• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D600

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So isses.
Wer sich mal das kleine Tunnelchen betrachtet, das bei einer D800 im DX-Modus übrig bleibt, dem erscheint der Sucher einer D3000 wie der Kölner Dom im Vergleich zu einer Telefonzelle.

Jetzt habe ich dann aber mal eine Frage. Der Spiegelkasten der D600 soll ja kleiner ausfallen, als der an der D800. Ist damit auch das Sucherbild automatisch kleiner als bei der D800? An letzterer gefällt mir eigentlich recht gut, dass man mit dem Auge regelrecht im Sucherbild rumwandern kann, zumindest im Vergleich zu meiner D90 sind da Welten dazwischen.
 
Und genau der spricht für mich dagegen (und wenn man die Diskussion vor ein paar Seiten verfolgt hat, nicht nur für mich). Das kleine Guckloch, das beim Umschalten in der DX-Modus übrig bleibt, lädt nicht gerade zum "Freude am Fotografieren" ein. Egal, ob das dann ein (simulierter) 100%-DX-Sucher wird oder nicht.


Was sich künftig auch noch ändern wird, denn die Zukunft gehört den EVFs, ob einem das nun gefällt, oder nicht.
 
Der Sucher passt sich ja entsprechend an.

Wie soll das denn gehen?
Da passt sich gar nix an, *bestenfalls* wird die hälfte des Suchers schwarz.
Beim EVF vielleicht mal.
 
Was sich künftig auch noch ändern wird, denn die Zukunft gehört den EVFs, ob einem das nun gefällt, oder nicht.

Ohhh, ein Zeitreisender:D

Da keiner von uns in die Zukunft schauen kann, ist das nur Spekulation. Möglicherweise gibt es gar eine völlig andere Entwicklung, die keiner vorher gesehen hat? Viellecht Kameras mit einer augmented reality Objektbetrachtung?

Zudem gibt es noch die Entwicklung mit dem translucent mirror von Sony, die ausbaufähig ist.
 
Ohhh, ein Zeitreisender:D

Da keiner von uns in die Zukunft schauen kann, ist das nur Spekulation. Möglicherweise gibt es gar eine völlig andere Entwicklung, die keiner vorher gesehen hat? Viellecht Kameras mit einer augmented reality Objektbetrachtung?

Zudem gibt es noch die Entwicklung mit dem translucent mirror von Sony, die ausbaufähig ist.

Na denn, bin ich hier doch richtig bei die " Spekulatius ".

Wer weis, vielleicht gibt`s wirklich noch eine fundamentale Neuerung in Sachen Motivbetrachtung.

Nuu, wird das dann wieder Einigen zu suspekt, zuuuuuuuuuu modern bzw viellllllllllllllll zu teuer, oder alles zusammen sein.:lol:
 
So isses.
Wer sich mal das kleine Tunnelchen betrachtet, das bei einer D800 im DX-Modus übrig bleibt, dem erscheint der Sucher einer D3000 wie der Kölner Dom im Vergleich zu einer Telefonzelle.
Fazit: Fotos im DX - Modus könnte man schon mit einer FX machen, nur freiwillig durchsehen mag man kaum.
Ein Ersatz ists jedenfalls nicht, allenfalls für den Notfall zu gebrauchen.

Der kleine DX-Sucher eines FX-Modells ist sicher ein Nachteil gegenüber DX-Modellen. Aber will man diesen Nachteil als Besitzer einer FX-Kamera vermeiden, muss man sich erstens eine DX-Kamera kaufen und zweitens diese parallel zur FX-Kamera dabei haben. Also ich weiss nicht, wie andere dieses Dilemma lösen. Aber diesen Aufwand ist mir die Vergrößerung des DX-Sucherfelds nicht wert.
 
10,9 MPx grenzwertig? Die hochgelobte D700 hat 12,1 MPx, da ist doch kaum ein Unterschied.
Bei Erscheinen der D7000 wurde diese zerrissen, weil sie mit 16,2 MPx anscheinend zuviel hatte.
Da kann man nur den Kopf schütteln.

Viele Grüsse
Leo

Und ich bei einer solchen Aussage.

10MP im DX kam damals in der D200, D80 und D40x.
Über die Alter dieser Kamera muss ich mich wohl nicht weiter auslassen.
Heute baut selbst Nikon keine einzige Kamera mehr mit solchen Auflösungen.
Sondern haben alle mehr. Und wenns nur 2MP mehr sind.

Die D3200 macht es vor was im DX noch alles zu erwarten ist.
24MP munkelt man, "könnte" der Nachfolger der D7000 drin haben.
Und da ist wohl auch noch nicht Ende der Fahnenstange. Auch wenn man irgendwann schon sich über die sinnvolle Limite auslassen kann.

Dennoch... 10MP an einer KB-Kamera im Crop-Modus mit Mäusekino als Sucher gegenüber einer Künfitgen Crop mit 24MP bei gleicher FPS wie die KB im Crop-Modus... also wenni ch da die Wahl hätte, würde ich die Crop sicherlich vorziehen.
Vorallem dann, wenn es darum geht, weiterhin Tele zu nützen.
Oder schon mal überlegt, was ein äquivalentes Tele am KB kostet wie das 70-200/2.8 am Crop?

Nehme jetzt mal an, wer eine solche Linse hat, bewegt die Linse auch eher im Längeren Bereich. Und da wird es dann schnell mal zu kurz am KB.

Der kleine DX-Sucher eines FX-Modells ist sicher ein Nachteil gegenüber DX-Modellen. Aber will man diesen Nachteil als Besitzer einer FX-Kamera vermeiden, muss man sich erstens eine DX-Kamera kaufen und zweitens diese parallel zur FX-Kamera dabei haben. Also ich weiss nicht, wie andere dieses Dilemma lösen. Aber diesen Aufwand ist mir die Vergrößerung des DX-Sucherfelds nicht wert.

Warum 2 Bodies herum schleifen?
Wenn ich eine Crop-Kamera mit AF auf dem der D600 habe, mit 6fps (oder gar mehr) bei voller Auflösung (24MP)... und entsprechend die heutigen Teles auch am langen Ende nutzen möchte oder "muss" weils die bisherige Fotografie gefordert hatte, warum also eine KB mit 24MP ständig im "Crop"-Mäusekino benutzen bei 10MP....
Da brauch ich keine D600...
Und ich denke, dass es noch einige gibt, die eine D300s/D7000 ihr eigen nenne, die eben genau "desshalb" den Crop favorisieren, damit sie die Teles entsprechend verlängern können bei gleicher Lichtstärke.
 
So isses.
Wer sich mal das kleine Tunnelchen betrachtet, das bei einer D800 im DX-Modus übrig bleibt, dem erscheint der Sucher einer D3000 wie der Kölner Dom im Vergleich zu einer Telefonzelle.
Fazit: Fotos im DX - Modus könnte man schon mit einer FX machen, nur freiwillig durchsehen mag man kaum.
Ein Ersatz ists jedenfalls nicht, allenfalls für den Notfall zu gebrauchen.

Ist das wirklich so?
Ich dachte immer der große FX-Sucher wird teilweise abgedunkelt und der restliche DX-Sucher ist dann so groß wie der native Sucher einer DX-Kamera (obwohl es ja da auch große Unterschiede gibt z.B. D3xxx vs. D90/D7000).

Wie groß ist denn der restliche DX-Sucher einer FX-Kamera denn objektiv?
Danke für Aufklärung!
 
Ist das wirklich so?
Ich dachte immer der große FX-Sucher wird teilweise abgedunkelt und der restliche DX-Sucher ist dann so groß wie der native Sucher einer DX-Kamera (obwohl es ja da auch große Unterschiede gibt z.B. D3xxx vs. D90/D7000).

Wie groß ist denn der restliche DX-Sucher einer FX-Kamera denn objektiv?
Danke für Aufklärung!

Hab mir mal den Spaß gemacht, das Ganze nachzurechnen (s.u.). Reihenfolge der Daten: Kameramodell, nomineller Vergrößerungsfaktor, Cropfaktor, effektiver Vergrößerungsfaktor, effektiver Vergrößerungsfaktor im DX-Mode.

Wichtig für den Praxisvergleich von DX-Modes bzw. nativen DX-Suchern ist der letztgenannte Wert.

Wenn es also stimmt, dass der DX-Mode (x0,48) einer FX-Kamera "nur Notlösung" sein kann, dann sollten nun alle D3100-Besitzer ihre Notlösung (x0,53) schnell gegen etwas Ordentliches eintauschen.


D800 0,70 1,0 0,70 0,47
D700 0,72 1,0 0,72 0,48
D3100 0,80 1,5 0,53 0,53
D7000 0,95 1,5 0,63 0,63
D90 0,96 1,5 0,64 0,64
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir mal den Spaß gemacht, das Ganze nachzurechnen (s.u.). Reihenfolge der Daten: Kameramodell, nomineller Vergrößerungsfaktor, Cropfaktor, effektiver Vergrößerungsfaktor, effektiver Vergrößerungsfaktor im DX-Mode.

D800 0,70 1,0 0,70 0,47
D700 0,72 1,0 0,72 0,48
D3100 0,80 1,5 0,53 0,53
D7000 0,95 1,5 0,63 0,63
D90 0,96 1,5 0,64 0,64

Da musst du noch die Sucherfeldabdeckung mit reinrechnen, oder?
 
Da musst du noch die Sucherfeldabdeckung mit reinrechnen, oder?

Kommt drauf an, was einem wichtig ist. Der effektive Vergrößerungsfaktor wird durch Einbeziehung der Sucherfeldabdeckung meiner Meinung nach nicht verändert. Die Vergrößerung bleibt dieselbe, nur der Ausschnitt ist unter Umständen kleiner als der des entstehenden Fotos.

Ich bin da übrigens kein Experte und habe die Berechnungsgrundlagen hierher genommen:

http://www.5lux.de/fototechnik/niedergang-des-suchers/suchervergroesserung/

Wenn jemand besser bescheid weiß, würde ich mich über Korrekturen freuen!

Aber um mal auf das eigentliche Thema zurückzukommen: Also ich habe schon mal durch den Sucher einer D3100 geguckt und wäre bei ähnlicher Größe des D600-DX-Modus zufrieden. Als Notlösung würde ich das nicht sehen. Und wenn mal eine Tele-Session z.B. im Zoo oder beim Sportturnier anstünde, würde ich mir parallel zur D600 dafür sicher keine D7000 vorhalten. Mir als Hobbyisten wäre das einen Ticken überoptimiert. Und zu teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir mal den Spaß gemacht, das Ganze nachzurechnen (s.u.). Reihenfolge der Daten: Kameramodell, nomineller Vergrößerungsfaktor, Cropfaktor, effektiver Vergrößerungsfaktor, effektiver Vergrößerungsfaktor im DX-Mode.

Wichtig für den Praxisvergleich von DX-Modes bzw. nativen DX-Suchern ist der letztgenannte Wert.

Wenn es also stimmt, dass der DX-Mode (x0,48) einer FX-Kamera "nur Notlösung" sein kann, dann sollten nun alle D3100-Besitzer ihre Notlösung (x0,53) schnell gegen etwas Ordentliches eintauschen.


D800 0,70 1,0 0,70 0,47
D700 0,72 1,0 0,72 0,48
D3100 0,80 1,5 0,53 0,53
D7000 0,95 1,5 0,63 0,63
D90 0,96 1,5 0,64 0,64

Erst mal danke!
Das Ganze ist sehr interessant.
Also liegen zwischen DX-Modus und D3100 nicht gerade Welten.
Der Unterschied D90 zu D5100 (kenne ich persönlich) dürfte also ca. Doppelt so groß sein wie der zwischen FX und D3100. Wobei der D3200-Sucher bereits relativ klein ist.

Derzeit verwende ich eine D90. Ein Umstieg auf FX wäre nur dann für mich interessant, wenn ich einige meiner DX-Objektive (aus Kosten- und Platzgründen) weiter verwenden könnte.
Derzeit habe ich folgende Objektive in Verwendung:

DX:
Nikon 10-24
Nikon 18-105 VR
Nikon 35 1.8G
Samyang Fisheye

FX:
Nikon 50 1.8 AF-D
Nikon 70-300 VR
Nikon 105 VR Micro
 
Zuletzt bearbeitet:
Haaaalllooooo???

Wir reden hier vom Segment einer D7000 und nicht einer D3100!!!

Die D7000 hat einen 100%-Sucher.
Und ist auch einiges grösser als das der D3100.
Immer diese Äpfel-Birnen-Vergleiche.

Sorry, wenn ich über 1300Euro ausgebe für eine Kamera dann wohl nicht für einen Kompromiss, oder ihr etwa schon?
Und wenn ihr jetzt das ganze noch mit dem Vergleich der D3100 "schön reden" wollt, ok, jedem das seine. Aber das hat wohl kaum noch Hand und Fuss.
Die D600 wird sich eher gegen den Nachfolger der D7000 durchsetzen müssen.
Und der wird ganz sicher mit einem entsprechend grossen, optimierten Sucher daher kommen.

Und wer sagt, dass die D600 einen 100%-Sucher erhält?
Denke, dass sind Faktoren um eben eine solche Kamera im KB "abzuspecken".
Und evt wir dies Nikon auch tun.
Also könnte der Nachfolger der Crop-Spitze noch immer einen 100%-Sucher auf 0.63 erhalten, während die D600 bei vielleicht 95% noch 0.45... und das sind doch schon unterschiede wie ich finde. Und das erst noch für eine "günstigere" Kamera?
Also ganz so einfach ist das nicht von der Hand zu weisen.
Betrachte mal die Vergrösserungswerte. Die D700 hatte eine relativ starke Verkleinerung gegenüber den Crops (D300s).
Kriegt die D600 auch wieder so eine Rate, dann mutiert das ganze wirklich auf Mäusekino. Und wie gesagt... D3100 ist eine ganz andere Preis-Klasse als eine D600.

Viel entscheindender ist hier weniger die "Abdeckung" an und für sich. Sondern viel mehr die Vergrösserung, sprich die Verkleinerung.
Und die ist bis anhin bei den bisherigen KB's schon relativ ernüchternd ausgefallen.

Also wer was anderes behauptet... aber bei einer D700 mutiert das ganze m.E. im Crop Modus bereits zu einer Zielübung wie ich finde.
In diesem Kleinen Feld noch etwas "differenziert" zu fotografieren. Wer viel mit Tele fotografiert der wird den "etwas grösseren" Sucher gegenüber dem KB sicherlich zu schätzen wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es also stimmt, dass der DX-Mode (x0,48) einer FX-Kamera "nur Notlösung" sein kann, dann sollten nun alle D3100-Besitzer ihre Notlösung (x0,53) schnell gegen etwas Ordentliches eintauschen.

Der D3100 Sucher ist schon winzig - eben Einsteigerklasse. Jetzt ist aber nach deiner Berechnung und deinen Annahmen zur D600, der Sucher im DX-Modus noch kleiner und längst nicht identisch. Bei dieser Größe, sind dieses schon Welten – nahezu ca 9%.
 
Es ist wirklich schade, dass der Sucher im DX-Modus wohl so klein ausfallen wird.
Wenn dieser "Haken" nicht wäre, dann wären DX-Kameras (ausser in der Einstiegsklasse) wohl obsolet.
Eine FX-Kamera mit großem Sucherbild (ca. auf D7000 Niveau, kleinere Abstriche wären auch noch ok) wäre absolut ideal. Da hätte man quasi das Beste aus beiden Welten.

So wie es aber real ausschaut, weiß ich nicht, ob ih nicht besser bei DX bleiben soll (z.B. D7000 Nachrolger, eine D400 wäre mir wohl zu groß; deshalb hätte mich ja die D600 interessiert. Gut dass ich hier gepostet habe. Den DX-Sucher muss ich auf alle Fälle vor dem Kauf testen. Auf DX möchte ich sicher nicht verzichten.)

Insgesamt hätte ich schon gerne die Vorteile einer FX-Kamera (größerer Sucher, bessere Bildqualität mit Festbrennweiten, mehr Freistellungspotential, High-ISO).
Ich würde jedoch ungern auf die DX-Vorteile verzichten wollen (kompakte Zooms mit besserer Bildqualität auf Reisen, bei den Bildern D7000& 16-85VR vs. D800 & 24-120 VR liefert die DX-Kombi die insgesamt bessere Bildqualität bei weniger Gewicht/Kosten; Televorteil; Objektivauswahl; mehr Tiefenschärfe z.B. bei Makros).
Wie gesagt eine FX-Kamera mit auch im DX-Modus genügend großem Sensor (oder gar zukünftig EVF) wäre absolut ideal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten