• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D600

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aber da scheinen hier einige anderer Meinung zu sein und glauben, dass die Masse sich mit Plastik-Body, 95%-Sucher und (auf einmal) 3-4fps ect abspeisen lassen und dafür noch 1500Euro auf den Thresen lesen.

Das schrieb ich, allerdings von 1000 €, nicht 1500 €, denn 1500 € soll ja schon die D600 erreichen. 1000 € mit Vollformat wäre machbar und ich meine auch verkaufbar, denn nicht jeder braucht hohe fps, Magnesiumbody etc.. Wir haben eine D3100 im Haus. Schon mit dieser Kamera kann man sehr ordentlich fotografieren. Mit einer D300s geht sicher noch einiges besser, aber das meiste bzw. sehr viele Einsatzbereiche können schon mit der D3100 gut bewältigt werden. Vollformat ist nun jedoch bei der Bildqualität und bei den Darstellungsmöglichkeiten eine andere Liga, da ändert auch ein billiger Body nichts dran. Ich bin sicher, es gäbe genug Interessenten für eine einfache Vollformatkamera. Ein 95%-Sucher ist nicht schlimm (hat die D700 auch) und selbst ein Spiegelsucher ist bei Vollformat noch groß genug. Mich würde jedenfalls eine solche D400 mit FX und Plastikbody mehr reizen als eine D400 mit DX auf Body-Level einer D300s oder D7000. Der Sensor ist nun mal das Wesentliche an der Kamera. Zu einer kleinen FX-Kamera wäre ein 50/1,8 ein feines Kit-Objektiv.
j.
 
Die Preise purzeln ja hier....:evil:
Auch 1998€ sind unter 2k und wenn dann die D700 für 1500€ abverkauft wird wäre das immer noch weit günstiger, als man sich vor einem Jahr hätte vorstellen können. Und selbst bei so einem Szenario wäre die D600 ein Preisbrecher.

Aber wenn wir schon bei seltsamen Wünschen sind: eine D7000E wäre mir lieber als FX. :ugly:
 
Wie wärs mit einer D600e oder D600s oder D600x am besten sogar eine D600sex:lol:

Mal im ernst:grumble:

Das kann man schwer nachvollziehen an welcher DSLR Nikon mal einen Buchstaben anhägt.
D40x / D70s / D300s
Dann mal auch'n "h" bei der D2

Bei der D600 wäre für die Sport-Belichtererer eine D600s eine günstige Alternative zu der D4.

Denn wenn die D700 und die D300s irgendwann mal aus dem Markt ist gebe es ja keine alternative zur D4.
 
Ich sehe das ähnlich hier wie manch anderer. Die Crop-DSLR´s werden aussterben bzw. ein Nischendasein unter Papparazis und Ornithologen führen.

Einen Auf 10mpx kastrierten Crop-Modus einer D600 halte ich für vorsintflutlich und nicht Alltagstauglich. Da würde sich dann in der tat für diese Spezialanwendungen wo man die Brennweitenverlängerung benötigt, und nur darum kanne es bei einer Crop-Kamera imho gehen, ein zweiter Body anbieten, denn man ins Handtäschen packt.

Wer so wenig Ahnung von DSLR´s und vom Fotografieren hat, dass er sich im Planetenmarkt eine Einsteiger-crop-Dslr mit Motivprogrammen aufschwatzen läßt, der wird auch ohne zögern zu einer EVIL greifen, wenn der Markt die entsprechenden argumentativen Kaufanreize bietet. Auf diese Kollegen kann die DSLR-Fotografie gern verzichten.. :ugly:

Das Ernsthafte Fotografieren wird mittelfristig wieder im KB-Format stattfinden. Ganz einfach weil das die Referenz ist und nur das KB Format die entsprechenden Kreativen Möglichkeiten bietet die sich der ambitionierte Fotograf wünscht. Wäre dem nicht so, würde es wohl mittlerweile keine Mittelformat DSLR´s geben.

Das Genörgel der Crop-Liga ist meines erachtens nur eine Art "Investitionsschutz" derer die ihre ganzes altglas versetzt haben und auf die teuren Croplinsen gesetzt haben und die nun natürlich daran ein interesse haben Ihre Eintscheidung (vor sich selbst) zu legitimieren und somit das KB-Format als teufelswerk zu inquisitieren... (so weht es einem auf Jeden Fall in der Pentax-Liga entgegen: m.E. der Neid der "Besitzlosen", denn hier gibt es ja nicht mal eine Alternative). :evil:

Das runtergehen auf den Crop-Sensor war doch lediglich den noch eingeschränkten technischen Möglichkeiten am Beginn der DSLR Geschichte geschuldet und wieso soll man jetzt nicht wieder "zurückgehen" wenn die Technik nun so weit ist, was die D800 eindrucksvoll beweist! Auch die KB-Format Sensoren werden günstiger werden und die Technik fortschreiten, auch wenn sich manch einer wünscht, dass die Erde eine Scheibe bliebe..

Die D600 ist somit wenn Sie preislich wirklich irgendwo bei 1500 Steinen bleibt der schritt in die einzig konsequent richtige Richtung! Und die Crop-Linsen und Bodys kommen dann eben zusammen mit den Betamax Videorecordern und den HD-DVD-Playern auf die Müllhalde der Geschichte.. shit happens.

Ach ja, die Sache mit den steigenden Altglas Preisen könnte ein interessanter Hinweis sein sich vielleicht schon jetzt mit den guten Linsen einzudecken, bevor die Preise dann mit dem Aufkommen der D600 durch die Decke gehen!!! :top:
 
Das Genörgel der Crop-Liga ist meines erachtens nur eine Art "Investitionsschutz" derer die ihre ganzes altglas versetzt haben und auf die teuren Croplinsen gesetzt haben und die nun natürlich daran ein interesse haben Ihre Eintscheidung (vor sich selbst) zu legitimieren und somit das KB-Format als teufelswerk zu inquisitieren... (so weht es einem auf Jeden Fall in der Pentax-Liga entgegen: m.E. der Neid der "Besitzlosen", denn hier gibt es ja nicht mal eine Alternative). :evil:

Das runtergehen auf den Crop-Sensor war doch lediglich den noch eingeschränkten technischen Möglichkeiten am Beginn der DSLR Geschichte geschuldet und wieso soll man jetzt nicht wieder "zurückgehen" wenn die Technik nun so weit ist, was die D800 eindrucksvoll beweist! Auch die KB-Format Sensoren werden günstiger werden und die Technik fortschreiten, auch wenn sich manch einer wünscht, dass die Erde eine Scheibe bliebe..

Genauso war es als der Kleinbildfilm "erfunden" wurde! Die "echten" Fotografen haben abfällig auf das neue kleine Format geblickt, währenddessen haben die "jungen Wilden" einfach fotografiert, überall und zu jeder Zeit, mit wesentlich geringeren Kosten, während die Plattenkameras der "Elite" bedeutungsloser wurden... ;)

Seit Einführung digitaler Kleinbildkameras habe ich noch keinen Preisverfall vernommen. Aber APS-C Kameras verkaufen sich wie geschnitten Brot. Nicht nur Plastikkästen wie 1100D oder A230, sondern auch höherwertigere Modelle.

Aber weist du was? Mit allen DSLRs lassen sich hervorragende Bilder machen. Man erweitert höchstens seine Möglichkeiten in Extremsituationen. :)

Davon abgesehen lesen sich die spekulierten Daten einer D600 äußerst interessant! :top:
 
Persönliche Meinung: Nikon DX wird eher durch MFT unter Druck gesetzt als durch Nikon FX, also durch ein System mit kleinerem Sensor. Der Markt für FX ist ein Nischenmarkt, und die Durchdringung der Bevölkerung mit DSLRs wird nie wieder so hoch sein wie heute. Die Zukunft gehört den spiegellosen Systemen und die D600 ("Einsteiger-FX") ist die Flucht nach vorne von Nikon, um die eigene DX-Kundschaft durch ein FX-Upgrade im eigenen System zu halten (und idealerweise ein paar Leute von Canon und Pentax abzuwerben).

Lass bei MFT mal die technische Entwicklung (und die Reife dieses erst knapp vier Jahre alten Systems) noch ein bisschen vorausschreiten. Spätestens wenn da lichtstarke Teles rauskommen, dann ist das die Lösung für Wildlife-Fotografen und Paparazzi.
 
Der Markt für FX ist ein Nischenmarkt, und die Durchdringung der Bevölkerung mit DSLRs wird nie wieder so hoch sein wie heute.

Ich weiss gar nicht ob mich das wirklich stört.. :evil:

Aber mal ernst: Dieser Trend mit den Mini-Kameras und den kleinen Wechsel-Optiken ist doch nicht neu.. Im Gegenteil! Aber so richtig durchgesetzt hat sich das nie, im Gegensatz zur SLR!

Kein Trend kann schlecht genug sein, als dass ihn nicht irgendwer wieder aus der Klammottenkiste der Ideen kloppt..

Für micht ist das nur ein gadget/Gimmik, das man sich mal so aus bock kauft (wenn man ahnung und eine spezielle verwendung/Aufgabe hat) oder eben keine Ahnung hat. Aber ob sich so ein kram in der (semi-)professionellen Fotografie durchsetzt, muss noch bewiesen werden. Für mich ist die Kamera einfach ein Arbeitsgerät und dazu gehört es auch, dass ich was in der Hand habe das sich spüre und mit dem Ich arbeiten kann. Solche Spielzeugknipsen die man nur noch mit dem kleinen Finger bedienen kann halte ich für unbrauchbar. Und (noch) kann ein LCD keinen optischen Sucher wirklich ersetzen. Außerdem darf man nicht vergessen, das die Kamera am Körper ja auch ihren sinn hat, weil dadurch das wackeln massiv reduziert wird. ohne diesen fällt das weg, weil ich die Kamera immer vom Körper weghalten muss, um auf das Display zu glotzen..
 
Der Markt für FX ist ein Nischenmarkt, und die Durchdringung der Bevölkerung mit DSLRs wird nie wieder so hoch sein wie heute.
Das sehe ich genauso. Für jede verkaufte FX gehen doch zig DX über den Ladentisch. Dass die meisten von Leuten gekauft werden, für die der durchschnittliche DSLR-Forumsteilnehmer nur ein midleidiges Lächeln übrig hat, ist den Buchhaltern bei Nikon völlig egal: Euro ist Euro. Uninteressant, ob der Käufer "ambitioniert" oder "Motivprogrammauswähler" ist. :rolleyes:

Die D600 wird daran nichts ändern. Man sollte sich immer in Erinnerung rufen, dass sich im Forum kein repräsentativer Käuferquerschnitt tummelt.

Und (noch) kann ein LCD keinen optischen Sucher wirklich ersetzen.
In Sachen Dynamikumfang und Verzögerungsfreiheit. Es gibt aber durchaus schicke Features, die einen schwach werden lassen können: automatische Aktivierung des Digitalzooms, sobald man manuell fokussiert (ein Schnittbildsucher sieht dagegen aber sowas von alt aus), Blendensimulation, Bildkontrolle ohne das Auge vom Sucher nehmen zu müssen, ggf. Live-Histogramm...
 
Persönliche Meinung: Nikon DX wird eher durch MFT unter Druck gesetzt als durch Nikon FX, also durch ein System mit kleinerem Sensor. Der Markt für FX ist ein Nischenmarkt, und die Durchdringung der Bevölkerung mit DSLRs wird nie wieder so hoch sein wie heute.

Richtig, schon heute ist die (D)SLR ein Nischenprodukt. Zu Analogzeiten waren die Spiegel noch deutlich verbreiteter. Ich will gar nicht wissen wie viele Kompaktknipsen heute je SLR-Kamera verkauft werden. Ich würde auf 1:15 tippen ;)

Für anspruchsvollere Fotografen werden die Mini-Sensoren nie die Lösung sein, da gibts ja bekanntermaßen physikalische Grenzen ;)
 
Für mich ist die Kamera einfach ein Arbeitsgerät und dazu gehört es auch, dass ich was in der Hand habe das sich spüre und mit dem Ich arbeiten kann. Solche Spielzeugknipsen die man nur noch mit dem kleinen Finger bedienen kann halte ich für unbrauchbar.

Der eine arbeitet nun mal gerne mit einer M9, der andere mit einer EOS1D und wiederum einer mit einer analogen Polaroid. Jeder wie er mag.
 
@DrTrash Ich kann nur hoffen, dass es bei Canon bald warme Backen gibt. Canon macht sich nun auch auf den Weg ins Mirrorless-Lager - und wenn ich das grad richtig recherchiert habe, ist die 1er Mirrorless-Serie von Nikon auch grad erst 1/2 Jahr alt - und gleichermaßen der Erstschritt. Die gelesenen Tests können mich nicht wirklich überzeugen, dass dies (Systemkamera per se) ein überzeugender Angreifer auf DSLR sein soll.

Verkaufsstatistiken
2008 Japan - http://www.slashgear.com/two-big-continue-to-stomp-digital-slr-market-in-japan-3128291/
2010 Japan - http://www.1001noisycameras.com/201...sited-real-story-canon-falls-off-a-cliff.html
2011 Rückblick auf 2010 - http://www.1001noisycameras.com/2011/04/canon-destroyed-nikon-in-2010-dslr-market-share-yir-6.html
2011 Japan (inkl. Mirrorless) - http://ricehigh.blogspot.com/2011/11/dslr-ildc-japanese-aggregate-market.html
(einfach mal nach Market Share suchen)

@Monarch2
Ich find den Link grad nicht, aber darin stand, dass zB Canon mit dem DSLR-Segment deutlich (4x) mehr verdient als mit den Kompakten -wenn ich's richtig verstehe. Ah, hier:
For Canon and Nikon, digital SLRs are their biggest source of profits. For Canon, their DSLRs brought in four times the profits from compact digital cameras, while Nikon earned more from DSLRs and lenses than with any other product
http://en.wikipedia.org/wiki/Digital_single-lens_reflex_camera#Market_share
Dort den Lesezeichen folgen - [43][44] - da steht noch etwas zum Thema Marktverteilung Mirrorless/DSLR.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
@DrTrash Ich kann nur hoffen, dass es bei Canon bald warme Backen gibt. Canon macht sich nun auch auf den Weg ins Mirrorless-Lager - und wenn ich das grad richtig recherchiert habe, ist die 1er Mirrorless-Serie von Nikon auch grad erst 1/2 Jahr alt - und gleichermaßen der Erstschritt. Die gelesenen Tests können mich nicht wirklich überzeugen, dass dies (Systemkamera per se) ein überzeugender Angreifer auf DSLR sein soll.

Verkaufsstatistiken
2008 Japan - http://www.slashgear.com/two-big-continue-to-stomp-digital-slr-market-in-japan-3128291/
2010 Japan - http://www.1001noisycameras.com/201...sited-real-story-canon-falls-off-a-cliff.html
2011 Rückblick auf 2010 - http://www.1001noisycameras.com/2011/04/canon-destroyed-nikon-in-2010-dslr-market-share-yir-6.html
2011 Japan (inkl. Mirrorless) - http://ricehigh.blogspot.com/2011/11/dslr-ildc-japanese-aggregate-market.html
(einfach mal nach Market Share suchen)

@Monarch2
Ich find den Link grad nicht, aber darin stand, dass zB Canon mit dem DSLR-Segment deutlich (4x) mehr verdient als mit den Kompakten -wenn ich's richtig verstehe. Ah, hier:

http://en.wikipedia.org/wiki/Digital_single-lens_reflex_camera#Market_share
Dort den Lesezeichen folgen - [43][44] - da steht noch etwas zum Thema Marktverteilung Mirrorless/DSLR.

mfg chmee


ja es wird eben oft vergessen, dass es nicht nur um verkaufszahlen geht sondern um umsätze bzw gesamte deckungsbeiträge..
 
Es geht hier nicht um Märkte, Marktanteile, Umsätze, Unternehmensstrategien, Verkaufsstatistiken, Mirrorless-Kameras, Minikameras etc. pp., sondern um den Body D600.

Bitte konzentriert Euch darauf, beim Thema (=Body D600) zu bleiben, danke.
 
Die gelesenen Tests können mich nicht wirklich überzeugen, dass dies (Systemkamera per se) ein überzeugender Angreifer auf DSLR sein soll.

Schau dir mal die Systemkameras von Olympus oder Sony an. Besonders mit der OM-D hat Olympus einen großen Schritt nach vorne gemacht.
Und hat die Sony Nex nicht sogar den gleichen Sensor wie die D7000?

Ich kenne genug Bekannte, die mittlerweile ihre "schwere" DSLR für Urlaube oder Tagesausflüge im Schrank lassen und dafür ihre Sytemkamera mitnehmen.

Zum Thema D600: Hier wird irgendwie hauptsächlich über den Sensor und die fps spekuliert. Den AF finde ich fast genauso wichtig wie den Sensor. Wenn die D600 da nichts ordentliches bekommt, werden denke ich einige eher zur D700 greifen, besonders, wenn der Preis noch stark fallen wird.
 
Ich kenne genug Bekannte, die mittlerweile ihre "schwere" DSLR für Urlaube oder Tagesausflüge im Schrank lassen und dafür ihre Sytemkamera mitnehmen.

Ich auch. Die Leute haben sich irgendwie zu hochgekauft. Am Ende steht die Vollformatcam mit 5 Objektiven. Und danach kaufen sie eine Nex oder sowas :D... Da muss jeder selbst ein bisschen aufpassen. BTW: Ich denke, der D600-Sensor kommt irgendwann auch in einer NEX.

Zum Thema D600: Hier wird irgendwie hauptsächlich über den Sensor und die fps spekuliert. Den AF finde ich fast genauso wichtig wie den Sensor. Wenn die D600 da nichts ordentliches bekommt, werden denke ich einige eher zur D700 greifen, besonders, wenn der Preis noch stark fallen wird.

Im Prinzip reicht schon der D3100-AF für die meisten Sachen.
j.
 
Vollzitat entfernt

also ich finde manuell fokussieren auch immernoch nützlich...
aber mal sehen... für so eine kamera sind 100 mehr für nen besseres af modul auch völlig okay..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
aber mal sehen... für so eine kamera sind 100 mehr für nen besseres af modul auch völlig okay..

Den Aufpreis würden sicher viele Fotografen für einen besseren Autofokus zahlen. Aber ich glaube, dass der AF der D600 bewusst eine Nummer schlechter gehalten wird als der der D800. Sonst gibt es immer weniger Gründe, die D800 zu kaufen...
 
Ich habe es schon einmal geschrieben: Selbst wenn der nur dem der D7000 entspricht, habe ich keine Probleme damit. Ich habe am AF der 7000er nichts auszusetzen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten