Warum sollte man deshalb auf Tamron 60/2.0 Makro oder andere tolle DX-Linsen verzichten? Oder deshalb ein Standardzoom mit 24mm unten benutzen?
24mm sind natürlich nicht wirklich weit, aber dafür hat man mit diesen eine am anderen Ende oft eine höhere Reichweite, was ich insbesondere draußen sinnvoll finde. Und für alles, wofür ich einen weiteren Winkel brauche, habe ich ein Sigma 12-24mm hier - vollformatfähig und trotzdem auch auf Crop sehr weit. Und als Makro-Objektiv habe ich eines mit höherer Brennweite, was auch den Vorteil hat, dass man nicht so nahe ans Motiv muss, um 1:1 zu erreichen. Ergo: Ich fühle mich mit Vollformat-Objektiven am Crop nicht eingeschränkt.
Es ist beides irgendwie nachvollziehbar, denke ich. Bei mir ist's eben eher die Variante "Ich verwende eine Crop-Kamera, bis ich den passenden Objektivpark für eine Vollformat-Kamera zusammen habe und dann ohne schlechtes Gewissen wechseln kann". Wobei ich die Kameras danach auch noch parallel nutzen werde, da die Crop-Kamera noch immer quasi mehr Reichweite bietet.
Die andere Variante entspricht ungefähr der Variante "Systemwechsel". Alte Kamera und alte Objektive kommen weg und eine komplett neue Ausrüstung kommt her.
Erm... aber ja... irgendwie sind wir vom Thema abgekommen...
Spontane Überlegung, um den Beitrag wieder etwas in Richtung "on topic" zu ziehen... Ich fasse einfach nochmal die bisherigen Diskussionen und Spekulationen zusammen zu einer wahrscheinlichen Spec-Liste:
Nikon D600
Gehäuse-Größe ähnlich D7000, tendenziell minimal größer.
24 Megapixel auf einem Vollformat-Sensor
ca. 4-6 fps (meine persönliche Einschätzung geht in die eher niedrige Richtung)
Wetterschutz, aber nicht so hoch wie bei D800.
AF der D7000
Eingebauter AF-Motor
Persönliche Einschätzung des Neupreises bei Erscheinen entsprechend UVP ca. 1800€, mit der Zeit fallend und auf rund 1500€ einpendelnd.
1.5x-Crop-Modus (DX-Objektive verwendbar), evtl. 1.2x-Crop? Letzterer würde angenehme 16MP-Dateien ausgeben.
3,2" 920k-Bildschirm
Video-Modus entsprechend D800, wahrscheinlich aber ohne RAW-Output.
ISO 50 - 25.600
So würde sich das für mich nach einem sehr guten Paket für den Preis anhören, aber es gibt Spekulationen, die ich für diesen Preis für nicht realistisch halte, wie die höhere Geschwindigkeit, vollen Wetterschutz; auch einen 100%-Sucher würde ich nicht wirklich erwarten, es sei denn, die Kamera wird teurer als erwartet; denn diese Werte würden langsam in Komkurrenz zur teureren D800 stehen.