Dann nutzt man halt, wie bei Canon ja auch seit Jahren üblich, eine vernünftige Gummierung (und nicht so einen Mist wie bei Nikon, der alle paar Jahre von der Kamera abfällt) und verlegt die Antennen zwischen Gummierung und Gehäuse.Eher ein Problem sind die massiven Magnesium-Bodys der gehobenen DSLR-Klasse. Bei Canon ist daher die Gehäusedeckplatte aus Kunststoff, damit GPS/WLAN problemlos funktionieren. Aber genau das wird in der Klasse ungern gesehen und als weniger wichtig eingestuft.
Das einzig echte Problem dabei ist der Umsatz-/Gewinnverlust von Nikon, wenn sie ihr Zubehör nicht mehr zu völlig überzogenen Preisen verkaufen können.