• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D600

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich glaube es geht da nicht um nötig...
ich glaube die kunden schätzen es einfach, dass bei nikon kompatibilität herrscht..

es gibt noch immer tolle Objektive mit Stange.
1,4/50mm D
2,8/80-200mm D
Tokina 12-24mm
4/300 IF ED

zufälligerweise besitze ich alle
 
..hat Nikon es denn nötig, die alten Objektive am Leben zu erhalten?
(ich kenn mich zu wenig im N-Lager aus..)

Naja - Kompatibilität zu alten Objektiven ist eine Sache, die von Nikon und (insbesondere) Pentax gepflegt wird. Wer die alten Objektive nicht weiter nutzen kann, könnte genauso gut auf ein anderes System umsteigen.
Nikon hat das F-Bajonett immerhin 1959 eingeführt und verwendet es noch immer.
 
also einerseits wäre es logisch wenn nikon den motor rauslassen würde:
günstiger wegwerfbody+"teure" af-s linsen.

die neuen 28; 50; 85 1,8er linsen sprechen meiner meinung nach eine eindeutige sprache :X


andererseits gibt es, wie schon vorher erwähnt wurde, massig fx-linsen mit autofokus die man gerne weiternutzen möchte. außerdem ist das angebot an af-s fx-linsen noch sehr überschaubar im vergleich zum af-standart.
 
also einerseits wäre es logisch wenn nikon den motor rauslassen würde:
günstiger wegwerfbody+"teure" af-s linsen.

die neuen 28; 50; 85 1,8er linsen sprechen meiner meinung nach eine eindeutige sprache :X


andererseits gibt es, wie schon vorher erwähnt wurde, massig fx-linsen mit autofokus die man gerne weiternutzen möchte. außerdem ist das angebot an af-s fx-linsen noch sehr überschaubar im vergleich zum af-standart.

genau so siehts aus^^
 
Tja, Jungs - und wer die alten Linsen weiterbenutzen will, greift zu zB der D800? Ich mein, warum sollte Nikon verpflichtet sein, auch in der D600 den alten Antrieb wieder zu verbauen? Aus Sympathie? Weil N die Guten sind? So richtig gute Argumente, den alten Antrieb auch im Einsteigersegment verpflichtend zu verbauen, lese/sehe ich nicht.

mfg chmee

..Nikon hat das F-Bajonett immerhin 1959 eingeführt und verwendet es noch immer...
:lol: Ist das jetzt etwas Gutes? Ganz ehrlich, nutzbar sind sie noch immer, nur eben nicht mehr an der Einsteiger-KB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, Jungs - und wer die alten Linsen weiterbenutzen will, greift zu zB der D800? Ich mein, warum sollte Nikon verpflichtet sein, auch in der D600 den alten Antrieb wieder zu verbauen? Aus Sympathie? Weil N die Guten sind? So richtig gute Argumente, den alten Antrieb auch im Einsteigersegment verpflichtend zu verbauen, lese/sehe ich nicht.

mfg chmee

z.b. weil ich mir sonst ne d700 gebraucht kaufe (ander n nix verdient)..
weil vielleicht andere trotz ihrer afd linsen nach canon schauen oder einfach weil sie dann guten gewissens 100€ mehr für cam verlangen können...
und ja auf der anderen seite wollen sie neue linsen verkaufen ich weiß..

es gibt einfach viele gute gründe dafür und dagegen... es bleibt spannend^^
 
Ganz einfach, wenn ich an der zB an der D600 meine Teles nicht mehr verwenden kann, wechsle ich einfach das System bzw. Fange ein Neues an und lasse das Nikonsystem auslaufen.
 
Ganz einfach, wenn ich an der zB an der D600 meine Teles nicht mehr verwenden kann, wechsle ich einfach das System bzw. Fange ein Neues an und lasse das Nikonsystem auslaufen.

Richtig so, und damit bist Du stellvertretend für eine ganze Reihe sog. Altbesitzer, die viele und gute AF-D besitzen oder zum Teil heute noch auf den Katalog hereinfallen, wo das AF-D 24-85/2,8-4 als "Hochleistungs-Standard-Zoom für alle Anwendungen von Landschaften bis Porträts" beworben wird.
 
Wenn die so dumm sind und den AF Motor um Gehäuse killen, ...
Die sind nicht so dumm.

Jede Nikon mit einem Minimum an Ausstattung hat einen eingebauten AF-Motor.
Eben. Also kein Grund zur Sorge. Obendrein wurde dieses zeitweilige Gerücht, dass die D600 (falls so die Kamera überhaupt kommt) keinen AF-Motor bekommen könnte, schon längst revidiert.

@ alle AF-Objektivbesitzer: lasst euch doch nicht dauernd provozieren. Nur weil hier ein paar Leute davon träumen, dass ihr ihnen die D600 quersubventionieren sollt, hält das Nikon noch lange nicht für ein erfolgversprechendes Konzept. Nikon ist auch völlig klar, dass eine D600 nie im Leben eine sogenannte Einsteigerkamera ist. Leider hat sich hier dieser unglückselige Begriff "Einsteiger-FX" etabliert, der hier immer wieder User zu Fehlschlüssen verleitet. Und letztlich ist Nikon doch für seine hohe Kompatibilität bekannt, die sie doch wohl nicht zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt über Bord werfen werden. Ungünstigster Zeitpunkt deshalb, weil gerade beim Wechsel von DX nach FX oft der Objektivpark umgestellt/angepasst/erweitert werden muss und damit erhöhte Bereitschaft zu einem Wechsel zu einem anderen Anbieter besteht.
 
Ungünstigster Zeitpunkt deshalb, weil gerade beim Wechsel von DX nach FX oft der Objektivpark umgestellt/angepasst/erweitert werden muss und damit erhöhte Bereitschaft zu einem Wechsel zu einem anderen Anbieter besteht.
Das kann man auch genau andersrum sehen:
Günstigster Zeitpunkt deshalb, weil beim Wechsel von DX auf FX sowieso meist neue Objektive benötigt werden, da kann man gleich die AF-S Versionen kaufen.
 
Eben. Gerade auch für Wechsler aus dem Canon-APSC-Lager.

Spätestens wenn Nikon auch preiswerte Einsteiger-FX-Objektive auf den Markt bringt ("pi-mal-Daumen" eine knappe Blende schlechter als gute DX/APSC-Objektive, denn damit wär's immer noch ein Plus für Wechsler von DX/APSC), dann spricht eher einiges dafür, den AF-Motor wegzulassen.

Man muss nicht technische Altlasten bis in die Ewigkeit mitschleppen. Der Anteil motorloser Objektive wird ständig kleiner. Ich könnte mit fehlendem Motor (bei dadurch günstigerem Preis) gut leben.
 
Man muss nicht technische Altlasten bis in die Ewigkeit mitschleppen. Der Anteil motorloser Objektive wird ständig kleiner.


Trotzdem kommen noch heute täglich welche hinzu. Nach wie vor verkauft sich
z.B. das 50 1.8 AF-D recht gut.

Aber ich denke das wird garnicht der Hauptgrund sein.
wenn man sich die Modelle logisch anschaut, so gibt es sehr klare
Regeln wie ich finde.

Teurer bedeutet bei Nikon eigentlich immer auch bessere Ausstattung.
Abgesehen von technischen Neuheiten, die einfach "zeitgemäß" sind.
So wie z.B. der 24 MP Sensor der D3200 gegen den 16 MP der D5100 oder
D7000.

Bislang sieht alles was "rumort" wird nach einer D7000 mit größerem
Sensor aus. Da passt es überhaupt nicht ins Bild, dass die
D7000 irgendetwas besser könnte als eine teurere FX.

Es wurde hier auch schon klar gesagt :
das Wort "Einsteiger" hat eigentlich nichts hier zu suchen.
FX ist definitiv kein Einsteigersegment.

Zum größten Teil werden es natürlich "Umsteiger" sein, die eine D600
kaufen werden.
Umsteiger heißt aber, dass Objektive vorhanden sind.
Da sind auch noch viele Schätze mit bei, es wurden ja schon
Objektive wie z.B. das 80-200 Drehzoom genannt.

Adäquater Ersatz kostet mehr, als der Aufpreis zur D800
ausmacht. Wenn man also vieleicht sogar das Geld dafür hätte,
so würden doch die meisten dann eher ihr 80-200 behalten und
eine D800 dafür nehmen.

Ich denke, dass die D600 alles das haben wird, was die D7000 auch hat,
nur teilweise neuer und in verbesserter Version.

Ganz sicher aber nichts weniger.
 
ich verstehe das ganze Theater nicht: warum streiten, wenn Nikon eine Marktstrategie hat, die sich gewiss nicht aus Diskussionen aus diesem Forum ableiten läßt ;)

Als Umsteiger von Canon kann ich mich nur fragen, warum noch einen AF-Motor in der Kamera? Und denkt mal an den Schnitt bei Canon von FD zu EF-Bajonett ;) Nix Adapter! Umbau nicht einmal bei den großen Tele für viel Geld möglich ...

also müßig sich zu streiten ...

------------------------------------------------------------------------

Ich frage mich, warum nur SD Kartenslots eingebaut werden sollen. Wegen Platz- oder Gewichtseinsparung?
Was für einen Belichtungssensor ist vorgesehen. Eine "alte Gurke", oder der neue 91K-Sensor der D800?
 
Warum werden SD-Karten eigentlich als minderwertig gegenüber CF-Karten angesehen?
Weil die Grobmotoriker unter uns die nicht aus der Klappe bekommen und andere die wegen der Größe ständig verbummeln?
Ich habe keine Ahnung - ich habe sowohl Kameras mit CF als auch mit SD-Cards. Weder ist mir je eine davon kaputtgegangen, noch habe ich eine verloren. Ich freue mich schon auf den Moment, wo MicroSD in die Kameras kommt :evil:
 
Vielleicht hat sie ja auch zwei XQD-Slots :ugly:

Gibt es eigentlich ein Gerücht bezüglich Bodygröße? Hier wurde ja schon oft gesagt "Wie eine D7000 aber in FX". Könnte es nicht auch sein, dass die D600 sowas wie der indirekte Nachfolger der D300s wird und gar keine D400 kommt? Mir wäre der größere Body definitiv lieber muss ich sagen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten