Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die letzte dokumentierte Aussage eines Oberen von Nikon war spezifisch zur D700, dass man den Kunden im Nachfolgemodell eine ausgewogernere Mixtur von Hi-ISO und Auflösung bieten würde.
Und das kann nur eines heissen: in der neuen Generation ist 12MP ober-mega-out!
"ein "alter" Sensor zum Einsatz kommt". Hmm, das glaube ich schon gar nicht, dass der D3x sensor recyclet wird. mit der D7000-Zelle hat Nikon schon was besseres auf dem Markt, warum sollten sie dahinter zurückfallen?
Na, die Geschichte mit dem AF-Problem ist mir völlig bewusst (Ein Grund, warum ich damals froh war, die 1DIIN behalten zu haben, anstatt eine MkIII zu holen). Mir ging es nur generell darum, dass solche "endgültigen" Aussagen mit sehr viel Vorsicht zu genießen sind. Es gab ja immer wieder ein Hin- und Herwechseln der Agenturen von Nikon zu Canon (F1) 1971 ff., von Canon zu Nikon (F4)1988 ff., von Nikon zu Canon (EOS-1) 1989 ff., von Canon zu Nikon (D3) 2007 ff. und so weiter...Weil der AF der 1D mk3 echte Probleme machte und Canon gemauert hat anstatt aufzuklären, nicht zum ersten Mal. Deswegen, aber auch aufgrund der viel besseren low- light - Leistung war und ist die D3 einfach die überzeugendere Kamera. Aber die D3s funktioniert bestens, daher kaum eine Notwendigkeit zu wechseln.
Bernhard
Ich frage mich nur ernsthaft, was Nikon jetzt und in den kommenden Jahren noch an neuem auf den Markt werfen kann (und alle anderen Hersteller übrigens auch). Meines Erachtens ist mit der 1Dx so ziemlich alles ausgeschöpft worden, was machbar, sinnvoll und irgendwie noch finanzierbar ist.
Klar bin ich gespannt auf die D800. Aber - brauche ich sowas wirklich? Ich finde die 1Dx, die D3/D3s und auch eine neue D800 für das, was im realen Alltag eines Profifotografen anfällt schon heftigst überdimensioniert (Selbst meine 7D und 5DII reize ich kaum aus). (...)
Wenn ich könnte, würde ich am liebsten mit einer alten analogen Canon F1 oder ähnlichem losziehen und damit meine Reportagen erledigen. Das Problem ist nur: Die Bilder kauft dann nachher keiner mehr.![]()
Das sehe ich auch so. Wenn noch Entwicklungarbeit nötig ist, dann vor allem im Kontrast- und Farbdynamik-Bereich. Bei extremen Licht/Schatten-Konstellationen habe ich schon zu Zeiten, als ich mit Diafilm gearbeitet habe, so manches Mal über die doch eher eingeschränkten Möglichkeiten geflucht. Es wäre schön, wenn ich künftig nicht mehr so oft fluchen müsste.Ich würde es übrigens begüßen, wenn sich die Hersteller mehr um einen natürlichen, fotogenen "Look" bemühen würden als um ISO 204.800. Also um eine vergrößerte Dynamik (nicht nur durch ultra- cleane Schatten, sondern auch in den Lichtern wie bei der Fuji S5pro) und eben bessere Tonabstufung. Im Bereich natürlicher Look könnten sowohl Nikon als auch Canon noch einiges nachlegen.
Denn seien wir mal ehrlich: Für den Preis und die Features hat die D700 keinen Nachteil, der wirklich weh tut. Im Gegensatz zu Canon, wo man immer einen Grund finden könnte, auf das nächst bessere Modell zu wechseln.
??? bitte um Aufklärung.
Der mittlere AF-Sensor ist sehr gut, auch in der Nachführung.Zu langsamer AF... bescheidene Nachführung...
Was heisst sehr wenige: Ein Kreuzsensor...sehr wenige Kreuzsensoren, die die äusseren Felder fast "unbrauchbar" machen, wenns mal nicht so dolle Licht hat.
Der mittlere AF-Sensor ist sehr gut, auch in der Nachführung.
Wer die äusseren benutzt ist selbst dran schuld bzw. muss das Risiko kennen.
Was heisst sehr wenige: Ein Kreuzsensor...
Du kennst die 5D MKII bzw. hast schon mit ihr fotografiert???
RINO81 hat das mit dem AF ja schon erwähnt und es gibt noch mehr Dinge, die sich dann eben doch summieren (Blitz, Mirror-Lock-Up, Verarbeitungsqualität usw).??? bitte um Aufklärung.
Nichts desto trotz, schielen viele der 5d-Nutzer auf die D700-User bezüglich der sonstigen Ausführung.
Die D700-User beneiden meist die 5d-User wegen der Auflösung.
Tja... für das "wenige Geld" hats halt bis anhing immer irgendwo Kompromisse gegeben.
Zu langsamer AF...
bescheidene Nachführung...
sehr wenige Kreuzsensoren, die die äusseren Felder fast "unbrauchbar" machen, wenns mal nicht so dolle Licht hat.
Gekoppelt an dem, sind Bilder in Bewegung (z.b. Haare "werfen" vom Modell) eher eine "glücksache" bei der FPS die eine 5d bringt.
Da bringt eine D700 bereits mehr Potential um auszuwählen.
Ect ect... halt alles solche 5d-Schwächen die schon längst bekannt sind.
Immer wieder heran gezogen werden.
Und man es auch als Zweiklassen-System bezeichnet.
Die D700 hingegen macht natürlich bei der Auflösung entsprechende abstriche.
Beim... ist halt immer die Frage was für den jeweiligen Fotografen wichtiger ist.
RINO81 hat das mit dem AF ja schon erwähnt und es gibt noch mehr Dinge, die sich dann eben doch summieren (Blitz, Mirror-Lock-Up, Verarbeitungsqualität usw).
Ich wollte aber nicht Canon schlechtreden, sondern lediglich aufzeigen, dass es aus Sicht des Herstellers ungut ist, ein fast perfektes Produkt abzuliefern.
P.S: Eine D2x rauscht bei ISO 100 ganz ähnlich wie Mittelformat Kameras, wenn man auf Auflösung optimierte Programme darauf los lässt. Selbst die K-5 mit dem modernen Sensor verträgt nur irgendwas zwischen ISO 200 und 400, um zum gleichen Rauschen zu kommen.
Mein Gott: Eine D700 ist kein Alleskönner, eine 5DII auch nicht. Niemand hat jemals behauptet, dass die 5DII als Kamera für Sport- und Actionfotografen konzipiert wurde. Genauso hat wohl niemand gesagt, dass eine D700 eine Konkurrenz zum MF darstellen soll. Jede Kamera hat ihre Vorzüge; und welche zu den eigenen Fotografiergewohnheiten und Aufträgen am ehesten passt, sollte jeder ernsthafte Fotograf wissen, bevor er sich eine Kamera samt Objektive für mehrere tausend Euro anschafft.RINO81 hat das mit dem AF ja schon erwähnt und es gibt noch mehr Dinge, die sich dann eben doch summieren (Blitz, Mirror-Lock-Up, Verarbeitungsqualität usw).
Ich wollte aber nicht Canon schlechtreden, sondern lediglich aufzeigen, dass es aus Sicht des Herstellers ungut ist, ein fast perfektes Produkt abzuliefern.