AW: [Nikon] D800
Mir ist wichtiger, dass Nikon etwas richtig Gutes bringt. Etwas, das seinen besten Möglichkeiten entspricht und nicht etwas künstlich durch Marketing-Positionierungs-Überlegungen zurückgehalten wurde...
Und das weisst du sicher auch an der Kasse zu würdigen, wenn du die 7000 Euro für eine D3x hinlegst. Die ist in etwa das, was den besten Möglichkeiten entspricht, wenn man eine Kompromisskamera baut (als Kamera für hohe Auflösung hätte sie kein AA Filter oder höchstens ein kaum wirkendes wie die D2x).
Das D3x Geschäft ist jedoch heute weniger eines als vor 3 Jahren. Weil derjenige, der nur die Auflösung will, nicht die beste Universalkamera im Topgehäuse, entweder eine günstige 5DII oder A900 holt. Oder aber eine digitale MF, die sind seit Erscheinen der D3x einiges günstiger geworden (vorallem die Geräte mit 30 bis 40 MP) - die kostet zwar nochmal ein bisschen mehr, bringt aber auch nochmal einiges mehr an Qualität bei tiefen ISO.
So bleiben dem D3x Segemnt die wenigen Kunden, die bereit sind, fast so viel wie für eine digitale MF zu zahlen, bei weniger Bildqualität bei tiefen ISO, dafür mehr Leistung bei mittel hohen ISO (bei hohen ISO liegt die D3s ja vorne) und für besseren AF und mehr FPS, als das das digitale MF bietet.
Canon hat die 1Dx preislich auch sehr mutig positioniert. Sie wollen wohl die Währungsverluste durch den starken Yen neutralisieren. Bei den ersten Exemplaren wird das sicher klappen, nur ist fraglich, ob es auch über einige Jahre klappt. Das wird im wesentlichen von Nikon abhängen. Wenn die D4 (Nachfolgerin der D3s) preislich auf Level D3s bleibt, sieht es nicht gut aus für den 1Dx Preis. Wenn Nikon wieder im Bereich 2500 Euro UVP eine FX DSLR bringt, die mit hohen ISO und mit relativ hohen Frameraten glänzt (sagen wir mal wieder mind 8 FPS mit zusätzlichem Batteriegriff), dann wird es auch dann eng für die 1Dx, wenn Nikon mit dem D4 Preis ebenfalls rauf geht. Der hohe Preis dürfte nur dann auf Dauer haltbar sein, wenn Nikon die D4 preislich ähnlich positioniert und gleichzeitig kein vollwertiger D700 Nachfolger kommt (z.B. nur noch 6 FPS).
Im Bereich der Hochauflösenden ist das Geschäft mit den "besten Kompromisskameras" jetzt eh vorbei. Die D4 wird 16 bis 18 MP haben. Das wird nun für alle, die keinen Riesendrucke wollen, mehr als genug sein, selbst mit Reserve zum Croppen. Wenn eine D4x noch kommen sollte, dann muss sie in der Bildqualität bei ISO 100 mit den digitalen MF für 10'000 Euro mithalten. D.h. eine D4x wäre nur noch dann evtl mit Chancen am Markt für 8000 Euro UVP, wenn sie die 36 MP konsequent ausnutzt (kein AA Filter, keine Rauschreduktion auf dem CMOS selber oder noch besser gleich CCD, wenn möglich 16 Bit,....). Wer soll sie denn sonst kaufen? Bildqualität Fans, die tief in die Tasche greifen, kaufen sonst eine digitale MF. Und die meisten anderen eine D4.
Nur bei günstigerem Preis würde der Markt gewisse Nachteile gegenüber digitalem MF bei tiefen ISO tolerieren. Eine D800 würde vermutlich selbst mit nur 24 MP gut gekauft, wenn sie eben kein AA Filter hat und somit spürbar mehr Auflösung bringt als eine D4 (mit 36 MP und mit AA Filter erreicht man das natürlich auch). Aber sie darf dann auch nur maximal 4000 Euro UVP kosten. Wenn's das Pro Gehäuse mit dem super Sucher gibt, vielleicht nach 5000 Euro UVP, dann ist aber wirklich Schluss.