• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D600

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Profis mit der D4.. die Modefreunde mit der D800.. den Allrounder D600 für den der vielleicht das künstlerische will und die DX-Kameras mit schneller Bildfolge und ausreichend Mpix...

Sollte ein Preis von ~1400 bei der D600 als Allrounder mit 24Mp stimmen, müsste die D800 aber im Preis runter. Der Aufpreis wäre etwas heftig dafür, dass die D800 ebenfalls kein richtiges Profigehäuse hat und auch in allen Punkten außer der Auflösung eher Mittelmaß.
 
In einem Nikon-Shop habe ich schon diese Einteilung gesehen:
  • Profi: D4 etc.
  • Semipro: D300s, D800
  • Ambitioniert: D7000
Vlt. landet die D600 ja bei "ambitioniert"? :evil:

Und vlt. ist sie ja sogar der gemeinsame Nachfolger von D300s, D7000 und einer halben D700 (die andere Hälfte ist in der D800 gelandet). Das wäre von der preislichen Positionierung durchaus passend und würde das Lineup spürbar bereinigen.
 
Warum sollte ein größerer Sensor hier überhaupt Vorteile haben? Es gibt bekanntlich gute 50% des Marktes, wo die Dynamik der KB-Kameras weit hinter den APSC-Optionen anderer Player liegt.

Da gibt es auch noch das bessere Freistellungspotential, die zumeist höhere Dynamik und Farbtreue UND das bessere Auflösungsvermögen bei den Objektiven. An der Spitze der Sensoren bei DXOptics sind nun mal VF (und MF) Kameras. Und bei den Objektiven werden die besten Werte bei der Auflösung mit KB Kameras erreicht (ebenfalls DXOptics). Dpreview vergibt die besten Bewertungen auch an VF Kameras. Beide Quellen haben eine recht hohe Reputation.

Der Weitwinkelvorteil bei VF wird durch den Telenachteil, zumindest meiner Ansicht nach, wieder aufgehoben. Wobei man hier sagen muss, das die für VF gerechneten WW Objektive in ihrer Güte lt einiger Tests deutlich besser sind als die für DX (dafür aber auch deutlich teuerer).

Also das sind nun doch mehr Gründe, die für Vollformat sprechen, sofern man das Quentchen mehr Perfektion auch tatsächlich braucht.
 
Warum sollte ein größerer Sensor hier überhaupt Vorteile haben? Es gibt bekanntlich gute 50% des Marktes, wo die Dynamik der KB-Kameras weit hinter den APSC-Optionen anderer Player liegt.

Weil es ausser Rauschen, Dynamik und Farbtiefe noch andere Faktoren gibt, welche die finale Bildqualität beeinflussen.
Die neuen APS Sensoren sind sehr gut. Aber nach wie vor werden die von jeder mittelprächtigen VF locker abgehängt.:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt einige Gründe für größere Aufnahmeformate, es gibt natürlich auch einige Nachteile. Aber die Qualität von Objektiven sollte man immer getrennt davon halten. Es ist für jedes Aufnahmeformat möglich, sehr gute Objektive zu rechnen. Ob solche Objektive also für kleinere Formate verfügbar sind hängt maßgeblich davon ab, ob ein Hersteller willens ist, diese anzubieten.
Und gerade im WW- und UWW-Bereich sehe ich bei KB-Objektiven (für DSLR) viel schwaches und nur wenig gutes, leider.
 
Und gerade im WW- und UWW-Bereich sehe ich bei KB-Objektiven (für DSLR) viel schwaches und nur wenig gutes, leider.
Oft hilft es, über den aktuellen "Objektivtellerand" rauszublicken. Gerade bei Nikon stehen ja eine Fülle an objektiven (ab Ende 70er), auch im WW und UWW Bereich,zu Auswahl, die großteils optisch 1A sind,und je nach Baujahr entweder mit allen Ahnnehmlichkeiten oder mit Abstrichen, aber alle voll im angegebenen Brennweiten-breich, oft zum einem Bruchteil des Preises aktueller Nikkore, an VF-Bodies einsetzbar sind.
Bzw. andersrum gefragt:Wo siehst du für DX stärkere WW und UWW Objektive, die es für KB nicht gibt?:confused: Immerhin hat man für FX eine wesentlich größere Auswahl, gerade im WW und UWW Bereich gegenüber DX,....
 
Zuletzt bearbeitet:
Oft hilft es, über den aktuellen "Objektivtellerand" rauszublicken. Gerade bei Nikon stehen ja eine Fülle an objektiven (ab Ende 70er), auch im WW und UWW Bereich,zu Auswahl, die großteils optisch 1A sind
Mein Objektivhorizont ist groß genug, dass ich zumindest zur Masse etwas sagen kann. Und großteils optisch 1A sehe ich da keineswegs, im Gegenteil. Das viele mit der Qualität dennoch zufrieden sind verstehe ich durchaus, die Ansprüche sind unterschiedlich und für viele Einsatzzwecke sind einzelne Schwachpunkte oft unerheblich. In diesen Fällen trifft das gleiche aber auch auf andere Formate zu und muss dort ebenso berücksichtigt werden.
Meine Ansprüche an die Abbildungsleistungen eines Objektivs, das ich sehr gut nennen würde, sind hoch. Und da fallen viele, gerade ältere und auf chemischen Film abgestimmte Rechnungen eben durch.

Wo siehst du für DX stärkere WW und UWW Objektive, die es für KB nicht gibt?
Ich behaupte zwei Dinge, nicht weniger, aber auch nicht mehr. Zum einen, dass eine gute Objektivqualität auch im WW- oder UWW-Bereich für jede Sensorgröße möglich ist, sofern der Hersteller dies möchte, und deshalb kein Kriterium für ein Sensorformat, sondern höchstens für ein bestehendes System ist. Zum anderen, dass die Aussage, im KB-Bereich geben es viele gute oder sehr gute WW- und UWW-Objektive falsch ist und ich eher das genaue Gegenteil sehe, relativ viele eher schlechte Objektive und nur wenige gute und sehr gute.
 
Also so pauschal würde ich das nicht sagen. Meine K5 läßt ne 5D MK II und III in Sachen Dynamik aber sowas von alt aussehen. Im DXO-Sensorranking steht die Pentax übrigens über den beiden Canonen.

Ja, auch die D7000, welche den gleichen Sensor wie die K5 hat. Das war auch ein Grund für den Umstieg von Canon auf Nikon. Nikon hat in der letzten Zeit Canon einfach überrundet, zumindest bei den Bodies.

Eine neue Generation von DX kann in Sachen Dynamik und Farbtiefe durchaus ältere FX abhängen, wenngleich auch die K5 und die D7000 nicht an die D3x und D3s herangekommen sind. Doch immer noch bleibt die bessere Auflösung, das bessere LowLight Verhalten und das die geringere Schärfentiefe ein Plus von Vollformat.

Um zur D600 zurückzukehren: Sollte sie allzu sehr kastriert sein, bleibe ich wohl bei der D700.
 
Meine Ansprüche an die Abbildungsleistungen eines Objektivs, das ich sehr gut nennen würde, sind hoch
Zur Kentniss genommen,Ansprüche und Einschätzungen sind eben verschieden.

dass eine gute Objektivqualität auch im WW- oder UWW-Bereich für jede Sensorgröße möglich ist, sofern der Hersteller dies möchte, und deshalb kein Kriterium für ein Sensorformat, sondern höchstens für ein bestehendes System ist.
Ja, dennoch summa summarum bleibt für FX einfach ein größeres Feld, mit tatsächlich nutzbaren Brennweiten ohne Crop Verstümmelung, im unteren Brennweitenbereich, was man von Dx im Vergleich nicht behaupten kann
 
Weil es ausser Rauschen, Dynamik und Farbtiefe noch andere Faktoren gibt, welche die finale Bildqualität beeinflussen.
Die neuen APS Sensoren sind sehr gut. Aber nach wie vor werden die von jeder mittelprächtigen VF locker abgehängt.:ugly:

Zunächst hast Du mich falsch verstanden, ich bezog mich nur auf Dynamik.

Dann bliebe die Frage, was für andere Faktoren Du meinst.
 
Ich nochmal...

Es ist doch eigentlich ganz einfach...

In der jetzigen Zeit können nahezu alle Kameras auf dem Markt "ausreichend" Megapixel.. ebenso "ausreichend" ISO und auch "ausreichend" Film... Die Unterscheidungsmerkmale werden doch immer geringer.. Ich bin nach wie vor der Meinung das Nikon das richtig gut macht.. warum?..

FX statt DX ist ein weiterer werbewirksamer Faktor.. denn wie lange haben sich die Leute den Mund fusselig geredet das das SOOOOOOOO viel besser ist.. Nicht umsonst sind auch die Canons und alle Top Nikons FX Modelle.. jetzt komme eine erschwingliche FX für jedermann. Damit hat sie ein Alleinstellungsmerkmal. Canon geht den umgedrehten weg und scheint mit den Preisen abzudrehen. Nikon wird denke ich mit einer FX-Objektiv-Offensive antworten.. Nix exorbitant teueres - aber eben Sachen die der DX-ex-User nun benötigt um die 24mpix aufzulösen.

Sie machen es letztendlich wie bei den Druckern.. Günstiges gutes Modell mit halb leeren Patronen (Objektiven). Geld wird über das Glas verdient.

Ich habe nie mehr als 4-5fps gebraucht.. Und die vielleicht alle 2Jahre einmal. Hohe Iso sind schön. Ein großer Sucher a la Nikon F5 (SEUFZ) wäre genial.. und die 24mpix sind nochmal besser zum beschneiden z.b. von Landschaften als es die 12 der D700 sind. Ich freue mich echt auf das Teil (d600) - eben "weil" nicht so ein Klumpen. Ich glaube ich werde sie wenn sie da ist sogar "blind" kaufen.

Wenn die D7100 kommt.. dann wird sie das DX-Rennpferd.. für alle Sport/Natur/Action-Fotografen.. die die noch mehr brauchen werden die D4 nehmen.. Ich glaube mehr als 2 große Gehäuse-für die die wissen warum sie sie brauchen werden nicht mehr kommen. Die Zeit ist vorbei - und der Aufpreis dann gerechtfertigt. So hat doch jeder sein "Spielzeug".. Die Profis mit der D4.. die Modefreunde mit der D800.. den Allrounder D600 für den der vielleicht das künstlerische will und die DX-Kameras mit schneller Bildfolge und ausreichend Mpix...

Eben, so sehe ich das auch! Und für die Profis wird es zwischen D600 und D800 noch ein entsprechendes Modell geben und auch eines über der D4. Und DX? Ja, da wird es auch etwas geben, was Minimum der D300s entspricht, nur einfach mehr bietet als die D600, warum sollten Profis nicht mit DX arbeiten??
 
Ja, dennoch summa summarum bleibt für FX einfach ein größeres Feld, mit tatsächlich nutzbaren Brennweiten ohne Crop Verstümmelung, im unteren Brennweitenbereich, was man von Dx im Vergleich nicht behaupten kann

Wie viele KB Objektive mit 12mm bilden ein Landschaftsmotiv deutlich besser ab als das Sigma 8-16 bei 8 mm?
 
In einem Nikon-Shop habe ich schon diese Einteilung gesehen:
  • Profi: D4 etc.
  • Semipro: D300s, D800
  • Ambitioniert: D7000
Vlt. landet die D600 ja bei "ambitioniert"? :evil:

Und vlt. ist sie ja sogar der gemeinsame Nachfolger von D300s, D7000 und einer halben D700 (die andere Hälfte ist in der D800 gelandet). Das wäre von der preislichen Positionierung durchaus passend und würde das Lineup spürbar bereinigen.

Eine KB wird nicht der Nachfolger für die Spitzen-Crop.
Zumindest nicht zum jetzigen Zeitpunkt.
Die Gründe sind bereits diskutiert worden.
Derjenige, der viel mit Tele fotografiert, wird wohl auch eher am längeren Ende fotografieren. Da mutiert das ganze doch eher zum Mäusekino.
Und wenn man das Bild "abschätzen" muss im Sucher um dann 50% vom Bild weg zu schneiden bleibt die Zielerei immernoch erhalten.

Daher, wer viel mit Teles fotografiert, wird sich kaum eine D600 zulegen.

KB ist nicht gleich Crop.
Ist meist eine andere Zielgruppe. Und für die, die es nicht so klar ist, die können ohne weiteres umschwenken.

Oft hilft es, über den aktuellen "Objektivtellerand" rauszublicken. Gerade bei Nikon stehen ja eine Fülle an objektiven (ab Ende 70er), auch im WW und UWW Bereich,zu Auswahl, die großteils optisch 1A sind,und je nach Baujahr entweder mit allen Ahnnehmlichkeiten oder mit Abstrichen, aber alle voll im angegebenen Brennweiten-breich, oft zum einem Bruchteil des Preises aktueller Nikkore, an VF-Bodies einsetzbar sind.
Bzw. andersrum gefragt:Wo siehst du für DX stärkere WW und UWW Objektive, die es für KB nicht gibt?:confused: Immerhin hat man für FX eine wesentlich größere Auswahl, gerade im WW und UWW Bereich gegenüber DX,....

AHA... desshalb rechnen die Hersteller die Objektive immer je mehr auf Digitale Ansprüche.
Gerade die Kurzen Brennweiten wo ja das KB "so viel mehr Freistellpotential" aufweisen sollte, müssen die Objektive neu gerechnet werden, weil für den Digitalanspruch der Strahlengang viel besser gerichtet werden muss.
Schon daraus sind die älteren Objektive meist kaum 1A. Zumindest meine Erfahrung.

Ja, auch die D7000, welche den gleichen Sensor wie die K5 hat. Das war auch ein Grund für den Umstieg von Canon auf Nikon. Nikon hat in der letzten Zeit Canon einfach überrundet, zumindest bei den Bodies.

Eine neue Generation von DX kann in Sachen Dynamik und Farbtiefe durchaus ältere FX abhängen, wenngleich auch die K5 und die D7000 nicht an die D3x und D3s herangekommen sind. Doch immer noch bleibt die bessere Auflösung, das bessere LowLight Verhalten und das die geringere Schärfentiefe ein Plus von Vollformat.

Um zur D600 zurückzukehren: Sollte sie allzu sehr kastriert sein, bleibe ich wohl bei der D700.

Sehe ich auch so.

Zur Kentniss genommen,Ansprüche und Einschätzungen sind eben verschieden.


Ja, dennoch summa summarum bleibt für FX einfach ein größeres Feld, mit tatsächlich nutzbaren Brennweiten ohne Crop Verstümmelung, im unteren Brennweitenbereich, was man von Dx im Vergleich nicht behaupten kann

Aha... bleibt sie das? Siehe oben... gerade in der ständig angepriesener Parade-Disziplin schwächeln doch die eigentlich alten Objektive stark.
Wo es beim Film überhaupt nicht darauf ankam wie das "Licht" auf den Film kam (Richtung) spielt es im Digitalen Zeitalter eben eine starke Rolle.
Vorallem im Randbereich. Die Aufwändugnen gerade die WW und UWW neu für das Digitale Zeitalter auszurüstenn und vorallem fürs KB (gegenüber dem Crop ist der Rand ncoh weiter aussen... Crop nutzt viel eher den Innenbereich) sind entsprechend hoch.
Nicht umsonst sind "vergleichbar" gute Linsen am Digitalen KB um einiges teurer.
Wer Abstriche in kauf nehmen kann oder der Randbereich eher egal ok... Aber vergleichbar sind eben gerade diese Linsen eben kaum.

Eben, so sehe ich das auch! Und für die Profis wird es zwischen D600 und D800 noch ein entsprechendes Modell geben und auch eines über der D4. Und DX? Ja, da wird es auch etwas geben, was Minimum der D300s entspricht, nur einfach mehr bietet als die D600, warum sollten Profis nicht mit DX arbeiten??

Zwischen D600 und D800 soll es nochmals ein modell geben? im KB?
Wie soll den dass ausehen?
Und oberhalb der D4 auch? sehe ich eher weniger.
Und im DX? DX hat seine stärken gegenüber dem KB, aber genau so ihre schwächen. Also wenn ich eine D700 vs. D300s ansehe... die D700 hatte doch einiges mehr an Dynamik zu bieten. Dafür war die D300s etwas "schneller". Die AF-Module waren etwa gleich.
Also Vor und Nachteil.
Und bei der D600 vs "Nachfolger D7000" sehe ich das auch so.
Die D600 wird gegenüber diesem Nachfolger D7000 von der Dynamik her wieder besser dastehen. Aber der DX-Body etwas schneller.
Der DX bringt dann wiederum den "Televorteil" für geringes Geld.
Also... Vor wie Nachteile. Die Abwäägung was einem besser passt, muss dann jeder für sich selber heraus finden.
 
Eine KB wird nicht der Nachfolger für die Spitzen-Crop.
Zumindest nicht zum jetzigen Zeitpunkt.
Die Gründe sind bereits diskutiert worden.
Soso. Dann wird wird sie halt nicht der "Nachfolger". Es gibt aber Indizien, dass die D300s und evtl. sogar die D7000 auslaufen.
Und verglichen mit dem, was die Gerüchteküche bei der D800 in petto hatte und was auch jetzt für die D600 schon verbreitet wird, besteht die Faktenlage bzgl. D400 und D7100 nur aus heißer Luft (Extrapolation aus dem bestehenden Linup kombiniert mit Wunschdenken).

Nenn es also wie Du willst, aber im Bereich 1000-1500€ steht zur Zeit nur eine einzige neue Kamera an, und das ist die D600.
 
Soso. Dann wird wird sie halt nicht der "Nachfolger". Es gibt aber Indizien, dass die D300s und evtl. sogar die D7000 auslaufen.
Und verglichen mit dem, was die Gerüchteküche bei der D800 in petto hatte und was auch jetzt für die D600 schon verbreitet wird, besteht die Faktenlage bzgl. D400 und D7100 nur aus heißer Luft (Extrapolation aus dem bestehenden Linup kombiniert mit Wunschdenken).

Nenn es also wie Du willst, aber im Bereich 1000-1500€ steht zur Zeit nur eine einzige neue Kamera an, und das ist die D600.

Verstehe wer will was du hier schreibst. Und welche Indizien du meinst.
Abe res gibt bereits Gerüchte zu einem D7000-Nachfolger.
Und die D7000 wird desshalb als "auslaufmodell" bezeichnet, weil sie in dieser Form wohl nicht weiter geführt wird.
Die Spekulationen gehen eben auch dahin, dass die nächste Kamera in diesem Segment sich eher wieder an die D300s-Leistung orientiert.
Aber noch lange nicht, dass garnichts mehr kommt.

Dass eine D400 unter solchen Umständen wohl weniger kommen, ist auch schon ausführlich im jeweiligen Thread diskutiert worden.
Aber nicht, dass keinen Nachfolger D7000 kommt.
Wenn diese dann D8000 heisst, wird es dennoch eine Crop-Kamera sein welche sich an der Leistung der D7000/D300s orientiert.
Aber halt im kompakten Gehäuse.
Also ich sehe keine Anzeichen dafür, dass eine "KB" den Platz für die heutigen Spitzen-Crops einnehmen sollte.
Dafür müssten die KB's viel bessere Leistungen in Sachen Sucher-Bild liefern im Crop-Modus als sie dies heute tun.
Nochmals... wer am KB gleiches Tele erreichen will, müsste starke Einschränkungen einnehmen. Und ich glaube, es gibt Gründe warum die Leute isch eine D300s zugelegt hatten und keine D700.
Und heute kaufen Sich die Leute sogar eher noch eine D7000 als eine D300s.
Kommt wohl nicht von Ungefähr.
Von daher, zurück zum Thema, glaube ich kaum, dass eine D600 dieses SEgment D7000/D300s übernehmen kann.
Solange es sich um eine DSLR handelt und der "Berühungspunkt" der Sucher ist, wird man für ein 1000Euro-System keine solche Kompromisse eingehen wollen.
Geschweige denn wenn man dafür 1500Euro bezahlen müsste.
 
Wenn eine D600 FX kommt, wird`s keine Spitzencrop a la D300s mehr geben. Oder diese nennen Wir sie mal D400 spielt sowohl was Verarbeitung, als auch die technischen Möglichkeiten betrifft in der Spitzenliga, kostet dann aber auch einen Spitzenligapreis von 2000,00 + X €. Weshalb auch nicht, denn gibt`s erst die D600, wird die Nachfrage nach D300s bzw D400 Modellen abnehmen, und geringere Stückzahlen führen nun mal nicht zu günstigeren VK-Preisen.:D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten