• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D600

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Naja, bei der Verschlusszeit und 19 Szenemodi verzichte ich lieber auf die D600 und bleibe bei meiner D7k. Dann lieber auf die D400 warten, oder günstig eine D700 kaufen.

warten auf eine D400 die nicht kommt?
12MP am KB-Sensor welcher bereits schon über 3 Jahre alt ist? Zudem kaum noch Lieferbar ist (zumindest hier in der Schweiz)

Aber eben, ich denke auch, dass es sicherlich "Sinn" macht noch auf den Nachfolger der D7000 zu warten.
Wenn dieser mit 24MP kommt, 7fps bringt, und das CAM-Modul auch wieder etwas gepusht wird, steht diese Kamera wohl sehr direkt in Konkurrenz.
Da wird sich der ein oder andere sicherlich Fragen wozu den für die KB-Kamera mehr hinblättern wenn man für die Crop-Kamera fast noch mehr erhält, für weniger Geld....aber eben, da ist wohl erst abzuwarten, was da überhaupt kommt im Crop-Bereich.
 
Aber eben, ich denke auch, dass es sicherlich "Sinn" macht noch auf den Nachfolger der D7000 zu warten.
Wenn dieser mit 24MP kommt, 7fps bringt, und das CAM-Modul auch wieder etwas gepusht wird, steht diese Kamera wohl sehr direkt in Konkurrenz.
Da wird sich der ein oder andere sicherlich Fragen wozu den für die KB-Kamera mehr hinblättern wenn man für die Crop-Kamera fast noch mehr erhält, für weniger Geld....aber eben, da ist wohl erst abzuwarten, was da überhaupt kommt im Crop-Bereich.

Naja, es kommt drauf an, was man will. Wenn man Sport fotografieren will, dürfte die DX dann knlar die bessere Wahl sein.
Wenn man ganz allgemein fotografieren will ohne spezielle Anfoderung bezüglich Action aber evtl mal bei weniger Licht? Dann könnte eine FX für etwas mehr sehr interessant sein, auch wenn sie langsamer ist.
 
Naja, es kommt drauf an, was man will. Wenn man Sport fotografieren will, dürfte die DX dann knlar die bessere Wahl sein.
Wenn man ganz allgemein fotografieren will ohne spezielle Anfoderung bezüglich Action aber evtl mal bei weniger Licht? Dann könnte eine FX für etwas mehr sehr interessant sein, auch wenn sie langsamer ist.

Naja, ich mache hauptsächlich Naturphotographie und da schwerpunktmäßig Macros.
 
Naja, bei der Verschlusszeit und 19 Szenemodi verzichte ich lieber auf die D600 und bleibe bei meiner D7k. Dann lieber auf die D400 warten, oder günstig eine D700 kaufen.


Ich bin gerade nur sehr selten im Forum. Aber ganz ehrlich.. Ich frage mich was die Leute hier für teils Sorgen haben.

Kleiner Body: OK - Geschmacksache. Ich pers. finde das die alte D700 wesentlich besser als die D800 in der Hand liegt. Der Griff ist einfach zu klein geraten für die Größe. Trotz BG. Da liegt eine D7k mit BG besser. Aber auch das ist Geschmackssache. Vielleicht ist kleiner + kompakter gar nicht so verkehrt - auch mit 70-200

max 1/4000 ... Wo ist da bitte das Problem? Welche Lichtsituation und welches Motiv erfordert weniger als 1/4000 sek Belichtungszeit? Wie hell muss es sein um da ein Foto zu machen? Ok. Kolibris im Flug.. oder Kugeln im Flug.. aber bitte.. das sind 0,0001% der Bilder von 99,99% der Leute. Mag es Sportfotografen, Tierfotografen geben die mehr "brauchen".. aber "Dafür" gibts ja noch Ersatz. ( Nikon 1 mit 60fps? :p )

Motivprogramme: Kapiere ich nun gar nicht. Und wenn es 72 werden. Na und? Auf A / S / M / P drehen. Fertig.

Ich glaube (habe ich schon oft geschrieben) das Nikon keine D400 bringen wird. DX wird 4stellig bleiben. FX 3stellig.. vielleicht ist noch eine Speed Variante 2stellig denkbar.. Die "7100" wird mit 24mpx kommen - an weitere DX Modelle glaube ich nicht. Nur wegen dem Body +500Euro? Kaum.

Eine Nikon 600 mit 24mpix und Iso ala D3S und 5fps.. für mich als Hobbyist wäre das das ideale Gerät. Zudem noch urlaubstauglich und anfängertauglich wenn XYZ mal mit meiner Cam Fotos machen wollen.

Das ganze für 1,5t Euro.. ein Kassenschlager.
 
MarkusPK

könnte man hier weiter führen.
Der Nachfolger der Crop kommt dann mit 24MP, 7fps... das AF-Modul wird gegenüber der D600 kaum nachstehen.
Dafür kostet die Crop wohl dann ca. 300Euro weniger.

Also soll dieses sogenannte "Schnäppchen" dann diese 300Euro rechtfertigen weil sie gleichviel Auflösung bringt, sich wohl etwas besser schlägt bei höheren ISO, aber langsamer sein wird...

ich denke, dass dieser Vergleich sicherlich einige machen werden, wenn die Crop so kommt wie sie hier spekuliert wird.
Was dann noch für die D600 sprechen sollte?!?... naja... so viel zum Thema "ideales Gerät". Der Nachfolger der D7000 erachte ich dann eben wegen dem etwas höhren Speed für Alltagstauglicher als eine D600...
 
Also soll dieses sogenannte "Schnäppchen" dann diese 300Euro rechtfertigen weil sie gleichviel Auflösung bringt, sich wohl etwas besser schlägt bei höheren ISO, aber langsamer sein wird...

ich denke, dass dieser Vergleich sicherlich einige machen werden, wenn die Crop so kommt wie sie hier spekuliert wird.
Was dann noch für die D600 sprechen sollte?!?... naja... so viel zum Thema "ideales Gerät"...

Du sprichst hier von zwei unterschiedlichen Sensorgrößen. Das macht den Unterschied aus, nicht das Gehäuse oder die fps.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Ich warte ja auch nicht und bin mit meiner D7k zufrieden, aber 24MP würden locken ;)

Da würde ich mir bei der Makrofotografie im Vergleich zu einem 16MP DX-Sensor gar nicht soviel besprechen. In der Makrofotografie blendet man ja häufig stärker ab und da schwinden schnell die Vorteile der hohen Auflösung aufgrund der Beugung.
Mit der D7000 bist Du für die Makrofotografie ganz gut aufgestellt zumal sie ja auch bei ISO100 startet.
 
Für mich ist schon die D700 keine Kamera, die ich ohne BG lange verwenden möchte, bei der D7000 oder noch kleineren Gehäusen habe ich sowohl mit dem 24-70/2.8 + Blitz oder mit dem 70-200/2.8 immer Angst, daß mir die Kamera schnell aus der Hand rutscht. ...

Ich glaube gern, dass die Gehäusegrößen analog einer D7000 (evtl. D600) von vielen, meist sehr engagierten Fotografen als zu klein empfunden wird. Wenn die Kompaktheit einen echten Mangel an Ergonomie darstellt, dann verstehe ich nicht, warum es nicht auch eine günstige große Kamera gibt. In einem großen Body - meinetwegen aus Plastik - muss doch nicht zwangsläufig teure Technik stecken.

Also entweder benötigen nur diejenigen einen großen Body, die gleichzeitig den besten Stand der Technik benötigen.

Oder Nikon sieht in der schieren Größe ein teuer zu bezahlendes Feature.

Oder aber Größe ist kein Vorteil per se und ist bei den teuren Kameras nur eine Folge der größeren Menge an zu verpackender Technik.
 
Irgendwie is das mit der Gehäusegröße schon lustig. Während Pentax seit geraumer Zeit gerade kleine, kompakte, wertige, mit Technik vollgestopfte und abgedichtete Gehäuse produziert und gerade da eine Marktlücke sieht, wird hier rumgejammert, wenn Nikon unter umständen ebenfalls in diese Lücke vorstoßen möchte. Ich selbst besitze ne kleine K5. Bin ich beruflich unterwegs ist sie mit dem Batteriegriff ergänzt ein tolles Arbeitstier. Privat schätze ich die Kompaktheit und das Leichtgewicht. dennoch muss ich auf Bildqualität nicht verzichten. Besonders interessant finde ich aber, dass die kleine K5 mit Batteriegriff bei mir (1,90 groß) besser in der Hand liegt, als ihre große Schwester K10.

Wenn Nikon also ne D600 im kleinen Gehäuse baut, dann halte ich das für ausgesprochen clever. Wenn dann noch die inneren Werte stimmen, könnte ich mir vorstellen, dass die Akzeptanz am Markt (nicht hier im Forum) um ein wesentliches Höher ist, als wenn sie noch ein riesen Boliden bringen würden.
 
mal hier in die Runde gefragt: kann das sein, dass Asiaten kleinere Hände haben und sich die Gehäusegröße immer mehr relativiert ( und der Asiatische Markt ist nicht gerade klein ). Wenn ich so um mich schaue, könnte ich auf Anhieb keinen benennen, der all zu übergroße Hande hätte. Gut, ein ordentlicher Griff an einem Body zum umgreifen, sollte aber schon vorhanden sein, deshalb verstehe ich die Diskussion der Bodygrößen nicht ganz ( ausgenommen die Einzelkandidaten mit etwas größeren Händen ).

@Light Impression: Richtig, die Pentax-Bodys gelten als mit eine der Besten, was die Haptik und Größe betrifft ( hatte selbst K10D und K7 )

Motivprogramme z.B. an der D7000 sind auch nur indirekt aufrufbar ( nicht alle über das Drehrad, deshalb in meinen Augen nicht unbedingt diskussionswürdig )
 
Zuletzt bearbeitet:
Die K5 ist relativ klein, aber super ergonomisch gebaut. Bei der spielt die Größe nicht so eine Rolle, da die einfach hammermäßig in der Hand liegt (ich hatte eine K5). Von der Verarbeitung und Materialanmutung brauchen wir sowieso nicht sprechen. In dem Preissegment diesbezüglich das Beste was man bekommen kann!
 
... stimmt, das Forum ist ja voll von Diskussionen, die jeden Tag auf neue aufgelegt werden ( welches Macro, welche Linse im Urlaub ... etc. pp ) :evil:

... so, zurück zur D600 - im August wird sie aber nicht mehr vorgestellt :ugly:
 
Ich glaube nicht, dass es bei der Größendiskussion den meisten tatsächlich um die Größe selbst geht, sondern eher um die Griffigkeit des Gehäuses (wie gut es also in der Hand liegt) und der Ergonomie bei der Bedienung (Größe, Anzahl und Erreichbarkeit der Bedienelemente). Nur wenige, davon gehe ich jedenfalls aus, wollen wirklich unbedingt eine große und gegebenenfalls auch noch schwere Kamera, ohne dass die zuvor genannten Faktoren eine Rolle spielen (aus welchen Gründen auch immer). Vielmehr ist es so, dass man eben das eine mit dem anderen verbindet.
Ich für meinen Teil hätte in all den Jahren gern auf Größe und Gewicht verzichtet, sofern dabei weder die Griffikeit selbst noch die Bedienbarkeit gelitten hätten. Natürlich gibt es viele Kombinationen mit großen und schweren Objektiven (die, wenn es physikalisch machbar wäre, auch gern deutlich kleiner und leichter sein dürfen ;) ), an denen das Gewicht und die Größe der Kamera nur noch wenig ausmacht. Als Vorteil habe ich beides aber eben nie empfunden, auch wenn es in solchen Fällen kein Nachteil war. Die K-5 ist für mich ein sehr gutes Beispiel, wie man beide Welten vereinen kann, weswegen ich gerade an einer Pentax-Lösung im KB-Bereich interessiert bin.

Zur Zeit nutze ich für alles, was bei mir einen KB-Sensor benötigt, noch einen dieser "Boliden". Sofern die Auflösung stimmt gibt es zwei Faktoren, die für mich nicht nur die Anschaffung eines neuen Modells, sondern auch einen Systemwechsel interessant machen: Größe und Gewicht in Abhängigkeit von Bedienbarkeit und Griffigkeit sowie ein Klapp-/Schwenkdisplay.

Um für mich attraktiv zu sein, muss die D600 also definitiv in einem Gehäuse unterhalb der D700 kommen, was Größe und Gewicht angeht. Genauso wie ich bei Canon eine 6D (ich denke eher 9D oder gar 70D) nur dann attraktiv fände, wenn es eben spürbar kleiner wird als die 5D-Varianten. Bei Pentax wäre ein KB-Gehäuse überhaupt schon attraktiv, denn dort kann man davon ausgehen, es nicht nur klein sondern auch sehr robust zu bekommen.
Ich mag die aktuelle Gerüchtelage. :)
 
Naja, ich mache hauptsächlich Naturphotographie und da schwerpunktmäßig Macros.

Es gibt sicher einige Gebiete, da ist DX prinzipell im Vorteil. Auch wenn die FX schneller ist und die DX langsamer.
Ich bezog mich auf die Sache, dass eine schnelle DX, etwas billiger als eine etwas langsamere FX, diese FX unattraktiv werden lässt. Das gilt natürlich vorallem für die, die explizit die Schnelligkeit brauchen. Wer mit 4 oder 5 FPS ebenso auskommt, für den zählt das weniger. Er wird den FX Aufpreis zahlen, wenn er die Vorteile vom grossen Sensor will. Und dass die Kamera was langsamer ist, wird für ihn kein Grund sein zu verlangen, dass sie nicht teurer sein darf als eine schnellere DX.
 
MarkusPK

könnte man hier weiter führen.
Der Nachfolger der Crop kommt dann mit 24MP, 7fps... das AF-Modul wird gegenüber der D600 kaum nachstehen.
Dafür kostet die Crop wohl dann ca. 300Euro weniger.

Also soll dieses sogenannte "Schnäppchen" dann diese 300Euro rechtfertigen weil sie gleichviel Auflösung bringt, sich wohl etwas besser schlägt bei höheren ISO, aber langsamer sein wird...

ich denke, dass dieser Vergleich sicherlich einige machen werden, wenn die Crop so kommt wie sie hier spekuliert wird.
Was dann noch für die D600 sprechen sollte?!?... naja... so viel zum Thema "ideales Gerät". Der Nachfolger der D7000 erachte ich dann eben wegen dem etwas höhren Speed für Alltagstauglicher als eine D600...

Es gibt nur schon genug Leute, die wollen, dass ein 50er auch wieder den 50er Blickwinkel aus der analogen Zeit bringt. Der etwas grössere Sucher (ist ja nicht mal 1.5, sondenr mal 1.2, da ca. 0.7x vs 0.9x bei DX). Die ISO. Das Freistellpotential, grade mit Zooms (ein 50/1.4 an DX stellt ja schon genug frei, bei einem 2.8er kann es schon mal was enger werden, f/2.0 Zooms für DX gibt es ja nicht).
Es gibt viele Gründe. Genauso wie es Gründe für's Gegenteil gibt. Die Tele-Fans werden zur DX greifen (und wenn sie lagsamer wäre). Und die Fans von action dann halt auch. Es gibt noch eine dritte Gruppe: Wer für überschaubares Geld Schärfe bis zum Rand mit Zooms will. Bevor ich mir dann doch endlich die grosse Pentax geholt hab (es gab ein gutes Angebot), war ich ja zuerst an der D80=E dran, dann zuletzt hab ich doch eher Richtung D3200 geschielt für hohe Auflösung. Weil man bei FX sehr viel investieren muss für Randschärfe, wenn man mehr als will die aktuellen 28/1.8, 50/1.8 und 85/1.8 FB. AN DX ist schon ein 18-105mm und ein 55-300mm 1 Stufe abgeblendet ganz gut bis zum Rand, ausser ganz am langen Ende (also bis ca. 85mm bzw irgendwas zwischen 150 und 200mm). Das sind spottbillige Linsen im Vergleich zu dem, was man an FX braucht, um gleiche Randschärfe zu bekommen, da reden wir dann gleich von einem 70-200/2.8 VR II, und selbst das 24-70/2.8 muss sich noch gewisse Abstriche gefallen lassen am kurzen Ende.


Zur Grösse:Als Besitzer eineer D2x und einer K-5 kann ich sagen, dass die kleine K-5 ähnlich gut in der Hnd liegt. Ausnhame Hochformat, da hat der ins Gehäuse integrierte Griff doch Vorteile, weil auch das Gehäuse selber voll darauf optimiert ist, die Lösungen mit Zusatzgriff drunter sind immer weniger gut, weil das Gehäuse oben dran nie darauf optimiert ist, dass es mit Griff super in der Handliegt, sondenr es muss erstmal ohne Griff super in der Hand liegen.
Wo die D2x klar im Vorteil ist, ist der Sucher. Durch das wesentlich grössere Pisma ist der ganze Sucher auch mit 1.2 fach Vergrösserungsokkular für Brillenträger noch überschaubar. Eine K-5 mit so grossem Sucher würde aber das grosse D2x Gehäuse mehr oder weniger überflüssig machen, wenn man nicht absoluter Hochformatfan ist. Der Sucherknubbel bei der K-5 wäre dann halt ca. 1cm höher und etwas breiter, Platz für einen Blitz gäbe es evtl auch nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten