• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D800

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Nikon] D800

Es macht einen Unterschied ob ich in einem Augenblick von 0.5s 3-4 Bilder zur Auswahl habe oder 1-2 Bilder.
Der Unterschied einer D700 zur 5d-MKII.

Mit solchen Flosklen wie "Arbeitsabläufe hinterfragen" oder "Fotogschulung" disqualifiziert sich m.E. einer von alleine...sorry.

Aber lassen wir das...
Ach, weißt du, ich habe zu den alten analogen Zeiten, in denen ich nur ein Bild und später gar drei 3 Bilder pro Sekunde zur Verfügung hatte, auch ganz gut fotografiert. Als ich plötzlich mit der 1DMkIIN 8 Bilder pro Sekunde zur Verfügung hatte, hatte ich auch zunächst gedacht, dass das meine Arbeitsabläufe vereinfachen und die Ergebnisse verbessern würde. Ich wurde recht schnell eines besseren belehrt. Unmengen Ausschuss zum aussieben in der Redaktion und auch keine bessere Ausbeute. Und selbst wenn du 10 Bilder pro Sekunde hast, kann das entscheidende genau zwischen diesen zehntelsekunden liegen. Da hilft dir auch kein dauergeballer.

Ich verlasse mich da lieber auf meine langjährige Erfahrung und mein Können, als mich da zu sehr auf die Technik zu verlassen. Vielleicht bin ich ja auch nur altmodisch. :rolleyes: Aber ich meine, Szenen lesen zu können bringt ungemein etwas. Dann kommst du in fast allen Lagen auch mit einem bis drei Bildern pro Sekunde aus. Ich habe bisher alle Bilder, die ich für die Arbeit im Kasten haben musste auch im Kasten gehabt. Auch als ich noch Filme von Hand einlegen musste.:cool:

Von den Specs wäre mir das völlig Wurst, ob ich mit meinen Canons oder z.B. mit einer Nikon D700 arbeite. Aber ich habe von den Nikon-Dingern (F4/F6/D200/D700/D3) immer Krämpfe am rechten Handballen bekommen (ich weiß, kurios...), daher bin ich u.a bei Canon geblieben und außerdem finde ich die Nikons potthässlich (Erinnern mich so an Fisherprice :D)
 
AW: [Nikon] D800

Ach, weißt du, ich habe zu den alten analogen Zeiten, in denen ich nur ein Bild und später gar drei 3 Bilder pro Sekunde zur Verfügung hatte, auch ganz gut fotografiert. Als ich plötzlich mit der 1DMkIIN 8 Bilder pro Sekunde zur Verfügung hatte, hatte ich auch zunächst gedacht, dass das meine Arbeitsabläufe vereinfachen und die Ergebnisse verbessern würde. Ich wurde recht schnell eines besseren belehrt. Unmengen Ausschuss zum aussieben in der Redaktion und auch keine bessere Ausbeute. Und selbst wenn du 10 Bilder pro Sekunde hast, kann das entscheidende genau zwischen diesen zehntelsekunden liegen. Da hilft dir auch kein dauergeballer.

Das ist zwar teils richtig, aber es beinhaltet auch einen Widerspruch. Wenn ich eine Kamera habe die nur 1 Bild/s aufnehmen kann, werde ich auch nicht genau die Zehntelsekunde treffen die ich gerne hätte, da die Kamera da gerade mit sich selbst beschäftigt ist. Habe ich eine schnelle Kamera, muß ich ja deshalb noch lange nicht auf Dauerfeuer schalten, aber ich kann trotzdem wesentlich schneller ein Einzelfoto machen, was dann hoffentlich genau den richtigen Augenblick trifft.

Übrigens müssen analoge Kameras nicht automatisch langsam sein, nur mal so am Rande.
 
AW: [Nikon] D800

Was? Ausloeseverzoegerung und Bilder/s sind zwei verschiedene Dinge. Die Kamera ist nicht notwendigerweise mit sich selber beschaeftigt. Das ist sie nur, wenn Du gerade in der Sekunde davor ein anderes Foto gemacht hast.
 
AW: [Nikon] D800

ach repo... deine Beiträge in allen Ehren... aber was fotografierst du eigentlich?
Sind das die Beiträge bei den Zeitungen die in irgend einen Kindergarten gehen und eine Reportage machen oder was?
Schwerz bei Seite.

Im gegensatz dazu fotografier ich definitiv Sport... und auch Shootings AL wo sich die Leute auch bewegen sollen.
Du hast recht... selsbt früher ging das irgendwie.

Nur sind es genau diese Dinge wie kürzere Auslöseverzögerung und FPS... schnelles Einregelverhalten des AF's ect, die einem eben genau Helfen.

Überleg mal... du versuchst jetzt mit "Erfahrung" die Unzulänglichkeiten zu kompensieren.
Nur gehst du davon aus, dass der andere, der ein "schnelles System" gewählt hat garnicht fotografieren kann oder was?
Hat dieser Fotograf auch die entsprechende Erfahrung, dann maximiert er die Ausbeute.
Lässt die 8 oder 10fps nicht einfach durch rattern... man kann übrigends auch nur 3-5 Bilder machen x-D. In dieser Zeit hat die 5d gerade mal 1-2 Bilder hin gekriegt.

Also... warum machen die Hersteller solche Dinge?
Weil sie den Fotografen "unterstützen" sollen, und nicht ersetzen.
Von daher spar dir doch bitte solche Floskeln wie "Arbeitsabläufe überlegen" oder "Fotolehrgang besuchen".
Ich, für meinen Teil, fotografier wohl genug lang um zu wissen, warum ich eben genau auf solche Dinge achte und mir z.B. die Auflösung eher zweitrangig ist.
Und es gibt hier wohl zig andere Fotografen hier, denen es wohl nicht anders ergeht.
Während es wiederum andere gibt, denen dann z.B. Auflösung dann wichtiger ist, als AF, FPS ect.

Auch dass dir die Nikons nicht gut in der Hand lag... das tut mir leid (ich frag jetzt nicht was du für Hände hast... x-D).
Aber ist doch schön wenn du eine Kamera gefunden hast, an die deine Hand passt.
Anderen geht es genau anders rum.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] D800

Wenn ich eine Kamera habe die nur 1 Bild/s aufnehmen kann, werde ich auch nicht genau die Zehntelsekunde treffen die ich gerne hätte, da die Kamera da gerade mit sich selbst beschäftigt ist. .

Viel schlimmer ist, wenn der Fotograf gerade mit sich beschäftigt ist
- das entscheidende ist , wach zu sein und vorauszusehen. Zu erkennen, dass was Interessantes vor die Linse kommt, im Bruchteil einer Sekunde die Kamera vor die Nase anheben, Ausschnitt wählen und exakt richtig abdrücken, das ist in der Praxis wichtig und erfolgreicher, als ohne Pause durch den Sucher zu gucken und Dauersalven mit 8fps abzufeuern. Profis könnensich gar nicht leisten, Stundenlang unter Hunderten von Bildern die 3 guten auszusuchen, Zeit ist Geld... Technik wird meist überschätzt...

Gruß, Bernhard
 
AW: [Nikon] D800

Nun, der D3x Review von Thom Hogan zeigt ja klar, dass ein guter AF bei einer 24 MP Kamera wichtig ist. Eine D3x liegt sonst rasch hinter einer sauber fokussierten D3 zurück.
Wobei "guter AF" nicht ganz stimmt, die Kernaussage ist: Sehr genau fokussiert. Ob das manuell via Live View passiert, oder manuell nach Fokusindikator oder eben nach AF.
Ich weiss nicht, wo genau der 5DII AF weniger gut ist. Wenn es nur die Geschwindigkeit ist, dann ist das für 80% der Interessenten an einer hoch auflösenden Kamera OK, nur wenige Spezialgebiete brauche super schnellen AF und hohe Auflösung gleichzeitig. Wenn der 5DII AF jedoch nicht präzise ist, dann ist das ein Problem.

Bei Nikon hab ich wegen der AF Präzision keine Sorgen. Meine D2x zeigt das absolut zuverlässig an. IM Zweifelsfall, wenn die Struktur am AF Punkt zu schwach ist, wird halt nichts angezeigt. Aber wenn der Fokusindikator aufleuchtet, dann ist es sicher gut. So muss es sein, dann sind schon die Bedürfnisse von mind 80% der Fotografen, die eine hochauflösende wollen, gedeckt.
 
AW: [Nikon] D800

Einfach mal ein Beispiel, was ich von einer hochauflösenden Kamera erwarte. Es ist von der D2x. Das Bild kann man so noch in 50x75 drucken, und trotzdem nah ran gehn, um Details zu erkunden.
Ich will eigentlich nur das Gleiche mit mind. 24 MP. D.h. man kann mit gleicher Qualität von Nahe betrachtet bis mind. 70x105 drucken. Ich bleibe in der Praxis zwar bei 60x90, aber eine kleine Reserve für Crops hätte ich schon noch gerne. Und es kann ja auch mal sein, dass man ein Pano raus schneidet und dann vielleicht auch mal in 40x100 oder 50x120 druckt.

Hier das Beispiel, Achtung, 10 MB:

http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20111021-105000-47.jpg

Mit der D3x im Serienzustand erreicht man diese 100% Schärfe kaum, grade wenn man am Rand schaut. Zumal ich sicher von 35mm bis rauf zu 200mm sowas brauche, es reicht also nicht, wenn es dann eine einzige FB gibt, die das kann. Sondern es braucht, wenn man auf FB geht, eine 35er, eine 50, eine 70er, eine 100er, eine 135er und eine 200er, die das kann.
Ohne AA Filter könnte es mit der D3x hingegen klappen.

P.S: Es gibt zwei Varainten, so grosse Drucke zu machen. Die erste nutze ich mit der D2x: Bleib über 150 Linien Auflösung pro Zoll im Druck, dann darf es rhig etwas rauschen, die Bilder sehen dadurch sogar noch was lebendiger aus, wenn man nah ran geht. Nur kann man so nicht deutlich unter 150 Linien pro Zoll, weil dann die Moires zu gross sichtbar werden. Man darf sie ja schon grade sehn können, nur stöhrend ins Auge springen sollen sie nicht.

Die zweite Art macht man mit Kameras wie der D700. Tiefe ISO, nochwas entrauschen und eher zurückhaltend schärfen. Sodass die Bilder klinisch rein sind. Vor dem Druck wird einfach hochskaliert. Dann reichen auch 80 Linien Auflösung pro Zoll, es sieht von nahem betrachtet immer noch OK aus (eine D700 kommt so dann sicher auf 70x100). Aber halt steriler, toter. Und nicht mehr so detailreich, man geht eben nicht 20 bis 30cm ran, um die feinsten Details zu erkunden, sondern bleibt vielleicht 50cm weg, nachdem man gemerkt hat, dass mit näher ran gehn nicht mehr noch feineres nachkommt. Die 80 Linien pro Zoll Auflösung (also 90 bis 100 Pixelreihen pro Zoll) ist übrigens grade das, was ein TFT Bildschirm in der Regel hat, man hat dann also quasi 100% Ansicht am Bildschirm. Damit kann man auch klar die Grenze sehn: Skalier mal ein D700 Bild mit Faktor 1.5 oder gar 2 hoch und schau es dann auf dem Bildschirm an. Das sieht dann schon was grob und weich aus.

Ich ziehe die erste Art vor. Die ganz reinen Bilder ohne Korn/Rauschen (mit sehr feiner Struktur) mag ich nicht. Bei der ersten Art setzt die Auflösung der Kamera der Grösse viel eher ein Ende. Mit der D2x kommt man so eignetlich nur bis 50x75. Mit der zweiten Art kann man mit der D700 die eigentlich ein bisschen weniger gut auflöst, sicher noch ein 75x110 drucken. Weil die zweite Art eben weniger feine Details braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] D800

ach repo... deine Beiträge in allen Ehren... aber was fotografierst du eigentlich?
Sind das die Beiträge bei den Zeitungen die in irgend einen Kindergarten gehen und eine Reportage machen oder was?
Schwerz bei Seite.
Wenn du schon so fragst: Zu meinen Kunden gehören u.a. Pharmakonzerne, Automobilhersteller, Zeitungen mit Auflagen im sechsstelligen Bereich und Agenturen.

Im gegensatz dazu fotografier ich definitiv Sport... und auch Shootings AL wo sich die Leute auch bewegen sollen.
Ach - und was glaubst du was ein Fotojournalist so alles ablichtet? Radrennen und Triathlon habe ich u.a. ebenso problemlos mit geriner Serienbildfrequenz abgelichtet, wie Konzerte diverser internationaler Pop- und Jazzstars. Man braucht nicht 8 oder 10 Bilder pro Sekunde, um ein gutes Foto zu erhalten. Schön wenn man drauf mal zurückgreifen kann - aber für 90 Prozent der Fotojobs ist eine hohe Bildfrequenz unnötig.

Nur gehst du davon aus, dass der andere, der ein "schnelles System" gewählt hat garnicht fotografieren kann oder was?
Das habe ich nicht behauptet und würde ich auch nie behaupten. Lege mir so etwas bitte nicht in den Mund.
Hat dieser Fotograf auch die entsprechende Erfahrung, dann maximiert er die Ausbeute.
Nö. Gedruckt wird nachher eh nur ein Bild aus der Serie.
 
AW: [Nikon] D800

Mein Gott: Eine D700 ist kein Alleskönner, eine 5DII auch nicht. Niemand hat jemals behauptet, dass die 5DII als Kamera für Sport- und Actionfotografen konzipiert wurde. Genauso hat wohl niemand gesagt, dass eine D700 eine Konkurrenz zum MF darstellen soll. Jede Kamera hat ihre Vorzüge; und welche zu den eigenen Fotografiergewohnheiten und Aufträgen am ehesten passt, sollte jeder ernsthafte Fotograf wissen, bevor er sich eine Kamera samt Objektive für mehrere tausend Euro anschafft.
Vollkommen richtig, habe auch nie was anderes behauptet.

Ich könnte auch über den AF der 5DII mosern - ich mache es aber nicht, da der AF in den Bereichen, für die ich die Kamera beruflich einsetze, völlig ausreichend ist. Pardon, aber bei der Bildqualität gepaart mit dem Preis gibt es wahrlich nichts zu mosern - erst recht nicht bei der Verarbeitungsqualität (Ist das jetzt das neueste "Canon-Schlechtredargument" schlecht gelaunter oder arroganter Nikonianer? Wenn ja, dann sage ich nur: Nikon soll endlich mal seine sich andauernd lösenden Gummierungen in den Griff bekommen :p)
Nochmal: Es ging mir nicht darum, Canon zu bashen. Ich habe Canon nur als Beispiel genommen um zu zeigen, warum ein möglicher Nachfolger der D700 meiner Meinung nach niemals in der Form erscheinen wird, wie sich das einige hier erhoffen. Das heißt aber nicht, dass ich nicht die gleichen Hoffnungen habe, im Gegenteil: Mit einer 36MP D800 kann ich nichts anfangen.

Und wer nicht in der Lage ist, mit einer 5DII, nach hinten geworfene Haare im Bild vernünftig einzufangen, dem hilft auch keine D800, die marginal schneller ist. Derjenige sollte eher seine Arbeitsabläufe überdenken und notfalls eine richtige Fotoschulung absolvieren. Denn für nach hinten geworfene Haare, die dann auch gut aussehen, braucht es keine drei Milliarden Bilder in der Sekunde sondern Können und Erfahrung. :cool:
Da magst du Recht haben, aber ich verstehe nicht, was das mit dem Thema zu tun hat.
 
AW: [Nikon] D800

Einfach mal ein Beispiel, was ich von einer hochauflösenden Kamera erwarte. Es ist von der D2x. Das Bild kann man so noch in 50x75 drucken, und trotzdem nah ran gehn, um Details zu erkunden.
Ich will eigentlich nur das Gleiche mit mind. 24 MP. D.h. man kann mit gleicher Qualität von Nahe betrachtet bis mind. 70x105 drucken. Ich bleibe in der Praxis zwar bei 60x90, aber eine kleine Reserve für Crops hätte ich schon noch gerne. Und es kann ja auch mal sein, dass man ein Pano raus schneidet und dann vielleicht auch mal in 40x100 oder 50x120 druckt.

Hier das Beispiel, Achtung, 10 MB:

http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20111021-105000-47.jpg

Mit der D3x im Serienzustand erreicht man diese 100% Schärfe kaum, grade wenn man am Rand schaut. Zumal ich sicher von 35mm bis rauf zu 200mm sowas brauche, es reicht also nicht, wenn es dann eine einzige FB gibt, die das kann. Sondern es braucht, wenn man auf FB geht, eine 35er, eine 50, eine 70er, eine 100er, eine 135er und eine 200er, die das kann.
Ohne AA Filter könnte es mit der D3x hingegen klappen.

P.S: Es gibt zwei Varainten, so grosse Drucke zu machen. Die erste nutze ich mit der D2x: Bleib über 150 Linien Auflösung pro Zoll im Druck, dann darf es rhig etwas rauschen, die Bilder sehen dadurch sogar noch was lebendiger aus, wenn man nah ran geht. Nur kann man so nicht deutlich unter 150 Linien pro Zoll, weil dann die Moires zu gross sichtbar werden. Man darf sie ja schon grade sehn können, nur stöhrend ins Auge springen sollen sie nicht.

Die zweite Art macht man mit Kameras wie der D700. Tiefe ISO, nochwas entrauschen und eher zurückhaltend schärfen. Sodass die Bilder klinisch rein sind. Vor dem Druck wird einfach hochskaliert. Dann reichen auch 80 Linien Auflösung pro Zoll, es sieht von nahem betrachtet immer noch OK aus (eine D700 kommt so dann sicher auf 70x100). Aber halt steriler, toter. Und nicht mehr so detailreich, man geht eben nicht 20 bis 30cm ran, um die feinsten Details zu erkunden, sondern bleibt vielleicht 50cm weg, nachdem man gemerkt hat, dass mit näher ran gehn nicht mehr noch feineres nachkommt. Die 80 Linien pro Zoll Auflösung (also 90 bis 100 Pixelreihen pro Zoll) ist übrigens grade das, was ein TFT Bildschirm in der Regel hat, man hat dann also quasi 100% Ansicht am Bildschirm. Damit kann man auch klar die Grenze sehn: Skalier mal ein D700 Bild mit Faktor 1.5 oder gar 2 hoch und schau es dann auf dem Bildschirm an. Das sieht dann schon was grob und weich aus.

Ich ziehe die erste Art vor. Die ganz reinen Bilder ohne Korn/Rauschen (mit sehr feiner Struktur) mag ich nicht. Bei der ersten Art setzt die Auflösung der Kamera der Grösse viel eher ein Ende. Mit der D2x kommt man so eignetlich nur bis 50x75. Mit der zweiten Art kann man mit der D700 die eigentlich ein bisschen weniger gut auflöst, sicher noch ein 75x110 drucken. Weil die zweite Art eben weniger feine Details braucht.

Wirklich interessanter Beitrag.
Nur... wenn ich ehrlich bin... wieviele der potentieller Käufer einer D800 oder einfach einer Hochauflösenden Kamera würden das wirklich so handhaben?
Ich kann mir kaum vorstellen, dass genau solche Vorgehen wirklich in der Masse anzutreffen sind.
Und was nicht Masse ist, wird der "Spezial-Fraktion" zu gewiesen.
Somit bist du z.b.für das entfernen des AA-Filters z.B. selber zu ständig.

Und ich denke, dass eben genau zweiteres eher gängige Praxis ist, als dein von dir bevorzugtes "ersteres".
Wohl eben desshalb, weil die Geschichte eben auf "zweiterem" aufgebaut hat.

Poster in den Hauptbahnhöfen, die über x-Meter reichten, wurden gerade mal mit 2MP-Kameras gemacht. Weil noch nichts anderes da war.
Details von 30cm nähe zu suchen, war garkeine Anforderung.

Natürlich würden heute 30MP es möglich machen, dass man jetzt anstatt 10m nur noch 5m benötigten würde, um das, was da dargestellt werden soll noch korerkt wieder zu geben.
Nur, auch damit würde man KEINE Details im Bild suchen können.
Von daher, kann ich mir einfach nicht vorstellen, das je überhaupt mal eine wirkliche Forderung sein wird, so detailreiche Aufnahmen zu machen über z.B. 75x100cm und dabei dies Bild von 20cm nähe zu betrachten.

aber eben... wünschen darfst dus dir natürlich.
Aber diese Vorgehensweise zum heutigen Zeitpunkt schon so Massentauglich ist, dass man das D3x-Segment aufgibt, und das ganze dann so aufbaut um für günstiges Geld so eine Kamera den Leuten zu verfügung stellt... naja... mag ich ehrlich gesagt stark zu bezweifeln.
Aber ich lass mich natürlich gerne eines anderen belehren, wenns dann doch so kommen würde. :-)
 
AW: [Nikon] D800

Mit einer 36MP D800 kann ich nichts anfangen.

Spannende Diskussion hier :cool:

Allerdings frage ich mich seit geraumer Zeit ob Megapixel ein Krankheitsbild sind, oder man sie, so sie vermehrt auftreten, bekämpfen und/oder eleminieren muss?

Niemand zwingt euch eine mögliche 36 MP Cam zu kaufen, oder damit zu fotografieren.

Das wirklich seltsame an all den vorgebrachten Argumenten ist vor allem, dass die D800 immer wieder mit einer D700 verglichen wird. Wir Nikon Fotografen grundeln nun schon seit vielen Jahren mit "nur" 12 MP herum, während heutzutage schon jedes bessere Handy an der 10 MP Marke kratzt.

Was zum Kuckuck ist daran verkehrt sich das stitchen eines Panos zu ersparen? Was ist gegen einen eingebauten Tele-(DX)-Crop mit immer noch 16 MP einzuwenden? Was spricht dagegen das fertige 36 MP Bild mit ISO 6400 zu belichten und es anschließend auf 6 bis 12 MP zu verkleineren um so eine tadellose Bildqualität im High-Iso Bereich zu erhalten?

Ich freu mich auf die D800 und werde sie sicher kaufen.

LG
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] D800

Allerdings frage ich mich seit geraumer Zeit ob Megapixel ein Krankheitsbild sind, oder man sie, so sie vermehrt auftreten, bekämpfen und/oder eleminieren muss?

Vor allem: Erst beschweren sich alle, dass sie mit der D700 gar keine A4-Seite des Hochglanz-Magazins, für das sie dauernd fotografieren, mit nativer 300 dpi-Auflösung bedrucken können, und dass man Pixel sieht, wenn sie an ihren 1,20 x 1,80m-Ausdruck auf 5 cm mit der Nase rangehen. Und jetzt gibt es vielleicht demnächst diese Möglichkeiten, und dann ist es auch wieder nicht recht. :evil:

Hohe Auslösung also immer gerne, aber doch bitte nicht mit so vielen Megapixeln. :ugly:
 
AW: [Nikon] D800

Wirklich interessanter Beitrag.
Nur... wenn ich ehrlich bin... wieviele der potentieller Käufer einer D800 oder einfach einer Hochauflösenden Kamera würden das wirklich so handhaben?
Ich kann mir kaum vorstellen, dass genau solche Vorgehen wirklich in der Masse anzutreffen sind.
Und was nicht Masse ist, wird der "Spezial-Fraktion" zu gewiesen.
Somit bist du z.b.für das entfernen des AA-Filters z.B. selber zu ständig.

Und ich denke, dass eben genau zweiteres eher gängige Praxis ist, als dein von dir bevorzugtes "ersteres".
Wohl eben desshalb, weil die Geschichte eben auf "zweiterem" aufgebaut hat.

Im Moment sagen die D800 Gerüchte, dass sie zumindest optional ohne AA Filter kommt. Ob's wirklich so wird, ist wieder eine andere Geschichte.

Eigentlich egal wie, ich werde meine hochauflösende Kamera bekommen. Entweder kommt eine neue hochauflösende von Nikon im Bereich unter 4000 Euro. Oder ich hol mir 'ne gebrauchte D3x und lass das Filter wegmachen, sobald ein anders gearteter "Nachfolger" da ist und man die D3x nachgeworfen bekommt (die wird, sobald ein Nachfolger gut verfügbar ist, häufig für unter 3000 Euro auftauchen). Oder aber ich packe noch was mehr Geld an und hol mir die 645D. Die hat gegenüber der D3x nämlich den Vorteil, dass sie auch mit FB in gewissem Massen Zoom zulässt (etwa bis Faktor 1.3 oder 1.4, nämlich durch Croppen), ohen dass die Bildqualität unter mein gefordertes Mass fällt, zudem gibt es auch Zooms für diese Kamera, die die Bildqualität praktisch wie FB bringen
 
AW: [Nikon] D800

Was zum Kuckuck ist daran verkehrt sich das stitchen eines Panos zu ersparen? Was ist gegen einen eingebauten Tele-(DX)-Crop mit immer noch 16 MP einzuwenden? Was spricht dagegen das fertige 36 MP Bild mit ISO 6400 zu belichten und es anschließend auf 6 bis 12 MP zu verkleineren um so eine tadellose Bildqualität im High-Iso Bereich zu erhalten?

Ich freu mich auf die D800 und werde sie sicher kaufen.

LG
Wolfgang
Wenn du das nötige Kleingeld, einen aktuellen PC, und gute Objektive hast, spricht nichts dagegen :ugly:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten