• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D800

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Nikon] D800

Genau das darfst Du einfach vergessen, wenn Du zwei gleiche Kartenschächte hast. Zwei Karten rein, und erst wenn die erste Karte randvoll ist und gerade Zeit ist, wird gewechselt.

Warum kann ich nicht auf einmal beide Karten wechseln? Ein zweiter Schacht macht für mich ohnehin nur als Backup Sinn. Sehe ich das die Kapazität der beiden Karten zur neige geht, wechsele ich beide Karten. So ist es für mich jedenfalls logisch, wenn beide Karten die gleiche Kapazität besitzen.
 
AW: [Nikon] D800

Warum kann ich nicht auf einmal beide Karten wechseln? Ein zweiter Schacht macht für mich ohnehin nur als Backup Sinn. Sehe ich das die Kapazität der beiden Karten zur neige geht, wechsele ich beide Karten. So ist es für mich jedenfalls logisch, wenn beide Karten die gleiche Kapazität besitzen.

Du gehst von einer anderen Option aus, das hatte ich wohl missverstanden. Es gibt drei Optionen zur Nutzung:
1. Erstellung einer Sicherungskopie, d. h. jedes Bild wird auf jeder der beiden Karten gespeichert.
2. Trennung von NEF und JPG
3. Nutzung der beiden Karten nacheinander. Wenn die primäre Karte voll ist, wird auf die sekundäre geschrieben.

Du meintest anscheinend Option 1, ich meinte Option 3.
 
AW: [Nikon] D800

Meinst du Weihnachten 2012? Das könnte Nikon vielleicht sogar schaffen.
Zuerst das major announcement Ende August 2011 - da sollten laut NR ja zwei DSLRs kommen. Es kamen aber nur Coolpixe. Dann der Hinweis auf die D800 am 26.10., was nun wohl unrealistisch ist.

Dann dauert es halt etwas länger.
Man muss nicht auf künstliche Betroffenheit machen, um einzusehen, dass eine Atomkatastrophe mit Tsunami und einige Monate später Firmengebäude, die bis zur ersten Etage unter Wasser stehen, so unberechenbar wie verheerend für eine Firma sind.

Canon hat angekündigt, aber in 6 Monaten. Was solls, dauert es halt etwas länger.

Bernhard
 
AW: [Nikon] D800

Mir ist wichtiger, dass Nikon etwas richtig Gutes bringt. Etwas, das seinen besten Möglichkeiten entspricht und nicht etwas künstlich durch Marketing-Positionierungs-Überlegungen zurückgehalten wurde...
 
AW: [Nikon] D800

Nikon, wie alle anderen, wird ganz sicher nicht auf "so gut wie möglich" sondern "so gut wie nötig" bauen.

Auch Nikon wird darauf achten, nicht ihr ganzes Pulver schon zu verschiessen.
Dennoch bin ich auch zuversichtlich dass was ordentliches kommt.
 
AW: [Nikon] D800

Mir ist wichtiger, dass Nikon etwas richtig Gutes bringt. Etwas, das seinen besten Möglichkeiten entspricht und nicht etwas künstlich durch Marketing-Positionierungs-Überlegungen zurückgehalten wurde...

Und das weisst du sicher auch an der Kasse zu würdigen, wenn du die 7000 Euro für eine D3x hinlegst. Die ist in etwa das, was den besten Möglichkeiten entspricht, wenn man eine Kompromisskamera baut (als Kamera für hohe Auflösung hätte sie kein AA Filter oder höchstens ein kaum wirkendes wie die D2x).

Das D3x Geschäft ist jedoch heute weniger eines als vor 3 Jahren. Weil derjenige, der nur die Auflösung will, nicht die beste Universalkamera im Topgehäuse, entweder eine günstige 5DII oder A900 holt. Oder aber eine digitale MF, die sind seit Erscheinen der D3x einiges günstiger geworden (vorallem die Geräte mit 30 bis 40 MP) - die kostet zwar nochmal ein bisschen mehr, bringt aber auch nochmal einiges mehr an Qualität bei tiefen ISO.
So bleiben dem D3x Segemnt die wenigen Kunden, die bereit sind, fast so viel wie für eine digitale MF zu zahlen, bei weniger Bildqualität bei tiefen ISO, dafür mehr Leistung bei mittel hohen ISO (bei hohen ISO liegt die D3s ja vorne) und für besseren AF und mehr FPS, als das das digitale MF bietet.

Canon hat die 1Dx preislich auch sehr mutig positioniert. Sie wollen wohl die Währungsverluste durch den starken Yen neutralisieren. Bei den ersten Exemplaren wird das sicher klappen, nur ist fraglich, ob es auch über einige Jahre klappt. Das wird im wesentlichen von Nikon abhängen. Wenn die D4 (Nachfolgerin der D3s) preislich auf Level D3s bleibt, sieht es nicht gut aus für den 1Dx Preis. Wenn Nikon wieder im Bereich 2500 Euro UVP eine FX DSLR bringt, die mit hohen ISO und mit relativ hohen Frameraten glänzt (sagen wir mal wieder mind 8 FPS mit zusätzlichem Batteriegriff), dann wird es auch dann eng für die 1Dx, wenn Nikon mit dem D4 Preis ebenfalls rauf geht. Der hohe Preis dürfte nur dann auf Dauer haltbar sein, wenn Nikon die D4 preislich ähnlich positioniert und gleichzeitig kein vollwertiger D700 Nachfolger kommt (z.B. nur noch 6 FPS).

Im Bereich der Hochauflösenden ist das Geschäft mit den "besten Kompromisskameras" jetzt eh vorbei. Die D4 wird 16 bis 18 MP haben. Das wird nun für alle, die keinen Riesendrucke wollen, mehr als genug sein, selbst mit Reserve zum Croppen. Wenn eine D4x noch kommen sollte, dann muss sie in der Bildqualität bei ISO 100 mit den digitalen MF für 10'000 Euro mithalten. D.h. eine D4x wäre nur noch dann evtl mit Chancen am Markt für 8000 Euro UVP, wenn sie die 36 MP konsequent ausnutzt (kein AA Filter, keine Rauschreduktion auf dem CMOS selber oder noch besser gleich CCD, wenn möglich 16 Bit,....). Wer soll sie denn sonst kaufen? Bildqualität Fans, die tief in die Tasche greifen, kaufen sonst eine digitale MF. Und die meisten anderen eine D4.
Nur bei günstigerem Preis würde der Markt gewisse Nachteile gegenüber digitalem MF bei tiefen ISO tolerieren. Eine D800 würde vermutlich selbst mit nur 24 MP gut gekauft, wenn sie eben kein AA Filter hat und somit spürbar mehr Auflösung bringt als eine D4 (mit 36 MP und mit AA Filter erreicht man das natürlich auch). Aber sie darf dann auch nur maximal 4000 Euro UVP kosten. Wenn's das Pro Gehäuse mit dem super Sucher gibt, vielleicht nach 5000 Euro UVP, dann ist aber wirklich Schluss.
 
AW: [Nikon] D800

Ich tippe im übrigen immer noch auf 3 FX Kameras:

  1. D4, die mit der 1Dx mindestens mithalten kann. Preislich D3s oder noch ein bisschen höher (hoher Yen). 16 bis 18 MP.
  2. D700 Nachfolger. 2500 Euro UVP. Mit einer gewissen Einschränkung gegenüber der D4, damit man die D4 kauft. Wenn ich Nikon wäre, würde sie den 100% Sucher bekommen (aber immernoch ohen das grosse Progehäuse und somit auch ohne das grosse Prisma, Sucher bleibt bis auf die 100% Abdeckung auf D700 Niveau). Sie behielte aber die FPS Zahl der D700 und bekäme den D3s Sensor mit seinen 12 MP (die gut zahlenden Agenturen werden, wenn 1Dx und D4 dann gross am Markt sind, irgendwann 16 bis 18 MP vorziehn, egal ob es Sinn macht).
  3. Eine hochauflösende. Die sehe ich um 3500 UVP, im gleichen Gehäuse wie der D700 Nachfolger. Obwohl ich persönlich lieber das Progehäuse hätte, bei D3s Preis. Aber am Markt gibt es vermutlich zu wenige, die den Aufpreis zahlen für den etwas besseren Sucher als Hauptvorteil. Der fest verbaute BG ist ja je nach betrachtungsweise ein Vorteil (super Handling) wie auch ein Nachteil (sperrig, schwer, teurer).
 
AW: [Nikon] D800

Ich teile donestebans Einschätzungen.
Hoffe auch das Nikon diese Dreiteilung beibehalten wird.
Bei Canon wirds mit ziemlicher Sicherheit abwanderungen geben.
Die meisten warten ja darauf was Nikon so auf den Markt bringen wird.

Die D4 mit 18MP und 10-12FPS wäre genial.
Dann die D800 mit 24MP und 6-8FPS, wäre wohl auch die Kamera auf die alle gewartet haben.
Die D4X mit 36MP wäre wohl dann die Krönung und MF Konkurrent.:)
Da könnten Sie dann auch die 8K verlangen für diese Kamera.
 
AW: [Nikon] D800

Ich teile donestebans Einschätzungen.
Hoffe auch das Nikon diese Dreiteilung beibehalten wird.
Bei Canon wirds mit ziemlicher Sicherheit abwanderungen geben.
Die meisten warten ja darauf was Nikon so auf den Markt bringen wird.

Die D4 mit 18MP und 10-12FPS wäre genial.
Dann die D800 mit 24MP und 6-8FPS, wäre wohl auch die Kamera auf die alle gewartet haben.
Die D4X mit 36MP wäre wohl dann die Krönung und MF Konkurrent.:)
Da könnten Sie dann auch die 8K verlangen für diese Kamera.

So sehe ich es auch. Alles andere wäre ja Perlen vor die Nikon User.
Jeder aber wirklich jeder FX User würde zu einer D800 mit 51 AF Modul 8-10 FPS und 36 MPX greifen wenn sie für sagen wir mal 2800 Euro zur Verfügung stehen würde.
Jeder D3s/D3x User würde auch sofort seine Kamera tauschen gegen so ein ultra Teil, dass nur noch den Nachteil Gehäuse hätte.
BG drauf und halt man so akzeptieren (zähneknirschend).
Aber das wird einfach so nicht passieren weil Nikon dann bis auf ein paar wenige Action Jungs ihre 1er Serie einstellen könnte.
Ob das clever ist wo MF immer noch um die 10.000 Euro liegt...
D.h. für eine D4x für 7000 - 8000 Euro ist immer noch Luft.
 
AW: [Nikon] D800

Ich tippe im übrigen immer noch auf 3 FX Kameras:

Ich würde da auch noch ein Low-Cost-FX sehen. Irgendwie ist die Zeit reif, mal den FX-Sensor mit Mittelklassetechnik zu kombinieren. Wer FX will, braucht nicht unbedingt einen top AF, 8 fps oder einen Metallbody. Unter 2000 € muss mal eine FX kommen, das sollte technisch gar kein Problem sein. Der FX-Aufschlag liegt bei etwa 800 € (D300 zu D700). D.h. eine D7000 mit FX-Sensor sollte locker unter 2000 € bleiben. Man könnte wohl auch eine D3100 mit FX-Sensor und größerem Sucher versehen und dann eben so um die 1200 € kommen. Ich würde die wohl der D7000 mit DX vorziehen.
j.
 
AW: [Nikon] D800

Das rührt an die entscheidende Frage, was Nikon zwischen der D7000 und der D800 bringen könnte. Wobei die erste Frage ist: müssen sie da etwas bringen? Ich glaube schon, der Preisabstand zwischen den beiden Kameras wird einfach zu groß sein.
Aber: Ob Nikon die Lücke mit einem in der Herstellung teuren FX-Modell oder einem aufgebrezelten DX-Modell abdeckt?
Ich persönlich glaube eher an ein DX-Modell (möglicherweise auf Basis des neuen Sony 24MP Sensors) für die Lücke, als einen Volks-FX Body.
Der Grund? Ökonomisch...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] D800

Jeder aber wirklich jeder FX User würde zu einer D800 mit 51 AF Modul 8-10 FPS und 36 MPX greifen wenn sie für sagen wir mal 2800 Euro zur Verfügung stehen würde.
Jeder D3s/D3x User würde auch sofort seine Kamera tauschen gegen so ein ultra Teil, dass nur noch den Nachteil Gehäuse hätte.
BG drauf und halt man so akzeptieren (zähneknirschend).
Aber das wird einfach so nicht passieren weil Nikon dann bis auf ein paar wenige Action Jungs ihre 1er Serie einstellen könnte.
Ob das clever ist wo MF immer noch um die 10.000 Euro liegt...
D.h. für eine D4x für 7000 - 8000 Euro ist immer noch Luft.

Wie du schon richtig sagst, wäre solche eine D800 für Nikon wirtschaftlicher Unsinn. Außerdem habe ich doch meine Zweifel, ob man 36 MP und 8 FPS oder mehr überhaupt realisieren kann.

Ich vermute eher, dass es auf:

- D800: 36 MP, 51 Punkt AF, 4 FPS, Gehäuse der D700 und Video als Konkurrenz zur 5DMKIII für ca. 3000€

- D4: 16-18 MP, 10 FPS, verbesserte ISO-Leistung als Konkurrenz zur 1Dx für über 4000 €

- Eine Einsteiger-FX Kamera im Stile der D7000 mit einem einfacheren AF, 12-16 MP, um die 5-6 FPS und Video für ca. 1200-1500 €

hinauslaufen wird.

So eine Produktpalette erscheint mir sinnvoll, denn zum einen kann man da Canon gut Konkurrenz machen, zum anderen sind die Abstände zwischen den Kameras groß genug und man lockt weitere Kunden zum FX-Format, denen die D700 bisher zu teuer war.
 
AW: [Nikon] D800

Christian die D4 wird mit Sicherheit nicht weniger als 5K kosten, da die 1DX über 6K kosten wird.
Wenn die D4 die 18MP bekommt wie eine DX und auch die 12FPS, dann wird Sie mit absoluter Sicherheit nicht unter 5K am Anfang zu bekommen sein.
Darauf kannst du aber Gift nehmen.
Nikon hat auch nichts zu verschenken.;)
 
AW: [Nikon] D800

Christian die D4 wird mit Sicherheit nicht weniger als 5K kosten, da die 1DX über 6K kosten wird.
Wenn die D4 die 18MP bekommt wie eine DX und auch die 12FPS, dann wird Sie mit absoluter Sicherheit nicht unter 5K am Anfang zu bekommen sein.
Darauf kannst du aber Gift nehmen.
Nikon hat auch nichts zu verschenken.;)

Deshalb schrieb ich ja "über 4000€", was alle Zahlen größer 4000, also zum Beispiel auch 5000, eindeutig einschließt. ;)
 
AW: [Nikon] D800

Das rührt an die entscheidende Frage, was Nikon zwischen der D7000 und der D800 bringen könnte. Wobei die erste Frage ist: müssen sie da etwas bringen? Ich glaube schon, der Preisabstand zwischen den beiden Kameras wird einfach zu groß sein.
Aber: Ob Nikon die Lücke mit einem in der Herstellung teuren FX-Modell oder einem aufgebrezelten DX-Modell abdeckt?
Ich persönlich glaube eher an ein DX-Modell (möglicherweise auf Basis des neuen Sony 24MP Sensors) für die Lücke, als einen Volks-FX Body.
Der Grund? Ökonomisch...

Ich denke schon, dass die D300s einen Nachfolger bekommen wird. Diese Kameraklasse wurde von Nikon eingeführt, und zwar so erfolgreich, dass Canon mit der 7D nachgezogen hat. Das wird sich Nikon nicht nehmen lassen. Sicher ist, dass da nicht der 16-MP-Sensor reinkommt (dann gäbe es die Kamera schon), der Sensor der A77 wäre ausgesprochen naheliegend dafür.
 
AW: [Nikon] D800

Der Sensor der A77 wäre auch ausgesprochen überflüßig.
Denn die kannst auch nur bis ISO1600 genießen, danach rauscht es schon sehr sichtbar.
Wäre auch nur ein schön Wetter Sensor, wie bei der 7D.;)
 
AW: [Nikon] D800

Um mal wieder zum Kern dieses Threads zurück zu kehren, war nicht auch mal der 03.11. im Gespräch hinsichtlich einer Ankündigung von Nikon?:confused:
 
AW: [Nikon] D800

Um mal wieder zum Kern dieses Threads zurück zu kehren, war nicht auch mal der 03.11. im Gespräch hinsichtlich einer Ankündigung von Nikon?:confused:

Hat tatsächlich mal jemand geschrieben. Aber am 03.11. hat Canon bekanntlich seinen "historischen Moment". Ob da Nikon reinfunken möchte? NR hat nichts zu einem bevorstehenden Pressetermin vermeldet, weswegen ich weiterhin bei meiner Einschätzung bleibe, dass es 2011 keine neue Nikon DSLR mehr geben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] D800

Ich denke schon, dass die D300s einen Nachfolger bekommen wird. Diese Kameraklasse wurde von Nikon eingeführt, und zwar so erfolgreich, dass Canon mit der 7D nachgezogen hat. Das wird sich Nikon nicht nehmen lassen. Sicher ist, dass da nicht der 16-MP-Sensor reinkommt (dann gäbe es die Kamera schon), der Sensor der A77 wäre ausgesprochen naheliegend dafür.

Die wären blöd wenn nicht, die D300 ist eine ganz andere Cam als die D7000.
Den A77 Sensor bitte nur als nicht Rauschmonster; 24MP auf bezahlbarem Crop sind (noch) sinnlos, meine Meinung.

Die D300s hat nur 2 "Schwächen", etwas wenig Pixel und etwas zuviel Rauschen oberhalb von 800.

Warum nicht den 16MP Sensor, dafür aber noch etwas rauschärmer,Dynamik der D7000 twas kitzeln und schneller (8/9b/sec), zudem mit all den Möglichkeiten der D300s (Einstellungen/Knopfbelegung/ AF etc..) plus X. Das ganze für deutlich unter 2K und ein 7D Killer wäre da, welcher sogar ganz in anderen Gefilden wildern würde.

Meine Meinung als Canon Nutzer, welcher die D300/D700 Serie einfach nur gut fand/findet.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten