• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D600

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aber das ist dann auch wieder mit Wertverlust verbunden und wenn man sich eine Vollformtkamera leistet, ist das schonmal eine große Investition, welche in Kombination mit den entsprechenden Objektiven eine noch größere Masse an Geld "gleichzeitig" ist.

Ja, das ist definitiv mit Wertverlust verbunden.
Trotzdem (für mich) kein Grund jahrelang mit Kompromissen zu leben, weil der Umstieg dann irgendwann mal etwas mehr kostet.
Das Hobby Digitalfotografie ist eben nicht billig.
Aber wie gesagt, ich spreche hier nicht von der Edelklasse.
Vielleicht würde ich bei einem 2000€ Objektiv anders denken.
 
Wenn man (überwiegend) gebrauchte Objektive kauft, ist Wertverlust beim Weiterverkauf kein großes Thema. Klar, ein paar Euros legt man drauf, aber im Vergleich zu anderen Hobbys ist es sehr günstig und mieten wäre in aller Regel teurer als kaufen und wieder verkaufen. Ich habe das kaufen+verkaufen Spielchen auch schon für einen einzigen Urlaub durchgezogen. Von daher habe ich kein Problem damit, meinen kompletten DX-Krempel zu verkaufen, falls mal irgendwann FX anstehen sollte. Verkauf ist nur dann ein Problem, wenn man selbst den Neupreis gezahlt hat. ;)

Unabhängig davon unterstütze ich die Argumentation, dass man sich nicht heute den Spaß am Fotografieren einschränken lassen sollte, weil man irgendwann in der Zukunft eventuell mal auf FX wechseln wollen könnte. Warum sollte man deshalb auf Tamron 60/2.0 Makro oder andere tolle DX-Linsen verzichten? Oder deshalb ein Standardzoom mit 24mm unten benutzen?
 
Warum sollte man deshalb auf Tamron 60/2.0 Makro oder andere tolle DX-Linsen verzichten? Oder deshalb ein Standardzoom mit 24mm unten benutzen?

24mm sind natürlich nicht wirklich weit, aber dafür hat man mit diesen eine am anderen Ende oft eine höhere Reichweite, was ich insbesondere draußen sinnvoll finde. Und für alles, wofür ich einen weiteren Winkel brauche, habe ich ein Sigma 12-24mm hier - vollformatfähig und trotzdem auch auf Crop sehr weit. Und als Makro-Objektiv habe ich eines mit höherer Brennweite, was auch den Vorteil hat, dass man nicht so nahe ans Motiv muss, um 1:1 zu erreichen. Ergo: Ich fühle mich mit Vollformat-Objektiven am Crop nicht eingeschränkt.

Es ist beides irgendwie nachvollziehbar, denke ich. Bei mir ist's eben eher die Variante "Ich verwende eine Crop-Kamera, bis ich den passenden Objektivpark für eine Vollformat-Kamera zusammen habe und dann ohne schlechtes Gewissen wechseln kann". Wobei ich die Kameras danach auch noch parallel nutzen werde, da die Crop-Kamera noch immer quasi mehr Reichweite bietet.
Die andere Variante entspricht ungefähr der Variante "Systemwechsel". Alte Kamera und alte Objektive kommen weg und eine komplett neue Ausrüstung kommt her.

Erm... aber ja... irgendwie sind wir vom Thema abgekommen...

Spontane Überlegung, um den Beitrag wieder etwas in Richtung "on topic" zu ziehen... Ich fasse einfach nochmal die bisherigen Diskussionen und Spekulationen zusammen zu einer wahrscheinlichen Spec-Liste:

Nikon D600
Gehäuse-Größe ähnlich D7000, tendenziell minimal größer.
24 Megapixel auf einem Vollformat-Sensor
ca. 4-6 fps (meine persönliche Einschätzung geht in die eher niedrige Richtung)
Wetterschutz, aber nicht so hoch wie bei D800.
AF der D7000
Eingebauter AF-Motor
Persönliche Einschätzung des Neupreises bei Erscheinen entsprechend UVP ca. 1800€, mit der Zeit fallend und auf rund 1500€ einpendelnd.
1.5x-Crop-Modus (DX-Objektive verwendbar), evtl. 1.2x-Crop? Letzterer würde angenehme 16MP-Dateien ausgeben.
3,2" 920k-Bildschirm
Video-Modus entsprechend D800, wahrscheinlich aber ohne RAW-Output.
ISO 50 - 25.600

So würde sich das für mich nach einem sehr guten Paket für den Preis anhören, aber es gibt Spekulationen, die ich für diesen Preis für nicht realistisch halte, wie die höhere Geschwindigkeit, vollen Wetterschutz; auch einen 100%-Sucher würde ich nicht wirklich erwarten, es sei denn, die Kamera wird teurer als erwartet; denn diese Werte würden langsam in Komkurrenz zur teureren D800 stehen.
 
Wenn man (überwiegend) gebrauchte Objektive kauft, ist Wertverlust beim Weiterverkauf kein großes Thema. Klar, ein paar Euros legt man drauf, aber im Vergleich zu anderen Hobbys ist es sehr günstig und mieten wäre in aller Regel teurer als kaufen und wieder verkaufen. Ich habe das kaufen+verkaufen Spielchen auch schon für einen einzigen Urlaub durchgezogen. Von daher habe ich kein Problem damit, meinen kompletten DX-Krempel zu verkaufen, falls mal irgendwann FX anstehen sollte. Verkauf ist nur dann ein Problem, wenn man selbst den Neupreis gezahlt hat. ;)

Unabhängig davon unterstütze ich die Argumentation, dass man sich nicht heute den Spaß am Fotografieren einschränken lassen sollte, weil man irgendwann in der Zukunft eventuell mal auf FX wechseln wollen könnte. Warum sollte man deshalb auf Tamron 60/2.0 Makro oder andere tolle DX-Linsen verzichten? Oder deshalb ein Standardzoom mit 24mm unten benutzen?

ich glaube man musst da differenzieren.. z.b.: portraits

normaler weise benutzt man für portraits 50mm-150mm an dx.. (bitte jtzt nicht darüber diskutieren wenn jemand meint nein 100 mm ist das höchste der gefühle ist das auch okay)

nun ist es so, dass fx-linsen die lichtstark sind ab 50mm kaum für dx zu haben sind und wenn nicht günstiger als das fx equivalent... ich habe mein 50 1.8 für 40€ bekommen.. günstiger gibs da nix in dx.. ein bekannte rbenutzt an dx ein 70-200 2.8 vr2... sicher nicht günstig aber es gibt keien dx-linse die die leistung bringt.. außerdem benutze ich ein 135mm 2.8.. das hat mich 80€ gekostet und hat ne eingebaute geli.. gibs da was als dx? nein...

wenn emand natürlich echt weitwinkel braucht und ne dx hat, dann sollte er natürlich sich nen sigma 30mm 1.4 hohlen(steht stellvertretend für viele andere tolle dx weitwinkels)..

also lasst euch nicht einschränken, aber wie gesagt es gibt viele leute die super fx linsen an ihrer dx nutzen und es macht sinn!
 
Sehe ich absolut genauso. Mir hat sich auch noch nie erschlossen, warum so Objektive wie z.b. 24-70 oder 70-200 an DX verwendet werden nur weil man sich irgendwann mal eine FX zulegen möchte. Notfalls kann ich innerhalb kürzester Zeit die Linsen abstoßen und entspr. andere kaufen.

Ich habe lange FX Objektive an DX benutzt. Es ist sehr wohl sehr sinnvoll - Sweet Spot (kaum Randabfall) und kaum auftretende Vignettierung als zwei Beispiele. Die Bildwinkelverkleinerung kann in vielen Fällen willkommen sein. Das wird nur gerne vergessen, weil der Horizont nicht sehr weit zurück reicht. Ich erinnere an das Nikon 35-105...

Ein 70-200 an DX ist (war, wo es jetzt die D800 gibt) zudem eins der besten Beispiele für die Daseinsberechtigung von DX. Welches Objektiv an der D700 bringt denn eine ähnliche Leistung? Eine 70-300 Scherbe wohl kaum. Ein 50-150 wollte kaum jemand, sonst hätten Tokina und Sigma es nicht aus dem Programm genommen.

Ich habe mich bewusst gegen die D800/D600 und für D300s/D700 entschieden. Zum Einen wollte/brauchte ich jetzt FX für ein paar Aufträge, zum Anderen machen die Kollateralschäden (neuer BG, neue Akkus, evtl. neue Karten) das Ganze viel teurer, als es zunächst den Anschein haben mag.

Das D600 Gehäuse MUSS m.M.n., sollte der Preis stimmen, dem der D7000 nachempfunden sein, sonst würde es die D800 kannibalisieren.

Grüße, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Achtung Unqualifizierter Beitrag:

Toll wäre ja eine D600E!! :top:

Aber mal ehrlich die D600 für 1,5k ist gekauft, wenn bis dato Pentax kein KB Format auf den Markt schmeisst, dann Wechsel ich auch.
 
Sicher ist hier sowieso nix. Hier ist der Spekulationsbereich :lol:

Außer hier würde sich jetzt endlich mal ein Mitarbeiter aus der Nikon-Entwicklung melden und plaudern :D
 
Außer hier würde sich jetzt endlich mal ein Mitarbeiter aus der Nikon-Entwicklung melden und plaudern :D

Die Entwicklungsabteilung dürfte in Japan sitzen und dieses Forum eher selten als Lektüre heranziehen, aber ich könnte mir vorstellen, dass der Thread unter (wissenden bzw. in Neuentwicklungen eingeweihten) Mitarbeitern im deutschsprachigen Bereich den Rang der täglichen Witzseite genießt.

Die Gefahr, dass informierte Nikon-Angehörige hier posten, dürfte allerdings relativ gering sein. Vermutlich würde das die Bedeutung von "fristlos" völlig neu definieren....
 
Ich beschäftige mich erst seit einigen Tagen mit der D600.
Eine der ersten Kameras die ich nach den Bildern noch heute
kaufen würde wenn es sie mit annähernd genannten Specs. gäbe.

Mir würden auch 3 Bilder/s reichen. Ich könnte auch mit
einer reduzierten Bildfeldabdeckung im Sucher leben.
Der AF müsste nicht die Quali der D800 haben, aber der Motor
wäre wichtig. Nicht so schön wären Einsparungen wie
Schärfentiefekontrolltaste oder so,... wie bei Nikon üblich.

Ok, die D700x mit dem 24mpx Sensor wär auch nicht schlecht. :)

A.
 
Die Entwicklungsabteilung dürfte in Japan sitzen und dieses Forum eher selten als Lektüre heranziehen, aber ich könnte mir vorstellen, dass der Thread unter (wissenden bzw. in Neuentwicklungen eingeweihten) Mitarbeitern im deutschsprachigen Bereich den Rang der täglichen Witzseite genießt.

Ein interessanter Gedanke. Gewissermaßen kostenlose und extrem detaillierte Marktforschung, nur leider nicht repräsentativ.

In diesem Sinne herzliche Grüße an alle mitlesenden Nikon-Mitarbeiter!

Es wäre nett, wenn ihr euch angesichts der kostenlos dargebotenen User-Informationen ab und zu mal dankbar erweisen könntet. Natürlich nur durch Erklärung allgemeiner technischer Zusammenhänge und niemals durch Preisgabe von Modellinfos. Ich will (darf) hier keinesfalls zu Geheimnisverrat aufrufen.

Würde mich mal interessieren, woher die Infos auf nikonrumors kommen...ob das von Nikon bewußt lancierte Infos sind?!
 
....., nur leider nicht repräsentativ.

Im Falle einer D600 sicher repräsentativer als beispielsweise bei der D3200, die hier angepeilte Zielgruppe beschäftigt sich aktiver mit ihren gewünschten Werkzeugen, die dortige ist vermutlich meistens mit "Wow, 24 MP!" ausreichend überzeugt.

Vermutlich sind wir aber kaum relevant, denn zu dem Zeitpunkt, zu dem die ersten "harten" Gerüchte (soweit man diese Bezeichnung verwenden kann) im Netz herumschwirren, dürften die Fakten bereits ins Eprom gebrannt sein. Und selbst wenn dem nicht so wäre, bezweifle ich, dass die (Großserien-)Hersteller allzu viele offene Ohren in den Foren herumliegen lassen. Da dürften andere Kriterien (künftige Konkurrenzprodukte, Absatzmärkte - wir repräsentieren hier ja doch mehr oder weniger nur eine kulturelle und wirtschaftliche Zone, eigene Produktpalette etc.) eine deutlich größere Rolle spielen.

Inwieweit die Leaks beabsichtigt sind oder nicht, wird sich auch nur schwer feststellen lassen. Gezieltes Lancieren könnte ich mir am ehesten vorstellen, wenn die Konkurrenz etwas Großes in den Startlöchern hat und man die Abwanderung von eigenen Kunden verhindern will. Ansonsten wird sich bei der Zahl an Beteiligten an so einem Projekt immer jemand finden, der sich wichtig machen und mit seinen Informationen angeben will - oder einfach nur verplappert. Auch Erlkönige werden in freier Wildbahn immer wieder einmal gesichtet, irgendwo taucht ein Exif-Eintrag mit einer unbekannten Kamera auf, ein Webprogrammierer baut Mist - es gibt viele Wege, auf denen etwas durchsickern kann. Solange ein Rechner am Netz hängt.....
 
Mal was anderes: Ich hab das Gefühl die D700 wird langsam günstiger. Letzte Woche war in den Preissuchmaschinen ein Preis von 1750 Euro ein Ausreißer nach unten, mittlerweile wird sie von mehreren Händlern zu diesem Preis angeboten. Das wird wohl aber hauptsächlich an der D800 liegen.
 
Mal was anderes: Ich hab das Gefühl die D700 wird langsam günstiger....

Ich denke/hoffe das das auch die 5DMkII betreffen kann, da die
D600 in etwa in der selben Liga spielt...

Aufgrund der D600 Ankündigung/Gerüchte Streuung zweifele ich schon etwas
an meinem geplanten 5DMkII kauf in den kommenden Tagen.


A.
 
Mal was anderes: Ich hab das Gefühl die D700 wird langsam günstiger. Letzte Woche war in den Preissuchmaschinen ein Preis von 1750 Euro ein Ausreißer nach unten, mittlerweile wird sie von mehreren Händlern zu diesem Preis angeboten. Das wird wohl aber hauptsächlich an der D800 liegen.
Einmal die beginnende allgemeine Verfügbarkeit der D800, aber wohl auch die Gerüchte über die D600. Wer sich für eine D700 interessiert, ist nicht komplett ahnungslos und weiß, dass in absehbarer Zeit im gleichen Preissegment (d.h. 1500-2000 EUR, also deutlich unterhalb der D800) auch etwas Neues kommen könnte.
 
Das würde ich auch so sehen. Und dich hoffe, dass der Gebrauchtpreis regelrecht abstürzen wird, wenn die D600 da ist. Gäbe es regelmäßig sinnvolle gebrauchte D700 für rund 1000€, würd ich ins grübeln kommen, ob nicht eine D700 vorerst reicht.
 
Das würde ich auch so sehen. Und dich hoffe, dass der Gebrauchtpreis regelrecht abstürzen wird,...

Das ist bei Canon nicht anders.
Ziehe ich aus dem derzeitigen Neupreis als Gewerbetreibender die Ust.
raus, liege ich fast beim Gebrauchtpreis einer 3 Jahre alten 5DmkII
mit 30.ooo Klicks.

Das was ich bisher von der D700 in der Bucht sah war auch nicht
besser, eher schlimmer...

A.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten