• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D400

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Eher ein Problem sind die massiven Magnesium-Bodys der gehobenen DSLR-Klasse. Bei Canon ist daher die Gehäusedeckplatte aus Kunststoff, damit GPS/WLAN problemlos funktionieren. Aber genau das wird in der Klasse ungern gesehen und als weniger wichtig eingestuft.
Dann nutzt man halt, wie bei Canon ja auch seit Jahren üblich, eine vernünftige Gummierung (und nicht so einen Mist wie bei Nikon, der alle paar Jahre von der Kamera abfällt) und verlegt die Antennen zwischen Gummierung und Gehäuse.

Das einzig echte Problem dabei ist der Umsatz-/Gewinnverlust von Nikon, wenn sie ihr Zubehör nicht mehr zu völlig überzogenen Preisen verkaufen können.
 
Die GPS/WLAN-Chips sind sicher das kleinste Problem.
Eher ein Problem sind die massiven Magnesium-Bodys der gehobenen DSLR-Klasse. Bei Canon ist daher die Gehäusedeckplatte aus Kunststoff, damit GPS/WLAN problemlos funktionieren. Aber genau das wird in der Klasse ungern gesehen und als weniger wichtig eingestuft.

Sorry, aber das sind alles konstruierte Scheinargumente.
Es gibt genügend Platz ausserhalb / oberhalb der "massiven Magnesiumgehäuse" . Was mir als erstes einfiele wäre z.B. die Oberseite des Prismas, bzw. der Blitzdeckel.
Nicht vergessen, wir sprechen bei GPS Empfangseinheiten von Bauteilen von der Größe eines Daumennagels.
Auch WLAN-Antennchen bestehen heute aus einem gedruckten Hauch Kupfer. Die Idee diese zwischen Gehäuse und Gummierung zu platzieren finde ich gut.
Auch im übrigen gebe ich Gymfan recht: Warum ein 3,50€ Kosten verursachendes internes GPS /WLAN serienmäßig einbauen, solange mans noch als 200€ Zusatzgerät verkaufen kann? Wers braucht, wirds zahlen.

P.S.: Mein 3 Jahre altes 70€ Billignavi hat GPS Empfang sogar mitten in meinem Auto ohne Sichtkontakt nach aussen. Zwar habe ich kein Magnesiumauto, ein Faradayscher Käfig aus Stahlblech scheint das GPS jedoch nicht sonderlich zu beeindrucken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig, aber hundert-Millionen-fach werden DSLRs ja noch nicht hergestellt. Bei den Objektiven hat Nikon z.B. kürzlich 80 Millionen erreicht ? Da kann man sich ausrechnen, das die Kameras auch noch nicht viel weiter sind.
Dslrs nicht, aber die nötigen GPS/WLAN Einheiten.
Es geht daher nicht um die Anzahl der DSLR ( aber das weisst du ja eigentlich selbst) sondern um die Devices, die ein GPS und oder WLAN in der Form wie mans für eine Kamera bräuchte für 'nen Apple;) und 'n Ei integriert haben.
Habe eben nachgesehen, sind sogar eher Milliarden als hunderte von Millionen.
Sowas ist, wenn man wollte, für unter 5€ in die DSLR integriert.
Das man will, glaube ich aber nicht, siehe voriger Post.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schau ziemlich oft hier ins Forum aber nur allle paar Wochen zu den "Spekulationen - D400"...

Dachte hier gehts um die D400 ob...wann...wie...warum....sie kommt....irgendwie Zeitverschwendung hier rein zuschauen....da gehts um alles aber nicht um die D400 :mad:
 
... aha, wieder was dazu gelernt, das Canon vernünftige Gummierungen hat - die anderslautenen Threads sind Dir aber auch bekannt !?

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=10578453

http://www.chip.de/news/EOS-650D-Canon-startet-Rueckruf-der-DSLR_56623527.html



Dann nutzt man halt, wie bei Canon ja auch seit Jahren üblich, eine vernünftige Gummierung (und nicht so einen Mist wie bei Nikon, der alle paar Jahre von der Kamera abfällt) und verlegt die Antennen zwischen Gummierung und Gehäuse.

Das einzig echte Problem dabei ist der Umsatz-/Gewinnverlust von Nikon, wenn sie ihr Zubehör nicht mehr zu völlig überzogenen Preisen verkaufen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dachte hier gehts um die D400 ob...wann...wie...warum....sie kommt....irgendwie Zeitverschwendung hier rein zuschauen....da gehts um alles aber nicht um die D400
Doch im Moment wird wieder spekuliert, weil die 70D Mk2 für nächstes Frühjar angerüchtet ist. Es ist also eigentlich zu erwarten, das auch Nikon die D400 nächstes Jahr bringen wird.
 
... aha, wieder was dazu gelernt, das Canon vernünftige Gummierungen hat - die anderslautenen Threads sind Dir aber auch bekannt !?
Nunja, in den Berichten gehts um eine fehlerhafte Serie,die deswegen offenbar sogar zurückgerufen wurde.
Bei Nikon gibts das Problem der quellenden, somit wachsenden Gummis seit der D200, wird von dort jedoch ignoriert.
Also somit in der Tat: Wieder was gelernt.;)
 
... aha, wieder was dazu gelernt, das Canon vernünftige Gummierungen hat - die anderslautenen Threads sind Dir aber auch bekannt !?
Sind sie mir nicht, aber die Gummierung meiner 10D von 2003, 20D von Ende 2004 und 1D MKIIN von 2006 (und des 70-200/2.8L IS USM) halten bis heute auch nach vielen Freilufteinsätzen im Hochsommer. Dagegen haben den selben Einsatz weder die Gummierung des D700 noch des AF-S 70-200/2.8 VR "überlebt". Die D300 sowie das 70-200/2.8 VR eines Bekannten sehen auch nicht besser aus wie meine Ausrüstung, diverse 7D und 1er von anderen Bekannten dagegen schon.

Aber vieleicht hat Canon da ja seit 2008 massiv nachgelassen, denn bis dahin habe ich in keinem Forum Beschwerden darüber gelesen. Seit dem Umstieg auf Nikon 2008 taucht das Problem (nicht nur mit der D700) aber immer wieder auf.

Das wird aber sicher kein Punkt, den Nikon bei einer D400 ändern wird. In Japan scheint man "weich und schwabbelig" wohl zu mögen.
 
mmmh. Hier gehts um die D400...

Meint ihr nicht, dass dieser Thread der falsche Ort ist um womögliche Fehler/Probleme einer Kamera zu besprechen, die eventuell noch nicht mal gebaut wird?

;)
 
Thom Hogan wartet weiter auf Godot ... äh, die D400
Let’s see, Fujifilm and Sony are working directly with Zeiss these days. Plus when a Nikon camera has problems, they simply won’t acknowledge the problem really exists even as they fix it in their repair shops (e.g. D600 and D800). Anyone else seeing the same pattern repeating itself?

WAKE UP, NIKON! Three or four much needed DX lenses, a pro-calibre D300 replacement, plus more openness with customers would fix things pretty fast, at least in one critical aspect of the camera business.
Nun ... Durchhaltevermögen hat er ja. :D

Wobei ich sagen muß, wenn es dieses mehr an Glas gäbe, hätte ich jetzt vielleicht eine D7000 oder D7100 statt der D600.

So gesehen hält mich Nikon vermutlich für ziemlich blöde. :rolleyes:
 
War es das jetzt so langsam mit der D300s?
Bei Preissuchma.....de scheint die Anzahl an Händler die die D300s anbieten wohl so langsam zu schrumpfen.
Vor kurzem gab es einen Händler der die Kamera für unter 900€ angeboten hatte, ich meine so günstig gab es das Gerät nach meinem wissen noch nie.
Lange Rede kurzer Sinn, es wirkt ein wenig auf mich als wen das Teil so Langsam vom Markt verschwindet.
Oder bietet sie nur kaum noch einer an weil sie nicht mehr so häufig nachgefragt ist.
Ich wäre an einer D400 sehr interessiert, aber diesen Gedanken kann man wohl so langsam begraben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du an der D300s so wie sie ist interessiert bist und es die für wenig Geld gibt - und das sogar neu - dann kauf sie doch einfach! :confused:

Ich schätze mal es sollte D400 heißen.
Wenn die D300s jetzt wirklich auslaufen sollte, dann wissen wir bald bescheid.
Entweder steht die D400 dann vor der Tür, oder das obere APS-C-Segment ist bei Nikon gestorben.
 
Eine D400 wird meiner Meinung nach nicht mehr kommen. Die Markteinführung hätte schon längst passieren müssen und wäre wirtschaftlich unsinnig, wenn dies erst in den nächsten Monaten bzw. noch später statt fände.

Viele DX-Fans sind schon auf die D7100 umgeschwenkt und nehmen eine etwas schlechteres Gehäuse lieber in Kauf um an der neuen Sensorgeneration zu partizipieren.

Nikon überrascht einen ja manchmal, aber in diesem Punkt bin ich mir ziemlich sicher, dass eine D400 niemals kommen wird. Ich hätte sie vor einem Jahr sicherlich noch gekauft, aber mittlerweile kommt eine D400 für mich nicht mehr in Frage.
 
Das ist sicherlich zu 50% Wunschdenken, aber ich glaube noch daran, dass die D400 kommt. Ich würde sie kaufen!
Und ich bin mir sicher, es gibt genug Tier-, Sport- und Reportagefotografen, die eine professionelle und schnelle DX-Kamera haben und nutzen wollen.
Hoffen wir mal das beste...wenn sie bis zur Photokina nicht kommt, gebe ich auch die Hoffnung auf...
 
Ich persönlich glaube eigentlich auch nicht mehr daran das da noch was in der Art einer D400 kommen wird.
Was mich aber dann doch noch daran glauben lässt, dass da noch was kommen müsste dass den Funktionsumfang einer D300s haben müsste. Die D7100 hat wohl doch noch einiges nicht was die D300s hatt.
Welche Vollformat Kamera von Nikon entspricht im Funktionsumfang eigentlich der D300s? Ich bin jetzt nicht so tief im Thema drin, aber ich glaube das müsste doch die D800 sein. Ader! die D800 kann doch unmöglich der Nachfolger einer D300s sein.
 
Ich persönlich glaube eigentlich auch nicht mehr daran das da noch was in der Art einer D400 kommen wird.
Was mich aber dann doch noch daran glauben lässt, dass da noch was kommen müsste dass den Funktionsumfang einer D300s haben müsste. Die D7100 hat wohl doch noch einiges nicht was die D300s hatt.
Welche Vollformat Kamera von Nikon entspricht im Funktionsumfang eigentlich der D300s? Ich bin jetzt nicht so tief im Thema drin, aber ich glaube das müsste doch die D800 sein. Ader! die D800 kann doch unmöglich der Nachfolger einer D300s sein.

Naja das Vollformat-Pendant zur D300s ist die D700. Die gibts aber ja nicht mehr...deswegen vermisse ich so sehr eine neue, schnelle professionelle Nikon unterhalb der D4 :(
 
Nein die D800 nicht, ist zu langsam. Einzig die D4 kann die D300s ersetzten. Nikon hat seinerzeit eine Fehler gemacht und ihre lehren gezogen.

Deshalb warten viele ja immer noch auf die D400, ich nicht mehr;);)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten