• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D610

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
faszinierend wie hartnäckig sich diese AF - Theorie am leben hält.
Genauso hartnäckig wie das ach so schlimme Fleckenproblem.

*kopfschüttel*

naja zum glück hat meine das MultiCam 4800 FX Modul drin :D

zuück zum Thema

Man könnte die Abblendtaste und die Fn taste wieder tauschen.
Also Abblendtaste unten und fn oben
 
Habe jetzt erst mitbekommen, dass da eine D610 kommen soll. Unterschied ist anscheinend nur, dass sie 6 fps statt 5,5 fps hat, oder? (also quasi nix)
Aber entscheidend ist wohl die Bezeichnung D610, denn ich weiß aus vielen Foren, dass noch immer viele Leute Bedenken wegen der Sensorflecken haben. Insofern kann ich es gut verstehen, dass der neue Name sein musste. Andererseits wird die D600 damit quasi nachträglich offiziell zum Problemkind deklariert, auch, wenn die meisten Cams keine Probleme gehabt haben dürften, aber wohl dennoch vergleichsweise viele.
War schon irgendwo ein wahrscheinlicher UVP der D610 zu lesen?
j.
 
schon mal überlegt, warum es hersteller gibt, deren profimodelle diese features bieten?! ;)
Welcher Hersteller? Canon und Nikon jedenfalls nicht, von anderen Hersteller gibt es ja keine echten Profimodelle in dem Segment.
... Im Fotobereich geht's bei Nikon und Canon dabei weniger um Klappbildschirm, Touchscreen oder WiFi. Das sind Nebenkriegsschauplätze. Interessant ist viel mehr, wie sie ihre teure, mechanische DSLR-Technologie gegen die immer besser werdenden Spiegellosen auf Dauer verteidigen wollen. EOS-M und Nikon 1 waren ja bisher eher Rohrkrepierer...
Durch den erheblich besseren optischen Sucher z.B..
 
Zuletzt bearbeitet:
Und da kommt eben mein "Wunsch" für eine D610 mit AF der D7100 ins Spiel - das wäre das was mir dazu noch fehlt. Die Serienbildrate kann meinetwegen bei 5.5 bleiben - auch die 1/4000 können meinetwegen bleiben - wie schon erwähnt man hat ja auch ISO 50 dafür!

Den Wunsch kann ich verstehen, aber es wird beim Wunsch bleiben.

Weshalb? Für viel Auflösung aus gleicher Sensorfläche kann man heute keinen grossen Aufpreise mehr verlagen, seit die A900 von Sony raus kam (davor musste man für hohe Auflösung die D3x oder 1Ds holen, oder Mittelformat).
Die Kamerahersteller leben aber davon, dass sie auch das dickste Gehäuse losbekommen, zum hohen Preis. Das geht heute nur noch über Action Tauglichkeit. Also super AF, hohe FPS Zahl und genügend Puffer.

Damit ist klar, dass es keine "actiontaugliche" KB DSLR für 1500 oder 2000 geben wird.

Die D800 hat zwar den dicken AF für deutlich unter D4 Preis, aber macht nur 4 FPS. Das hat rein gar nichts mit den Datenmengen zu tun, eine Nikon 1 kann im RAW Modus 60 FPS ihrer 14 MP in den Puffer schaufeln, bis der volll ist. Also könnte das eine D800 auch mit 20 FPS oder so. Das hat mit Marketing zu tun, die Kamera kostet einen Bruchteil der D4, hat den gleichen AF, also muss sie so ausgebremst werden, dass sie keine Konkurenz für die D4 ist.

Die 5DIII bei Canon darf etwas mehr in Sachen Achtion Tauglichkeit, hat ja auch den dicken AF, dafür liegt sie im Strassenpreis auch was über der D800, Canon hat da bewusst nicht so viel Rabatt gegeben wie Nikon, da eben actiontauglicher. Jedes bisschen Actiontauglichkeit muss man halt teuer bezahlen im KB bereich.

Für die D6100 heisst das eben weiterhin der "kleine" AF, oder deutliche Rückschritte in den anderen Actionbereichen, wenn doch der grosse AF kommt, also nur noch 3 bis 4 FPS, oder eben ein Puffer, der ein Witz ist, noch weniger als bei der D7100.

Damit ganz sicher keiner auf die Idee kommt, statt 'ner D4 eine D610 zu holen. Die D610 hat als günstigstes KB Angebot auch ohne höchste Actiontauglichkeit genügend Kundschaft, da muss man sie nicht im D4 Revier wildern lassen.
 
-
Schon mal drüber nachgedacht, warum man in freier Wildbahn im Reportagealltag oder Klamotten oder … Olympus nicht mehr sieht ?

Du meinst echt, weil sie einen Klappmonitor haben?

--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zur D610:
Das ist jetzt schon etwas peinlich, hätt ich ihnen nicht zugetraut.
Da hat Nikon doch tatsächlich ein halbes fps aus dem Hut gezaubert, damits nicht GANZ so offensichtlich wirkt.
Aber was solls.
Immerhin ist Canon nun nicht mehr der einzige Hersteller der eine neue Kamera auf den Markt bringt, die identisch mit ihrer Vorgängerin ist.
Zur Krönung fehlt nun nur noch, dass die "neue" Nikon 300€ teurer wird, als die "alte".
Und die Leute werden sie trotzdem kaufen.:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
-

Du meinst echt, weil sie einen Klappmonitor haben?

--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zur D610:
Das ist jetzt schon etwas peinlich, hätt ich ihnen nicht zugetraut.
Da hat Nikon doch tatsächlich ein halbes fps aus dem Hut gezaubert, damits nicht GANZ so offensichtlich wirkt.
Aber was solls. ...
Ich wüßte nicht, was daran peinlich ist, die D600/610 ist die Einstiegskamera in die Vollformatklasse, dafür ist sie günstig und sogar schnell, schließlich schafft eine D800 nur 4,5 Bilder/s..
 
Ich wüßte nicht, was daran peinlich ist, die D600/610 ist die Einstiegskamera in die Vollformatklasse, dafür ist sie günstig und sogar schnell, schließlich schafft eine D800 nur 4,5 Bilder/s..

Mit peinlich hat das aus meiner Sicht auch nichts zu tun. Peinlich wäre das maximal, wenn das 3,5 Jahre nach Erscheinen der D600 die einzige "Innovation" gewesen wäre. Manche haben allerdings noch immer nicht verstanden. Nochmals: Es handelt sich nicht um eine Neuerscheinung im Zuge der üblichen Weiterentwicklung. Ich verstehe nicht, was dabei so unklar ist.
Es ist eine strategische Entscheidung und logische Konsequenz aus einem marketingtechnischen GAU. Ein Cocktail aus massiver, überhitzter Netzhysterie und asiatischer Unternehmenskommunikation. Spätestens nachdem "reparierte" Kameras noch immer Probleme aufgewiesen haben, hätte man sich klar und deutlich äußern müssen, was aber einem Gesichtsverlust gleichgekommen wäre. Es ist nicht auszuschließen, dass der verantwortliche Ingenieur heute an einem Schreibtisch mit leeren Ordnern "arbeitet".
 
Kann man das irgendwo offiziell nachlesen, oder denkst du halt, dass es so sein könnte weil es so sein muß?:confused:

Welche Punkte sprechen für meine Einschätzung und welche für die gegenteilige Betrachtung? Für mich eine Frage des Kontextes. Schwarz auf weiss wirst Du es von Nikon nicht bekommen und zwar aus den von mir genannten Gründen.
 
Die D600 ist zwar eine FX-Kamera, aber die allererste in dem neuen Segment "Einsteiger-FX". Die mit deutlichem Abstand größte Ähnlichkeit hat sie zur D7000; man kann die D600 mit sehr guten Argumenten als "FX-Version der D7000" bezeichnen. Von daher sollte eigentlich niemand komplett überrascht sein, wenn der Update-Zyklus sich eher an der D80/D90/D7000/D7100 Reihe orientiert (1-2 Jahre) als an den ~4 Jahren der bisherigen Profi-FX-Modelle. Von daher ist eine D610 jetzt in näherer Zukunft auch einfach "fällig".

Abgesehen davon halte ich einen relativ frühen D600-Nachfolger für eine sehr clevere Strategie von Nikon, um über fallende D600-Gebrauchtspreise die FX-Nutzerbasis zu merklich vergrößern. Wer sich eine D600 gebraucht oder im Ausverkauf holt, bleibt für die nächsten Jahre Nikon treu und wird sicher den einen oder anderen Euro in Objektive stecken. Dass Nikon die Nutzer perspektivisch auf FX hochziehen will, sieht man schließlich auch an dem "Engagement" mit dem Nikon seine DX-Schiene bedient: außer einem 18-xxx Zoom nach dem anderen erscheint da ja nichts mehr, erst rechts nichts für ambitioniertere Nutzer (denen im spiegellosen Bereich immer attraktivere Angebote gemacht werden, von anderen Firmen als Nikon).
 
...wird sicher den einen oder anderen Euro in Objektive stecken.

Genau. Undzwar gebrauchte, mitunter ohne Autofokus. Und damit die Gebrauchtpreise hochtreiben(was mich nicht juckt, ich habe schon lange vor der D600 alles zusammengekauft :D). Ich glaube nicht, dass jemand, der darauf angwiesen ist, dass die Gebrauchtpreise für Kameras tief genug für den Einstieg sind, losläuft und höherwertige Objektive neu kauft. Allenfalls Sigma steht dann auf der Wunschliste, vielleicht noch ein 50er Nikkor.

Für mich klingt die ganze D610-Kiste einfach nach einem überarbeiten Verschluss und um das zu unterstreichen, bekommt der eben leicht andere Parameter.
 
Was jetzt nur nicht passieren darf, ist, dass neue D610 auch Flecken bekommen... ;) Mit dem neuen Name soll der Käufer ja Sicherheit haben, eine Kamera ohne dieses Problem zu kaufen.
j.
 
Wenn die Kamera bei Nikon Rumors, sogar schon mit Ankündigungtermin, genannt wird, ist die Wahrscheinlichkeit 99%, daß sie dann auch kommt. Außerdem ist schon der Name ein Indiz für ein Facelift. Die sind in der Regel sehr sehr gut informiert und es gibt hinterher nur wenige Abweichungen von dem, was kurz vorher spekuliert wurde, wenn überhaupt. Wem das nicht reicht, muß halt abwarten bis sie in den Geschäften ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten