• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D800

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Nikon] D800

- Eine hochauflösende D800 würden typische D3 und D700 User nie kaufen, weil sie zu wenig ISO bieten würde und weil sie zu langsam ist. Das haben die Reaktionen auf das D800 Gerücht doch sehr gut gezeigt. D.h. eine hochauflösende D800 würde keine potentiellen D4 Käufer abhalten auf eine D4 oder gegebenenfalls auf einen "echten" D700 Nachfolger zu warten.

Das halte ich für eine völlige Fehleinschätzung.

Nikon hat mit der D700 viele Kunden dazu bewogen auf FX umzusteigen. Ein kluger Schachzug.

Ich bin überzeugt, dass vielen dieser Kunden die hohe ISO-Performance der D700 nicht das entscheidende Kaufkriterium war. Im Gegenteil, viele dieser Leute würden einer höheren Auflösung durchaus den höheren Stellenwert einräumen. Bisher gab es aber keine Alternative, wenn man mal von der zu teuren D3x absieht.

Gruß Markus
 
AW: [Nikon] D800

Die Konkurrenz zwischen D3 und D700 zum Nachteil der D3 halte ich sowieso für eine Legende. Wer eine D3 hat, weiß, was er daran hat.

Was bietet denn eine D3 für einen wirklichen Mehrwert im Vergleich zur D700, der den fast doppelten Preis rechtfertigt? Bei der D3s sehe ich den noch irgendwo, aber bei der D3 nicht wirklich.

Nein, das ist eine verschwindend geringe Foren-Minderheit. Für die Verkäuflichkeit spielen diese Leute keine Rolle.

Ob es für eine D700s einen Markt gibt, kann ich nicht beurteilen. Die Idee ist einfach, dass Nikon die (vermutlich) relativ unkompliziert auf Basis des D3s Sensors konstruieren könnte. Natürlich ist auch denkbar, dass eine deutlich abgespecktere Einstiegs-KB Kamera im Stil einer D7000 kommt. Das einfachere AF-Modul aus der D800 würde dafür ja schon zur Verfügung stehen.
 
AW: [Nikon] D800

Auch wenn es hier nur am Rande von Interesse ist: Hoffentlich sieht sich Nikon genötigt zusammen mit den neuen Pixelschleudern auch ein performanteres Capture NX zu veröffentlichen. Will mir gar nicht vorstellen wieviel Geduld NX 2 verlangt wenn es 36 MP-Raws bearbeiten soll...
 
AW: [Nikon] D800

Was bietet denn eine D3 für einen wirklichen Mehrwert im Vergleich zur D700, der den fast doppelten Preis rechtfertigt? Bei der D3s sehe ich den noch irgendwo, aber bei der D3 nicht wirklich.

...

Das mit dem fast doppelten Preis ist zumindest bei einer D700 mit Batteriegriff (PDK-1 um auf die 8FPS) zu kommen ja eher ein Märchen. Real waren es zwischen 1200 und 1500 Euro Unterschied. Bei eine D700 ohne Batteriegriff kommt das mit dem doppelten Preis (D700-D3 im Jahr 2008-2009) sicher hin. Nur sind es da dann auch die typischen Merkmale die man immer wieder sieht. Sucher, FPS, Bedienelemente ...

Man koennte es auch eine geschickte Abstufung seitens Nikon nennen die D700/D3 so zu platzieren. So konnten sie die Entwicklungskosten des Sensors und anderer Teile auf groessere Stueckzahlen umlegen und andereseits eine Luecke im Sortiment schliessen. Wenn man es sich mal genau anschaut muss man aber sagen das sich eine D700 mit Batteriegriff nicht wirklich rechnete, zumindest wenn man das ganze professionell macht und im Zugzwang steht Bilder abliefern zu muessen. Denn die D3 bietet mit zwei CF Slots, die den Ausfall einer Speicherkarte abfangen koennen (sofern man sie so betreibt), ein Feature das der D700 vorenthalten wurde das fuer Profis heutzutage essentiell sein muesste. Der finanzielle aber vor allem der Imageschaden von zum Beispiel verlorenen Fotos einer Trauung aufgrund einer defekten Speicherkarte duerfte die oben erwaehnten 1200-1500 doch wesentlich ueberschreiten.

Als Hobbist kann man das natuerlich lockerer sehen, aber auch hier hat Nikon eventuell viele zum kauf einer D700 anstatt einer D300 ueberzeugt und somit deutlich mehr Umsatz gemacht.

Sam
 
AW: [Nikon] D800

Ich seh das ähnlich, mit folgendne Änderungen:

1. Keine D4x. Die müsste bei ISO 100 uneingeschränkt mit Einsteiger MF mithalten können - heute wie in 2 Jahren. Die Zeiten, wo das "günstiges" digitales MF 15'000 oder 20'000 für den Body kostete, sind vorbei.
...

Muss sie nicht, denn digitales MF ist eben was sehr spezielles und bei weitem nicht so universell einsetzbar wie eine D3x oder 1Ds. Klar bekommt man heute eine Hassi fuer 12k Euro und bei Pentax fuer aehnliches Geld sogar noch mehr Pixel (und viel mehr Ungewissheit wie es weiter geht). Aber die Folgekosten sind deutlich hoeher und in vielen Bereichen ist man deutich eingeschraenkt. Lange Brennweiten, Weitwinklige Shiftobjektive ... Fehlanzeige oder extrem teuer und umstaendlich. Klar wenn man nur Studio macht ist es sicher eine Ueberlegung wert aber ansonsten beschraenkt man sich sehr. Es ist ja auch nicht so das die ganze MF Hersteller gerade Absatzrekorde melden.

Sam
 
AW: [Nikon] D800

Das mit dem fast doppelten Preis ist zumindest bei einer D700 mit Batteriegriff (PDK-1 um auf die 8FPS) zu kommen ja eher ein Märchen. Real waren es zwischen 1200 und 1500 Euro Unterschied. Bei eine D700 ohne Batteriegriff kommt das mit dem doppelten Preis (D700-D3 im Jahr 2008-2009) sicher hin. Nur sind es da dann auch die typischen Merkmale die man immer wieder sieht. Sucher, FPS, Bedienelemente ...

Gut, die Hälfte ist übertrieben. Trotzdem ist ein Preisunterschied von 1500€ sicher eine Hausnummer. Und ob 1 Bild/s mehr, der 100% Sucher und ein paar mehr Knöpfe den Aufschlag wirklich rechtfertigen für einen Amateur? Meiner Meinung nach eher nicht. Im beruflichen Umfeld sieht das sicher anders aus.

Denn die D3 bietet mit zwei CF Slots, die den Ausfall einer Speicherkarte abfangen koennen (sofern man sie so betreibt), ein Feature das der D700 vorenthalten wurde das fuer Profis heutzutage essentiell sein muesste. Der finanzielle aber vor allem der Imageschaden von zum Beispiel verlorenen Fotos einer Trauung aufgrund einer defekten Speicherkarte duerfte die oben erwaehnten 1200-1500 doch wesentlich ueberschreiten.

Da stimme ich dir prinzipiell zu. Andererseits kann ich mich nicht erinnern, dass hier jemals von einem Speicherkartenausfall im Forum berichtet wurde...von daher scheint das nicht allzu häufig vorzukommen.

Und wenn man den Gedanken weiter spinnt, müsste man die Bilder auch regelmäßig während der Hochzeit auf ein Medium außerhalb der Kamera sichern bzw. die Karten wechseln, denn es könnte ja passieren, dass sich der Fotograf im Eifer des Gefechtes selbst inklusive seiner Kamera in einem Gewässer versenkt und die Bilder dadurch verloren gehen. Klingt unwahrscheinlich, aber das habe ich hier im Forum schon gelesen. :D
 
AW: [Nikon] D800

Muss sie nicht, denn digitales MF ist eben was sehr spezielles und bei weitem nicht so universell einsetzbar wie eine D3x oder 1Ds. Klar bekommt man heute eine Hassi fuer 12k Euro und bei Pentax fuer aehnliches Geld sogar noch mehr Pixel (und viel mehr Ungewissheit wie es weiter geht). Aber die Folgekosten sind deutlich hoeher und in vielen Bereichen ist man deutich eingeschraenkt. Lange Brennweiten, Weitwinklige Shiftobjektive ... Fehlanzeige oder extrem teuer und umstaendlich. Klar wenn man nur Studio macht ist es sicher eine Ueberlegung wert aber ansonsten beschraenkt man sich sehr. Es ist ja auch nicht so das die ganze MF Hersteller gerade Absatzrekorde melden.

Sam

Beispiel Pentax: Ich käme als Landschaftsfotograf mit 4 von den Linsen aus, die ich schon hab: 35mm, 45-85mm, 120 Makro, 200mm. Die sind gebraucht als non AF alle unter 500 Euro pro Stück erhältlich, mehr als 1500 für die 4 Linsen zusammen wird man nicht zahlen. Die Linsen ohne AF sind bei Pentax fast alle optisch gleich wie die AF Versionen.
Im Studio kommt man in der Regel wohl sogar mit 2 Linsen klar. Eine im Bereich 35 bis 50mm KB, eine im Bereich 80 bis 120mm KB, damit geht viel.
Für den Action teil kann man sich ja noch eine D7000 mit Tamron 18-50/2.8 oder ähnlich dazu holen. Ich glaube nicht mehr an die eine Kamera, die von hochauflösender Landschaftsaufnahme über Fussballbundesliga bis hin zu Available Light in der Stadt in der Nacht ohen Stativ alles abdeckt.
 
AW: [Nikon] D800

Jetzt gibt's eine Reihe von 'bestaetigten' Specs (er gibt diesen 90% WS):
Nikonrumors schrieb:
The name will be Nikon D800
36MP sensor
100% viewfinder coverage
Improved AF with face recognition – the D800 will still have 51 points AF point
Dual memory card slots (still not sure if they will be SD, CF or both)
USB 3.0
ISO range: 100 – 6400, ISO LO @ 50 and ISO HI-2 @ 25600
The screen will be larger than 3 inches
The D800 will not have built-in GPS
Expeed 3 processor
There will be two different D800 versions/models, one with the antialiasing filter removed

http://nikonrumors.com/2011/10/09/nikon-d800-specs-recap.aspx/
 
AW: [Nikon] D800

Beispiel Pentax: Ich käme als Landschaftsfotograf mit 4 von den Linsen aus, die ich schon hab: 35mm, 45-85mm, 120 Makro, 200mm. Die sind gebraucht als non AF alle unter 500 Euro pro Stück erhältlich, mehr als 1500 für die 4 Linsen zusammen wird man nicht zahlen. Die Linsen ohne AF sind bei Pentax fast alle optisch gleich wie die AF Versionen.
Im Studio kommt man in der Regel wohl sogar mit 2 Linsen klar. Eine im Bereich 35 bis 50mm KB, eine im Bereich 80 bis 120mm KB, damit geht viel.
Für den Action teil kann man sich ja noch eine D7000 mit Tamron 18-50/2.8 oder ähnlich dazu holen. Ich glaube nicht mehr an die eine Kamera, die von hochauflösender Landschaftsaufnahme über Fussballbundesliga bis hin zu Available Light in der Stadt in der Nacht ohen Stativ alles abdeckt.

Klar wenn man mit gebrauchten manuellen MF Objektiven rechnet (die man schon besitzt) kann man sich eine digitale Mittelformat schon schoen rechnen gegen eine D3x. Real vergleichbar ist das aber nicht, denn die Nische die die digitale MF dann abdeckt ist schon sehr klein. Vor allem waer ein Stichroboter zur D7000 fuer Landschaftsaufnahmen die deutlich guenstigere Loesung (in 90% der Faelle) die nochdazu nahezu beliebige Aufloesungen erlaubt. Die 40 MP der Pentax sind da dann schon nur noch ein Fliegenschiess.

Sam

Jetzt gibt's eine Reihe von 'bestaetigten' Specs (er gibt diesen 90% WS):


http://nikonrumors.com/2011/10/09/nikon-d800-specs-recap.aspx/

Hmm, so richtig was neues ist da im Vergleich zum ersten Geruecht auch nicht dran.

Sam
 
AW: [Nikon] D800

....
Wenn man den Sensor der D3s in die D700s verpflanzen könnte, dann wäre das doch eine sehr runde Produktpalette für Nikon:

- D700s: 12 MP, Video, verbesserte ISO-Leistung, günstig zu produzieren und minimale Entwicklungskosten, da sie auf der D700 basiert

- D4: 16-18 MP. Das Plus an Auflösung rechtfertigt dann auch den Aufpreis zur D700s und veranlasst den einen oder anderen vielleicht dazu, eine D4 anstelle einer D700s zu kaufen.

- D800: 36 MP, aber langsam und "schlechter" AF, für Sport nicht geeignet

- D4x: 36 MP, schneller als D800 und mit AF der D4.

Solch eine Produktpalette würde mir sinnvoll erscheinen. Aber vielleicht überrascht uns Nikon ja auch und verlässt die konventionellen Wege...EVIL und EVF lassen grüßen. Schaun mer mal. :)

Hmm... hört sich schon gut an.

D800... 36MP bei 2.5fps, mit zusätzlich abgespecktem MultiCAM 3500FX (analog der 5d-MKII, wenige Kreuzsensore), und 96% Sucherabdeckung.
Gegenüber der D4x, um mit der Preisvorstellung, müssten doch einige Abstriche in Kauf genommen werden. Ob sich die Kamera dann noch so verkauefn lässt... die, die sich mit solchen Kompromissen abgeben, die haben schon längst zur 5d-MKII gewechselt. Und die ist dann erst noch günstiger bei fast gleicher Leistung.Hier etwas noch abgrasen zu wollen ist Sinnlos. Da müsste Nikon einiges "besser" bieten, als die roten.
Und da könnte NIkon den Betrieb der D4x gleich einstellen und die D800 als "modulares" System auch in den Hochpreissegmenten anbieten.

MEHR-Leistung für das gleiche Geld... dass wird bei Nikon einfach nicht möglich sein. NIkon hat schon immer mehr Geld verlangt. Das wird sich so schnell auch nicht ändern.

Ausserdem... Canon hat kein Pendant zur D700... dafür die 5d-MKII.
Sony hat keine 1Ds und auch keine D4x.
Sie hat halt das Pendant zur 5D-MKII ohne "grosse" Hochauflösende.

Schon daraus wird ersichtlich, würde Nikon hier die Palette so aufstellen, Nikon eine komplette Sonderstellung einnehmen würde.
Sicherlich würde ich mir das wünschen.
Aber glauben werde ichs dann auch erst, wenns dann so kommt.

Eine weitere Frage.
Was bringt Nikon für die, die einen Nachfolger der D700 wollen?
Eine D700s? Gut, hast recht, viel kann man dort nicht mehr "verbessern".

Dennoch... selbst diese Palette wäre möglich:

D4x: mit 36MP, bei 5fps, neues MultiCAM, ect...

D4: mit 16-18MP, bei 12fps, neues Cam-Modul...(wie gesagt, diejenigen, die eine D4 kaufen, wissen vielfach, warum sie das tun).

D800: 16-18MP, bei 6fps, neues Multi-CAM, 1 Karten-Slot, 96% Sucherabdeckung

D500: 12MP (D3-Sensor), bei 3fps, MultiCAM 3500FX (eventuell auch weniger Kreuzsensore), 96% Sucherbildabdeckung

Vielleicht werden wir auch einwenig enttäuscht und es sieht so aus, dass Nikon lediglich eine D4x mit hochauflösedem Sensor, eine D4 und eine D700s (basierend auf der D3s) bringt.
Wobei das "enttäuschen" dann doch eher Jammern auf hohem Niveau wäre.


Mal schauen wo die Wahrheit schlussendlich zu liegen kommt.
 
AW: [Nikon] D800

Schade gibt's kein GPS. Das wär' noch das Tüpfelchen auf dem "i".
Ich hoffe, dass sie wenigstens nicht die digitale Wasserwaage und die eingebaute Intervallfunktion ausgebaut haben. Das wäre echt ein kack!
 
AW: [Nikon] D800

Hoffentlich hat die zweite Quelle nicht nur bei der ersten Quelle abgeschrieben oder beide von der gleichen sonstigen Quelle. :p
 
AW: [Nikon] D800

Was bietet denn eine D3 für einen wirklichen Mehrwert im Vergleich zur D700, der den fast doppelten Preis rechtfertigt? Bei der D3s sehe ich den noch irgendwo, aber bei der D3 nicht wirklich.

Vergleiche der Daten von D3 und D700 gibts doch nun wirklich genug. Nicht alle Unterschiede sind für jeden wirklich wichtig. Und manche Unterschiede (unterschiedlich starker AF-Motor) tauchen auch in den technischen Daten nicht auf.

Ob es für eine D700s einen Markt gibt, kann ich nicht beurteilen. Die Idee ist einfach, dass Nikon die (vermutlich) relativ unkompliziert auf Basis des D3s Sensors konstruieren könnte.

Nikon ist keine kleine Klitsche, die sich keinen Entwicklungsaufwand leisten könnte. Derartige Resteverwertung hat Nikon nicht nötig. Maßgebend können nur die Marktchancen sein.

Natürlich ist auch denkbar, dass eine deutlich abgespecktere Einstiegs-KB Kamera im Stil einer D7000 kommt. Das einfachere AF-Modul aus der D800 würde dafür ja schon zur Verfügung stehen.

Ich würde eher davon ausgehen, dass das Modul der D7000 modifziert wird und das der D3/D700-Klasse eben dieser vorbehalten bleibt.

Auch wenn es hier nur am Rande von Interesse ist: Hoffentlich sieht sich Nikon genötigt zusammen mit den neuen Pixelschleudern auch ein performanteres Capture NX zu veröffentlichen. Will mir gar nicht vorstellen wieviel Geduld NX 2 verlangt wenn es 36 MP-Raws bearbeiten soll...

Die Geschwindigkeit von NX2 hängt entscheidend von der verwendeten Hardware ab.

Gut, die Hälfte ist übertrieben. Trotzdem ist ein Preisunterschied von 1500€ sicher eine Hausnummer. Und ob 1 Bild/s mehr, der 100% Sucher und ein paar mehr Knöpfe den Aufschlag wirklich rechtfertigen für einen Amateur? Meiner Meinung nach eher nicht. Im beruflichen Umfeld sieht das sicher anders aus.

Es sind schon ein paar Unterschiede mehr. Und die D3 richtet sich auch nicht in erster Linie an Amateure.

Da stimme ich dir prinzipiell zu. Andererseits kann ich mich nicht erinnern, dass hier jemals von einem Speicherkartenausfall im Forum berichtet wurde...von daher scheint das nicht allzu häufig vorzukommen.

Das ist nur eine Option. Ich mach das anders, da ich beide Karten nacheinander zum Speichern nutze. Vorteil: Man muss nicht immer auf den Füllungsgrad der Karte achten und kann die Karten immer bis zum Rand ausnutzen.

Und wenn man den Gedanken weiter spinnt, müsste man die Bilder auch regelmäßig während der Hochzeit auf ein Medium außerhalb der Kamera sichern bzw. die Karten wechseln, denn es könnte ja passieren, dass sich der Fotograf im Eifer des Gefechtes selbst inklusive seiner Kamera in einem Gewässer versenkt und die Bilder dadurch verloren gehen. Klingt unwahrscheinlich, aber das habe ich hier im Forum schon gelesen. :D

Datensicherung ist tatsächlich nicht nur was für zu Hause.
 
AW: [Nikon] D800

Das ist genau das Problem, nur weil inzwischen 20 (oder 2000?!) Sites im Internet die Rumors wiederkäuen, steigt die Wahrscheinlichkeit das es wahr ist nicht an. Einzig die Quellen die der eigentliche Verfasser hat spielen eine Rolle. Was für Leute das sind und wo die ihr "Wissen" her haben, wäre interessant. Sich ausdenken kann man viel und es dann im Nachhin logisch begründen auch, aber das sind dann trotzdem nur Spekulatius vom Weihnachtsmarkt. Aber gut, das macht es ja so spannend. :ugly:
 
AW: [Nikon] D800

Was für Leute das sind und wo die ihr "Wissen" her haben, wäre interessant.

Ich denke mal, unser Otto ist eher nicht selbst bei Nikon angestellt als viel mehr bei einem der Firmen, die bei einem Produktlaunch beteiligt sind. Also etwa dem Design, uebersetzen, drucken, ... der Produktfolder, ...

Das Problem ist natuerlich, die rauszufiltern, die erstens tatsaechlich was gesehen haben koennten und dann auch noch genug von den Daten verstehen, um sie weitergeben zu koennen. Sonst kommt sowas raus, wie der Batteriegriffabsatz bei Golem:
Golem schrieb:
Wird der Handgriff mit zusätzlichen Akkus angesetzt, kommt die Kamera den Gerüchten zufolge auf 6 Bilder pro Sekunde, schaltet aber in den DX-Modus, bei dem nicht mehr die gesamte Fläche des Sensors, sondern nur noch ein kleiner Ausschnitt benutzt wird. Die Bilder sind dementsprechend kleiner - doch wie stark sich die Auflösung reduziert, ist nicht bekannt.
Schon die Idee, dass eine FX in den DX-Cropmodus schalten wuerde, wenn man den Batteriegriff ansetzt ...

http://www.golem.de/1110/86885.html
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] D800

Schon die Idee, dass eine FX in den DX-Cropmodus schalten wuerde, wenn man den Batteriegriff ansetzt ...

Das ist ungefähr so wie eine Umschaltung von Matrix- auf mittenbetonte Messung, nur weil man den Autofokus abschaltet. Und das gabs wirklich, dieser Hersteller hatte generell eine Vorliebe für sinnloses Bevormunden des Nutzers. Inzwischen hat er aber sich vollständig aus der Fotobranche zurückgezogen und sein System einem japanischen Anbieter von elektronischem Spielzeug übertragen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten