• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D600

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...

Damit sind wir wieder beim Status Quo in der analogen Zeit: Einen Kodachrome 25 konnte man auch in die F-301 tun und mit einem guten 50er vorne dran genauso scharfe Bilder machen wie mit der F4, die ein Vielfaches kostet. Die erzielbare Auflösung hing vom Objektiv ab, nicht aber vom Preis für den Body.
Die F4 war trotzdem viel teurer, da super AF (für die damalige zeit), hohe FPS Zahl, Wechselsucher, SVA,...

Genau das erleben wir jetzt wieder. Schnelle Kamera, super AF, super Gehäuse, das sind neben der Sensorfläche die Sachen, für die man viel Geld zusätzlich verlangen kann.

....

In der Nikon Historie man dann aber nicht unterschlagen das es neben der F4 auch eine F90x gab und noch naeher neben der F5 eine F100. Die beide schon nah am jeweiligen Topmodell waren.

Irgendwie habe ich den Eindruck, dass bei aktuellen, hochpreisigen Kameras (neben der D800 z.B. auch die Olympus E-M5) durch künstliche Angebotsverknappung seitens der Hersteller der Preis stabil gehalten wird. Bei der D800 nach einem halben Jahr auf dem Markt keine nennenwerte Preissenkung und die E-M5 ist in Deutschland nicht unter UVP zu bekommen. Früher gab es doch sowas nicht, oder?

Das muss nicht mal eine Angebotsverknappung sein, wenn die Haendlermarge recht gering ist wird sich auch einfach nichts tun. Dazukommt das der Euro zum Yen auch verliert. Man sieht das auch schoen daran das die E-M5 in der Schweiz schon zu rund 80% des Listenpreises verkauft wird. Bei der D800 ist es ähnlich, beide male nur lieferbare Kameras berücksichtigt.

Sam
 
Nikon hat noch nie irgendwelche Roadmaps veröffentlicht. Irgendwann wird etwas angekündigt. Oder auch nicht.

Für etablierte Modellreihen gibt's Erfahrungswerte, in welchen Intervallen mit einem Nachfolger zu rechnen ist. Sobald es konkreter wird, verdichten sich die Gerüchte in den einschlägigen Gerüchteküchen. Mehr gibt's nicht als Anhaltspunkt...

Im allgemeinen wird das "soll ich mit dem Kauf noch warten?" aber meiner Meinung nach sehr überschätzt. Wenn ein Nachfolger ansteht, dann ist das Auslaufmodell meist so günstig geworden, dass man mit dem Kauf auch keinen großen Fehler macht. Das Erscheinen eines neues (dann meist erstmal deutlich teureren...) Nachfolgers macht den Vorgänger nicht auf einmal schlechter und revolutionäre Verbesserungen gibt's sowieso eher selten, auch wenn einem die Markting-Leute bei jeder Neuankündigung genau das erzählen wollen.
 
Und: ich brauche keine neue Kamera…ich will eine!!!
Auf der Schiene diskutiere ich eh nicht, habe kein Interesse daran anderen vorzuschreiben, was sie zu brauchen haben oder was gefälligst auszureichen hat. Mir ging es wirklich nur darum, in welchem Bereich man so potenziell unterschiedliche Modelle aus welchen Gründen einsetzt - ist halt interessant zu sehen, wie andere an Probleme herangehen. :)
 
Auf der Schiene diskutiere ich eh nicht, habe kein Interesse daran anderen vorzuschreiben, was sie zu brauchen haben oder was gefälligst auszureichen hat. Mir ging es wirklich nur darum, in welchem Bereich man so potenziell unterschiedliche Modelle aus welchen Gründen einsetzt - ist halt interessant zu sehen, wie andere an Probleme herangehen. :)

Versteh ich nicht! :(

Mit meiner Aussage "ich muss nicht...ich will" wollte ich nur kurz andeuten das:
1. meine D90 noch gute Bilder macht
2. ich keine D300s nehme
3. ich "nur" 2000,-- Euro übrig habe und mir deshalb keine D4 (oder gebr. D3s) kaufen kann!

Ich muss einfach abwarten was passiert!
(kommt die D400 oder auch nicht?)
 
Versteh ich nicht! :(
Das klang danach, dass du jenen die Luft aus den Segeln nehmen wolltest, die solche Beiträge für Belehrungen nutzen, man solle doch erstmal das bestehende Equipment ausreizen, neu kaufen helfe auch nichts, usw. Und ich wollte halt nur klarstellen, dass es bei mir lediglich echtes Interesse an deinem Ausgangspunkt war. ;)

Ich persönlich würde in deiner Situation wohl tatsächlich abwarten, anstatt eine D600 zu kaufen (die außer Neu ja nur geringe Vorteile bietet), weil ein Nachfolger der D7000 irgendwann auf jeden Fall auf den Markt kommt - egal ob es eine D400 gibt oder nicht. Aber wie gesagt, das wäre rein meine Herangehensweise. :)
 
ich kann keinen Leistungsunterschied im AF feststellen.

Mir scheint, die Bilder von dir hier im Forum stellen keine besonderen Anforderungen an die Leistungsfähigkeit des AF, da treten die Unterschiede nicht so hervor. Der weitaus größte Teil der Fotografen fotografiert weitgehend statische Motive und die wird der AF der D7000 und wohl auch der D600 mit hoher Präzision erfassen-
 
Aus den letzten Beiträgen lese ich ein bißchen heraus, dass viele des Wartens auf eine neue Kamera im Segment der D300s-Klasse (-->D400 oder doch D600) langsam überdrüssig sind. ;)

Persönlich kann ich mich des Eindrucks micht erwehren, dass Nikon den Kundenkreis der "Enthusiasten", die man wohl als typische Zielgruppe für diese Kameraklasse ansehen kann, für äußerst treu und zudem leidensfähig hält. :D Beunruhigend finde ich daran, was Marktforscher offenbar über uns Kunden herausfinden, ohne dass wir es merken.:evil:
 
Mir scheint, die Bilder von dir hier im Forum stellen keine besonderen Anforderungen an die Leistungsfähigkeit des AF, da treten die Unterschiede nicht so hervor. -

Meine Bilder hier repräsentieren nicht im Ansatz meine Fotogewohnheiten.
Eigentlich veröffentliche ich ja eh fast nix, das meiste hier dürfte noch aus
Olympus Zeiten stammen.

Getestet habe ich es beim Fußball unseres Sohnes, unserem Hund
(Spiel und Agility) und häufig an fliegenden Vögeln.

Ich habe keinen Unterschied im C- AF bemerkt.
Ich bin ja auch nicht der erste und einzige der diesen direkten Vergleich
gemacht hat und diese Erkenntnis gewonnen hat.
 
Was ich mir wuenschen wuerde (egal, ob die nun D400 oder D7100 heisst)...

24 MP ..OHNE AA FILTER (wie D800e)
Schwenkbaren Touchscreen im Gehaeuse der D7000, aber auch Front aus Magnesium
6FPS
eingebaute Suchervergroesserungslupe (zoombar)
Af mit Gesichtserkennung auch im Sucher
Synchronzeit bis zur 1/500 oder kuerzer

Das gaebe eine wunderbar kompakte Kamera, auch im Studio und vor allem im Telebereich sehr gut einsetzbar...

und lass mich raten... das ganze für nen Apfel und nen Ei.
x-D
 
Ich arbeite sowohl mit der D300 als auch mit D7000 und so sehr ich mich auch anstrenge ... ich kann keinen Leistungsunterschied im AF feststellen. Weder bei Kindern, Hunden noch bei Vögeln.
Ich habe die D7000, D700 und D4, und die D7000 verstaubt mittlerweile, da ich mich auf deren AF halt mit lichtstarken Optiken bei Offenblende schlicht nicht verlassen kann. Da kann der Sensor noch so gut sein.

Ist meiner Meinung nach mehr eine Kopfsache.
Bei mir ist es Erfarhungssache. Wegen mir dürfte der AF der D600 auch gerne nur ein 3-Punkt AF sein, wenn denn diese drei Punkte Kreuzsensoren mit der Qualität der D700-Kreuzsensoren wären und der AF dann auch die Performance der D700 hätte. Und das alles natürlich nicht nur unter Tageslicht, sondern auch bei den üblichen Hallensportbeleutungen.

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum die D4 hier ständig genannt wird, die ober Fahnenstange sozusagen von Nikon.
Weil es vieleicht auch noch FX-Interessenten gibt, die eine FX-Ergänzung zur D4 suchen, die ein paar mehr Pixel bietet wie die D700 und dazu noch etwas günstiger ist wie die D800. Und das natürlich, dem Erscheinungsjahr angemessen, mit AF.

Man wird der D600 so wenig Action tauglichkeit wie möglich spendieren, um die D4, die mehr Geld bringt, nicht zu gefährden.
So vermute ich es auch. Schon deshalb dürften die Ankündigungen stimmen (39-Punkt AF läßt auf einen, u.U. leicht modifizierten AF der D7000 schließen).

Interessant wird sicher auch, wie weit Nikon den Sensor in Richtung HighISO und LowISO ausreizen wird.
 
"39-Punkt AF läßt auf einen, u.U. leicht modifizierten AF der D7000 schließen" -- Zumindest mal "leicht modifiziert" wird er auf jeden Fall sein müssen, soll er doch FX und nicht DX bedienen. Und wenn man das Model eh anpacken muss, dann kann man ihm auch Software-Stand 2012 verpassen anstatt Software-Stand 2010 von der D7000. Hardware-Update ist ein bisschen schwieriger, da könnte ich gut verstehen, dass man ein komplett neues Platinendesign oder ähnliches aus Kostengründen lieber vermeidet, aber Software-Update ist eher einfach und es gibt keinen Grund, das nicht zu tun.

Bestimmte Sachen der aktuellen Modelle werden nicht gehen mit alter Hardware, aber trotzdem würde ich einen kleinen Fortschritt zur D7000 erwarten, tendenziell in Richtung Robustheit (wenig Licht...), denn sowas sind idR reine Software-Lösungen, das wird mit entsprechenden Algorithmen aus der digitalen Signalverarbeitung erschlagen.
 
Weil es vieleicht auch noch FX-Interessenten gibt, die eine FX-Ergänzung zur D4 suchen, die ein paar mehr Pixel bietet wie die D700 und dazu noch etwas günstiger ist wie die D800. Und das natürlich, dem Erscheinungsjahr angemessen, mit AF.
Nachvollziehbar, aber die eigentliche Frage von mir beantwortet das nicht.
Niemand verliehrt hier je ein wort über die die d3X, die von den specs am ehesten an die d600 ranreicht-gut,besserer AF , ein "Luftzug" schneller bei den fps..aber ansonsten..und laut KR soll die die d600 einen (verbesserten) D3x Sensor haben..also ist die Frage wohl eher: wer wird jetzt noch ein paar tausend Euro mehr für einen D3X hinlegenb wollen?? Bzw., was plant Nikon zum "Schutz" von der d3X, oder schreibt man die bereits ab.
 
Nachvollziehbar, aber die eigentliche Frage von mir beantwortet das nicht.
Niemand verliehrt hier je ein wort über die die d3X, die von den specs am ehesten an die d600 ranreicht-gut,besserer AF , ein "Luftzug" schneller bei den fps..aber ansonsten..und laut KR soll die die d600 einen (verbesserten) D3x Sensor haben..also ist die Frage wohl eher: wer wird jetzt noch ein paar tausend Euro mehr für einen D3X hinlegenb wollen?? Bzw., was plant Nikon zum "Schutz" von der d3X, oder schreibt man die bereits ab.

Ich denke der "Schutz" der D3x ist bereits mit der D800 abgelaufen. Die bietet schon mehr als die D3x (Robustheit und das 1fps bei 12bit mal abgesehen, das ist bei der D600 aber dann ähnlich) fuer weniger als die haelfte des Preises. Wenn sich einer der angeblich so wenigen D3x Benutzer vor den Kopf gestossen fuehlt dann tut er das wahrscheinlich heute schon. Da brauchts keine D600 mehr dafür. Ich denke auch das die D3x nicht mehr in Produktion ist.

Sam
 
wie ich grad einfach nicht weiß, ob ich meine d700 jetzt verkaufen soll und für ein paar monate auf n kleineres modell umschwenken soll bis die omniöse d600 erscheint...noch kriegt man ja vernünftiges geld für die d700.

an sich reicht mein geld auhc für die d800, aber 36mp seh ich nicht ein!
 
Nachvollziehbar, aber die eigentliche Frage von mir beantwortet das nicht.
Niemand verliehrt hier je ein wort über die die d3X, die von den specs am ehesten an die d600 ranreicht-gut,besserer AF , ein "Luftzug" schneller bei den fps..aber ansonsten..und laut KR soll die die d600 einen (verbesserten) D3x Sensor haben..also ist die Frage wohl eher: wer wird jetzt noch ein paar tausend Euro mehr für einen D3X hinlegenb wollen?? Bzw., was plant Nikon zum "Schutz" von der d3X, oder schreibt man die bereits ab.

Wie schon erwähnt, ist der "Schutz" der d3x sowieso hinfällig.

Nene "verbesserten D3x"-Sensor würde heissen denjeningen der D4.
Die D3x hatte das gleiche AF_Modul wie die D3(s). Und die D4 erhielt quasi das "facelift" dieser.
Würde also wiederum heissen... die D600 erhält das gleiche AF-Modul wie die D4 oder D800... wenn da Ken recht behält... wir werden sehen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten