• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D400

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ach, ist das so?
Auf welche Canon Camera hat Nikon denn nach dieser Logik mit dem Vorgänger der D400, der D300(s) "reagiert"?
Na?
Das verstehe ich bei seiner Argumentation auch nie...
Immer geht es um 'reagieren' auf den anderen Hersteller.

Wenn Canon und Nikon immer bestens über das zukünftige Portfolio des anderen informiert wären und mit einem eigenen entsprechenden Produkt konkurrieren würden/müssten, warum kommt dann z.B. von Canon kein Konkurrent zur D800(e)?
Eine solche Kamera würden viele Canonisten wie blöd kaufen, schliesslich gibt es bei vielen Fotografen den Bedarf nach mehr MPs.

Aber selbst wenn es nur eine Angelegenheit des Reagierens wäre, wird wohl eine D400 kommen müssen, da eine 7D MKII so gut wie sicher gesetzt ist (die 70D zeigt dies deutlich mit viel Luft nach oben).
 
besseres AF-System?
Wie soll den das gehen? Selbst bei der FX-Spitze entwickelte Nikon kein neues AF-System.
Und wenn Nikon weiterhin wieder am 3500DX optimiert, wird es kaum viel stärker sein als das der D7100.

Die AF-Leistung wird ja nicht nur durch den Sensor bestimmt. Warum sollte man da nichts verbessern können, wurde bei de D4 doch auch gemacht.
 
Die AF-Leistung wird ja nicht nur durch den Sensor bestimmt. Warum sollte man da nichts verbessern können, wurde bei de D4 doch auch gemacht.

Ich bin der Meinung es kommt halt nicht nur ein verbessertes 3500er Modul, sondern ein ganz Neues ! Deshalb wird Nikon auch mit der D400 gewartet haben, bis sie etwas wirklich neues haben.
Danach würde auch ein D700 Nachfolger Sinn machen.

Gruß

Maik
 
Ich glaube nicht, das es je einen Nachfolger für die D 700 geben wird. Man wird halt abwarten sollen, was das Nachfolgemodell der D 600 an Ausstattung Möglichkeiten mitbringen wird.

Denn nur weil man das Angebot an Kameras ausbaut, macht man nicht automatisch mehr an Umsatz/Gewinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke das Nikon Vorerst bei den 6 Modellen bleiben wird (D800/D800E als eine).
Also nicht noch zusätzlich eine D400 und/oder einen Nachfolger der D700 bringen wird.
Ich glaube eher, dass als nächstes der Nachfolger der D3200 und eine D4xyz kommen wird.
 
Nachdem jetzt eine neue DX Kit-Linse (18-140) vorgestellt wurde, glaube ich doch, dass die D400 noch in diesem Jahr das Licht der Welt erblicken wird.
Gruß aus Franken.
 
Na ja, das 18-140 steht sicher in der Tradition von 18-135 & 18-105 VR. Optisch sicher gut, Bauqualität und AF sicher eher bescheiden. Sehe da nicht unbedingt einen Zusammenhang zu einer High-End-DX.
 
Welcher potentielle D400-Käufer hat sich denn so ein Ding gewünscht? Ich sehe da keinen Anlass für Schlussfolgerungen in Richtung High-End-DX.
 
...
Ich glaube eher, dass als nächstes der Nachfolger der D3200 und eine D4xyz kommen wird.

Sehe ich auch so ähnlich.
Die D7x00 ist der TOP unter den APS-C Nikons, die kann eigentlich alles, was man braucht und darunter geht es dann weiter für die Einsteiger.
Das obere Ende ist FX und mehr wird in Zukunft auch nicht gebraucht - blöde sind die Marketiers bei Nikon auch nicht...
 
Die D7x00 ist der TOP unter den APS-C Nikons, die kann eigentlich alles, was man braucht
Warum schließt Du von Deinen Anforderungen auf andere? Warum sollten andere Fotografen fehlende Features nur deshalb nicht brauchen, wei Du sie für nutzlos hällst?

Neben dem schon erwähnten mickrigen RAW-Puffer gibt es durchaus noch ein paar Firmware-Gemeinheiten, die Du zwar offensichtlich nicht brauchst, an die sich aber einige Fotografen bei der D300 (und allen neueren Kameras mit großem Gehäuse) so sehr gewöhnt haben, daß man deren Fehlen in der D7100 schlicht nicht versteht. Daß es auch durchaus einige "mans" gibt, die mehr wie 6 fps regelmäßig auch bei einer DX-Kamera nutzen würden, ist vermutlich nichts neues.

Nikon schätzt die Anzahl der Leute, die dafür dann auch das nötige Geld ausgeben würden, offensichtlich für zu gering ein. Ob dem so ist werden wir vermutlich nie erfahren.
 
Sehe ich auch so ähnlich.
Die D7x00 ist der TOP unter den APS-C Nikons, die kann eigentlich alles, was man braucht und darunter geht es dann weiter für die Einsteiger.
Das obere Ende ist FX und mehr wird in Zukunft auch nicht gebraucht - blöde sind die Marketiers bei Nikon auch nicht...

Soll heißen, dass ich meine D3s und D600 eigentlich gegen eine D7100 eintauschen könnte? Glaube ich nicht. Sie kann vieles aber nicht alles, was die anderen Bodies können. Mal abgesehen von FX-typischen Merkmalen fehlt mir vor allem der RAW-Puffer, die bessere Ergonomie und einige Kniffe, die die D7100 auch nicht kann. Ich hab sie ausprobiert, da ich einen Zweitbody neben meiner D3s gesucht habe. Zuvor war es eine D700 und ich hatte sie erst durch eine D800 ersetzt, die aber einfach meinem Workflow nicht entsprach. Daher hab ich D600 und D7100 ausprobiert. Beide sind nicht nicht perfekt, aber die D600 hat einfach durch etwas bessere Ergonomie und durch die Vorteile bestochen, die FX einfach mit sich bringt (Rauschen, Freistellung, DR). Das einzige, das mir an der D7100 als auch der D300(s) besser gefällt, ist die üppige Verteilung der AF-Punkte.
 
Ist schon lustig wie einige immer wieder meinen das die 7100 die D300 für alle abgelöst hat. Erwähnt wurde hier ja schon welche Merkmale sie ebend nicht hat. Ich glaube schon das Nikon bei DX noch Luft nach oben hat. So schwer ist es nun auch wieder nicht eine D400 auf die Beine zu stellen. Ob das von der Strategie passt weiß Nikon nur alleine.
Für mich wäre es eine echte Zwickmühle sollte die D400 kommen. Ich habe mir als Ablösung meiner D300 eine D4 gekauft, aber D4 und D400 wäre ein bisschen zu viel des guten.
 
Ich glaube nicht, dass Nikon so viele unterschiedliche DSLR Body`s gleichzeitig Produzieren kann.

Ähnliche Modelle werden vielfach nicht gleichzeitig, sondern wechselweise nacheinander produziert - je seltener der Wechsel, desto geringer die zusätzlichen Kosten. Ab einer bestimmten Stückzahl lohnt es sich.

Nachdem jetzt eine neue DX Kit-Linse (18-140) vorgestellt wurde, glaube ich doch, dass die D400 noch in diesem Jahr das Licht der Welt erblicken wird.

Bis jetzt ist es noch kein Kit-Objektiv.
Meine Kristallkugel sagt, daß das 18-140 mit Metallbajonett und Dichtlippe gut in ein Kit mit der D7100 passt (das derzeit angebotene 18-105 könnte ambitionierten Käufern zu "mickrig" erscheinen) und außerdem noch Platz lässt für das ersehnte 16-86/4.0, welches als Kit-Objektiv für eine... (das könnt Ihr Euch jetzt denken, ich schreibe hier streng zum Topic...)
Das könnte auch erklären, daß es kein D7100 Kit mit dem aktuellen 16-85er gibt, womöglich soll dieses nicht mehr in großer Menge produziert werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten