• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D600

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
das gilt für dich... aber ich denke, Nikon kann sich, was die Performance der in der Kernkompetenz einer heutigen Fotokamera (Auflösung, FPS, Autofokus) kaum lumpen lassen.
Hingegen wird ein Klappdisplay noch heute eher als "Additional" geführt.

Von daher verwundert es wohl auch nicht, warum wohl die Leute mehr auf den Speed achten, als ob sie das Display jetzt noch irgendwie verdrehen können.

Wenn ICH aussuchen könnte zwischen Klappdisplay und Autofokus... ja dann wähle ich dann schon lieber den Autofokus.
 
das gilt für dich...
Natürlich, deshalb habe ich ja auch "für mich" geschrieben, und mir ging es auch nur darum aufzuzeigen, warum soetwas auch ohne hohe Live-View-AF-Geschwindigkeit für einige Käufergruppen sinnvoll sein kann.
Das eine hat mit dem anderen ja sowieso nichts zu tun und bedeutet daher keine "entweder-oder"-Frage, sondern diente nur der Verdeutlichung von unterschiedlichen Prioritäten.
 
Um Deine (rhetorische) Frage zu beantworten: Ja, es könnte sich für Nikon lohnen, Kosten für die Kastrierung eines vorhandenen AF-Moduls einzuplanen. Die Kosten könnten überkompensiert werden durch Mehrverkauf der D800, die durch diesen Schritt gegenüber der D600 attraktiver wird.

Diese Betrahctungsweise ist zu stark vereinfacht. Wenn die D600 die gleiche AF Hardware bekommt und allenfalls in der Firmware beim AF etwas weniger Einstellungen erlaubt, dann wird das AF Modul billiger in der Herstellung, da grössere Anzahl.
Wird die D4 oder die D800 damit billiger? Nöö, die Marge bei Nikon wird grösser bei diesen beiden Modellen. Und die Anzahl D600 dürfte um mehr steigen, als D800 wegfallen. Mit einer günstigen FX, die ein super AF Modul hat und bei den FPS was bescheidener daher kommt, kann man doch den einen oder anderen bei der Konkurrenz locken.
Dafür kommen auf der anderen Seite dann evtl etwas weniger verkaufte D800, weil statt dessen die D600 doch noch mal eher genommen wurde.

Was sicher nicht passieren darf, ist dass die Marge auf der D600 deswegen kleiner würde. Aber ehrlich: So genau weiss keiner, was die Kamera kosten wird. Nehmen wir an, sie kostet wegen des besseren AF Moduls dann 1850 UVP statt 1750. Das wäre schon ein sehr grosser Aufpreis, vermutlich würde es weniger. Werden wir es dann erfahren, dass sie mit einem eigenen AF Modul evtl was billiger möglich gewesen wäre? Nein, das werden wir nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Nutzung von DX-Objektiven an FX-Kamera halte ich nur sehr eingeschränkt für sinnvoll. Ausnahmen wären für mich:

....

Gibt noch eine Ausnahme, zumindest für mich: einige DX-Weitwinkelzooms funktionieren ab einer bestimmten Brennweite sogar mit vollem FX-Bildkreis. Sollte ich zur D600 wechseln, würde das DX 10-24mm bestimmt anfangs bei mir überleben, da es ab 18mm FX-tauglich ist. So müsste ich im ersten Augenblick bei meinen derz. vorhandenen Objektiven nur das Standardzoom mitwechseln.

Irgendwann später kommt dann evtl. noch ein FX-Weitwinkel wie 14-24 oder 16-35. Aber eben nicht gleich, was den Wechsel finanziell leichter macht.
 
Denke nicht, dass Nikon extra einen "schlechteren AF" für eine Kamera entwickelt.

Das muss Nikon doch gar nicht, sie können doch den D7000 AF nehmen. An D300 und D700 haben wir doch gesehen, ein AF Modul geht an FX und DX. Der D7000 AF muss nicht mehr entwickelt werden und ist in der Produktion sicher günstiger als der in der D800.
 
Gibt noch eine Ausnahme, zumindest für mich: einige DX-Weitwinkelzooms funktionieren ab einer bestimmten Brennweite sogar mit vollem FX-Bildkreis. Sollte ich zur D600 wechseln, würde das DX 10-24mm bestimmt anfangs bei mir überleben, da es ab 18mm FX-tauglich ist. So müsste ich im ersten Augenblick bei meinen derz. vorhandenen Objektiven nur das Standardzoom mitwechseln.

Mit der FX-Tauglichkeit von DX-Nikkoren wäre ich eher vorsichtig. Einige Leute finden es ganz toll, dass da nix abschattet, aber nach der Abbildungsqualität fragt vor lauter Begeisterung niemand mehr. Es bleibt immer noch eine Nutzung außerhalb der Spezifikation, und hochauflösende Kameras, wie sie auch als D600 zu erwarten sind, überfordern sogar etliche Objektive, die FX ganz offiziell können müssen.
 
Ja, und man kanns Wiederholen:
DAS KOSTET ZUSÄTZLICH GELD.
Und für ein Einsteiger-KB, dass 1000Euro günstiger ist soll Nikon Geld investieren um etwas zu kastrieren?

Wahrscheinlich ist genau das der Grund dafür, dass nikonrumors davon ausgeht, dass die D600 den AF der D7000 (bzw einen sehr ähnlichen) bekommt. Das sagen zumindest anscheinend deren Quellen.

Da war von Anfang an die Rede von 39 AF Punkten und nie von mehr. Alles andere halte ich für Wunschdenken.

Bei 24MP und 51 AF Punkten hätte man ja sonst schon ne D3X im Gehäuse einer D7000. :eek: Wäre eigentlich interessant zu Wissen, ob es der gleiche Sensor wird, wie in der D3X. Das fände ich schon krass, schließlich war der bis vor wenigen Monaten noch der einzige Grund für den massiven Aufpreis der D3X gegenüber der D3S.
 
Mit der FX-Tauglichkeit von DX-Nikkoren wäre ich eher vorsichtig. Einige Leute finden es ganz toll, dass da nix abschattet, aber nach der Abbildungsqualität fragt vor lauter Begeisterung niemand mehr.

Allerdings! Ich finde das 10-24 an den DX Rändern schon so unscharf, ich will gar nicht wissen wie das an FX aussieht...

Für mich ist genau der Brennweitenbereich unter 18mm der Grund warum ich auf FX schiele. Bin da sicher nicht alleine. Warum bringt Nikon nicht mal ne 10mm oder 12 mm DX Festbrennweite? Lichtstärke ist mir schnuppe in dem Bereich. Scharf muss das Teil sein. Wäre ich da etwa der einzige Kunde?
 
Ich sehe echt nicht, was daran falsch sein soll, in einem bereich, den man nur gelegentlich braucht, die alte DX Linse weiter zu nutzen und dann halt auf einen Teil der MP zu verzichten.
Wichtig ist doch, dass die häufig genutzten Bereiche mit FX tauglichen Linsen abgedeckt werden. Aber ob es sich lohnt, für eine Linse, mit der man 2 oder 5% der Bilder macht, auch mal eben einen 1000er hinzulegen?

Man darf ja nicht vergessen: Grade Tele, lichtstarke Normalbrennweite (35mm DX) oder WW sind Linsen, die gerne mal aus Neugier gekauft werden. Nicht jeder braucht dann aber jede dieser Linsen intensiv. Warum nochmal Geld ausgeben, für eine Linse, die oft im Schrank liegt, nur weil man auf FX geht?
 
Ich sehe echt nicht, was daran falsch sein soll, in einem bereich, den man nur gelegentlich braucht, die alte DX Linse weiter zu nutzen
:top: Gerade das UWW (Tokina 12-24) nutze ich eher selten, würde ich aber auch bei der FX ab 18mm zumindest solange nutzen wollen, bis ich Vergleichsgläser für FX habe. Sollte das Ergebnis weniger zufriedenstellend als erwartet sein, so werde ich es weiter an meiner (garantiert als Backup-Kamera verbleibenden) S5 nutzen.

Da ich genau so wenig wie jeder andere hier weiß, wie gut der DX-Modus nachher wirklich nutzbar sein wird, freue ich mich schon auf der Herausfinden der neuen Kombinationsmöglichkeiten.

Was mich noch zu einer Frage bringt:
Da ich davon ausgehe, dass die D600 auch einen DX-Auto Mode haben wird, kann mir jemand sagen ob man die automatische Erkennung von DX-Objektiven (zumindest bei der aktuellen D800) auch abschalten kann?
 
Was meint ihr? Hat die D600 die hochwertigere Belederung der ein- und dreistelligen Nikons? Oder doch das (wie ich finde) haptisch nicht so schöne ala D90 usw.?

Auf den Bildern ist es recht schwer zu erkennen.
 
Was meint ihr? Hat die D600 die hochwertigere Belederung der ein- und dreistelligen Nikons?
Die Mehrheit der hier Schreibenden geht davon aus, dass es sich um einen modifizierten Body der D7000 handeln wird - also würde ich erst einmal mit etwas Vergleichbaren rechnen.

Sicher werden wir es aber erst wissen, wenn die erste D600 bei jemandem auf dem Tisch liegt ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten