• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D400

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nikon fehlt auf jeden Fall ein schneller Body für die Amateure und Semipros, irgendwas wird also kommen, den Markt werden sie nicht kampflos an Canon abgeben
 
Ich würde es ganz gut finden, wenn Nikon eine d400 mit APS-H Sensor mit 16 MP und 9 FPS rausbringen würde. Da wäre dann, auch vom Rauschen her, genug Distanz zur d7000.
 
Abend liebe Community,

ich möchte zuvor um Verständnis bitten, dass ich mir nicht zugemutet habe, all die bereits geschrieben Beiträge einzeln durchzulesen...
Mich würde interessieren, ob schon ein grober Releasetermin für die D400 oder D600 besteht (Herbst diesen Jahres?) und wo die Unterschiede (außer FX und DX) der beiden Kameras bezüglich des Sensors liegen (sofern bereits bekannt).
Gibt es schon feste Informationen zu den verbauten AF Modulen?
Und bevor ich es vergesse: Gibt es schon Spekulationen darüber, im welchem Preisrahmen sich die Modelle bewegen werden?

Ich selbst nutze eine D300s und überlege diese nun gegen eine der zukünftigen Kameras einzutauschen.


Grüße
CaTFaN!
 
Zuletzt bearbeitet:
D400 D600
Großer Body änhlich D800 Kleiner Body ähnlich d7000
Af-Modul aus D800 51 Felder Af-modul D7000 39 Felder
Dx Fx
Beide um die 24 mPixel
Weiter weis ich nicht
 
Feste und sichere Infos gibt es gar keine - alles nur Spekulation. Für die groben aktuellsten Infos musst du dir nicht alles durchlesen, sondern nur die letzten 2-3 Seiten. :)
 
Nungut, bleibt wohl nichts weiter übrig, als die ersten Testberichte und Usererfahrungen zu den beiden neuen Modellen abzuwarten ;)

Danke.
 
Nungut, bleibt wohl nichts weiter übrig, als die ersten Testberichte und Usererfahrungen zu den beiden neuen Modellen abzuwarten ;)
Falls es diese überhaupt geben wird. Es gibt ja genauso Spekulationen, dass die D400 niemals das Licht der Welt erblicken wird, sondern wegrationalisiert wird.
 
Nikon fehlt auf jeden Fall ein schneller Body für die Amateure und Semipros, irgendwas wird also kommen, den Markt werden sie nicht kampflos an Canon abgeben

hmmm. fehlt dieser wirklich?
Die D7000 ist auch keine Lahme Ente.
Und eine andere Strategie besagt ja, dass NIkon genau so versuchen könnte die nächsten D7000-generationen auf den D300s-Stand zu bringen.

Das wäre das Gerücht des Wegrationalisieren der D400.
Ausserdem hatte Canon bislang KEINE Kamera auf D400-Niveau und kam damit auch sehr gut zu recht.
Ist halt ne Frage, ob nun Canon mit ihrer 7d besser gefahren ist, oder Nikon mit ihrer D300s.
Keine Frage, denke die D300s war ein richtiger Knüller.
Aber auch die 7d von Canon, die vorallem mit etwas mehr KOmpaktheit und Schlankheit und dadurch den etwas attraktiveren Preis punkteten war der D300s schon eine gute Konkurrenz.
Dadurch kanni ch mir gut vorstellen, dass auch Nikon alles das weg rationalisiert, was in diesem Segment NICHT ZWINGEND benötigt wird.

Natürlich wäre es möglich für NIkon sich eben genau so aufzustellen "viel für etwas mehr Geld"... und ich bin mir auch sicher, dass es einige Leute auch bezahlen würden.
Aber ich kann mir eben auch gut vorstellen, dass eben die wenisten sich wirklcih bewusst sind, dass eine D300s gegenüber der 7d ein Voll-Metall-Body aufweist und überhaupt erst diesen der D300s auch entsperchend zu schätzen wissen (Robustheit wirklich benötigt).

Vieles sind zwar immer wieder Arrgumente wo heran gezogen werden für die Vergleiche. Aber letzten Endes spielt es eben eine Rolle ob die Leute es dann auch in der Praxis wirklich auch brauchen.
Stattdessen verzichtet Canon auf solche Dinge und gibt die Kamera für einen geringeren Preis.
Und ich denke, in der heutigen Zeit machen sich wohl die Leute schon Gedanken, ob sie mit dem etwas güsntigeren Body nicht auch zurecht kommen.

Selten wird der Body-Aufbau miteinander verglichen. Sondern wie viel Auflösung, evt wie viel Dynamik, AF-Modul und die FPS.
Und da punktet die 7d gut, inkl. des Preises.



Ich würde es ganz gut finden, wenn Nikon eine d400 mit APS-H Sensor mit 16 MP und 9 FPS rausbringen würde. Da wäre dann, auch vom Rauschen her, genug Distanz zur d7000.

Wird Nikon nicht machen... nicht ihre Strategie.
Das WAR mal Canons, und selbst die liesen davon ab und setzen an der Spitze auch auf reines KB-Format obwohl bis dato das APS-H-Format für Canon als der "heilige Gral" erschien.
Man hätte meinen können, etwas anderes hätte auf diesem Markt keine Chance. Da mussten Sie sich aber wohl dann schon belehren lassen, dass in Spitzen-Segment des Foto-Journalismus, das KB aus eher unerklärlicheren Gründen genauso interessant ist.
 
Wie die Kamera dann heisst ist doch total egal - fakt ist, dass die D7000 was die Bilder/Sekunde langsamer ist als die D300 und vor allem einen recht kleinen Puffer besitzt. Zusätzlich ist nicht das beste AF-System, das Nikon zu bieten hat, verbaut.

Wenn der Nachfolger das behebt und zusätzlich das blöde Wahlrad sperrbar ist wäre ich zufrieden. Der Body ist mehr als ausreichend, wenn der Wetterschutz nochmal verbessert wird - um so schöner. 4 APS-C und 3 KB-Bodies sind wohl in der Tat ein bisschen viel, ich denke 3 pro Segment würden Sinn machen.

1,3er Crop kommt sicherlich nicht, a) ist Nikon auf Sensorzukauf angewiesen und das Format interessiert keinen und b) fehlt da im unteren Bereich dann oft das passende Objektiv
 
Die D300 schafft auch nur mit BG 8 fps, ohne ist sie nicht schneller als die D7000.

Der fehlende Sperrtaste für das Moduswahlrad ist aber mal wirklich... :grumble:
 
ist das euer Ernst jetzt die D2x mit der D3x zu vergleichen?

Die D3x hat "absolut" gesehen 24MP. Die D2x gerade mal die hälfte, die man als Informationen verarbeiten kann. Und somit für den eigentlichen Anwendungszweck viel interessanter mehr Auflösung bereit zu haben als viel Speed.
Könnte man ja gleich ne Hassi zum Vergleich hinzu ziehen mit ihrer 1fps und dem Preis.

Nur, angemerken kann man hier, dass schon die D2x die "Option" mit gerbacht hatte, höhere FPS bei weniger Auflösung zu bringen.
Gut möglich dass Nikon auch bei den Crops diese Möglichkeit nutzen wird.

Und ich sags nochmals... die D7000 ist garnicht so weit hinter der D300s.
In den nächsten Jahren, oder wie hier auch schon geschrieben wurde, wird die D7000 durch die D8000 abgelöst... kompaktes Gehäuse, gute Dichtung... und voila... hat man schon ein Gerät das zwar Kompakt ist, aber die D300er-SErie ohne weiteres ablösen kann im Crop. Stillschweigend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich sags nochmals... die D7000 ist garnicht so weit hinter der D300s.
In den nächsten Jahren, oder wie hier auch schon geschrieben wurde, wird die D7000 durch die D8000 abgelöst... kompaktes Gehäuse, gute Dichtung... und voila... hat man schon ein Gerät das zwar Kompakt ist, aber die D300er-SErie ohne weiteres ablösen kann im Crop. Stillschweigend.

Genau das erwarte ich eigentlich ebenfalls.
So, wie (ich weiß, ich weiß, von mir aus haut mich wegen dieses Vergleichs) der heutige Polo größer ist als ein alter Golf und der heutige Golf Kombi größer ist als ein alter Passat....

Die D7000-Nachfolgerin wird wohl D7000 und D300s ablösen, die D5100-Nachfolgerin ein bisschen nach oben nachrücken (masterfähiger Blitz usw.), und schon ist die Palette wieder bereinigt.
 
ist das euer Ernst jetzt die D2x mit der D3x zu vergleichen?

Vergleichen? Ja, aber nicht die D2x mit der D3x.

Sondern den Wechseln von der D2x auf die D3x mit dem Wechsel der D300s auf die D800.
Diese beiden Geschichten sind schon recht gut zu vergleichen. Die Auflösung steigt deutlich, das Sensorformat wird grösser, der Preis auch in der UVP deutlich höher. Die Gehäusequalität bleibt in der gleichen Klasse.
Das einziger, was bei D300s auf D800 noch fehlt, um die Wiederholung der Geschihte D2x ==> D3x perfekt zu machen, ist das Ausbleiben eines D300s Nachfolgers im grossen Gehäuse. Dann passt es 100%.

Ich glaube an eine schnelle DX mit richtig gutem AF, die kommen wird - um die 8 FPS (+-1 FPS). Aber ich glaube nicht mehr an ein Gehäuse in der Grösse D300s oder D800 beim DX Sensor.
 
Die D7000-Nachfolgerin wird wohl D7000 und D300s ablösen, die D5100-Nachfolgerin ein bisschen nach oben nachrücken (masterfähiger Blitz usw.), und schon ist die Palette wieder bereinigt.

Toll, und die jetzigen D300S User sind die Verlierer in diesem Model.

Anstelle eines Upgrades mit wirklichen Innovationen bekommt man dann einige billiger verarbeitete Kamera auf ähnlichem Level mit einigen Einschränkungen..toll. Für die D7000 User mag das prima sein, für alle anderen ein Rückschritt.

Das ganze wäre ja überhaupt kein Drama wenn es im DX Bereich noch Alternativen gäbe aber die D300S ist nunmal die letzte Semipro Option die Nikon überhaupt noch bietet...wenn man die jetzt auch noch verwässert bleibt DX Usern überhaupt nichts mehr übrig.

Deshalb kann ich auch die Diskussionen ob es für eine D400 noch einen Markt gibt nicht verstehen. Gäbe es eine D4 DX würde sich keiner beschweren, dann könnte man ehemalige D300S User wenigstens auf die teure aber existierende Profi-Option verweisen.

Aber in dem Bereich bietet Nikon ja auch nichts mehr. Deshalb kann ich auch das "Canon hat auch keine der D300S vergleichbare Kamera im Angebot" nicht nachvollziehen, bei Canon gibt es wenigstens noch die 1D Mark IV mit Crop-Faktor als Alternative für Leute die ein bisschen mehr ausgeben wollen...bei Nikon gibt es gar nix. Wenn man die D400 nun auch noch wegrationalisiert bleibt im DX-Bereich nur noch Spielzeug..

Das ist schon frustrierend, für Leute die auf ihre Brennweite angewiesen sind ist FX einfach keine Alternative. Ich geb doch nicht 6000 Tacken für eine D4 aus um dann am Ende auch noch mit weniger Brennweite dazustehen...das kommt einfach nicht in Frage.

Ich war immer ein überzeugter Nikon-User aber wenn man die DX-Kundschaft wirklich derart konsequent im Regen stehen lässt kommen einem schon irgendwann Wechselgedanken.
 
Toll, und die jetzigen D300S User sind die Verlierer in diesem Model. Anstelle eines Upgrades mit wirklichen Innovationen bekommt man dann einige billiger verarbeitete Kamera auf ähnlichem Level mit einigen Einschränkungen..
Du bist dir schon im Klaren darüber, dass du hier in einem "Spekulatius-Thread" bist, oder? Weder du noch sonst jemand weiß, was Nikon zum Thema D300s-Nachfolger plant oder wirklich bringen wird. Außerdem hindert dich niemand daran, die D300s weiter zu benutzen - schlechter werden die Ergebnisse dadurch ja auch nicht.
Eines ist aber (ziemlich) sicher: Das D300-Gehäuse in der bisher bekannten Art gehört der Vergangenheit an, da schon wegen der Akku-Aufnahme und der geänderten Vorschriften in Japan eine Änderung erfolgen muss - wie Nikon das umsetzt müssen wir abwarten .
 
Du bist dir schon im Klaren darüber, dass du hier in einem "Spekulatius-Thread" bist, oder? Weder du noch sonst jemand weiß, was Nikon zum Thema D300s-Nachfolger plant oder wirklich bringen wird. Außerdem hindert dich niemand daran, die D300s weiter zu benutzen - schlechter werden die Ergebnisse dadurch ja auch nicht.

Natürlich ist mir das klar, ich wollte halt auch nur mal die andere Seite der Medaille beleuchten.

Klar kann man die D300s weiter nutzen aber sollte es tatsächlich keine D400 geben ist das schon eine frustrierend ausweglose Einbahnstraße. Die Kamera ist ja in Sachen Bildqualität schon jetzt hinter den aktuellen Modellen, eine Option für die nächsten 5-6 Jahre sieht halt auch irgendwie anders aus.
 
Wenn man die D400 nun auch noch wegrationalisiert bleibt im DX-Bereich nur noch Spielzeug..

Entschuldigung, aber diese Aussage ist doch mit Verlaub völliger Blödsinn. Wenn eine Kamera, nennen wir sie mal D7100, technisch gesehen die bisherige D300s in jeder Hinsicht übertrifft, sie aber lediglich etwas weniger Magnesium im Gehäuse hat und kleiner ausfällt, wieso macht sie das zu "Spielzeug"?
Selbst jetzt schon ist die D7000 der D300s in fast jeder bildrelevanten Hinsicht überlegen, das Nachsehen hat sie nur noch in wenigen Punkten wie Geschwindigkeit oder Sucher. Wieso sollte sie aber wegen des kleineren Gehäuses Spielzeug sein?

Es gibt durchaus Leute (ich kenne da viele) denen ein Gehäuse wie das der D300 schlichtweg zu groß und schwer wäre, die haben auch schon mit einer D7000 ihre Probleme auf längere Sicht (z.B. den ganzen Tag freihand fotografieren). Wenn diese aber mit einer Kamera in der Größe einer D5100 oder gar D40 sehr gute Bilder machen, ist die Kamera immer noch Spielzeug?

Ich habe auch noch von keinem einzigen Fall gelesen wo eine D7000 ggü. einer D300s das Nachsehen hatte weil sie weniger Magnesium enthält oder schlechter abgedichtet ist. Meistens kommt es da auf die technischen Aspekte an, die aber mit der nächsten Generation leicht über das Maß der D300 zu steigern wären. Solle Fälle mag es geben unter ganz wenigen Profis bei sehr widrigen Bedingungen, diese sind aber für imho >90% der Zielgruppe einer professionelleren DX-Kamera nicht relevant. Zumal die Objektive ähnlich robust und abgedichtet sein müssen.

Wenn man die technischen Aspekte außen vor lässt bleibt eben nur die Haptik. Die mag zwar für viele hier wichtig sein, am Ende zählt aber doch das erzielte Bild und da spielt die Haptik nun wirklich nicht die ausschlaggebende Rolle.

Würdest du eine Leica M9 auch nur als Spielzeug bezeichnen?
Ist eine RED zum Filmen auch nur ein Spielzeug weil sie evtl. kleiner/leichter/günstiger als eine ARRI ist?
Wäre ein D4 im D5100-Gehäuse auch ein "Spielzeug"? Bei gleichen technischen Eigenschaften (B/s, AF, etc.)?
Wenn einem eine Kamera auf D7000-Niveau haptisch zu klein/leicht ist muss eben ein BG dran etc.
Als Sportfotograf mit einer Riesentüte vorne dran kommt es auf Gewicht und Größe des Gehäuses nun wirklich nicht mehr an.

Manchmal kommt es mir hier im Forum so vor, dass man die "kleineneren" Gehäuse nicht mal anfassen geschweigedenne in Bild mit ihnen machen kann nur weil sie nicht so "professionel" sind, oder ein pöses Motivprogramm auf dem Wahlrad ist etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst jetzt schon ist die D7000 der D300s in fast jeder bildrelevanten Hinsicht überlegen

Entschuldigung, aber diese Aussage ist doch mit Verlaub völliger Blödsinn, um es mit deinen eigenen Worten zu sagen. AF, fps und Buffer für Raw sind in einigen Bereichen schon wichtig. Für die Mehrzahl der fotografischen Aufgaben hast du allerdings recht.

Eine DX im D7000 Gehäuse wo AF, fps und Buffer etwas besser sind als bei der D300, kostet etwas Überwindung aber dann wird man sich schon drangewöhnen.

Wenn der D7000 Nachfolger allerdings 24 MP, super Video kriegt und sonst so bleibt wie die D7000, dann wärs kein Ersatz für eine D400.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten