Wie gesagt ich will da nichts bestehendes herunter reden. Die beiden "Mittelklassemodelle" von Nikon und Canon sind ein gutes Stück Technik.
Wenn man aber bedenkt das die 77 MII mit einem Bodypreis von 1199,- UVP an den Start geht...das Kit mit dem 16-50 - 2.8 für 1799,- Euro - dann denke ich wird sich der Kitpreis (relativ) kurze Zeit nach Verfügbarkeit bei gut 1500 Euro einpendeln - dafür bekommt man ein sehr sehr gutes Objektiv mit einem Body der auf der Höhe der technischen Entwicklung ist.
Mir kommt das als alter "Canonier" so vor als ob die beiden Großen da wirklich was "aussitzen" wollen. Ich vergleiche gar nicht mal die spiegellose Fraktion mit den DSLRs - es sind einfach unterschiedliche Konzepte mit denen allerdings mittlerweile sehr ähnliche Einsatzgebiete abgedeckt werden.
Die E-M1 hat mich 2200 Euro mit dem phantastischen 12-40 gekostet - das ist ja auch eine Hausnummer. Man KANN mit ihr - das zeigen die Bilder von DonParrot damit auch wunderbar Hunderennen etc. ablichten - was schon eine Herausforderung ist.
Trotzdem würde ICH persönlich für solche Einsatzgebiete wo es mir auch nicht unbedingt darauf ankommen würde das der Body was schwerer etc. ist doch eher zu einer schnellen Crop DSLR oder eben einer Sony Alpha 77 MII mit teildurchlässigem Spiegel greifen.
Natürlich ist ein Brocken wie eine D4s oder Canon 1Dx da noch mal ein anderes Brett - das aber auch finanziell.
Die E-M1 hat einfach eine andere "Handhabung" - ich kann das schlecht erklären - für MEINE Belange einwandfrei - hätte ich aber andere Einsatzszenarien wäre sie aber eben nicht "erste Wahl".
Ich denke für Sport oder schnelles Wildlife würde ich mir tatsächlich mal die Alpha 77 MII angucken - dazu das 70-200 / 2.8 oder das 70-400 4.0 - 5.6.
Selbst eine spiegellose der beiden Großen würde ich mir mehr im Stil einer DSLR wünschen. Vielleicht nicht ganz so dick wie eine D300s oder EOS 7D - aber in die Richtung gehend! Dazu einen verzögerungsfreien 4 MP Sucher - das sollte mittlerweile einfach kein so großes Problem mehr sein. Die Technik "rast" in dieser Beziehung nach vorne.
Ich bleibe dabei: Die "Lücke" zwischen einer D7100 oder einer EOS 70D zur nächsthöheren Alternative ist einfach zu groß - ich glaube nicht das Nachfolgekameras für das Einsatzgebiet "schneller Crop" sich nicht rechnen würden...ok - ich bin kein Betriebswirt bei Nikon - aber warum macht Sony das? Nur um Kunden des Alpha Bajonetts noch bei der Stange zu halten?
Glaube ich persönlich jedenfalls nicht...just my 2 Cent!
