• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D800

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Nikon] D800

"ein "alter" Sensor zum Einsatz kommt". Hmm, das glaube ich schon gar nicht, dass der D3x sensor recyclet wird. mit der D7000-Zelle hat Nikon schon was besseres auf dem Markt, warum sollten sie dahinter zurückfallen?
 
AW: [Nikon] D800

Die letzte dokumentierte Aussage eines Oberen von Nikon war spezifisch zur D700, dass man den Kunden im Nachfolgemodell eine ausgewogernere Mixtur von Hi-ISO und Auflösung bieten würde.
Und das kann nur eines heissen: in der neuen Generation ist 12MP ober-mega-out!

jep... das sehen wohl alles auch so.
Nur sollte man schon sehen, in welchem Segment man sich jetzt befindet.

Die D700 basierte auf der Sport-Kamera-Ausführung.
Dort sind solche "Auflösungs"-Diskussionen eher Zweitrangig.
Und wenn solche Kameras für die unteren Segment auf dieser Basis beruhen, wo die Auflösungs-Diskussion sogar weniger stark geführt werden, als dann in den Amateur-Segmenten, dann kommts halt zu solchen Disparitäten.

"ein "alter" Sensor zum Einsatz kommt". Hmm, das glaube ich schon gar nicht, dass der D3x sensor recyclet wird. mit der D7000-Zelle hat Nikon schon was besseres auf dem Markt, warum sollten sie dahinter zurückfallen?

Naja... Ich weiss einfach nicht, warum Nikon unbedingt das "gleiche" Äquivalent bringen soll, wie das bei einer D7000 heute ausgeschöpft ist.
Der Crop-Bereich ist nicht tot.
Und der KB-Bereich ist sich erst am aufbauen.
Da wird sich Nikon, wie auch Canon, hüten jetzt scho ndas ganze Pulver zu verschiessen.
Die werden die Auflösung nicht jetzt schon bis in die Spitzen hoch treiben.
Sondern Step-by-Step die Auflösung hoch schrauben.

Die Hersteller sind ja nicht dumm... die verschiessen ja nicht ihr ganzes Pulver.

Von daher ist es für den Hersteller eben nicht immer so, wie es einige hier gerne sehen möchten.
Für die Hersteller gilt "so gut wie nötig"... und nicht "so gut wie möglich".
Und auch ist es halt so, dass für Hersteller nicht immer das Sinn macht, was möglich ist.
 
AW: [Nikon] D800

Weil der AF der 1D mk3 echte Probleme machte und Canon gemauert hat anstatt aufzuklären, nicht zum ersten Mal. Deswegen, aber auch aufgrund der viel besseren low- light - Leistung war und ist die D3 einfach die überzeugendere Kamera. Aber die D3s funktioniert bestens, daher kaum eine Notwendigkeit zu wechseln.

Bernhard
Na, die Geschichte mit dem AF-Problem ist mir völlig bewusst (Ein Grund, warum ich damals froh war, die 1DIIN behalten zu haben, anstatt eine MkIII zu holen). Mir ging es nur generell darum, dass solche "endgültigen" Aussagen mit sehr viel Vorsicht zu genießen sind. Es gab ja immer wieder ein Hin- und Herwechseln der Agenturen von Nikon zu Canon (F1) 1971 ff., von Canon zu Nikon (F4)1988 ff., von Nikon zu Canon (EOS-1) 1989 ff., von Canon zu Nikon (D3) 2007 ff. und so weiter... ;)

Ich frage mich nur ernsthaft, was Nikon jetzt und in den kommenden Jahren noch an neuem auf den Markt werfen kann (und alle anderen Hersteller übrigens auch). Meines Erachtens ist mit der 1Dx so ziemlich alles ausgeschöpft worden, was machbar, sinnvoll und irgendwie noch finanzierbar ist.

Klar bin ich gespannt auf die D800. Aber - brauche ich sowas wirklich? Ich finde die 1Dx, die D3/D3s und auch eine neue D800 für das, was im realen Alltag eines Profifotografen anfällt schon heftigst überdimensioniert (Selbst meine 7D und 5DII reize ich kaum aus). Wenn man die Specs dieser "Klopper-Kameras" anschaut, frage ich mich schon in gewisser Weise, warum ich früher solche Dinge wie 21 MP, 8 Bilder/Sek., 19 AF-Felder usw. beispielsweise an einer EOS 30D oder analogen EOS-1 nicht vermisst habe. Irgendwie konnte man auch damit sehr respektabel arbeiten und Geld verdienen. Wir leben schon in einer komischen Welt, in der Konzerne den Agenturen und Verlagen einreden, was zum professionellen, seriösen Arbeiten notwendig sei und uns Fotografen dann indirekt dazu zwingen, deren neues Zeugs zu kaufen.

Wenn ich könnte, würde ich am liebsten mit einer alten analogen Canon F1 oder ähnlichem losziehen und damit meine Reportagen erledigen. Das Problem ist nur: Die Bilder kauft dann nachher keiner mehr. :(
 
AW: [Nikon] D800

Ich frage mich nur ernsthaft, was Nikon jetzt und in den kommenden Jahren noch an neuem auf den Markt werfen kann (und alle anderen Hersteller übrigens auch). Meines Erachtens ist mit der 1Dx so ziemlich alles ausgeschöpft worden, was machbar, sinnvoll und irgendwie noch finanzierbar ist.

Klar bin ich gespannt auf die D800. Aber - brauche ich sowas wirklich? Ich finde die 1Dx, die D3/D3s und auch eine neue D800 für das, was im realen Alltag eines Profifotografen anfällt schon heftigst überdimensioniert (Selbst meine 7D und 5DII reize ich kaum aus). (...)
Wenn ich könnte, würde ich am liebsten mit einer alten analogen Canon F1 oder ähnlichem losziehen und damit meine Reportagen erledigen. Das Problem ist nur: Die Bilder kauft dann nachher keiner mehr. :(

Ich finde Deinen Beitrag gut, und denke, dass du - offenbar als Berufsfotograf - recht hast. Zeitungs- und Reportagefotos erscheinen ja meist in low rez, auf schlechtem Papier, oder im Internet in Miniauflösung. Und selbst für Farbdruck- Magazine braucht man weniger MP als viele glauben.

Aber der Markt entwickelt sich halt rasend schnell und hat eine Eigendynamik, die aus purer Faszination an der Technik resultiert. Nikon und Canon werden extrem schnelle Kameras bauen, die sagen wir mal 8-12 fps bei 24 und später 30MP machen können, bei rauscharmen Bildern bis in hohe ISO- Höhen. Der Vorteil ist, das sind leicht verstehbare Größen, denen der Mainstream zu Füßen liegt.

Das war und ist im Computerbereich nicht anders. Mein Rechner ist im Kern auch schon wieder 3-4J alt, und es stört mich nicht im geringsten, wenn ich beim Bearbeiten von Bildern (wie oft mach ich was anderes als Ebenen, mergen und verkleinern?) 5s länger warten muss.

Ich würde es übrigens begüßen, wenn sich die Hersteller mehr um einen natürlichen, fotogenen "Look" bemühen würden als um ISO 204.800. Also um eine vergrößerte Dynamik (nicht nur durch ultra- cleane Schatten, sondern auch in den Lichtern wie bei der Fuji S5pro) und eben bessere Tonabstufung. Im Bereich natürlicher Look könnten sowohl Nikon als auch Canon noch einiges nachlegen.

Gruß
Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] D800

Ich würde es übrigens begüßen, wenn sich die Hersteller mehr um einen natürlichen, fotogenen "Look" bemühen würden als um ISO 204.800. Also um eine vergrößerte Dynamik (nicht nur durch ultra- cleane Schatten, sondern auch in den Lichtern wie bei der Fuji S5pro) und eben bessere Tonabstufung. Im Bereich natürlicher Look könnten sowohl Nikon als auch Canon noch einiges nachlegen.
Das sehe ich auch so. Wenn noch Entwicklungarbeit nötig ist, dann vor allem im Kontrast- und Farbdynamik-Bereich. Bei extremen Licht/Schatten-Konstellationen habe ich schon zu Zeiten, als ich mit Diafilm gearbeitet habe, so manches Mal über die doch eher eingeschränkten Möglichkeiten geflucht. Es wäre schön, wenn ich künftig nicht mehr so oft fluchen müsste. ;)

Also, Canon, Nikon, Olympus, Pentax: Arbeitet bitte daran in den kommenden Jahren (Positiver Nebeneffekt: Dann sähen die ISO 25.600 in den Specs der 5DII auch in ein paar Jahren noch für meine Agenturen "auf dem Papier" respektabel aus. :))

...und um deine implizite Frage zu beantworten - ja, ich bin beruflich als Fotojournalist tätig (und dies nicht für ein kleines Anzeigenblättchen).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] D800

Selbst wenn die D800 so nicht kommt, gibt es doch eine relativ einfache Möglichkeit, selber zu einer hochauflösenden Pro Kamera zu kommen, ohne den D3x Neupreis zu zahlen, bei gleichzeitig noch mehr Auflsung, als eine D3x ab Stange mit Capture NX2 bietet.

Das "Geheimnis" ist: Egal was Nikon bringt (ob nun einen echten D3x Nachfolger, ob eine hochauflösende D800 statt dessen oder wie Canon eine D4 mit 18 bis 20 MP, die D3s und D3x ablöst): Der Run auf die Neue wird gross sein.
Obwohl der Fortschirtt von D3 auf D3s nicht so riesig war, gab es in den 6 Monaten nach dem Erscheinen der D3s haufenweise Angebote im Fachhandel für 2500 bis 3000 Fr für grbauchte D3 (also um die 50% des Inet Preises für eine neue D3s). Das wird der D3x nicht anders ergehen, wir weden in den ersten 6 Monaten nach dem Erscheinen des wie auch immer gearteten "nAchfolgers" relativ viele Angebote im bereich 3500 bis 4000 Fr. sehen.

Man braucht also eine soclhe gebrauchte D3x. Die schickt man zum Diesntleister zum Entfernen des AA Filters (300 bis 500 Euro). Da die Kamera gebraucht ist, hat sie eh keine Garantie mehr, also nichts zu verlieren. Dann muss noch die Software optimiert werden. Mit Capture One steht man schon ganz gut da, was die Detailzeichnung angeht. Noch ein besser Tipp soll Hasselblad Phocus sein, das auf dem Mac dank einiger Betriebssystem internen Funktionen auch die RAW Files vieler anderer Kameras unterstützt. Die Software soll besondern stark sein im Herausholen von Details (auf Kosten von was mehr Rauschen, was aber bei tiefen ISO egal ist).
Wäre mal interessant zu sehen, was eine D3x ohne AA Filter mit Hasselblad Phocus als Konverter bringt, im Vergleich zu digitalem MF mit 18 , 22 und 31 MP.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] D800

??? bitte um Aufklärung.

Zu langsamer AF... bescheidene Nachführung...
sehr wenige Kreuzsensoren, die die äusseren Felder fast "unbrauchbar" machen, wenns mal nicht so dolle Licht hat.

Gekoppelt an dem, sind Bilder in Bewegung (z.b. Haare "werfen" vom Modell) eher eine "glücksache" bei der FPS die eine 5d bringt.
Da bringt eine D700 bereits mehr Potential um auszuwählen.

Ect ect... halt alles solche 5d-Schwächen die schon längst bekannt sind.
Immer wieder heran gezogen werden.
Und man es auch als Zweiklassen-System bezeichnet.

Die D700 hingegen macht natürlich bei der Auflösung entsprechende abstriche.
Beim... ist halt immer die Frage was für den jeweiligen Fotografen wichtiger ist.
 
AW: [Nikon] D800

Zu langsamer AF... bescheidene Nachführung...
Der mittlere AF-Sensor ist sehr gut, auch in der Nachführung.
Wer die äusseren benutzt ist selbst dran schuld bzw. muss das Risiko kennen. ;)

sehr wenige Kreuzsensoren, die die äusseren Felder fast "unbrauchbar" machen, wenns mal nicht so dolle Licht hat.
Was heisst sehr wenige: Ein Kreuzsensor...
Du kennst die 5D MKII bzw. hast schon mit ihr fotografiert???
 
AW: [Nikon] D800

Der mittlere AF-Sensor ist sehr gut, auch in der Nachführung.
Wer die äusseren benutzt ist selbst dran schuld bzw. muss das Risiko kennen. ;)


Was heisst sehr wenige: Ein Kreuzsensor...
Du kennst die 5D MKII bzw. hast schon mit ihr fotografiert???

War ja klar, dass sich jetzt die 5d-MKII-Fraktion darauf meldet und sich rechtfertigt x-D.

Sagen wirs so... ja ich kenn sie... und nein, ich würde sie nie für solche Anwendungen verwenden, wie ich das mit einer D700 tu.

Wie du sagst... wer die 5d-MKII hat, der weiss wo ihre Schwächen, wie auch Stärken liegt.
Nichts desto trotz, schielen viele der 5d-Nutzer auf die D700-User bezüglich der sonstigen Ausführung.
Die D700-User beneiden meist die 5d-User wegen der Auflösung.
Tja... für das "wenige Geld" hats halt bis anhing immer irgendwo Kompromisse gegeben.

Canon baut ein Zweiklassen-System bei den sonstigen Funktionen auf, während Nikon die Abstriche bei der Auflösung macht.

Und jetzt wird darüber diskutiert, dass Nikon auf einmal alles "vereinen" soll... das glaub ich halt einfach nicht, da Nikon auch noch was daran verdienen will.

Auch glaub ich nicht, dass Nikon auf einmal ihre bisherige Vorgehensweise der von Canon "angleicht" und was "ähnliches" bringt.

Spitzen-AF, mit 5fps und viel Auflösung... davon träumen darf man.
Aber nicht enttäuscht sein, wenn es nicht so kommt.
 
AW: [Nikon] D800

??? bitte um Aufklärung.
RINO81 hat das mit dem AF ja schon erwähnt und es gibt noch mehr Dinge, die sich dann eben doch summieren (Blitz, Mirror-Lock-Up, Verarbeitungsqualität usw).
Ich wollte aber nicht Canon schlechtreden, sondern lediglich aufzeigen, dass es aus Sicht des Herstellers ungut ist, ein fast perfektes Produkt abzuliefern.
 
AW: [Nikon] D800

Nichts desto trotz, schielen viele der 5d-Nutzer auf die D700-User bezüglich der sonstigen Ausführung.
Die D700-User beneiden meist die 5d-User wegen der Auflösung.
Tja... für das "wenige Geld" hats halt bis anhing immer irgendwo Kompromisse gegeben.

Beide Kameras hatte ich 2 1/2 Jahre parallel im Einsatz. Für die D700 sprachen das bessere AF-System und die 8fps. Bei der möglichen Bildqualität konnte sie aber nicht gegen die 5DII anstinken. Deshalb musste sie gehen.
Und wenn man nur das mittlere AF-Feld der 5DII nutzt kann man auch prima Actionfotos machen und Ausschnitte vergrössern. Also alles nicht so schlimm wie hier immer behauptet wird.
 
AW: [Nikon] D800

meine Frage war ehrlich gesagt eher rhetorischer Natur...

Zu langsamer AF...

definiere zu langsam... Du meinst bestimmt C-AF mit Nachführung?
Der mittlere bei S-AF ist TOP! Genau & schnell.

bescheidene Nachführung...

dafür ist die Kamera nicht hauptsächlich konzipiert

sehr wenige Kreuzsensoren, die die äusseren Felder fast "unbrauchbar" machen, wenns mal nicht so dolle Licht hat.

wo gibt es überhaupt wirklich äussere Felder? DA warte ich drauf.

Gekoppelt an dem, sind Bilder in Bewegung (z.b. Haare "werfen" vom Modell) eher eine "glücksache" bei der FPS die eine 5d bringt.
Da bringt eine D700 bereits mehr Potential um auszuwählen.

Wer öfters Probleme damit hat, der muss eine andere Kameraklasse wählen (wie machen das bloss die MF Studio Modefotografen ?)

Ect ect... halt alles solche 5d-Schwächen die schon längst bekannt sind.
Immer wieder heran gezogen werden.
Und man es auch als Zweiklassen-System bezeichnet.

Schon mal auf den Preis der 5DII geschaut?

Die D700 hingegen macht natürlich bei der Auflösung entsprechende abstriche.
Beim... ist halt immer die Frage was für den jeweiligen Fotografen wichtiger ist.

ich bin ja erst kürzlich gewechselt ... und Nikon war deswegen ganz schnell draussen aus der Liste der optionalen Systeme. Die Alpha aus einem anderen Grund ...

Alles in allem... könnte die 5DII alles so gut und wäre so schnell wie alle fordern (unrealistische 5-6 fps), würde sie die 1DsIII noch mehr kannibalisieren (was sie offensichtlich eh schon sehr erfolgreich getan hat).

Mir fallen einige Dinga ja auch auf, ABER ich informiere mich vorher für was ich Geld ausgebe, das spart (meistens) das Meckern hinterher (ausser die Qualität stimmt nicht, aber das tut sie in meiner Konstellation!).
 
AW: [Nikon] D800

RINO81 hat das mit dem AF ja schon erwähnt und es gibt noch mehr Dinge, die sich dann eben doch summieren (Blitz, Mirror-Lock-Up, Verarbeitungsqualität usw).
Ich wollte aber nicht Canon schlechtreden, sondern lediglich aufzeigen, dass es aus Sicht des Herstellers ungut ist, ein fast perfektes Produkt abzuliefern.

gerade auf seinen Beitrag geantwortet...
Was stört Dich an der Verarbeitungsqualität? Ist Dir ein Knopf abgefallen? Ich bin wirklich sehr angetan von der Haptik der 5DII.
Blitz? Der EX580II, bzw. das komplette Blitzsystem ist sehr gut!
 
AW: [Nikon] D800

Ich hab grade Hasselblad Phocus probiert mit der D2x Das Programm ist richtig gut, da kommt bei mir bisher nur Capture One mit. Allerdings bringt Hasselblad Phocus die Leistung direkt, bei Capture One muss man noch ein paar Regler richtig einstellen. Zudem erlaubt Hasselblad Phocus es, die Schärfung in den ganz dunklen Teilen zurückzunehmen, zugunsten weniger Rauschens.

Ich glaube, wenn Nikon die D800 nicht ähnlich wie beschrieben bringt, dann dürfte eine D3x ohne AA Filter mit einer der beiden Mittelformat RAW Programme ein gangbarer Weg sein. Denn die D3x wird gebraucht rasch günstig werden, sobald irgend etwas in Richtung Nachfolger kommt. Da Nikon irgendwann eine neue Kamera rausbringen wird, ist klar, dass der Weg funktioniert, egal was Nikon bringt. Die Frage ist nur wann.

P.S: Eine D2x rauscht bei ISO 100 ganz ähnlich wie Mittelformat Kameras, wenn man auf Auflösung optimierte Programme darauf los lässt. Selbst die K-5 mit dem modernen Sensor verträgt nur irgendwas zwischen ISO 200 und 400, um zum gleichen Rauschen zu kommen. Der Fortschritt in der Sensortechnik ist kleiner als manch einer denkt, der Rest ist Software. Bei der D2x kann man ISO 200 halt grade noch so fahren (das ist dann ähnlich rau wie ein ISO 400 Scan mit dem Coolscan), darüber muss man Details zurückfahren.
 
AW: [Nikon] D800

P.S: Eine D2x rauscht bei ISO 100 ganz ähnlich wie Mittelformat Kameras, wenn man auf Auflösung optimierte Programme darauf los lässt. Selbst die K-5 mit dem modernen Sensor verträgt nur irgendwas zwischen ISO 200 und 400, um zum gleichen Rauschen zu kommen.

Absolute Rauschfreiheit ist kein Selbstzweck, die K5 und d7000 hat aber dafür locker 3 Blenden mehr Dynamikumfang, das ist mir wichtiger als klinisch saubere Fotos.

Bernhard
 
AW: [Nikon] D800

Ja, ich hoffe auch, dass die D800 mindestens den phantastischen Dynamik-Umfang wie die D7000 erreicht. Auch wenn es nur bei ISO 100 ist...
 
AW: [Nikon] D800

RINO81 hat das mit dem AF ja schon erwähnt und es gibt noch mehr Dinge, die sich dann eben doch summieren (Blitz, Mirror-Lock-Up, Verarbeitungsqualität usw).
Ich wollte aber nicht Canon schlechtreden, sondern lediglich aufzeigen, dass es aus Sicht des Herstellers ungut ist, ein fast perfektes Produkt abzuliefern.
Mein Gott: Eine D700 ist kein Alleskönner, eine 5DII auch nicht. Niemand hat jemals behauptet, dass die 5DII als Kamera für Sport- und Actionfotografen konzipiert wurde. Genauso hat wohl niemand gesagt, dass eine D700 eine Konkurrenz zum MF darstellen soll. Jede Kamera hat ihre Vorzüge; und welche zu den eigenen Fotografiergewohnheiten und Aufträgen am ehesten passt, sollte jeder ernsthafte Fotograf wissen, bevor er sich eine Kamera samt Objektive für mehrere tausend Euro anschafft.

Ich könnte auch über den AF der 5DII mosern - ich mache es aber nicht, da der AF in den Bereichen, für die ich die Kamera beruflich einsetze, völlig ausreichend ist. Pardon, aber bei der Bildqualität gepaart mit dem Preis gibt es wahrlich nichts zu mosern - erst recht nicht bei der Verarbeitungsqualität (Ist das jetzt das neueste "Canon-Schlechtredargument" schlecht gelaunter oder arroganter Nikonianer? Wenn ja, dann sage ich nur: Nikon soll endlich mal seine sich andauernd lösenden Gummierungen in den Griff bekommen :p)

Und wer nicht in der Lage ist, mit einer 5DII, nach hinten geworfene Haare im Bild vernünftig einzufangen, dem hilft auch keine D800, die marginal schneller ist. Derjenige sollte eher seine Arbeitsabläufe überdenken und notfalls eine richtige Fotoschulung absolvieren. Denn für nach hinten geworfene Haare, die dann auch gut aussehen, braucht es keine drei Milliarden Bilder in der Sekunde sondern Können und Erfahrung. :cool:
 
AW: [Nikon] D800

reg dich doch nicht so auf...

genau aus diesen Gründen hat sich bei mir auch keine 5d-MKII durch gesetzt. Während andere hier jetzt die Kamera total in Schutz nehmen.
Einige hier ihre Systemwahl sogar versuchen zu Verteidigen.

Ist ja nicht der Sinn.
Bei mir fiel die 5d-MKII durch. Genau wegen der eher "zögerlichen" Aspekte.
Wer das Verhalten der 5d-MKII als "schnell" fühlt... ok. Wirklich jedem das seine.
Und wer sich damit zufrieden gibt, auch gut.
Viele Wege führen bekanntlich nach Rom.

Arbeitsabläufe in allen Ehren.
Ich sags nochmals... man kann mit jedem System alles Fotografieren.
Selbst mit einer D40 kann man Fussball fotografieren.
Nicht selten liest man "ich kann auch einen Eiskunstläufer mit einer Fuji fotografieren"... es geht nicht um das.
Wenn ich in einer kurzen Aktion das "optimale" Bild erzielen will, dann verlasse ich mich nicht auf das Glück... andere tun das.
Oder lassen die Situation, wenns geht, dann 100x wiederholen bis es dann klappt.
Es gibt aber andere, die darauf verzichten wollen, dies 100x zu wiedehrolenbis sie dann endlich das Bild haben.
Es macht einen Unterschied ob ich in einem Augenblick von 0.5s 3-4 Bilder zur Auswahl habe oder 1-2 Bilder.
Der Unterschied einer D700 zur 5d-MKII.
Mit solchen Flosklen wie "Arbeitsabläufe hinterfragen" oder "Fotogschulung" disqualifiziert sich m.E. einer von alleine...sorry.

Aber lassen wir das...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] D800

Für mich ist die eigentliche Anzahl der Fotos pro Sekunde nicht entscheidend, aber und jetzt kommt das große ABER, mit einer schnelleren Kamera verpasse ich weniger interessante Momente, weil die Kamera dann nicht gerade mit sich selbst beschäftigt ist und ich dann eine Einzelaufnahme machen kann, die sonst nicht möglich wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten