• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D600

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum die D4 hier ständig genannt wird, die ober Fahnenstange sozusagen von Nikon. Macht es also Sinn, die obere und unter Fahnenstange dirket zu vergleichen und daraus eine mögliche Preis/Leistung Competition zu ziehen? Am ehesten sehe ich da die D800 wackeln..zumindest bei denen, die sie voreilig gekauft haben und denen die raws dann doch zu gewaltig sind. Aber das hat Nikon vielleicht sogar eingeplant, man kassiert dann im Falle doppelt von jenen, die die d800 abwerfen und die d600 nehmen. Und ich frage mich die ganze Zeit, wo die d3x und d3s in diesen ganzen theroretischen Konstelationen ihren Platz haben..

Mit der A900 (später A850) und dann auch mit der 5DII ist Folgendes passiert: Hoher Preis für viele MP allein ist tot. Nur im digitalen MF jenseits von 50 MP funktioniert das noch.

Die Sensorfläche zählt natürlich nach wie vor, weil sie einen wesentlichen Teil der Herstellungskosten ausmacht, sobald der Sensor gross ist.

Damit sind wir wieder beim Status Quo in der analogen Zeit: Einen Kodachrome 25 konnte man auch in die F-301 tun und mit einem guten 50er vorne dran genauso scharfe Bilder machen wie mit der F4, die ein Vielfaches kostet. Die erzielbare Auflösung hing vom Objektiv ab, nicht aber vom Preis für den Body.
Die F4 war trotzdem viel teurer, da super AF (für die damalige zeit), hohe FPS Zahl, Wechselsucher, SVA,...

Genau das erleben wir jetzt wieder. Schnelle Kamera, super AF, super Gehäuse, das sind neben der Sensorfläche die Sachen, für die man viel Geld zusätzlich verlangen kann.
Die D800 ist verglichen mit der D4 so langsam, dass sie nur wenig Konkurrenz bei den Action Fotografen für die D4 machen wird. Zumal sich viele von denen nicht mit den grossen Files rumschalgen wollen. Also darf sie den D4 AF haben, erhöht die Stückzahl, reduziert den Preis pro AF Modul. Sie ist ja auch nicht ganz billig, die D800, die 36 MP FX im Gehäuse wie D7000 (inkl AF) konnte man für unter 2000 Euro UVP haben, einfach + 600 oder 700 Euro auf die UVP für das mehr an Sensorfläche, fertig.

Nun, die D600 soll ja doch unter den 2000 bleiben, in der UVP. Ob da der D4 AF finanziell noch drinnen liegt? Weiss man nicht genau. Wenn, dann rechnet sich das so: Durch noch mehr Stückzahl wird er noch billiger, die Marge auf D800 und D4 steigt dadurch, die D600 halt vielleicht 50 oder 100 Euro teurer, als wenn man ein DX AF Modul genommen hätte.

In jedem Fall wird es aber einen deutliche Unterschied zur D4 brauchen, damit es keine Schlaumeier gibt, die sich die D4 sparen. Das nennt man Marketing.

Der unterschied wird bei den action lastigen Features zu suchen sein. Beispiel: nur das DX AF Modul, nur AF bis f/5.6, aber 7 FPS mit Griff dunter? Dürfte als Unterschied reichen. Oder: D4 AF Modul, dafür bei 5 FPS Schluss (damit es von der FPS zahl weh genug tut, sodass die, die wirklich Action brauchen, die D4 kaufen).

Wenn man jetzt KB Sensor, super AF und hohe FPS für unter 2000 Euro bringt, dann ist der letzte Grund, 5000 Euro auszugeben, auch noch weg. Auflösugn zieht seit 2 Jahren nicht mehr, wenn jetzt auch beste Action tauglichkeit mit besten High ISO (FX Sensor) zum Spartariv kommt, gibt es kaum mehr Gründe für's High End Segment.

Man sieht auch bei Canon, was 6 FPS, ein aktueller FX Sensor und der Spitzen AF kosten. Die D600, die vermutlich nur 60% der UVP einer 5DIII haben wird, wird bei mind. einem dieser beiden Kriterien weniger bieten.

Man wird der D600 so wenig Action tauglichkeit wie möglich spendieren, um die D4, die mehr Geld bringt, nicht zu gefährden. Und so viel Actiontauglichkeit wie nötig, dass sie noch vom Markt akzeptiert wird. Und zwar akzeptiert unter dem Gesichtspunkt: Sie kostet viel weniger als eine 5DIII, also darf sie auch ein bisschen weniger actiontauglich sein,d as ist immer noch ein guter Deal, also kaufen. Nicht unter dem Geischtspunkt "ich kaufe nur, wenn sie 90'% der D4 zu 30% des Preises bringt".
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

sollte nicht laut Spekulationen am 22.8. (also heute) die D600 und evtl. die D400 vorgestellt werden ?

und ?

mfg
Vils
 
NR hatte aber auch gesagt, dass heute wohl keine DSLR dabei sein wird.
Die heutigen Ankündigungen waren schon seit Tagen nur für die auch
wirklich vorgestellten Kameras "gerumort".
 
Neue Coolpix hat's gegeben.

Anderseits: Die D800 wird ja grade erst einigermassen verfügbar, bei der D800E klemmt es noch massiv. Weiss nicht, ob da jetzt schon die Zeit für die nächste gekommen ist. Zumal die preislich mit knapp 2000 Euro weniger unter die Kategorie "häufiges Weihnachtsgeschenk" fallen dürfte und somit nicht unbedingt sich daran orientieren muss, für's Geschäft mit Weihnachten verfügbar zu sein.

Anderseits: Ankündigen kann man immer, wenn sie dann in 2 oder 3 Monaten die ersten zu haben sind, aber erst nochmal weitere 4 Monate später wirklich gut verfügbar ist, scheint das ja inzwischen akzeptiert zu werden :lol:
 
Die D800 wird ja grade erst einigermassen verfügbar, [...]
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass bei aktuellen, hochpreisigen Kameras (neben der D800 z.B. auch die Olympus E-M5) durch künstliche Angebotsverknappung seitens der Hersteller der Preis stabil gehalten wird. Bei der D800 nach einem halben Jahr auf dem Markt keine nennenwerte Preissenkung und die E-M5 ist in Deutschland nicht unter UVP zu bekommen. Früher gab es doch sowas nicht, oder?
 
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass bei aktuellen, hochpreisigen Kameras (neben der D800 z.B. auch die Olympus E-M5) durch künstliche Angebotsverknappung seitens der Hersteller der Preis stabil gehalten wird. Bei der D800 nach einem halben Jahr auf dem Markt keine nennenwerte Preissenkung und die E-M5 ist in Deutschland nicht unter UVP zu bekommen. Früher gab es doch sowas nicht, oder?

Naja, bei der D800 scheinen die Kunden Nikon eben die 30'000 Stück pro Monat aus den Händen zu reissen.

Was willst du als Hersteller auch machen? Produktions Kapazität für 60'000 aufbauen, die man dann nach 4 oder 5 Monaten nur noch mit massiven Rabatten absetzen kann? Nicht attraktiv, mehr investiert, und nach 6 Monaten sind die Kameras zu billig. Auf Halde vorproduzieren? Kostet viel. Früher war das wohl die Lösung.

Eine moderne Lösung wäre: Bis auf's Gehäuse extreme Gleichteilstrategie, also nur noch Günstig, Amateur, Profi.
Gleichmässig hohe Kapzität auf den Teilen. Dann geht halt von diesen Gleichteilen immer ein grösserer anteil ins jeweils neuste Kameramodell.

D3200 und D5200 wären dann mit den Günstigteilen.
D7100 mit den Amateurteilen (wo vorhanden) und den Günstigteilen, D600 grossteils auch, nur was wegen des FX Sensors technisch unbedingt aus dem D4 Baukasten sein muss, kommt dann mit den Teilen.
D800 und D4 aus dem Pro Kasten.

Teilweise auch zusammengelegt, grade bei den Amateurteilen und den Günstigteilen oder auch über alle Klassen (der Bildprozessor z.B., der ist ja tweilweise bis zu den Kompaktkmaeras gleich)

Alle 3 Jahre gibt's neue Teile, klassenweise versetzt. Dazwischen wird in jeder Klasse alle 6 bis 8 Monate eine neue Kamera mit neuem Gehäuse und was neuerer Software aus den gleichen Teilen im Inneren auf den Markt gedrückt, damit wieder ein modell da ist, das die hohen Stückzahlen aufnimmt, nachdem der Run auf das letzte neue Modell was abgeflacht ist.

Die Autoinsutrie arbeitet schon so.

Doch wollen wir das? Dann käme der Nachfolger der D600 1 bis 1.5 Jahre nach der D600. Oder es käme ein drittes, leicht untershciedliches Modell aus der Klasse D7100, D600,... weil spätestens alle 8 Moante ein neues Modell her muss. Sonst sacken die preise, weil die Kapazität zu hoch ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
wer 1600Euro ausgibt wird sich wohl sehr genau überlegen, was er dafür bekommt.
Und das wird ja wohl kaum "nur" auf die Sensorfläche reduziert werden können.
Er bekäme ja auch mehr als nur einen blanken Sensor geliefert :ugly: Ich kann ja verstehen, dass man sich gern einen günstigen Nachfolger der D700 herbeikonstruiert, aber man muss sich auch mal realistisch klarmachen, was für ein Paket hier geschnürt werden würde und wie es sich einordnet.

Eine D600 im modifizierten D7000-Gehäuse mit einem 4800FX-Modul, vier Bildern pro Sekunde und einem 24-MP-KB-Sensor ist nunmal für sich betrachtet eine Runde Sache, mit der extrem viele Einsatzzwecke abgedeckt werden können, ohne die Spezialisten (D800/D4) irgendwie gefährlich zu werden. Genauso funktionieren gutplatzierte Einsteiger-Kameras in jedem Segment, und dieses Paket verspricht auch Nikon eine gute Marge und den Kunden eine adäquate Leistungsfähigkeit. Das da die überanspruchsvolle Forenkundschaft aufschreit ist klar, aber hier verliert man nunmal leicht den Boden unter den Füßen.
Wie sehen denn die Referenzen aus? Der Leistungsvergleich zwischen D300 und D700, was konnte letztere besser und wieviel teurer war sie? Oder der Blick über den Tellerrand, Canon 5D gegen 20D, damals der Beginn der "erschwinglichen KB-Kameras". Doppelter Preis nur für einen KB-Sensor. Klar haben sich die Zeiten geändert, heute ist die Ausgangsbasis (D7000) viel leistungsfähiger und der Preisunterschied ("nur" 500 €) deutlich geringer.
 
Naja, bei der D800 scheinen die Kunden Nikon eben die 30'000 Stück pro Monat aus den Händen zu reissen.

Was willst du als Hersteller auch machen? Produktions Kapazität für 60'000 aufbauen, die man dann nach 4 oder 5 Monaten nur noch mit massiven Rabatten absetzen kann?

Ist ja auch die Frage, ob Sony mehr Sensoren liefern könnte. Nikon hat vielleicht mehr Kapazität, aber es gibt ja auch Zulieferer. 30.000 KB-Sensoren ohne Fehler sind gar nicht so wenig, oder? Kenne mich mit den Zahlen dafür aber nicht aus.

MK
 
.

Die Autoinsutrie arbeitet schon so.


Leider aber nur in der Produktion und nicht auch im Marketing.

Da stehen die „neuen“ Modelle und voraussichtliche Erscheinungstermine bereits Monate vorher in der Auto-Bild usw.

Aber genau das fehlt mir hier!

Spekuliert wird viel….aber das hilft mir nicht ob ich dann lieber jetzt eine D600 (wenn sie kommt) kaufe oder lieber auf eine D400 (wenn sie kommt) warte oder dann doch eine D7100 (wenn sie kommt) kaufe.

Kaufe ich jetzt eine D600 und zwei Monate später erscheint eine D400 (oder D7100) dann würde ich mir ganz schön blöd vorkommen.

Wann kommt was? Etwas mit dem man als Käufer „planen“ kann!
 
Da stehen die „neuen“ Modelle und voraussichtliche Erscheinungstermine bereits Monate vorher in der Auto-Bild usw.

Aber genau das fehlt mir hier!


"Canon 5D IV Erlkönig gesichtet Mehr auf Seite 8. [..] kann man unter der Verkleidung des Erlkönigs noch nicht richtig erkennen, ob zusätzliche Buchsen eingebaut wurden. Ob Canon den Ausstoß von 0,7 mg CO2 pro Auslösung wirklich noch senken kann? [..] Nikon wird sich warm anziehen müssen, wenn die Gerüchte um den neuen SupiHyper-AF mit Anleihen aus der Wehrtechnik stimmen. Die Kamera könnte 2015 erscheinen".


Ich kann nur hoffen, das uns das erspart bleibt! :ugly:

MK
 
Kommt die D400 oder nicht? Wenn ich sowas aus so einer offiziellen Ankündigung von Nikon wüsste, bräuchte ich mir keine Gedanken über eine D600 machen.
Es gibt auch (bisher) keine offizielle Ankündigung der D600 von Nikon - deine Kenntnisse stammen lediglich aus Spekulationen, die hier und anderswo verbreitet werden. IMHO kannst du dich voll auf Nikon verlassen, denn die haben weder die eine noch die andere Kamera angekündigt, denn darauf warten wir immer noch.
 
Es gibt auch (bisher) keine offizielle Ankündigung der D600 von Nikon - deine Kenntnisse stammen lediglich aus Spekulationen, die hier und anderswo verbreitet werden.

Das ist doch genau das was ich meine! Es wird viel spekuliert und es gibt nichts offizielles..... Das ist für MEINE zukünftige "DSLR-Planung" bzw. als Kaufentscheidung s.h.i.t. !!
 
Kommt die D400 oder nicht? Wenn ich sowas aus so einer offiziellen Ankündigung von Nikon wüsste, bräuchte ich mir keine Gedanken über eine D600 machen.
Rein aus Interesse, was sind denn deine Anforderungen, dass du die D600 (nach dem jetzigen Stand an Spekulationen) gegenüber einer D7000/7100, die D400 aber gegenüber einer D600 vorziehen würdest?
 
Was ich mir wuenschen wuerde (egal, ob die nun D400 oder D7100 heisst)...

24 MP ..OHNE AA FILTER (wie D800e)
Schwenkbaren Touchscreen im Gehaeuse der D7000, aber auch Front aus Magnesium
6FPS
eingebaute Suchervergroesserungslupe (zoombar)
Af mit Gesichtserkennung auch im Sucher
Synchronzeit bis zur 1/500 oder kuerzer

Das gaebe eine wunderbar kompakte Kamera, auch im Studio und vor allem im Telebereich sehr gut einsetzbar...
 
Rein aus Interesse, was sind denn deine Anforderungen, dass du die D600 (nach dem jetzigen Stand an Spekulationen) gegenüber einer D7000/7100, die D400 aber gegenüber einer D600 vorziehen würdest?

Aktuelles Haupteinsatzgebiet für meine (alte) D90 sind Sport-Bilder (Fußball + Motocross)

Am liebsten wäre mir eine D400 (wg. dem „Crop“) für mein Sigma 70-200 2.8.

Kommt die nicht dann doch evtl. den Nachfolger der D7000 (ebenfalls wg. „Crop“) oder aber doch eine D600 (DX soll ja hier auch funktionieren, allerdings nur ca.10 MP)

Mein Problem: wüsste ich irgendwas „definitives“ von Nikon und nicht nur irgendwelche Spekulationen, könnte ich für MICH besser planen.

Wohin nur mit meinen 2000,-- Euro :)
(nein, ich spende Euch die Kohle nicht!)

Und: ich brauche keine neue Kamera…ich will eine!!!
 
Das ist doch genau das was ich meine! Es wird viel spekuliert und es gibt nichts offizielles..... Das ist für MEINE zukünftige "DSLR-Planung" bzw. als Kaufentscheidung s.h.i.t. !!
Ja das kenne ich nur zu gut ... echt schlimm. Ich finds lustig und traurig, dass sich hier noch immer nichts getan hat. Vor monaten hab ich mich auch für die D600 interessiert - dann geriet sie in Vergessenheit und jetzt hab ich mal wieder vorbeigesehen - nichts neues ... ist sicher für viele frustrierend. :rolleyes:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten