• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D600

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nichts, habe ich auch nicht gesagt, oder?

Klang irgendwie danach.
 
Oh Gott, das Motörchen. Wenn man die Geschichte verfolgt, seit NR veröffentlicht hat, könnte man gerade an eine virale Nummer von Nikon denken, die checken wollen, ob der Markt an dem Ding hängt. Nochmals: Egal, ob das Gerät jetzt noch zusätzlich trocknen, backen oder fliegen kann. Es wird ne 3stellige, also eine solide Cam, die mit vielen Wassern gewaschen sein wird und Bilder auf höchstniveau generieren kann. Keine 5100 oder sonst so ein Eimer. Für alle die damit nicht leben können, gibt es D700, D800, D3/s/x, D4 und die ganzen anderen Kisten von den Roten. Also wo ist das Prob?:rolleyes:
 
Ne dreistellige für 1500€?
Das wäre die erste für das Geld. Preissenkungen nicht berücksichtigt.

Und, ne dreistellige suggeriert mir AI Unterstützung, großer Sucher und viele Schalter.
Der FX Sensor kostet in der Herstellung deutlich mehr als der DX.
 
Ne dreistellige für 1500€?
Das wäre die erste für das Geld. Preissenkungen nicht berücksichtigt.

Und, ne dreistellige suggeriert mir AI Unterstützung, großer Sucher und viele Schalter.
Der FX Sensor kostet in der Herstellung deutlich mehr als der DX.

Naja, das Ding schimpft sich doch "D600" oder nicht? Entweder das passt nicht oder der diskutierte Preis ist halt Schwachfug. Und wenn schon. Wer sich in seiner FX-Ehre gekränkt fühlt, darf gerne in ne D800 investieren, um dem Nachbar zu zeigen, dass er den längeren hat...
 
Aber mal in die Runde gefragt. Was würdet ihr eher kaufen: Eine D5100fx für 1500 Euro UVP, oder eine D5100fx mit Motor für 1900 Euro UVP? Also identische Kamera, nur einmal ein Motörchen und die AF Schraubendreher drinnen.

So arg wird es wohl nicht kommen. Komisch auch, dass jetzt bereits bei FX über den kamerainternen Motor diskutiert werden. FX bedient zu einem sehr großen Anteil Nostalgiker, und die haben noch die ganzen AF-D im Schrank. Nikon kann sich aussuchen diese endlich mit einem handlichen Gehäuse wie die D90 zu bedienen oder es halt zu lassen.

Es geht also um eher alte Hasen, die bislang nicht einen 1 KG Brocken mit sich schleppen wollten und auch nicht bereit waren, vollkommen überteuerte FX-Gehäuse bezahlen - selbst wenn das Geld mehr als vorhanden ist. Alte Hasen wissen aber auch, dass das Format insgesamt seltenst bildentscheidend ist. Alte Hasen wissen auch, dass die DDR nicht in allen Punkten besser war als die BRD und haben sich arrangiert.

Mich könnte eine FX mit 200 Euro extra für den Motor reizen. Bei 400 Euro mehr bestünde Wucher und den unterstütze ich bestimmt nicht.
 
die "bililge" FX wird MEHR können "müssen" als eine D7000/D300s. Denn sie wird etwa so teuer sein wie eine D300s, wenn nicht sogar teurer.

Ergo... wo dürfte sich Nikon überhaupt Abstriche erlauben die dann eher noch den Kauf der Spitzen-Crop rechtfertigen würde als den Griff zur "billigen" FX.

Als "günstige" FX bezeichne ich lediglich ein Facelift der heutigen D700.
Was könnte man machen?
D700 nehmen und Video rein und gut ist. Schon hat man eine "günstige" FX.
Mehr Abstriche dürfte Nikon sowieso nicht machen, denn selbst dieses System, würde in Frage gestellt, wenn Nikon eine D7000-Nachfolger bringt, da dieser Sensor bereits heute eine D700 von der Dynamik das Wasser reichen kann.

Ergo... neuer Sensor wird es werden müssen... ich tendiere nach wie vor auf den D4-Sensor... 6FPS ala D700 und das entsprechende CAM-Modul, da ja kein anderes Vorhanden ist.

die Kamera wird automatisch güsntiger gehandelt als eine D800... warum?
Es ist die "Einsteiger"-FX.
Die D4 würde dadurch auch nicht wirklich kanibalisiert werden.
Warum auch? Die D4 hat neben dem Sensor genügend Arrgumente.
Wem die nichts sagen, der würde mit dem Griff zur D4 sowieso falsch liegen.

Gleichwohl die Wechsler die von der D3 zur D700 gewechselt hatten... wohl aus den Falschen Gründen. aber zu diesem Zeitpunkt gabs halt nichts anderes im KB-Bereich... zuerst.

Vielleicht auch der D3x-Sensor... 24MP und 6FPS... gäbe etwa die gleiche Verarbeitungsgeschwindigkeit wie die D800.
Dazu brächte Sie wohl gleiche FPS bei mehr Auflösung als die Spitzen-Crop, sofern Nikon für die Spitzen-Crop nen 18MP-Sensor einsetzt und diese wieder modular mit 8FPS aufstellt (siehe Nachbar-Thread D400).

Also wohl sehr abhängig davon, was Niko nüberhaupt als Spitzen-Crop in Zukunft plant.

Grosse Abstriche, so meine Einschätzung, wird sich Nikon im "Einsteiger"-FX wird Nikon kaum machen.
Das "Einsteiger"-Segment im KB-bereich sich nach wie vor auch preislich weit oberhalt der Mittelstufe des DX bewegen wird. Und sich somit mit dem Spitzen-Crop auseinander setzen muss.... preislich wie technisch.
 
für mich wäre eine D600 ohne motor voll ok, aber nur weil ich noch nicht lange fotografiere und alle meine scherben af-s sind.

für mich persönlich sind € 1500 ok solange sie ein richtig gutes gehäuse bzw. ein gutes datenblatt hatt. wer gibt denn für eine kamera soviel geld aus wenn es keine argumente ausser fx gibt? in diesem fall wäre sie es mir nicht wert.

lg nicolai

EDIT: ich glaube wirklich, dass eine D600 sich nicht verkaufen würde sollte sie schlechter als eine D300 oder in die richtung sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte eigentlich ein fehlender Motor unbedingt den Verkauf an Objektiven massiv vorantreiben? Wo soll da der geniale marketingtechnische Trick sein? Meiner Ansicht nach würde doch eher gelten, lieber AF-D-Linsen verkaufen, als den "FX-Einsteiger" an die günstigeren Anbieter oder den Gebrauchtmarkt verlieren...
 
die "bililge" FX wird MEHR können "müssen" als eine D7000/D300s. Denn sie wird etwa so teuer sein wie eine D300s, wenn nicht sogar teurer.

Ergo... wo dürfte sich Nikon überhaupt Abstriche erlauben die dann eher noch den Kauf der Spitzen-Crop rechtfertigen würde als den Griff zur "billigen" FX.

Als "günstige" FX bezeichne ich lediglich ein Facelift der heutigen D700.
Was könnte man machen?
D700 nehmen und Video rein und gut ist.

Wieso mehr können müßen als.... wieso Video ? So`ne FX ist halt anderst als ein Crop Kamera. Man sollte nicht immer noch mehr Gimmicks in Kameras einbauen, die man zum ernsthaften Fotografieren nicht braucht. Genauso wie man sich als Käufer nicht vormachen lassen sollte, das jeder machbare elektronische Furz ( Spielerei ) fortschrittlich sei.

Geräte die alles können, können alles, nur nichts davon wirklich gut.
 
Ich denke, dass eine D600 den gleichen Kamerabody wie die D800 bekommt. Die Unterschiede werden beim Sensor und der Ausstattung ausfallen. Ob ein AF-Motor drinnen ist oder nicht, sehe ich auch nicht so kritisch. Man kann ja immer noch manuell fokusieren. Bei Zeiss-Objektiven beispielsweise geht es ja auch nicht anders ;).
Ich denke, es macht Sinn, den D800-Body bei der D600 zu verwenden, da dieser bereits zur Verfügung steht, d.h. die Entwicklungskosten hierfür fallen weg, sowie die Generierung neuer Werkzeuge, die z.T. richtig teuer sind. Des Weiteren denke ich auch, dass Nikon und die Händler an der D800 eine sehr hohe Gewinnmarge haben. Klar, der Sensor ist relativ teuer (es kursieren da Gerüchte um die € 500... € 600 für FF). Dennoch denke ich, dass eine D600 für realistisch knapp unter € 2000 auf den Markt kommen könnte. Für viele Fotoenthusiasten, die auf FX schielen, wäre das sicherlich noch preislich im Rahmen und wäre auch für mich ein Kaufargument, wenn die sonstigen Parameter passen, auch wenn noch nichts oder wenig an FX-Objektiven im eigenen Objektivpark vorhanden sein sollte.
 
... den Gebrauchtmarkt verlieren...

Grade das ist der Trick. Der Gebrauchtmarkt besteht größtenteils aus AF(-D)-Objektiven. Eine Kamera, die diese Objektive nicht unterstützt erzeugt eben Bedarf an AF-S. Sieht man doch prima, wenn man die Preisunterschiede bei ansonsten gleichen Objektiven auf dem Gebrauchtmarkt betrachtet.
 
Grade das ist der Trick. Der Gebrauchtmarkt besteht größtenteils aus AF(-D)-Objektiven. Eine Kamera, die diese Objektive nicht unterstützt erzeugt eben Bedarf an AF-S. Sieht man doch prima, wenn man die Preisunterschiede bei ansonsten gleichen Objektiven auf dem Gebrauchtmarkt betrachtet.

An den Da0(x) (wobei a für 4 und 6 steht), D3x00 und D5x00 hat es ja auch funktioniert. Und die Teile gingen/gehen weg wie warme Semmeln :D.
 
Also wenn eine D600 wirklich als Einsteiger-FX deklariert werden soll, dann wäre das Weglassen des AF-Motors nur logisch. Der kolportierte Preis von 1500 $ deutet darauf hin, auch die Bezeichnung D600 deutet ja eine Positionierung unter der D700 an.
Ich glaube allerdings nicht, dass eine D600 ähnlich Specs hat wie die D5100, da wäre der Preisunterscheid der UVP mit 800 Euro zu groß. Vielleicht ansonsten ähnliche Specs wie die D7000 (damalige UVP für den Body war knapp 1200 €).

Laut NR sollen ja dieses Jahr insgesamt fünf DSLR von Nikon kommen (nach der D800 kam ja die Meldung, dass noch drei weitere kommen sollen, eine davon ist die D3200). Sollte tatsächlich im Sommer eine Einsteiger-FX kommen (ob sie nun D600 heißt oder D9000), könnte die andere Kamera dann die D7100 sein, die dann entgültig zum DX-Spitzenmodell aufsteigt.
 
Grosse Abstriche, so meine Einschätzung, wird sich Nikon im "Einsteiger"-FX wird Nikon kaum machen.
Das "Einsteiger"-Segment im KB-bereich sich nach wie vor auch preislich weit oberhalt der Mittelstufe des DX bewegen wird. Und sich somit mit dem Spitzen-Crop auseinander setzen muss.... preislich wie technisch.

Sehe ich für mich zumindest anders.

Ich habe eine 5d vor 1,5 Jahren gebraucht hier im Forum für um die 800,- EUR gekauft. Dafür hätte ich im Crop Bereich bei Canon deutlich mehr Technik zum gleichen Preis erhalten.

Ich wollte aber KB und habe somit die Schwächen in der Technik zum gleichen Preis auf mich genommen.

Wenn ich in die Signaturen einiger Canon User schaue, dann war ich mit der Einstellung nicht ganz alleine.
 
die "bililge" FX wird MEHR können "müssen" als eine D7000/D300s. Denn sie wird etwa so teuer sein wie eine D300s, wenn nicht sogar teurer.
[...]

Klar, so muss das sein. Und Nikon wird sich auch nicht an diesem dummen Megapixelrennen beteiligen :lol:

Weshalb sollte Nikon keine wirklich günstige FX Kamera bringen, um dann an den hochwertigen Objektiven zu verdienen und vor allen Dingen Canon Marktanteile abzuringen.

Günstigster FX Einstieg
Höchste Auflösung
Schnelligkeit auf Augenhöhe

Ich würde das so machen und der Konkurrenz das Fürchten lehren.

Grüße
Alexander
 
die "bililge" FX wird MEHR können "müssen" als eine D7000/D300s. Denn sie wird etwa so teuer sein wie eine D300s, wenn nicht sogar teurer.

Die D600 wird besser freistellen als D7000/D300s und bessere high Iso Fähigkeiten haben. Gehäusequalität, fps, AF werden unter D700/D300s Niveau liegen, wird wohl so etwa D7000 Niveau werden. Wer ein besseres Gehäuse will wird wohl zur D800 greifen müssen.

Hohe fps, super AF und robustes Gehäuse scheint weder in FX noch in DX zu kommen, die D4 beachte ich mal nicht.
 
Glaube ich nicht. Es wird das gleiche Gehäuse wie die D800 werden. Aber es wird Abstriche bei der Ausstattung geben.

Sehr unwahrscheinlich, wenn man über einen günstigen Preis auf Stückzahlen kommen will ist es günstiger ein einfacher zu fertigendes Gehäuse zu entwickeln. Und wenn man sich dann noch überlegt was eventuell an Features abgestrippt wird (2x SD statt SD & CF, sicher einfacherer Sucher, evtl. kein AF-Motor und kein Top-Display) dann braucht man dafür ganz sicher kein D800-Gehäuse.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten