• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D400

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich denke, Nikon erkennt die Zeichen der Zeit und wird einfach in den Bereichen stärker entwickeln, die gerade den größten Absatzmarkt haben. Das heißt nicht, dass andere Produkte wegfallen. Solange der Kaufmann sieht, dass Deckungsbeiträge erwirtschaftet werden, ist alles gut. Eine D400 wird das sicher können, solange Synergien aus anderen Entwicklungsbereichen gehoben werden können und nicht zu viel Entwicklung betrieben werden muss.

Und als Kaufmann würde ich es so sehen: Die D7100 kann eigentlich fast alles, was eine D400 auch können würde, bis auf einen grosszügig dmiensionierten Puffer und evtl 1 FPS mehr oder so.
Nur wegen des grösseren Gehäuses wird kaum einer 60 bis 100% mehr zahlen im Vergleich zu einer D7100 - und davon reden wir bei einer neuen, noch höher positionierten Kamera (die D300s Abverkaufpreise sind erst im Abverkauf der D400 ein Mass).
Wir haben also erhebliche Investitionskosten bei Nikon, selbst wenn zu einem guten Teil Gleichteile verwendet werden. Bei unklaren Gewinnaussichten, die D300(s) musste sich damals von einer D90 abheben (und nicht von einer D7100, die meilenweit weiter ist bei der Ausstattung) und es gab keine FX Kamera, die preislich etwa da wilderte, wo eine D400 her käme - heute ist da die D600.

Als Kaufmann würde ich es deshalb so machen: Die grösste Kritik bei der D7100 muss für den Puffer eingesteckt werden, das ist einfach zu beheben und erlaubt sehr hohe Gewinne: Pufferspeicher ist billig. 14 Bit 24 MP sind 42 MB Rohdaten - selbst 10 FPS wären da erst lächerliche 420 MB/sec, die das RAM schlucken können muss.
Warum also nicht eine D7100s rausbringen, die den 4-fachen Speicher hat, 300 bis 400 mehr koset. Kaum Testaufwand bei Nikon, kaum Investition, und astronomische Gewinnmarge auf den zusätzlichen Herstellungskosten in Form von ein bisschen RAM. Da wird doch einfach mal über ein paar Wochen das Band umgestellt und es wandert der dickere Speicherriegel ins Gehäuse, ein zusätzliches "s" kommt hinter's Logo und ggf. noch eine leicht modifizirte Firmware Version drauf, fertig. So flexibel sind Fertigungsprozesse heute, dass so kleine Änderungen ohne grosse Probleme gehen. Selbst wenn die dann nur 5% der D7100 ausmacht, lohnt sich das wegen der dicken Marge un dder tiefen Investitionskosten.
Und rein marketingtechnisch kann man da auch viel machen, etwas Blabla als "wie D800E und D4 nur bei unseren NPS Partnern erhältlich..." und schon hat das Ding den Touch des exklusiven.

Im übrigen wäre so eine Kamera auch in der Praxis bei Action Bildern wohl eine D300s schon was überlegen.

Was hingegen nur Nikon selber beurteilen kann, ob es mit quasi null Aufwand geht: Ist die D7100 Mechanik so ausgelegt, dass evtl auch noch 1 FPS mehr ginge ohne Schäden? Wenn ja, könnte man das ja auch in so ein Sondernmodell tun.


Wenn wir in Richtung einer High End Crop Kamera schielen, dann muss schon mehr her als ein grösseres Gehäuse, zwei Tasten mehr, mehr Puffer und minimal mehr FPS. Mir fällt nur noch ein Feature ein: Eine Multiformat DX Kamera mit 21x28mm Sensor. Der Aufpreis dafür allein wäre wohl um die 200 Euro. Mit dieser Kamera kann man von 1:1 bis 16:9 oder gar 2:1 Panoformat immer DX voll ausnutzen. Und natürlich, wenn man spielen will, auch jensiets der Spezifikationen (bzw innerhalb der Spezifikationen mit FX Linsen) den ganzen Sensor nutzen. EIn entsprechendes Sucherkonzept ala D800/D4 gehört natürlich dazu, und der "tote" Rand wäre bei 16x24mm aus 21x28mm noch recht klein, also würde der Sucher auch im normalen DX Modus nicht wirklich drunter leiden.
Mit so einer Kamera könnte man noch was schönes machen: Normalen 3:2 Modus rein, aber hintenrum, wenn der User es will, doch die ganzen 21x28mm aufzeichnen. Capture NX2 stellt automatisch nur den DX Ausschnitt dar, erlaubt aber nachträglich, das Format zu ändern oder gar den DX Ausschnitt zu verschieben, wenn genau die Flügelspitze es nicht mehr bis auf's Bild geschafft hat. Datenmengen wäre kein Problem mehr, die Nikon 1 kann 60 FPS bei 14 MP, im RAW Modus, bis der Puffer voll ist. Da sind 8 FPS bei so einem Sensor mit total 38 MP (bei Pixeln wie 24 MP DX) kein Problem mehr für die Elektronik, und wer auf der Speicherkarte Platz sparen will, der hat ja die Option, das nicht anzustellen und nur den gewählten Ausschnitt als RAW oder Jpeg zu speichern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum also nicht eine D7100s rausbringen, die den 4-fachen Speicher hat, 300 bis 400 mehr koset.
Das wäre dann aus Sicht der Kunden genauso Wucher wie damals die Speichererweiterung der D3. Wenn Du schon von billigem Speicher sprichst (zumindest die D600 verwendet normales DDR3-Ram, womit ich das bei der D7100 auch vermuten würde), dann dürfen 1GB Speicher keine 400 Euro (=40% der D7100) kosten.

Da wird doch einfach mal über ein paar Wochen das Band umgestellt und es wandert der dickere Speicherriegel ins Gehäuse,
Kennst Du die Internas der D7100 so gut? Kann der dort genutzte Prozessor/Speichercontroller überhaupt mehr Speicher ansprechen? Ist auf der Platine Platz für den größeren Speicher?

Mir fehlt leider die Kenntnis, um schon nur auf der Platine der D7100 den Speicher identifizieren zu können.

Im übrigen wäre so eine Kamera auch in der Praxis bei Action Bildern wohl eine D300s schon was überlegen.
Hast Du dort mit der D7100 persönlich Erfahrungen gemacht? Bisher kenne ich (als für mich einigermaßen zuverlässige Quelle) nur die Aussage hier
http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/nikon-d7100/231092-umsteiger-d-300-d-7100-a.html
(insb. #19, Thomas ist als User filter99 ja auch hier im Forum bekannt). Der fehlende Speicher war wohl nicht der Grund für ihn, wieder zur D300s zurück zu wechseln.

Ein größerer Sensor wie DX macht doch keinen Sinn. Dann wären fast alle DX-Objkive nicht nutzbar. Außerdem wäre dafür entgültig eine komplett neue Konstruktion fällig. Das wäre sicherlich mehr Aufwand wie Sensor/Elektornik der D7100 in das Gehäuse der D800 zu "verschieben" und dabei den Speicher zu erweitern (vom mind. 8 fps träume ich ja schon nicht mehr, das will hier wohl keiner bezahlen oder sieht sowiso keinen Sinn darin).
 
Ein größerer Sensor wie DX macht doch keinen Sinn. Dann wären fast alle DX-Objkive nicht nutzbar. Außerdem wäre dafür entgültig eine komplett neue Konstruktion fällig. Das wäre sicherlich mehr Aufwand wie Sensor/Elektornik der D7100 in das Gehäuse der D800 zu "verschieben" und dabei den Speicher zu erweitern (vom mind. 8 fps träume ich ja schon nicht mehr, das will hier wohl keiner bezahlen oder sieht sowiso keinen Sinn darin).

Mehr Aufwand ist es sicher.
DX Objektive kann man daran nicht verwenden im Sinn von "ich muss ubendigt das letzte Bisschen Sensorfläche voll ausnutzen, um das letzte Bisschen an ISO oder MP zu bekommen". Mit Verlaub: EIne KB Kamera bietet noch mehr Sensorfläche und kann das alles besser.
20x28 oder 21x28 (je nachdem wie gross die DX Diagonale genau ist) sind perfekt DX, weil eben nicht nur 2:3 damit geht mit den 28 oder 29mm Diagonale, sondern z.B. auch das Quadrat. Eine heutige DX Kamera hat dann keinen Cropfaktor von 1.5 mehr, sondern mehr (16x16mm, sind nur 22.xmm Diagonale, das ist Cropfaktor 2). Ähnliches beim Pano und WW. 8x24mm aus 'nem aktuellen DX Sensor, oder 9x27mm, das ist ein Unterschied (12 vs 15 MP) Das Bild kann breiter ausfallen, weil es sehr wenig hoch ist. Gleichzeitig wird das Bild auch im Blickwinkel weiter, mit einem normalen 12mm DX Objektiv etwa so wie 10.5mm an einem heutigen DX Sensor (bzw mit dem 8-16mm Sigma die Breite eines 7mm non Fisheye, sowas gibt es nicht).

2mm toten Rand auf allen Seiten sind noch erträglich im Sucher, zumal der so stark vergröösert sein darf, dass man die äussersten Ecken des vollen 20x28 kaum alle gleichzeitig erkennt (bei keinen der Formate mit DX Bildkreis wären die auf dem Foto, die werden nur dann relevant, wenn jemand die Kamera jenseits vom DX Bildkreis betreibt.
Ob der Sensor dabei nun 20x27 ist, oder so dass die Modi vielleicht bis auf den Bildkreis von Crop 1.45 gehn (was 99% der DX Linsen auch können), und man dann bei 21x28mm ist, ist dann Nebensache. DX ist ja heute auch nicht ganz genau Crop 1.5, sondern Crop 1.5x

Einer solchen Kamera würde ich Bildprozessor, Speicherbus,.. der Nikon 1 V2 geben. Da wissen wir dass es bezahlbar ist und 14 MP mit 60 FPS im RAW Modus (!!!) verarbeitet werden können. von den echten DX Modi wäre das Quadrat mit 26 bis 29 MP (je nach genauer Grösse, Pixelgrösse ala 24 MP DX voraussetzt) das mit den meisten Daten. Die Datenverarbeitung der Nikon 1 V2 würde damit für 30 FPS reichen. Mehr als der Spiegel schafft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach sehe ich für die D400 gute Chancen auf Verbesserungen:

- 24MP ... mehr würde viele Käufer locken und wäre auch ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber Canon
- genügend Puffer für min. 20 Bilder am Stück in RAW unkomprimiert
- 8-9 b/s soll die 7MK II wohl auch bekommen
- das wohl wichtigste für mich Dual Pixel AF
http://de.engadget.com/2013/07/02/canon-eos-70d-extrem-schneller-video-autofokus-video/
... meine Erfahrung sagt das die erste Video Kamera die seitens Nikon diese Funktion bietet viele zu Ihrem kauf hin verleiten wird
- Videofunktionen aufgebohrt wie Magic Lantern für Canon ... würde ich mehr Video filmen ist dies ein schlagendes Argument für Canon! - man siehe sich Vergleichsvideos von RAW vs 264
https://www.youtube.com/watch?v=KNO9-DzY9Dg
- besseres ISO als die D7100, min. wie die D600
- gleiches oder weitere entwickeltes AF Modul wie die D7100
- Stereo Mikrofon

Ich bin überzeugt Sie kommt.
Wenn auch sicher nicht alles verbaut wird.
Ob es noch dieses Jahr wird ist fraglich. Ich denke spätestens ab QII 2014 zu kaufen.
Preis UVP. 1700€ nach 3 Monaten bei 1150€.

Greets
 
Eine DSLR ist für mich immer noch ein Fotoapparat, und das Videogedöns eine nette Dreingabe, aber auch nicht mehr. Das mit den Preisen ist wohl eher Wunschdenken, und wird wohl eher nicht so rasch eintreten
 
... was ist denn das für eine Fantasie ?
Verbesserungen wird es immer geben, sonst brauche ich kein neues Produkt an den Markt bringen.
Ich bekomme es für einen neuen Einstandspreis einfach nicht verkauft ...

Meiner Meinung nach sehe ich für die D400 gute Chancen auf Verbesserungen:......

Preis UVP. 1700€ nach 3 Monaten bei 1150€.

Greets
 
Zuletzt bearbeitet:
... was ist denn das für eine Fantasie ?
Verbesserungen wird es immer geben, sonst brauche ich kein neues Produkt an den Markt bringen.
Ich bekomme es für einen neuen Einstandspreis einfach nicht verkauft ...

Fantasie? Meine Einschätzung beruht auf folgenden Fakten.

D7100: UVP: 1200€ nach 2 1/2 Monaten 988€
http://www.heise.de/preisvergleich/?phist=907559

D600: UVP: 2200€ nach 3 Monaten 600€ günstiger

D800: UVP: 2900€
nach ein paar Tagen 2700€
nach 4 1/2 Monaten mehr als 300€ günstiger
nach 8 Monaten 400€ günstiger
nach 9 Monaten 600€ günstiger
nach 17 Monaten 800€ günstiger
 
Nikon hat doch gerade angekündigt, das der Markt im Moment derzeit eben mau aussieht und sie nichts daran ändern können ? Deshalb könnte die Niedrigpreispolitik von Nikon jetzt durchaus zuende sein. Okay, ich glaube auch nicht wirklich dran. Aber es ist kein Naturgesetz, das die Preise so drastisch fallen müssen.
 
Auch wenn ich nichts zu den Gerüchten beitragen kann, möchte ich gerne antworten:

Hab gerade aktuell eine D7100 gekauft. Beruhigt mich irgendwie, dass es kein Fehlkauf war und ich doch besser auf die D400 gewartet hätte. Danke :)
 
Nikon hat doch gerade angekündigt, das der Markt im Moment derzeit eben mau aussieht und sie nichts daran ändern können ? Deshalb könnte die Niedrigpreispolitik von Nikon jetzt durchaus zuende sein.

Bei zurückgehendem Absatz einfach die Preise zur Zielerreichung zu erhöhen hat aber noch nie funktioniert.
In keiner Branche.
Das Gegenteil ist der Fall.
 
Beim Preis kommt`s doch m.E. immer darauf an, was kostet es, was bekomme ich dafür. Bei einer D 400 kann man den Preis sicherlich leichter anheben, als bei einer D 3100 / 3200
 
Hab gerade aktuell eine D7100 gekauft. Beruhigt mich irgendwie, dass es kein Fehlkauf war und ich doch besser auf die D400 gewartet hätte. Danke :)

Ein Fehlkauf war eine Kamera wenn sie nicht das bietet, was Du erwartet hast, bzw. was Du benötigst.
Ist das bei deiner D7100 der Fall war sie ein Fehlkauf. Wenn nicht war sie keiner. Was eine D400 vielleicht mal können wird weiss man nicht, was sie kosten wird ebenfalls nicht.
Noch nichtmal wann bzw. ob sie erscheinen wird.
 
Wundert mich ja fast, dass hier keiner die wüsten Spekulationen verfolgt:
http://www.dslrbodies.com/newsviews/milbeaut-and-expeed.html

Ich finde es drollig, wie sehr sich Thom Hogan an jeden Stromhalm klammert. Ich hätte ja nichts gegen eine D400 (schon gar nicht, wenn sie die BQ der D7100 noch ein bisschen toppt...sind ja bis Erscheinen dann wieder ein paar Monate vergangen :ugly: :D ), aber manche Versuche, aus absolut jeder Meldung rund um Nikon eine D400 herbeizureden sind schon krampfhaft.

Wobei es hier mal etwas mehr Substanz haben könnte. Ich bezweifle allerdings ein wenig, dass eine D400 dann direkt als erstes mit dem neuen Prozessor vorgestellt wird - und dass das noch dieses Jahr passiert.
 
Wobei Thom Hogan meiner Meinung nach schon sehr gute Informationen hat aber aufpassen muß, daß er nicht zu viel verrät (Informandenschutz). Von daher kommt ihm jetzt die Fujitsu Veröffentlichung schon sehr recht diese "Spekulation" ohne weitere Bloßstellung von Infos zu verwenden.

Aber auch wenn es nicht so wäre: diese Erklärung der technischen Zusammenhänge ist interessant zu lesen.
 
Ich sag mal so - bei Canon sieht es wohl scheinbar nach einer 7D M2 aus - obwohl nix genaues weiß man da auch nicht - vlt. geht Nikon ja einen eigenen Weg.

Es wird ja eine D610 rumort. Spendiert man dieser den AF der D7100 - dichtet das jetzige Gehäuse ein bisserl mehr - passt den Puffer an und boostet die Bildrate auf 7 B/S - dann hat man eine D400 - allerdings mit KB. NEIN nicht im exakt gleichen Anwendungsbereich wie eine "geträumte D400" in DX - aber im gleichen Preisbereich und mit zumindest vielen Überschneidungen im Leistungsumfang (verglichen mit einer D300s).

Klar ist das was anderes als eine "Über-DX" mit 10 oder mehr B/S und Superdupergehäuse wie über die 7D M2 spekuliert wird - aber vlt. ist das eben der Nikonweg.

Und mal ehrlich - die D7100 mag das ja "noch" nicht ganz leisten - aber wenn die D7200 die bestimmt noch kommen wird weiter so zulegt wie die Schritte von D90 -> D7000 -> D7100 - also z.B. mit ebenfalls 24 MP - aber dazu mit größerem Puffer und ca. 8 B/S - dann ist spätestens mit diesem Modell (D7200) ein Nachfolger der D300s in Form einer D400 obsolet.

Wie gesagt auch das sind keine Leistungsdaten wie man sie sich von einer D400 erträumt - aber für die meisten DXler vom Anspruch her (ambitionierte Hobbyfotografen mit Hang zu Wildlife / Sport) wohl doch vollkommen ausreichend.

Ich jedenfalls habe jetzt so lange rumgeeiert und habe dieser Tage den Fehler gemacht und eine D600 getestet (ich der immer gesagt hat KB braucht man nicht) - und JA ich bin begeistert.

Ich werde allerdings meine derzeitige 40D jetzt tot fotografieren (so weit man mich dran lässt) :D - das Weihnachtsgeschäft vorbei ziehen lassen - sehen ob eine D610 zum Frühjahr kommt - und WENN sehen was sie mitbringt - und je nachdem WENN da der D7100 AF Einzug hält und der Preis im Rahmen bleibt - mir eine solche schießen - oder ansonsten falls nur marginale Verbesserungen oder ein zu hoher Preis (für mein Empfinden) eben eine D600 im Abverkauf ziehen.

Und bei mir ist das "Warten" ja nicht schlimm - es ist ja eine funktionierende Kamera die ebenfalls tolle Bilder macht da! ;) Also "verpasse" ich auch keine Bilder die ich machen "könnte"!

Brennweite werde ich mir halt über einen 1.4 Konverter in Kombination mit lichtstarker Optik holen - ich brauche ja keine 400 mm - denke ein 70-200 - 2.8 als Ergänzung zum 24- 85 Kit wird es erst einmal schon bringen...

Gruß G.
 
nachdem was NikonRumors so "sagt" wird die D610 wohl nur eine Fehler-bereinigte D600 sein - also das Sensor-Flecken-Problem ist behoben. Naja, mal abwarten - darum geht es hier ja auch nicht.

Ich für meinen Teil hab das warten auf eine D400 aufgegeben und schicke meine D200 jetzt mit einer gebrauchten D300 in den vorzeitigen Ruhestand - auch wenn sie noch gut funktioniert.
Aber mit dem Update ist zumindest das "D400 haben wollen" erst mal vorbei und ich kann seelenruhig abwarten was da kommt und dann warten bis bei meiner Traum-D400 die Preise purzeln :)
 
Ich habs auch aufgegeben.
Eigentlich wollte ich mir zur kleinen Entschädigung vom Weihnachtsmann eine D600 bringen lassen, aber die wirds ja nun leider auch nicht mehr.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten