Was Du nicht alles weißt? 

.....



Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Allerdings bietet die D800 genug Sensorfläche, um dieses Argument der Wildlife-Fraktion vernachlässigen zu können.
Nur müsste für echte Vergleichbarkeit die Optik f:1.4 liefern (zwei Blenden Formatfaktor) und die Naheinstellgrenze wäre noch immer im Vergleich um den Formatfaktor länger.
Wer weiß, wieviel z.B. eine Pentax 645d mit CMOS-Sensor (die schon angekündigt wurde) in 5-10 Jahren kosten wird?
Die Situation hatten wir ja die längste Zeit, MF vs. KB lief ein paar Jahrzehnte und das Ergebnis kennt jeder.Warum sich mit einer mickrigen "Full Frame" begnügen, wenn man für "Mittelformat-Bildanmutung" möglicherweise nur wenig mehr wird bezahlen müssen?
Genau. Als Maurer eine Kelle und als Koch ebenfalls. Aber halt eine andere.Es hängt einfach davon ab, wofür man sich spezialisiert, bzw. was man gerne fotografiert.
Da bin ich nicht ganz sicher -- mit welchem System werden heute mehr (kommerziell publizierte) Bilder in diesem Segment erzeugt? Wildlife als Genre folgt von den Anforderungen auch dem Thema Sportreportage -- quer über ein Fußballfeld einen Duell fotografieren, z.B. Da sieht man auch reichlich wenig "Sub-Kleinbild" Gerätschaft …Ich glaube schon, dass in Zukunft etwa MFT oder APS-C die bessere Wahl für Wildlife bleiben/werden.
wenn man für "Mittelformat-Bildanmutung" möglicherweise nur wenig mehr wird bezahlen müssen?
Das und die Bildfrequenz sind die letzten Gründe, nicht sofort Kleinbild zu kaufen.
Allerdings bietet die D800 genug Sensorfläche, um dieses Argument der Wildlife-Fraktion vernachlässigen zu können. Bleibt also die Bildfrequenz als letztes wirkliches Thema und da gäbe es die 1er für alle "Gelegenheitsreporter".
…man trotzdem eine doppelt so teure Kamera kaufen muss …*
Was aber vor allem an den Bodys und nicht so sehr an den fehlenden DX-Objektive liegt. Aktuell kann man ja noch nicht einmal eine D4+200-400/4 durch irgendetwas ansatzweise gleichwertiges im DX-Bereich ersetzen. Es gibt weder ein 120-300/2.8 von Nikon (also optisch und AF-mäßig vergleichbar dem 200-400/4 VR II, ob das teil nun eine vollwerte FX-Optikoder eine verkrüppelte DX-Optik wäre, ist im Grunde egal, DX hätte da sowiso fast keine Vorteile), noch eine DX-Kamera, die in Sachen AF und Rauschen bei gleicher Zielauflösung (dann halt nur bis ISO3200) mitkommt.Dass heute KB bei Sport die Nase vorn hat, ist ja völlig klar. Wie könnte es auch anders sein? Alle wirklich hochwertigen Optiken sind bei KB. Alle high-end-AF-C-Systeme sind bei KB. Wenn man Sport professionell fotografiert kommt man an einer D4/1DX einfach nicht herum (unter anderem auch deshalb, weil es keine d400 gibt - um mal wieder zum Thema zu kommen)
Es müsste schon heute nicht so sein, bei Nikon existiert schon seit Jahren gesamte komplette Technik dazu. Egal, ob man der D2x oder der D300s den Sensor der D7000 (oder mittlerweile den der D7100) einpflanzt und ein paar GB an RAM ergänzt. Nur will Nikon diese halt nicht zu einer D400 zusammen setzen.Das heißt aber nicht, dass es in Zukunft auch so sein muss.
Wer braucht schon einen Fotoapparat. Einfach ein paar Standbilder aus dem FullHD (oder 4k) Video erstellen und gut ist.Irre, ein 221 Pages Thread über eine Kamera die vermutlich niemals kommt und die auch vermutlich kaum jemand - außer ein paar verirrten Forenten - braucht![]()
...Wer braucht schon einen Fotoapparat. Einfach ein paar Standbilder aus dem FullHD (oder 4k) Video erstellen und gut ist.
Irre, ein 221 Pages Thread über eine Kamera die vermutlich niemals kommt und die auch vermutlich kaum jemand - außer ein paar verirrten Forenten - braucht![]()
Sagt ein verirrter Forent mit 10381 Beiträgen.![]()
Was soll denn der Unfug...![]()
(...)
Fakt ist, und das will hier im kleinen Nikon APS-C Fanboy-Kreis halt keiner wahrhaben, daß Nikon die mittelfristige DSLR Zukunft doch richtig einschätzt!
Es wir einen Entry-Level Bereich für die Mutties mit den Kindern im Zoo geben (und für die, die immer noch meinen, daß eine DSLR was "Besseres" ist).
Die anderen nehmen eh' eine FX Nikon.
Bis es soweit ist (vielleicht 1-2 Jahre), tut es dann für die APS-C Fans auch eine D7xxx.
Und weitere "signifikante" DX Linsen? Warum sollte Nikon DIE bauen
Dafür gibt es doch eh' keinen "signifikante" Markt mehr
Seid doch einfach mal etwas realistischer ...![]()
CaNikon schätzen die Zukunft nicht unbedingt richtig ein, sie versuchen einfach eine Zukunft zu erschaffen…
Es gibt hier keine absolute Antwort - KB ist nicht von Gott vorgegeben.
Nikon müßte doch mit dem Klammerbeutel gepudert sein. Wenn sie eine DX Kamera auf`n Markt bringen würden. Die bis auf den Sensor, das Bildrauschen die gleiche Leistungsfähigkeit besitzt wie eine D 4, und das Ganze noch zu etwa einem Drittel von deren Preis.
KB ist der langlebigste Bastard aller Zeiten … Zuerst von den "richtigen" Fotografen als "KLEINFormat" verdammt, ist es nun die süße Traube des APS-C Fuchses. Wie es aussieht, schneiden sich in dem Format alle Bedürfnisse mit den technischen Möglichkeiten -- unabhängig von dem, was Canikon planen und sich wünschen mögen. Es ist halt nur alles kleinere hart zu verdauen und alles größere deutlich aufwändiger. Der "Formatfaktor" gilt halt auch für die Einstiegspreise
![]()
Weil die "letzten 5%" immer 50% mehr kosten, gibt es halt von unten nach oben (Kompakte -> mFT -> APS-C -> KB -> MF …) gewisse Preishemmnisse. Von oben nach unten nur Qualitätsnachteile. Die Menschheit dürstet wohl nach MF im mFT Gewand und im Preissegment der Kompakten … spielt es aber nicht, also werden wir uns weiterhin mit Kompromissen herumschlagen müssen. Und Kompromiss ist eben der "individuell optimale Schnittpunkt zwischen Preis und Leistung". Von mir vertretene Künstler arbeiten mit 66 Euro Kompakten und sind glücklich über deren Qualität. Es liegt eben im Auge des schöpferischen Menschen …
Bleibt zu hoffen, dass das genug Leute erkennen und auf MFT … wechseln, sobald die geeignete Objektive im Angebot haben.