann auch ohne Bayer-Filter gibt. Natürlich gibts da keine große Nachfrage, aber die bedient derjenige Hersteller, der es zuerst macht. Für alle anderen ist dann kein Markt mehr da.
 
AW: [Nikon] D800

Nicht zwingend. Wenn Nikon den gleichen Weg geht wie Canon und nur noch eine D4 mit vielleicht 16 oder 18 MP anbietet und einen hochauflösenden Vollformatsensor nur in einer D800 oder D9000 anbietet, ist die D3X das Ende einer Linie und ohne echten Nachfolger. Das kann Auswirkungen auf die Gebrauchtpreise haben.

Ich weiß ja, was ein AA-Filter macht, aber überbewertest Du das nicht vielleicht ein bisschen? Hochauflösende Kameras brauchen ja sowieso immer weniger AA-Filter, und Anzeichen übermäßiger AA-Filterung (so wie bei der 1DsII) gibt es bei der D3X eigentlich auch nicht.

Ich könnte aber mir aber bei einer neuen Kamera der D800-Klasse gut vorstellen, dass es auch mal eine Variante ohne AA-Filter - aber dann auch ohne Bayer-Filter gibt. Natürlich gibts da keine große Nachfrage, aber die bedient derjenige Hersteller, der es zuerst macht. Für alle anderen ist dann kein Markt mehr da.

Naja, 24 MP ist eben knapp. Und ich will auch nicht ein 200/2.0 kaufen müssen, nur um bei f/8 auch die Schärfe voll bis zum Rand ausnutzen zu können. Ich sehe bei der D2x, wieviel leichter es mit einem extrem dünnen AA Filter wird. Zumal wenn es um feine kontrastschwache Strukturen in Oberflächen (Asphalt, Laubwald, eine Wiese,...) geht.
Guck mal hier, da sieht man ganz gut um was es geht:
http://www.maxmax.com/hot_rod_visible.htm
Schau mal bei "Area 3", das zeigt schön Vor- und Nachteile. Das grobe Gitter wird ohne AA Filter schlechter (das wird man vpr einem grossen Druck etwas behandeln müssen), doch links daneben hat die Klimaanalge ein feines Gitter. Und die Betonwand hinter der Klimaanalge, die was rauh ist. Beides hat ohne AA Filter Struktur, mit AA Filter kaum.
Oder "Area 5", der Apshalt. Einmal fahl und praktisch strukturlos, ohne AA Filter sieht er ganz natürlich aus.

Ein Stück weit kann man das natürlich mit USM wieder retten. Doch das verstärkt das Rauschen. Mal Beispiel Zahlen, alles in Capture One: Was ich bei der D2x mit USM 180%, 0.5 Radius mache, braucht bei der K-5 für gleiche Detailzeichnung (nicht gleiche 100% Schärfe, sondernnur gleich viel Details in schwach kontrastigen feinen Strukturen) bereits 300% und Radius 0.8.

Eine D3x ohne AA Filter wird man mit einem 24 und 35mm Samyang, dem 50/1.8 AF-S und einem 70-200/2.8 VR II im Bereich f/5.6 bis f/11 bis zum Rand auf die 3600 Linien Auflösung bringen, die ich möchte. Mit AA Filter wird es dazu grade beim Zoom dann wohl eher 30 oder 36 MP brauchen. Der Verzicht auf's AA Filter (oder ein Minimalfilter, wie D2x) ist meines Erachtens eine tolle Möglichkeit, hohe Auflösung zu erzielen, ohne dabei die Pixelzahl noch viel höher rauf schrauben zu müssen. Die kleineren Pixel haben ja nicht nur Vorteile.
Den Nachteil des fehlenden Filter (Moires, Artefakte) kann man heute elektronisch beseitigen - auf Kosten von was Auflösung und Detailzeichnung. Schon in der Kamera. Der Vorteil ist: Das kann man beliebig an- und ausstellen, ein Filter ist entweder fest verbaut, oder eben nicht.

Ich frag mal anders rum: Womit ist dem Durchschnittskäufer einer D4x (oder D800) mehr gedient? 24 MP ohne physischen AA Filter, Moirefilter per Custom Funktion ein- und austellbar? Oder eine 36 MP Kamera mit normalem AA Filter?
 
AW: [Nikon] D800

Guck mal hier, da sieht man ganz gut um was es geht:
http://www.maxmax.com/hot_rod_visible.htm
Schau mal bei "Area 3", das zeigt schön Vor- und Nachteile. Das grobe Gitter wird ohne AA Filter schlechter (das wird man vpr einem grossen Druck etwas behandeln müssen), doch links daneben hat die Klimaanalge ein feines Gitter. Und die Betonwand hinter der Klimaanalge, die was rauh ist. Beides hat ohne AA Filter Struktur, mit AA Filter kaum.
Oder "Area 5", der Apshalt. Einmal fahl und praktisch strukturlos, ohne AA Filter sieht er ganz natürlich aus.

In Area drei sieht man schoen welchen Mist man ohne AA Filter hat. Das grobe Gitter bringt schoene Moires. Die Bilder sind dem Text nach ungeschaerft so das man dem Asphalt durch Schaerfen wahrscheinlich auf das gleiche Niveau des AA filterlosen Bildes bringt.

Sam
 
AW: [Nikon] D800

Man kann auch einen Kompromiss eingehen und einen dünnen AA Filter in die Sensoren einbauen. Damit wäre dann allen geholfen.:)
 
AW: [Nikon] D800

Man kann auch einen Kompromiss eingehen und einen dünnen AA Filter in die Sensoren einbauen. Damit wäre dann allen geholfen.:)

Wenn's wie bei der D2x ist, hab ich wenig einzuwenden.
Wobei der elektronische Filter vermutlich ein noch besserer Kompromiss ist, wenn er auch auf die RAW Files geht. dann kann jeder wie er will.
 
AW: [Nikon] D800

In Area drei sieht man schoen welchen Mist man ohne AA Filter hat. Das grobe Gitter bringt schoene Moires. Die Bilder sind dem Text nach ungeschaerft so das man dem Asphalt durch Schaerfen wahrscheinlich auf das gleiche Niveau des AA filterlosen Bildes bringt.

Sam

Ja, man kann mit USM was raus holen. Allerdings muss man mit kleinem Radius sehr harsch ran gehn, 300% z.B. als Stärke.
Da mach ich lieber punktuell in einer Ebene so ein Gitter weicher, wenn ich das eine Bild mal gross drucke. Kaum sichtbare Auflösung mit etxremer Schärfung wieder rauspressen hat hingegen auf's ganze Bild negative EInflüsse.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten