• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D400

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für mich wäre eine D 7200 kein Thema, käme sie bezüglich der Größe in einem der D 800 entsprechenden Gehäuse auf den Markt.
Icnh habe selbst keine kleinen Hände, und gehe mal davon aus. Das auch die überwiegende Mehrheit der Hobbyfotografen keine Hände im feiner Bratpfanne, oder Klodeckels hat.

Meine Frau hat kleine Hände, bei 1,59m Körpergröße auch kein Wunder. Sie kommt mit unsrer D300 super klar, auch mit angesetztem BG.

D5200 in der Hand gehabt -> zu klein, zu frickelig - D7100->schon besser, wenn es etwas größer ist, auch gut.

Groß ungleich schlechte Ergonomie für kleine Hände, es kommt dann auch noch auf die Platzierung der Bedienelemente und die Form selbst an.
 
Diese ganze Ergonomie Geschichte ist doch sehr individuell. Von daher wird es nie die für Alle optimale Größe geben.

wie schon erwähnt, meine Floseen sind nicht klein, eine 7D z.B. ist mir persönlich aber zu groß, auch ohne Batteriegriff.
 
Diese ganze Ergonomie Geschichte ist doch sehr individuell. Von daher wird es nie die für Alle optimale Größe geben.

Sugru. Das Zeug individualisiert einfach alles, insbesondere auch den Griff einer Kamera...und kostet einen Appel und ein Ei...und ist wieder entfernbar...kann ich nur empfehlen...

Ich kann mir mittlerweile kaum noch eine D9300/D400 vorstellen. Ich weiß nicht, wer es hier geschrieben hatte aber: D7200 mit neuem Prozessor, größerem Buffer, leicht verbesserter Sensor, schlimmstenfalls diesen sRAW-Murks...fast alles Dinge, die sie haben muss um die D7100 auf die Plätze zu verweisen (GPS und WLan sind ja laut gewisser Prognosen schon wieder out...;) ). Das wird dann der letzte Sargnagel. Denn nur wegen Bedienkonzept- und Gehäusenörglern wird dann keine Kamera gebaut. Wobei ich hoffe, dass Nikon nicht auf das Auto-Hersteller Prinzip setzt und möglichst viele Produkte anbieten will und die D7200 dann künstlich beschneidet. Nunja, die photokina rückt näher, dann wissen wir mehr...
 
Grade beim Puffer ist es zu verlockend für die Kaufleute, da zuzuschlagen. 14 Bit loseless komprimiert sind in der Regel knapp 30 MB. Davon gehen jetzt 6 in den Buffer, oder? Stellt euch einen Buffer vor wo 30 rein gehen. Das wäre dann 1 GB RAM. 8 Files pro Sekunde sind 240 MB/sec, das macht das langsamste DDR2 RAM mit links! Jetzt könnt ihr euch vorstellen, was es den Hersteller kostet, eine Charge mit grösseren Pufferbausteinen auszustatten, wenn die Kamera (D7200) grundlegend drauf vorbereitet ist (Controller kann so viel RAM, die Firmware auch). Die kann man anschliessend für 300 Euro mehr verkaufen als die normale D7200, als Sport Version. Speicherbaustein fix aufgelötet, das reicht.

Die 300 Euro kann man dann nicht so drastisch unterbieten, wenn man sich den genau passenden Speicherbaustein beim findigen Chinesen via Bucht holt, und dann einen guten Kamerafachmann und Elektroniker organisiert, der die Kamera auseinander nimmt, umlötet und alles wieder zusammensetzt. Die 300 Kröten sparen ist dann was für die wenigen Leute, die das selber machen können. Es wird keiner 200 Euro für eine solche Umgehung zahlen, die die Garantie kostet, wenn er es für 300 direkt von Nikon haben kann. Das wäre nur ein Thema bei 50 vs. 300.
 
Ist endlich vorgestellt der Nachfolger der d300s:

http://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilca-77m2-body-kit/specifications

:D

Habe mir da einige Sachen zu angeschaut - scheint extrem schnell und treffsicher zu sein!

Na ja - vielleicht kommt da ja doch noch was von Canikon! Bei Canon wird jetzt ja hypothetisiert ob die im Herbst dann direkt mit einem ganz neuen Sensorkonzept kommt (7DM2) und bei Nikon scheint man (so sieht es zumindest aus) einfach ab zu warten was die anderen bringen! ;)

In der Schublade liegen diese Kisten sowieso schon fix und fertig - und Erlkönige gibt es auch bestimmt bereits. Die Frage ist wer als erster zuckt!

Die völlig spiegellosen wie E-M1 und X-T1 etc. werden wohl nicht ernst genommen - schaun mer mal wie ernst die Alpha 77 M II genommen wird...ich kann mir einfach nicht vorstellen das auf Dauer zwischen D7100 und D800 (die D610 hat ja eine andere Zielgruppe) so ein Loch klafft. Eigentlich müsste man ja sogar sagen "zwischen D7100 und D4s"....

Naja warten wir mal weiter und ich lerne inzwischen meine E-M1 weiter besser kennen! :D
 
Naja warten wir mal weiter und ich lerne inzwischen meine E-M1 weiter besser kennen! :D

Für wen eine E-M1 eine Alternative ist, kann ruhig auch zu Sony wechseln. :evil:

Da die Leute auch nicht massenhaft auf die A77 gewechselt sind, glaube ich das auch jetzt nicht. Soooo schlimm scheinen die aktuell erhältlichen Modelle dann wohl doch nicht zu sein. ;)
 
...ja der Fokus lag bei mir auf einem sehr kompakten System - ich brauche keine "Crop-Rakete" - wobei die E-M1 hat Suchtfaktor glaub mir! ;)

Die 77 MII scheint aber was die Reviews betrifft gewaltig drauf gepackt zu haben - der Schritt vom AF der 77 (MI) auf den der 77(MII) wird in einem Video wie der Schritt "von gar keinem AF zu AF" geschildert. 60 Bilder in Reihe zu 12 B/S ist auch schon eine Ansage finde ich!

Das sind eigentlich Kennzahlen wie ich sie von einer Croprakete von Nikon erwarten würde. Es gibt schon erste Vergleiche von D7100 zur 77 MKII da sieht die D7100 so was von kein Land! :lol:

Wie gesagt - eine EOS 70D wie auch eine Nikon D7100 sind gute Kameras - aber an der Stelle sackt der Vergleich ganz schön ab...es ist Zeit für neue wirklich schnelle Crops von Nikon und Canon - egal ob mit oder ohne Spiegel - egal ob mit oder ohne neues Sensorkonzept - es fehlen echte "bezahlbare Sportskanonen"! :D
 
Die 77 MII scheint aber was die Reviews betrifft gewaltig drauf gepackt zu haben - der Schritt vom AF der 77 (MI) auf den der 77(MII) wird in einem Video wie der Schritt "von gar keinem AF zu AF" geschildert. 60 Bilder in Reihe zu 12 B/S ist auch schon eine Ansage finde ich!

Das sind eigentlich Kennzahlen wie ich sie von einer Croprakete von Nikon erwarten würde. Es gibt schon erste Vergleiche von D7100 zur 77 MKII da sieht die D7100 so was von kein Land! :lol:

Spiegelgeklapper ist dann aber nicht bei 12 FPS. Zumindest nicht in der 2000 Euro Klasse, da muss man dann schon zur D4 greifen, die da annähernd ran kommt.
12 FPS wären hingegen gar kein Problem, wenn die Kamera spiegellos sein darf, oder der Spiegel in einem besonderen High Speed Modus eben oben bleibt und nur noch LV geht. AF natürlich dann zwischen den Bildern auch keiner mehr.
 
Wie gesagt ich will da nichts bestehendes herunter reden. Die beiden "Mittelklassemodelle" von Nikon und Canon sind ein gutes Stück Technik. :)

Wenn man aber bedenkt das die 77 MII mit einem Bodypreis von 1199,- UVP an den Start geht...das Kit mit dem 16-50 - 2.8 für 1799,- Euro - dann denke ich wird sich der Kitpreis (relativ) kurze Zeit nach Verfügbarkeit bei gut 1500 Euro einpendeln - dafür bekommt man ein sehr sehr gutes Objektiv mit einem Body der auf der Höhe der technischen Entwicklung ist.

Mir kommt das als alter "Canonier" so vor als ob die beiden Großen da wirklich was "aussitzen" wollen. Ich vergleiche gar nicht mal die spiegellose Fraktion mit den DSLRs - es sind einfach unterschiedliche Konzepte mit denen allerdings mittlerweile sehr ähnliche Einsatzgebiete abgedeckt werden.

Die E-M1 hat mich 2200 Euro mit dem phantastischen 12-40 gekostet - das ist ja auch eine Hausnummer. Man KANN mit ihr - das zeigen die Bilder von DonParrot damit auch wunderbar Hunderennen etc. ablichten - was schon eine Herausforderung ist.

Trotzdem würde ICH persönlich für solche Einsatzgebiete wo es mir auch nicht unbedingt darauf ankommen würde das der Body was schwerer etc. ist doch eher zu einer schnellen Crop DSLR oder eben einer Sony Alpha 77 MII mit teildurchlässigem Spiegel greifen.

Natürlich ist ein Brocken wie eine D4s oder Canon 1Dx da noch mal ein anderes Brett - das aber auch finanziell.

Die E-M1 hat einfach eine andere "Handhabung" - ich kann das schlecht erklären - für MEINE Belange einwandfrei - hätte ich aber andere Einsatzszenarien wäre sie aber eben nicht "erste Wahl".

Ich denke für Sport oder schnelles Wildlife würde ich mir tatsächlich mal die Alpha 77 MII angucken - dazu das 70-200 / 2.8 oder das 70-400 4.0 - 5.6.

Selbst eine spiegellose der beiden Großen würde ich mir mehr im Stil einer DSLR wünschen. Vielleicht nicht ganz so dick wie eine D300s oder EOS 7D - aber in die Richtung gehend! Dazu einen verzögerungsfreien 4 MP Sucher - das sollte mittlerweile einfach kein so großes Problem mehr sein. Die Technik "rast" in dieser Beziehung nach vorne.

Ich bleibe dabei: Die "Lücke" zwischen einer D7100 oder einer EOS 70D zur nächsthöheren Alternative ist einfach zu groß - ich glaube nicht das Nachfolgekameras für das Einsatzgebiet "schneller Crop" sich nicht rechnen würden...ok - ich bin kein Betriebswirt bei Nikon - aber warum macht Sony das? Nur um Kunden des Alpha Bajonetts noch bei der Stange zu halten?

Glaube ich persönlich jedenfalls nicht...just my 2 Cent! :D
 
Die alten 8 Bilder der D300 wären in Kombination mit einem modernen Sensor ja schon völlig ausreichend. Es wird ja nicht von Nikon erwartet was komplett neues zu zaubern (auch wenn es schön wäre)

Wie sinnvoll/umsetzbar wäre denn ein Mischmodus ?

Der Spiegel unten wird benötigt zur Nachführung durch den Benutzer und den AF. Die DSLR hat ja keinen Sucherbildschirm.
Meist will man ja nicht wirklich 1 sec Dauerfeuer sondern Bursts.

Dann käme beispielhaft auch 6*3 in Frage, 6 mal klappern und bei jedem Mal jeweils 3 Bilder schießen. Oder die Option StartAF mit Spiegel und dann eben 5/6 ganz schnelle blind bzw. mit Nachführung wie die Spiegellosen.
Die Systemkamera zeigt ja wohl, dass die Datenmengen machbar wären.

Wenn der neue Name übrigens dann D9400 sein sollte werde ich die 9 vernutlich ja auch noch irgendwie los ...:angel:
 
Wie sinnvoll/umsetzbar wäre denn ein Mischmodus ?
Eigentlich sehr gut wenn der Wille dafür vorhanden ist.

Bis zu X fps (z.B. 8) ganz normale DSLR. AF über Sensoren unterm Spiegelkasten, Blick im Sucher auf die Mattscheibe.

Ab X fps dann wie eine Spiegellose.
Einmal Spiegel hoch und ab dann AF über PDAF am Sensor, Blick im Sucher auf eingeblendetes Liveview. Solche Hybridsucher sind schon in Patenten beschrieben, alles Notwendige zur technischen Umsetzung ist prinzipiell vorhanden.

Wäre genial wenn etwas in dieser Richtung in der D400 kommt, würde das sofort kaufen wenn der Sensor auch nur halbwegs brauchbar ist. Aber das ist Nikon, vielleicht in 5 Jahren wenn sie beginnen sich mit 4K zu befassen. ;).
 
AF natürlich dann zwischen den Bildern auch keiner mehr.

Es sei den, man orientiert sich an der V3, a6000 oder 70D und nimmt den Bildsensor I die Pflicht. Für Situationen, in denen hohe Bildraten oder präziser AF gewünscht ist, die bessere Alternative; das konventionelle AF-Modul für Aufgaben, die nicht in dieses Raster fallen.
 
8 FPS mit Spiegel ist in der 2000 bis 2500 Euro Preisklasse durchaus drinnen. Ist ja auch keine so grosse Änderung gegenüber der D7100, Spiegle und AF können da ja schon 7 FPS (halt nur im Crop 2 Modus, aber das ist AF und Spiegel egal).
Genau deshalb wäre es ja so einfach für Nikon. D9300 und D7200 bekommen eine Spiegelmechanik, die 8 FPS kann. Die D9300 bekommt einen etwas anderen Motor, der auch was schneller kann. Beide Kameras machen 6 FPS ohne Griff. Bei der D7200 bringt der Griff keine zusätzlichen FPS, bei der D9300 bringt er zusätzliche FPS, sofern ein Akku mit mehr Spannung drinnen ist (D4s Akku). Der D9300 griff wird damit sogar minimal dicker als ein D7100 Griff, was dem Wunsch nach einer grösseren Kamera noch entgegenkommt. Wenn ich sehe, wie lang der Halter für den EN-EL4a ist, der den Akku am MB-D10 hält, dann reicht die Länge des Griffes immer noch für diesen Akku bei den etwas kleineren Gehäusen, nur der Hlter wird dann deutlich kürzer.

Die D9300 bietet dann mindestens 30 RAW mit 8 FPS, und mit dem grossen Akku hält sie auch länger durch. Da hat der Sportfotograf doch wirklich was von. Und Nikon hat auch was davon. Die Kamera ist nur wenig teurer zu bauen als die D7200, kann eigentlich mit kleinen Anpassungen auf der gleichen Linie gebaut werden. Die D9300 solo kostet dann 1700 oder 1800 UVP. Und das Kit aus Ladegerät, grossem Akku und Griff nochmal 500 bis 600 drauf.
 
Mir würde es schon reichen wenn die D400 (und bitte nicht D9x00 :() die 7 FPS der D7100 mit mindestens 35 Bildern hintereinander hinbekommen würde. Dann noch eine ein D4 artiges Gehäuse komplett aus Magnesium und einen BG der die 7FPS auf 8.5 FPS erhöht.
Dazu noch richtig guter Videomodus und kleinere updates wie besseres rauschverhalten etc..
Das ganze wäre noch im Preislichen Rahmen knapp unter 2000€ zu realisieren und wäre dann auch eine wirkliche Alternative zu FX.

Dazu müsste Nikon noch ein 16-85mm 2.8-4 mit der Verarbeitung des 17-55mm rausbringen und ich wäre glücklich :rolleyes:
 
Mir würde es schon reichen wenn die D400 (und bitte nicht D9x00 :() die 7 FPS der D7100 mit mindestens 35 Bildern hintereinander hinbekommen würde. Dann noch eine ein D4 artiges Gehäuse komplett aus Magnesium und einen BG der die 7FPS auf 8.5 FPS erhöht.

Dann aber bitte für 3000,00€ Flocken, ohne Griff.

nicht das dieses Profigerät noch zum Hobbyfotografen Dumpingpreis über den Tresen wechselt. Weil alles unter 2500,00 Flocken ist nuu die consumer Klasse:D
 
Dann aber bitte für 3000,00€ Flocken, ohne Griff.

nicht das dieses Profigerät noch zum Hobbyfotografen Dumpingpreis über den Tresen wechselt. Weil alles unter 2500,00 Flocken ist nuu die consumer Klasse:D

Dann nehme ich noch den Klappbildschirm hinzu und bin wieder im Prosumerbereich für 1699 ... , weil den würde sich ja kein Profi antun.
 
Die D9300 bekommt einen etwas anderen Motor, der auch was schneller kann. Beide Kameras machen 6 FPS ohne Griff. Bei der D7200 bringt der Griff keine zusätzlichen FPS, bei der D9300 bringt er zusätzliche FPS, sofern ein Akku mit mehr Spannung drinnen ist (D4s Akku).
Davon können wir wohl noch lange träumen, das wäre dann ja glatt der erste zaghafet Schritt zum erhofften Nachfolger der D300(s).

Ob sich von einem solchen Konzept auch die Sportfotografen überzeugen lassen. die immer noch auf eine D400 hoffen? M.M. nach nicht, aber offensichtlich sind ja Haptik (Riesengriff am kleinen Gehäuse der D7100, Art, Anzahl und Verteilung der Bedeinelemente) bei einer DX-Kamera mittlerweile nebensächlich.

Und das Kit aus Ladegerät, grossem Akku und Griff nochmal 500 bis 600 drauf.
Warum sollte Nikon erstmals sein Zubehör verschenken? Ein MB-D12 kostet 270 Euro, ein EN-EL18 100 Euro und das MH-26 240 Euro. Womit man beim aktuellen VK schon bei 610 Euro ist. Aktuell ist das PDK1 auch nur ein paar Euro günstiger wie der Einzelkauf der Komponenten. Ein Speedkit mit einem neuen BG (wo kämen wir hin, wenn Nikon einfach mal sparen würde und für eine D9300 das Gehäuse der D800 samt BG recycelt) wird dann wohl eher bei einem UVP von 700-800 Euro liegen.

Was würdet ihr eigentlich mit Klappbildschirm und 7 oder 8 fps fotografieren wollen? :o
Mit den 8fps den Wettkampf und mit dem Klappbildschirm dann danach ein paar Mannschaftsbilder aus außergewöhnlicher Perspektive. Warum sollte man für jede Bildidee eine eigene Kamera mitnehmen wenn es eine auch tut? Wobei Nikon den Klappbildschirm auch gerne durch eine integriertes (!!!) WLan und eine vernünftige Spartphone-App ersetzen kann.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten