• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D400

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich glaube nicht mehr an eine neue DX im grossen Body.
Ich denke aber dass die D7200 das doppelte an Puffer haben darf. Und evtl sogar noch 1 fps mehr. Dann haben wir bis auf das grosse Gehäuse doch eine D400

Denke ich auch.
Mit den DSLRs gehts bergab. Das wird sich in einer kleineren Anzahl von Modellen wiederspiegeln.
Eine D7200 kann diese Lücke durchaus füllen.
 
Denke ich auch.
Mit den DSLRs gehts bergab. Das wird sich in einer kleineren Anzahl von Modellen wiederspiegeln.
Eine D7200 kann diese Lücke durchaus füllen.

Zumal sie den Expeed 4 haben wird. Der Buffer wird sicherlich auch etwas erweitert werden..vielleicht bekommt sie das D750-Gehäuse (inkl. Tilty-Screen).

Man kann es nicht oft genug wiederholen: für die D400 ist kein Platz mehr...und die moderate Weiterentwicklung der 7D (bei bisher bekannten Specs) ist auch nicht gerade zuträglich in Sachen Zugzwang.
 
...und die moderate Weiterentwicklung der 7D (bei bisher bekannten Specs) ist auch nicht gerade zuträglich in Sachen Zugzwang.

Ich frage bewusst hier im D400-Thread: Was meinst du genau mit moderate Weiterentwicklung? Was fehlt denn? Oder anders: Was müsste eine Nikon D400 besser machen?
 
Ich frage bewusst hier im D400-Thread: Was meinst du genau mit moderate Weiterentwicklung? Was fehlt denn? Oder anders: Was müsste eine Nikon D400 besser machen?
Andersrum:
Was kann eine 7D MkII besser als eine D7200?
Ich glaube viel muss da nicht kommen von Nikon.
Aber warten wir mal ab, was von Canon wirklich kommt. In irgend einer Form wird Nikon schon nachsteuern.

Ich persönlich bedaure es sehr, dass DX nicht noch einmal einen Schub bekommt, aber das sind wohl die Realitäten.


Gruß!
der Joe
 
Ja ne klar - 65 Messfelder - alles Kreuzsensoren ist ja auch überhaupt keine "Ansage", ne? :D

Dual Digic 6 Prozessor - 10 B/S usw. - ja ne iss klar - da braucht man bei der D7100 ja FAST nix aufbohren um da ran zu kommen! :rolleyes:

Gruß G.
 
Ich frage bewusst hier im D400-Thread: Was meinst du genau mit moderate Weiterentwicklung? Was fehlt denn? Oder anders: Was müsste eine Nikon D400 besser machen?

Mir fehlt gar nichts, ich würde so oder so niemals kaufenderweise zu Canon greifen :ugly: ;)
Aber davon ab: Der Sensor entstammt aus der 70D und gibt nichts weltbewegendes her. Der Trumpf hier liegt eindeutig beim Dreiergespann D7100, K-3 und A77 MK II (alle derselbe 24Mpix Sensor, wenn ich mich nicht vertue).

Der AF der D7100 ist der bewährte aus D300, D4 etc. , zumindest das Modul. Da Nikon aktuell scheinbar recht freizügig mit den Algorithmen umgeht, wird eine D7200 also vermutlich wie die D750 die aktuellen bekommen, bis -3EV und f8 auf zumindest einem Punkt fokussieren. Da das auch kein Kritikpuntk an der D300 ist, kann Canon auch 165 Kreuzpunkte verbauen - juckt keinen (wie es z.B. bei Sony niemanden zu interessieren scheint). Bleiben die fps. Da wird es wohl eher bei 6 bleiben, vielleicht 7. Der Buffer wird erhöht. Dann ist die 7D MKII zwar partiell besser - aber für einen Großteil der Leute wohl nicht besser genug, um das System zu wechseln. Für mich ist der DX-Zug jedoch für's erste sowieso abgefahren, langfristig plane ich nun die D810 ein. Wollte erst noch eine D7200 abwarten, aber die D810 ist einfach rund.

Um das nochmal klarzumachen: ich halte die 7D MKII nicht für eine lahme Socke - aber nicht ausreichend, um Nikon zu einer D400 zu verleiten. Die knausern sich bei fps und Co. aktuell schwer was zusammen, so dass es unwahrscheinlich ist, dass man da 1:1 reagiert - eben eher mit einer D7200 wie beschrieben. Kostet kaum Arbeit, kostet kaum Entwicklungsgeld, wird die gemäßigten Leute zufrieden stellen. Die fps-Extremisten sind vermutlich weniger zahlreich...auch wenn es sich in Foren immer so darstellt, aber wie wir alle wissen, quaken die unzufriedenen Frösche am lautesten...
 
Mir fehlt gar nichts, ich würde so oder so niemals kaufenderweise zu Canon greifen :ugly: ;)
Aber davon ab: Der Sensor entstammt aus der 70D und gibt nichts weltbewegendes her. Der Trumpf hier liegt eindeutig beim Dreiergespann D7100, K-3 und A77 MK II (alle derselbe 24Mpix Sensor, wenn ich mich nicht vertue).
.

Provokant formuliert:
Und ich nicht zu Nikon oder Sony oder Pentax.. vor allem solange die keine vergleichbar guten Linsen haben, insb. im Telebereich, der für mich zählt. :evil:

Ein 70-200 II oder ein 400/2.8 II und/oder 600/4 II insb. mit den Teleconvertern und voller Offenblendtauglichkeit findet man bei NiSon einfach nicht in der Quali. :angel:

Der Sony 24MP Crop Sensor ist besser in der Dynamik und (nur etwas) im Rauschen, das ist unbestritten.

Aber es zählt das Gesamtpaket. Bodys kommen und gehen... :D

PS: Bewusst provokant formuliert. ;)

PPS: Ich hab (auch)sogar eine D300..tolle Cam
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bislang sehe ich gerade bei Nikon extrem viele aktuelle DSLR Modelle,
sogar so viele wie selten:

Ok, anders formuliert:
Von "unten" drängen die Spiegellosen nach oben. Das ist ja im Moment das einzige wirkliche Wachstumssegment. DSLRs bewegen sich, wie man unschwer erkennen kann, eher nach oben. Sprich es kommen neue Modellgattungen im oberen Segment (die Anzahl der KB-Modelle hat ja enorm zugenommen).
Eine D400 wäre seit Jahren überfällig, wenn man die üblichen Zyklen zur Grundlage nimmt. Da bisher immer noch nichts von der Kamera zu hören ist, liegt der Verdacht nahe, dass sie "wegrationalisiert" wird und sich auf die gewinnbringenden Modelle konzentriert wird.
 
Also, dieses Jahr möchte ich nicht am Nikonstand der Photokina Dienst tun.

Ihr könnt Euch ja vorstellen, was die häufigste Frage dort sein wird.:D

Ob ich frage, weiß ich noch nicht. :)
 
Im echten Leben da draussen gibt es wesentlich weniger "D300-Nachfolger-Jammerer", als man hier im Forum glauben mag.

Das glaube ich doch auch. Wenn die D 300/300s so sehr der Gewinnbringer gewesen wäre. Dann würde man ihn wohl spätestens jetzt ankündigen bzw, nun eine Absichtserklärung veröffentlichen solch ein Teil auf den Markt zu bringen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten