• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D400

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ob das "Upgrade" der D7100 nicht eher eine D7200 wird?
 
Nun mal wieder: Die Pentax K3 ist da und lässt mit 22 RAW Puffer / 8.3 B/S kompletter Abdichtung inkl. passender Objektive - 27 Punkt AF - Magnesium Gehäuse etc. eine D7100 wie auch eine EOS 70D doch eher im Regen stehen.

Klar anders als bei Nikon und Canon ist dieses Modell generell das Top DSLR Modell der Marke Ricoh/Pentax. Tatsächlich bildet es aber schon mit dem sehr kompakten Body und der Abdichtung sowie "professionellen APS-C Benchmarks" (um das mal so zu titulieren) eine Nische der "Outdoor- und Trekkingfotografie" ab die man so derzeit nirgends in dieser Kombination aus Kompaktheit und Leistungsfähigkeit findet.

Dabei sehe ich dieses Feld als nun mal nicht gerade klein an. In der "Wildnis" rumzukruschen (ich mache das ja nun auch für mein Leben gern! :D ) ist ja nun mal "in" - genauso wie schnelle Natursportarten, bzw. Sportarten die in freier Wildbahn ausgeübt werden.

Kann man da als einer der beiden "Großen" es sich wirklich erlauben dieses Feld zu ignorieren? Oder erwarten die das man sich 1.4 kg und > 6.000 Euro ohne Objektiv um den Hals hängt um solche Sportarten oder Wanderungen/Klettertouren etc. zu dokumentieren und in`s "richtige Licht" zu stellen?

Spiegellos ist m.E. da noch nicht soweit diese Lücke mit auszufüllen - da fehlt die Speed des AF und der Serienbildrate.

Ich glaube obwohl beide Hersteller in etwa die gleiche "Stellung" im Kameramarkt einnehmen wird Pentax mit der K3 ein deutlich besserer Wurf gelingen als Olympus mit der E-M1.

Eine EOS 7D Mark II sehe ich persönlich als sicher an und ich glaube die wird gegenüber der jetzigen 7D auch kompakter und wetterdichter sein und in die gleiche Richtung stoßen wie die K3 - dabei aber deutlich teurer sein.

Unter diesen Umständen kann ich mir eigentlich nicht vorstellen das Nikon da "abstinent" bleibt und keine D400 oder wie immer die auch heißen mag mehr bringt - ich vermute eher D8000 oder D9000! Und eigentlich MUSS es ja auch nachdem was so einige Foristen hier sagen eine APS-C / DX sein weil wenn man ja eine D6x0 mit KB "schneller" macht gräbt die ja angeblich sofort einer D4 das Wasser ab! Halte ich persönlich für Unsinn - aber wer weiß vlt. sieht die Nikon Marketingabteilung und die von Canon (siehe AF der 6D) leider genauso! Aber APS-C ist ja kein "Gegner" für KB daher kann man da denn ja ordentlich reinpacken ohne Konkurrenz zu erzeugen für die Spitzenmodelle. Sehe ich persönlich zwar anders - aber wie dem auch sei.....

Na ja finde es jedenfalls gut das mit einer Kamera wie der K3 da offensichtlich wieder Bewegung in diese Sparte der High-End APS-C kommt - mal sehen was wir da noch von Nikon und Canon bestaunen können - oder eben auch nicht! :o

Gruß G.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja die Bodys von Pentax sind schon nicht schlecht, nur lange eigene Linsen fehlen. kein Konverter. Nur Liebhaber von Bigma und Co haben Brennweite.
Für mich keine Alternative zu Nikon.
 
@Widukund
Solange die K-3 nicht getestet ist, sind alle Features erstmal nur auf dem Papier so toll. Gerade beim AF hab ich so meine Zweifel. Mein damaliger kurzer Ausflug zu Pentax (K-5) war eigentlich richtig klasse. Haptisch, technisch und die Konfigurierbarkeit waren echt 1A und mMn sogar besser als bei Nikon. Pentax' AF konnte aber bei weitem nicht mithalten. AF-C war richtig mies und zudem waren die AF-Felder sehr groß. Sollte Pentax es wirklich geschafft haben, diesen Punkt zu verbessern, dann sehe ich Pentax auf Augenhöhe. Zweites dickes Minus ist das Blitzsystem: 1/180s Sync und verkompliziertes Wireless-Blitzen. Kein Vergleich zu Nikon, Olympus und Canon (mit Sony hab ich keine Erfahrung). Die Linsen sind toll. Was Pentax an der Linsenfront fehlt ist ein optisch gutes 2.8er Zoom im Bereich 16/17-50 und gute lange Telezooms, wobei das 60-250 optisch erste Sahne ist. Wo Licht ist, ist auch Schatten. Bei Pentax leider etwas viel, wenngleich es Punkte gibt, die man bei der Konkurrenz vergeblich sucht.
 
Na ja die Dinge müssen ja nicht bleiben wie sie sind! Aber du hast natürlich Recht das man erst mal abwarten muss was die jetzt wirklich leisten kann. Die AF Punkte scheinen ja schon mal kleiner geworden zu sein....

Jedenfalls wird die schon was können und was ich ja sagen wollte um auch wieder Topic zu werden - ich glaube doch das dieses "Segment" hochwertiger, kompakter, wetterfester und schneller DSLRs sich etablieren und sogar was den Bedarf betrifft noch wachsen wird. Und diese werden APS-C/DX sein so sicher wie das Amen in der Kirche!

Ich sehe auch in der Zukunft eine Umorientierung dieses Segmentes hin zu Spiegellosen Systemen - aber eben derzeit noch nicht! Und bei aller Kompaktheit sollte so ein Gehäuse denn nun doch auch wieder eine gewisse "Mindestgröße" aufweisen. Sorry aber eine Oly EM-5 ist einziges Gefummel - sowas kann man doch kaum vernünftig halten - ganz vor allem nicht mit großer Brennweite!

Deshalb glaube ich das es eine D400 geben wird - nur das sie eben vielleicht nicht D400 heißen wird!

Entweder legt man mit der D7200 eine ganze (große) Schaufel drauf oder Nikon baut eben wie schon gesagt eine D8000 oder D9000. Weil wie gesagt eine EOS 7D Mark2 würde selbst WENN sie nur eine Produktpflege der aktuellen 7D mit neuem Sensor und einem AF ähnlich der 5DM3 sein sollte - einer D7100 weit voraus sein. Deren Pendant ist die EOS 70D!

Aber etwas in dieser Richtung wird kommen - ganz SICHER! :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Wunsch-Nachfolgerin für meine Ex-D300s wäre eine "DX4" - sprich D4 mit DX-Sensor. Für Sport, Wildlife, etc wären das Nägel mit Köpfen.
Für 2500 - 3000.- € würde ich gleich vorbestellen :D
 
Nur mal aus Neugier: gibt es denn irgendein Anzeichen, dass eine D400 kommt? Also eines das über reine Spekulation hinaus geht?

Ich warte auch auf ein professionelles DX-Modell bzw. ein FX-Einsteigermodell, das weniger auf Auflösung und Filmen ausgelegt und dadür richtig schnell uns robust ist...
 
Ich hatte beim GDT-Festival in Lünen die Gelegenheit ergriffen und am Nikonstand mal bzgl. einer D400 nachgefragt. Dabei haben sich gleich drei Personen, die dort standen, ebenfalls mit eingebracht.

Aussage des Mitarbeiters von Nikon war, dass es wohl Stimmen in Japan gibt, die der Meinung sind, das Nikon mit der D7100 und D610 gut aufgestellt ist und damit keine D400 nötig sei.

Er (der Nikon Mitarbeiter) wundert sich auch darüber, da er bei jeder Gelegenheit auf eine D400 angesprochen werde.
 
Mit der D 7200 erledigt sich doch das Thema automatisch. Die wird einen größeren Pufferspeicher erhälten, ein, zwei fps mehr, und wohl wieder für einen Preis UVP von ca. 1200,00 - 1300,00€, und gut ist`s
 
Mit der D 7200 erledigt sich doch das Thema automatisch. Die wird einen größeren Pufferspeicher erhälten, ein, zwei fps mehr, und wohl wieder für einen Preis UVP von ca. 1200,00 - 1300,00€, und gut ist`s
Das dürfte auch die Annahme des Nikon-Marketings sein. Alles andere ist wohl für die Interessenten an einer hochwertigen DX-Kamera völlig egal.

mit welchem Sensor ?
Nikon wird die Kuh "7100" erst eine Weile melken, bevor da etwas nachgeschoben wird.
Vieleicht gibt es ja auch erst mal einen D7100s mit dem Sensor der D7100, ein paar GB Speicher mehr und etwas schneller getaktetem Expeed 3, um dann auch bei 24 MPix 7 fps nutzen zu können.
 
[...]

Aussage des Mitarbeiters von Nikon war, dass es wohl Stimmen in Japan gibt, die der Meinung sind, das Nikon mit der D7100 und D610 gut aufgestellt ist und damit keine D400 nötig sei.

Er (der Nikon Mitarbeiter) wundert sich auch darüber, da er bei jeder Gelegenheit auf eine D400 angesprochen werde.
:eek::confused::ugly::rolleyes:;):lol:

Muß man nicht verstehen, oder ?

Wenn sie keine höhere DX darüber mehr bauen wollen, hätten sie bei der D7100 ein bisschen mehr Speicher und fps spendieren sollen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten