• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D600

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und wo landen wir dann: Genau: beim AF-D 80-400mm. Oder eben, wenn Nikon da nichts tut und doch eine motorlose bringt, beim Sigma.

Stimmt, das hatte ich jetzt gar nicht mehr auf dem Zettel. Da muss Nikon auch dringend ran und gerade das ist ein Objektiv, das viele FX-Einsteiger brauchen werden, wenn sie plötzlich mit der "Verkürzung" ihrer Brennweiten konfrontiert werden. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Preis sehe ich auch nicht 1200-1500 Euro, sondern eher bei 1999 Euro.

Das 80-400 ist gar kein AF-S? Dann braucht es da sicher einen Nachfolger. Ebenso wie ich die 135er FB und ein langes Makro als Pflicht ansehe.

Außerdem gäbe es mit dem Rumor für ein 24-70/3.5-4.5 quasi ein Nachfolger für das 24-85/2.8-4.0.

Bleiben die netten alten FBs 18/2.8, 20/2.8, 35/2.0, 105/2.0, 180/2.8 die dann wohl leider erstmal das Nachsehen haben.
 
Kein Motor ist zu erwarten, genauso wie ein sehr günstiger Preis. Nikon denkt strategisch. Die müssen einerseits ihre DX-Nutzer innerhalb des eigenen Systems auf FX hochziehen und FX-Neueinsteiger aus dem Kompaktkamerasegment gewinnen. Mit DX an einem für Crop 1,0 entwickelnden Bajonettsystem sehen sie auf Dauer kein Land gegenüber den spiegellosen Systemen, die sich nicht mit technischen Altlasten herumschlagen müssen.
 
Ist das für eine EinstiegsFX überhaupt relevant? Kauft jemand dazu wirklich ein 800 € Telezoom (gebrauchtpreis!)?

Am Anfang vielleicht nicht unbedingt. Aber ihr wisst je selber, wie's dann losgeht. Der Hund, die Zootiere, oder etwas Sport. Dann kommt der Wunsch nach dem Tele. Und die können oft nicht lang genug sein.

Ich sehe dann die Budget Varainte beim 70-300 VR, ggf. dann halt im DX Modus, damit es ein 450er wird.
Oder aber dann doch bei etwas, was bis 400 oder mehr geht. Und da hat Nikon ein Loch. Grade, wenn der Body nicht 'ne D4 ist, sondern eine D600, ist es ziemlich nutzlos, wenn Nikon darauf verweisen würde, dass es ja ein 200-400mm gäbe. Da muss was her, was max. 50% als die Sigmas kostet.
 
Den Preis sehe ich auch nicht 1200-1500 Euro, sondern eher bei 1999 Euro.

Dann wäre das aber nicht ansatzweise eine Einsteiger-FX.
Nein, das Konzept klingt für mich nicht so, als könnten sie dafür mehr als 1.500 € verlangen. Aber mal sehen, was der Kamera dann wirklich so fehlen wird.

Das 80-400 ist gar kein AF-S? Dann braucht es da sicher einen Nachfolger. Ebenso wie ich die 135er FB und ein langes Makro als Pflicht ansehe.

Bleiben die netten alten FBs 18/2.8, 20/2.8, 35/2.0, 105/2.0, 180/2.8 die dann wohl leider erstmal das Nachsehen haben.

Ja, es gibt noch eine ganze Menge Baustellen.
Ich sehe in einer Einsteiger-FX ohne Motor aber einen Innovationsbeschleuniger. Dann ist es eben nicht mehr nett, mal ein neues AF-S 80-400mm zu entwickeln, dann muss man das machen. Um nur mal ein Beispiel aus der treffenden Liste rauszunehmen.
Auch ohne günstige 24mm und 35mm Festbrennweiten können sie wohl kaum dauerhaft bleiben. Dementsprechend würde ich mich freuen, wenn so eine Kamera kommt. Ob ich sie nun kaufe oder nicht. Das setzt Nikon unter Zugzwang im Objektivbereich.
 
Dann wäre das aber nicht ansatzweise eine Einsteiger-FX. Nein, das Konzept klingt für mich nicht so, als könnten sie dafür mehr als 1.500 € verlangen. Aber mal sehen, was der Kamera dann wirklich so fehlen wird.
Eigentlich ist doch "Einsteiger-FX" schon ansich eine schräge Betrachtungsweise. Wer um 1500 EUR für ein Kameragehäuse ausgibt, ist für mich ansich kein "Einsteiger". Weiter bekommen wir "D300s-Technik" + Mehrleistung heute für unter 1000 EUR in Form der D7000. Was also sollte dagegen sprechen "D700-Technik" + Mehrleistung für 1400-1700 EUR zu bekommen. Aber generell halte ich die Ängste von großen "Abspeckmanövern" für unbegründet. Das Dreistellige steht bei Nikon standesgemäß für Semi-/Pro-Leistung. Die werden einen Teufel tun, hier einen Billigeimer zu platzieren. Ich bin mir sicher, die D600 wird ein großer Wurf mit einem umfangreichen Ausstattungspaket, noch viele ins Grübeln bringen und die Konkurrenz ins Schwitzen...
 
Eigentlich ist doch "Einsteiger-FX" schon ansich eine schräge Betrachtungsweise. Wer um 1500 EUR für ein Kameragehäuse ausgibt, ist für mich ansich kein "Einsteiger".
Da hast du natürlich Recht. Aber das darf man nicht so dogmatisch sehen. Wir wissen ja worum es geht. Eine neue Kamera am unteren Ende des FX-Segments. Wie man das jetzt auch nennt.

Was also sollte dagegen sprechen "D700-Technik" + Mehrleistung für 1400-1700 EUR zu bekommen.
Nichts. Die D700 gab es vor über einem Jahr schon für rund 1.600 € neu.
Die D600 wird sich zumindest eine Weile nach Verkaufsbeginn deutlich darunter positionieren, denke ich.

Aber generell halte ich die Ängste von großen "Abspeckmanövern" für unbegründet. Das Dreistellige steht bei Nikon standesgemäß für Semi-/Pro-Leistung. Die werden einen Teufel tun, hier einen Billigeimer zu platzieren. Ich bin mir sicher, die D600 wird ein großer Wurf mit einem umfangreichen Ausstattungspaket, noch viele ins Grübeln bringen und die Konkurrenz ins Schwitzen...

Ich hab da keine Angst davor, falls du mich meinst. Ich erwarte eine ordentliche Kamera, die nicht zum Angeben taugt, aber sicher auch Fotos machen kann.:D
 
Auch ohne günstige 24mm und 35mm Festbrennweiten können sie wohl kaum dauerhaft bleiben. Dementsprechend würde ich mich freuen, wenn so eine Kamera kommt. Ob ich sie nun kaufe oder nicht. Das setzt Nikon unter Zugzwang im Objektivbereich.

Da kann man sich erstmal mit dem neuen 28er durchmogeln. Natürlich gibt es den einen oder anderen, der lieber genau 35mm hätte, statt 28mm. Aber viele dürften sich doch damit arrangieren.
 
Ich sehe die Sache mit dem fehlenden Motor total unkritisch.

Gehe ich von mir aus dann wäre eine FX Kamera für 1500€ Neupreis genau das was ich mir wünschen würde.
Eine Kamera für AL und Portrait.

Meine einzigen Stangengetriebenen Objektive sind ausgerechnet DX Objektive :p 2,8/10,5 und 2,8/35 Makro.

Auf dem Gebrauchtmarkt gibts übrigens auch so Sachen wie 3,5/5,6 - 24-120 oder auch AF-S 24-85 ;)

Für den Anfang würdes mir mein 50er und das 105er tun.
 
Hatte ja schon geschrieben, ein 135er und ein langes Makro bräuchte es auf jeden Fall.

Was mir aber noch eingefallen ist, das 16er Fish! Es bräuchte dann noch ein AF-S Fish für FX.
 
Ich erwarte eine ordentliche Kamera, die nicht zum Angeben taugt, aber sicher auch Fotos machen kann.:D

Welche Kamera eignet sich denn generell zum Angeben? Zu Zeiten einer D80 schaust du respektabel nickend auf den Kerl mit der D200 usw. Vor ein paar Wochen war die alte Frau 700 noch das große Los und der Anblick des 800er Gurts lässt heute schon wieder den einen oder anderen neidisch rüberschielen. Aber jetzt mal ehrlich: "Kameras zum Angeben" ist doch wirklich was für Spielkinder. Man wird noch in ein paar Jahren Typen mit ner D700 sehen, die 90% der Kerle hier im Forum das fotografische Fürchten lehren. Und wenn du die fragst, mit was sie denn arbeiten, werden sie dir vielleicht nicht mal genau die Modellbezeichnung sagen können...:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Apropos "Einsteiger" … als ich bei Nikon mit der D700 eingestiegen bin, hatte ich folgende Linsen: 20/2.8, 35/2.0, 85/1.4, 180/2.8, 24-85/2.8-4.0 … ups, das sind ja alles AF-D Linsen :D

Aber weg von der praktischen Fotografie und hin zu betriebswirtschaftlichen und Marketing-Überlegungen: für Nikon würde das sicher Sinn machen die D600 mit einem fehlenden AF-Motor gegenüber einer D800 abzugrenzen (und auch den Objektivabsatz antreiben).
 
Apropos "Einsteiger" … als ich bei Nikon mit der D700 eingestiegen bin, hatte ich folgende Linsen: 20/2.8, 35/2.0, 85/1.4, 180/2.8, 24-85/2.8-4.0 … ups, das sind ja alles AF-D Linsen :D

Aber weg von der praktischen Fotografie und hin zu betriebswirtschaftlichen und Marketing-Überlegungen: für Nikon würde das sicher Sinn machen die D600 mit einem fehlenden AF-Motor gegenüber einer D800 abzugrenzen (und auch den Objektivabsatz antreiben).

Naja, vielleicht sollten wir doch gleich mal in nem separaten Thread die möglichen Objektive für eine entmannte FX auflisten. Am besten selektiert nach "für Einsteiger leistbar" und "kommt nur für Profis und Leute ab D700 in Frage" ;)
 
Apropos "Einsteiger" … als ich bei Nikon mit der D700 eingestiegen bin, hatte ich folgende Linsen: 20/2.8, 35/2.0, 85/1.4, 180/2.8, 24-85/2.8-4.0 … ups, das sind ja alles AF-D Linsen :D

Aber weg von der praktischen Fotografie und hin zu betriebswirtschaftlichen und Marketing-Überlegungen: für Nikon würde das sicher Sinn machen die D600 mit einem fehlenden AF-Motor gegenüber einer D800 abzugrenzen (und auch den Objektivabsatz antreiben).

Genau davon wollen die Marketing Jungs eben weg.
Es sollen AF-S Linsen gekauft werden...
so spielen Sie genug Taler ein.
Ein guter Schachzug, wenn das Paket stimmt.

C schaut da bisher mit der 5DIII recht kleinkariert aus der Wäsche.
Auch wenn diese Kamera gern einige Nikonianer (inkl. mir) gern hätten.
Nikon bietet derzeit gut Auswahl...
und die fehlenden Top Linsen, wie ein 50mm f1,2 oder 135mm f1,8 VR werden kommen.
Da bin ich mir sicher...:top:
 
Naja, vielleicht sollten wir doch gleich mal in nem separaten Thread die möglichen Objektive für eine entmannte FX auflisten. Am besten selektiert nach "für Einsteiger leistbar" und "kommt nur für Profis und Leute ab D700 in Frage" ;)

Na ja, viele Besitzer einer D300(s) und sogar D90/7000 leisten sich ein AF-S 70-200 f/2.8. :D Vermutlich würde ein AF-S 70-200 f/4 das ein bisschen verschieben. Aber was "leistbar" ist, entscheidet der Kunde selber (höchstens noch die Gattin):lol:. Insgesamt denke ich schon, dass eine Änderung der Modellreihe - nämlich dass die Nachfolgekamera der D300s ein FX Modell wird und die D7x00 eine Aufwertung erfährt - den Umsatz bei Objektiven anheizen wird. Aber Nikon muss dann wirklich bald einige Lücken mit AF-S füllen.
 
C schaut da bisher mit der 5DIII recht kleinkariert aus der Wäsche.
In welcher Hinsicht?

zum Thema: Ich bin nunmal kein Nikonianer, aber Entry-Level-KB - erst recht nach der D800 - das klingt nach einem sehr verlockenden Markt, wenn man den Foren Glauben schenken mag. Canon wurde es auch immer wieder angedichtet, getan haben sie es nicht. Für mich steht die Frage im Raum, wann ist ein Einstiegs-KB-Body ein "Gamechanger"? Einfach so KB haben, des "Haben wollens", und vor Allem wegen der inzwischen veralteten Mähr, nur KB sei richtiges Fotografieren, das reicht nicht aus, um einen 2.000Eur Body schmackhaft zu machen. Also entweder richtig billig, ab 1.500Eur abwärts oder bei 2.000Eur Specs liefern, die bedrohlich nahe an die Großen gehen. Auch nicht gut. Quo vadis, lieber KB-Haben-Woller? Möchte Nikon einfach nur die preislichen Spielregeln im DSLR-KB-Markt brechen? Kurz- und mittelfristig eine potente Einnahmequelle, langfristig in der Regel ein Genickbruch.

mfg chmee
 
In welcher Hinsicht?

...

mfg chmee

Ich meine damit die aktuelle Verfügbarkeit und Produktbandbreite.
Auch ohne D600...

Nikon: D700+D800(E)+D4+D3s alles ist verfügbar-quasi für jeden Geschmack was dabei;)
Canon: 5DII/5DIII/(1DsIII)

EinstiegsKB sehe ich uneingeschränkt bei D700 und 5DII:top:
Die gabs schon wie erwähnt für ca. 1600€.

Gruß
 
http://www.dienstleistungsmarketing.ch/documents/0908-d-1105-eNewsletterAugust2009-d-1105.pdf

(schnell mal gegoogelt)
Dies ist ne kurze und stichhaltige Erklärung für "Möglichkeiten", warum Preisbrecher den Markt nachhaltig schädigen (auch ihren eigenen). Das ist nun nicht pauschal als "das funktioniert nie" zu werten - die einfache Realität hat gezeigt, wo es endet, beim Kunden, dem Qualitäten/Eigenschaften am Produkt genommen werden, die gerade so als "entbehrlich" empfunden werden. Und genau da habe ich meine grundsätzliche und nicht Nikon-spezifische Frage angesetzt.
Für die preissensitiven Kunden ist es immer noch zu teuer, und für die qualitätsbewussten Kunden ist der Service nicht mehr gut genug.
Das drückt nämlich meinen Grundgedanken aus.. Wie "billig" solls denn werden?

@berlinhouse
Genau, es gibt tolle Einstiegs-KB-Bodies. Wo also soll denn diese Preisbrecher Einstiegs-KB hin? 999Eur?

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten