Ich denke, Nikon erkennt die Zeichen der Zeit und wird einfach in den Bereichen stärker entwickeln, die gerade den größten Absatzmarkt haben. Das heißt nicht, dass andere Produkte wegfallen. Solange der Kaufmann sieht, dass Deckungsbeiträge erwirtschaftet werden, ist alles gut. Eine D400 wird das sicher können, solange Synergien aus anderen Entwicklungsbereichen gehoben werden können und nicht zu viel Entwicklung betrieben werden muss.
Und als Kaufmann würde ich es so sehen: Die D7100 kann eigentlich fast alles, was eine D400 auch können würde, bis auf einen grosszügig dmiensionierten Puffer und evtl 1 FPS mehr oder so.
Nur wegen des grösseren Gehäuses wird kaum einer 60 bis 100% mehr zahlen im Vergleich zu einer D7100 - und davon reden wir bei einer neuen, noch höher positionierten Kamera (die D300s Abverkaufpreise sind erst im Abverkauf der D400 ein Mass).
Wir haben also erhebliche Investitionskosten bei Nikon, selbst wenn zu einem guten Teil Gleichteile verwendet werden. Bei unklaren Gewinnaussichten, die D300(s) musste sich damals von einer D90 abheben (und nicht von einer D7100, die meilenweit weiter ist bei der Ausstattung) und es gab keine FX Kamera, die preislich etwa da wilderte, wo eine D400 her käme - heute ist da die D600.
Als Kaufmann würde ich es deshalb so machen: Die grösste Kritik bei der D7100 muss für den Puffer eingesteckt werden, das ist einfach zu beheben und erlaubt sehr hohe Gewinne: Pufferspeicher ist billig. 14 Bit 24 MP sind 42 MB Rohdaten - selbst 10 FPS wären da erst lächerliche 420 MB/sec, die das RAM schlucken können muss.
Warum also nicht eine D7100s rausbringen, die den 4-fachen Speicher hat, 300 bis 400 mehr koset. Kaum Testaufwand bei Nikon, kaum Investition, und astronomische Gewinnmarge auf den zusätzlichen Herstellungskosten in Form von ein bisschen RAM. Da wird doch einfach mal über ein paar Wochen das Band umgestellt und es wandert der dickere Speicherriegel ins Gehäuse, ein zusätzliches "s" kommt hinter's Logo und ggf. noch eine leicht modifizirte Firmware Version drauf, fertig. So flexibel sind Fertigungsprozesse heute, dass so kleine Änderungen ohne grosse Probleme gehen. Selbst wenn die dann nur 5% der D7100 ausmacht, lohnt sich das wegen der dicken Marge un dder tiefen Investitionskosten.
Und rein marketingtechnisch kann man da auch viel machen, etwas Blabla als "wie D800E und D4 nur bei unseren NPS Partnern erhältlich..." und schon hat das Ding den Touch des exklusiven.
Im übrigen wäre so eine Kamera auch in der Praxis bei Action Bildern wohl eine D300s schon was überlegen.
Was hingegen nur Nikon selber beurteilen kann, ob es mit quasi null Aufwand geht: Ist die D7100 Mechanik so ausgelegt, dass evtl auch noch 1 FPS mehr ginge ohne Schäden? Wenn ja, könnte man das ja auch in so ein Sondernmodell tun.
Wenn wir in Richtung einer High End Crop Kamera schielen, dann muss schon mehr her als ein grösseres Gehäuse, zwei Tasten mehr, mehr Puffer und minimal mehr FPS. Mir fällt nur noch ein Feature ein: Eine Multiformat DX Kamera mit 21x28mm Sensor. Der Aufpreis dafür allein wäre wohl um die 200 Euro. Mit dieser Kamera kann man von 1:1 bis 16:9 oder gar 2:1 Panoformat immer DX voll ausnutzen. Und natürlich, wenn man spielen will, auch jensiets der Spezifikationen (bzw innerhalb der Spezifikationen mit FX Linsen) den ganzen Sensor nutzen. EIn entsprechendes Sucherkonzept ala D800/D4 gehört natürlich dazu, und der "tote" Rand wäre bei 16x24mm aus 21x28mm noch recht klein, also würde der Sucher auch im normalen DX Modus nicht wirklich drunter leiden.
Mit so einer Kamera könnte man noch was schönes machen: Normalen 3:2 Modus rein, aber hintenrum, wenn der User es will, doch die ganzen 21x28mm aufzeichnen. Capture NX2 stellt automatisch nur den DX Ausschnitt dar, erlaubt aber nachträglich, das Format zu ändern oder gar den DX Ausschnitt zu verschieben, wenn genau die Flügelspitze es nicht mehr bis auf's Bild geschafft hat. Datenmengen wäre kein Problem mehr, die Nikon 1 kann 60 FPS bei 14 MP, im RAW Modus, bis der Puffer voll ist. Da sind 8 FPS bei so einem Sensor mit total 38 MP (bei Pixeln wie 24 MP DX) kein Problem mehr für die Elektronik, und wer auf der Speicherkarte Platz sparen will, der hat ja die Option, das nicht anzustellen und nur den gewählten Ausschnitt als RAW oder Jpeg zu speichern.
Zuletzt bearbeitet: