• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D400

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die einen glauben dran, das da was kommt die anderen glauben nicht dran.
Mitlerweile aber sind wir uns einig, hat das mit dem eigentlich Spekulations-Sinn nichts mehr zutun.
Sondern nur noch damit, wer noch für was wieviel ausgeben würde und wer nicht.

Gibt es keine weiteren News zur D400?
Wir drehen uns schon seit einiger Zeit deutlich im Kreis. Von daher kann man sich schon fragen, ob man hier mal einen brake machen sollte, wenn nicht wirklich wiedermal was Spekulatives in die Runde geworfen werden kann?
 
a) Ai Linsen und 100% Sucher kann ja die D7100 schon. Das waren Punkte, die die D90 nicht hatte und einen zur 300er greifen liess.
Najaaaa...also meiner Meinung nach hat es da noch eine ganz Menge mehr Gründe für eine D300/D300s gegenüber einer D90. ;)
b) Die Rolle der High End Aamteur Kamera und der Semipro Kamera wird inzwischen auch von der D600 und der D800 etwas mit abgedeckt, für einige Fotografen ist das FX ein Vorteil. Diese Leute der 2000 Euro Klasse sind also auch weg.
Glaube ich so nicht dran.

Erstens wird das in der Tat nur "etwas" abgedeckt - soweit bin ich bei Dir.
Das ist aber ein Behelf und nix anderes.

Zweitens bin ich durchaus der Meinung, dass es einen genügend großen Markt gibt mit vielen Käufern/Interessenten gibt, die für einen technisch unbeschnittenen DX-Body mit aktueller Sensorperformance locker und schmerzfrei den UVP einer D600 bezahlen würden - mich eingeschlossen.

Die DX-Bildleistung der aktuellen Entwicklungsstufen (D5200/D7100) in Verbindung mit einer leicht gesteigerten oder zumindest gehaltenen Power der D300(s) wären meiner Einschätzung nach ein derzeit unschlagbares DX-Monster, das einschlagen würde wie eine Bombe.

Darum kann ich gut verstehen, dass Nikon nun mit der durchaus hervorragenden D7100 erst einmal eine Menge Markt abgrast, sogar Marktanteile stark gewinnt.
Und in letzter Konsequenz bringen sie dann den Clou mit einer D400.

Sprich:
Eine "D400" mit bis zu 24MP-DX-Performance, dazu 8B/s für deutlich mehr als ein Sekündchen und das aktuelle MultiCam 3500, und das alles in einem Body der Liga D300/D700/D800...da sag ich nur "yieha".

Niemand wird sich dann daran stören, dass die Kamera - als UVP - doppelt so teuer ist wie eine D90...ehm... D7100. ;)

Das war nämlich mit der D90 und der D300(s) auch nicht anders. :)

Was wurde die D90 beschrien, als sie verfügbar war...:rolleyes:
Hinsichtlich ihrer Bildqualität ist das auch richtig, aber nichts desto trotz verblieben ein großer Markt und großes Interesse an den D300ern, und das obwohl die preislich auch 100% über der D90 lagen.

Die D7000 war dann ein weiterer euphorischer Schritt "in Richtung D300er", aber eine D300(s) war die D7000 nicht, und auch eine D7100 ist es nicht, geschweige denn wäre sie eine D400.

Nun - wo die "kleineren" bzw. "mittleren" DX wahrlich große Schritte voran gemacht haben - ist die Zeit gekommen, dass Nikon gewiss merkt (und weiß), dass die D300s nicht mehr up to date ist und eines Updates bedarf. Und da braucht es auch gar nicht viel "Upgrade" (höchstens im Videobereich), sondern es "genügt" da schon, die Performance/Power der D300(s) zu halten, den Videomodus halt upzugraden (was aber eigentlich ja nur ein Implementieren längst vorhandener Technik ist) und das ganze mit einem (bereits vorhandenen) leistungsfähigen 24MP-Sensor zu bestücken.
Eine D400 würde also ereits als 1:1 aufploierte D300 (neuer Sensor, etc) glatte 500 Euro teurer als die D300
Und ich bin mir sicher, dass genau das ein Knaller sein würde.
Wenn dann noch Features wie mehr FPS oder was auch immer dazu kommen, braucht es noch mehr $$$.
Mehr als (gehaltene) 8B/s sind da imho überhaupt nicht notwendig (und man könnte ja im 1.3er-Crop mit nem 9ten Bildchen locken), und im etwas größeren DX-Gehäuse und technisch eben nicht beschnittenen Update zur D300(s) ist die Rechenpower imho locker integrierbar.
Seid mal ehrlich: Wer würde für eine D300s mit aktuellem Sensor und dem inzwischen bis f/8 tauglichen AF Modul denn noch 2000 Euro hinblättern?
Da wäre ich ganz vorne dabei - und ich bin der festen Überzeugung, dass es viele andere gibt, die das ebenso sehen.
Ganz wenige Kunden.
Nö - warum?!
Die, die nacheiner D400 schreien, wollen doch oft nur eine D4dx für 2500 Euro, oder so eine D400 für 1200 Euro Inetpreis.
Nö - ich nicht.

Mir genügt eine D300(s) mit der Bildleistung der D7100.
Und ja --> das allein wäre mir letztendlich gut und gerne den Aufpreis wert.
Genau so habe ich es auch mit D90 und D300s gehalten.
Beides gibt es nicht. Ganz sicher nicht.
Nee - da bin ich bei Dir.
Eind D4dx brauchts auch nicht.
Es sei denn es wäre eine Wiederbelebung der D2x, wie vor einiger Zeit schon mal angesprochen. Die gäbe es dann allerdings in der Tat nicht für 2500 Talerchen und würde nur einen kleinen (aber für Nikon etvl. dennoch interessanten) Markt bedienen.
Wenn, dann reden wir von einem High End Modell das nur einige wenige Vorteile gegenüber der D7100 hat und doch klar keine 1-stellige ist
Yepp.
aber netto sicher 800 bis 1000 Euro über der D7100 liegt.
Yepp.
Oder über eine D4dx, die dann wirklich D4 like sein darf, aber auch mindestens 4000 Euro kostet.
Yepp.

So weit das Geträume.

Es gibt aber imho auch genügend realistische Szenarien für eine D400 mit einer UVP zwischen 1800-2200 Euro.
Da hat sich nämlich nichts dran geändert seit der D90 und der alten D300 oder der D90 und der D300s oder auch der D7000 und der D300s.

Das größte DX-Modell (D300/D300s) lag immer 100% über dem Preis der mittleren DX-Modelle - und was war?
Die D300er waren immer ein Klasse Gerät und gefragt.
Warum das mit einer D400 anders sein müsste, das offenbart sich mir nicht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
also... zum einen wurde in der Vergangenheit auch schon "kritisiert", warum Nikon eigentlich immer zuerst die "grosse" und dann die Kleine brachte.

D200 --> D80
D300 --> D90

Bei der D200/D80 war es nicht so drastisch und die Unterschiede noch gross.
Aber gerade bei der D300 war es ziemlich schwierig, weil die D90 über das Gesamte auch die bessere BQ aufwies.
Natürlich sollte die D300 mit anderen Kriterien brillieren als BQ.
Dennoch, man hat sich gefragt, warum Nikon das ganze nicht "Umgekehrt" machte. Und erst eine D90 und dann die D300 brachte.
Denn es hätte sicherlich einige gegeben die von einer D90 auf die D300 gewechselt hätten.
Zumal man dann in die D300 damals nicht nur den höheren Speed, sondern auch noch die bessere BQ eingebaut hätte.
Was dann keine Fragen bezüglich der Crop-Spitze offen lies.

Dennoch war es damals natürlich auch so, dass die D300 zusammen mit der D3 vorgstellt wurde.
Da MUSSTE Nikon quasi die Kamera früher bringen. Da die Idee dahinter, quasi das Backup zur D3, eine andere war.
Nun könnte es durchaus sein, dass Nikon mit der D7100 halt wirklich zuerst die "kleinere" bringt.
Und erst später, bis sich auch der nicht ganz überzeugte zur D7100 durchringen konnte, eine D400 bringt.

Dennoch ist es legitim zu Hinterfragen, ob die Unterschiede, die hier z.T grossartig propagiert werden, wirklich noch ein seperates Massen-Segment erlauben.
Immerhin wird Nikon das D300/D400-Segment kaum für einpaar wenige bauen.
Auch wenn dies, natürlich Preislich in einem anderen Bereich liegen wird.

Die D7100 bringt doch schon einiges sehr tolles mit.
6fps... zu 8fps... klar, 2fps... aber ob mand as wirklich noch merkt?
7fps, 6fps... 8fps... Unterschiede wären da wohl eher spürbar, wenn die Kamera ihre 10fps leisten würde.
Für den nüchternen Käufer wäre das wohl kaum ein Kaufkriterium. Wohl eher derjenige, der auf Datenblättervergleiche steht.
Gleiches das CAM-Modul. Ist das gleiche. Vielleicht einpaar "Verbesserungen" in der Zeit... aber was da wirklich noch drin liegt, was auch spürbar ist?
Da sehe ich etwas mehr Potential in der BQ. Da hatte man schon bei der D90 zur D300 gesehen, was etwas zeitlicher Abstand ausmachen kann.
Und das kann dann auch "spürbar" werden.
Und das grössere Gehäuse natürlich.

So, und jetzt wieder die frage... reichen 8fps, grösseres Gehäuse, EVT etwas optimiertes CAM-Modul (was wahrscheindlich kaum spürbar ist zur D7100).
Diese paar Dinge reichen für ein neues Segment?

10fps in diesem Segment, das glaube ich dann auch erst, wenn Nikon so was bringen würde.
 

Das unterschreib ich dir zu 100%! :top:
 
Niemand wird sich dann daran stören, dass die Kamera - als UVP - doppelt so teuer ist wie eine D90...ehm... D7100. ;)

Das war nämlich mit der D90 und der D300(s) auch nicht anders. :)

Naja.

Die D300 hatte aber nicht nur das bessere Gehäuse und mehr fps als die
D90, sondern auch das AF-Modul und die Abdichtung, sowie andere
Kleinigkeiten.

Das bringt aber die D7100 auch schon mit.
Da dürfte das Verständnis für einen doppelten Preis aber schon drunter leiden.
 
Die D300 hatte aber nicht nur das bessere Gehäuse und mehr fps als die
D90, sondern auch das AF-Modul und die Abdichtung, sowie andere
Kleinigkeiten.

Das bringt aber die D7100 auch schon mit.
Da dürfte das Verständnis für einen doppelten Preis aber schon drunter leiden.

Einzig mit dem AF-Modul hat die D7100 m.M.n. zur D300s aufgeschlossen. Das Gehäuse der D7100 ist nicht so wertig wie das der D300s.

Hier im Threat gibt es einen Post mit schönen Vergleichsbildern der beiden Gehäuse.

Wie schon öfter geschrieben gibt es noch reichlich Luft nach oben, die eine D400 von der D7100 absetzt und einen Mehrspreis von rd. EUR 1.000,00 rechtfertigt.

Ich bin mir immer noch sicher, dass Nikon eine D400 bringt.
 
Die Frage bleibt- wann ?

Soll ich in einigen Tagen, am 1. April einen Nikon D400-Vorstellungsthread erstellen? :evil: Das wäre Adrenalin pur für viele, wenigstens für ein paar Sekunden. Lieber nicht, dann würde mich der Mob lynchen. ;) Mal ehrlich, eine D400 müsste schon auf dem Markt sein sollte sie kommen, und wegen D600 und deutlich verbesserter D7100 ist da immer weniger Platz dazwischen. Anlässlich der Vorstellung von D7100 schrieb Dpreview auch, dass die D300S-Linie Vergangenheit ist, also haben sie keine Insider-Vorab-Informationen zu D400. Es ist vorbei Leute, die D7200 wird wieder ein Stück besser sein als die D7100 usw.
 
Ich sag`s mal so. Warum sollte ein Nachfolgemodell für die D 300s nicht mehr kosten, als eine D 800. Wenn man die Fläche des Sensors berücksichtigt, ist die Auflösung nicht schlechter, 8 - 10 fps sind deutlich mehr an Geschwindigkeit, gleichwertiges Gehäuse, mindestens gleichwertiger Af, und natürlich das Wichtigste, die Einstufung als Pro - Kamera nicht vergessen, all dies kostet natürlich Geld:D
 
Soll ich in einigen Tagen, am 1. April einen Nikon D400-Vorstellungsthread erstellen?
Nur, wenn Du damit leben kannst:
dann würde mich der Mob lynchen. ;)
:D
Mal ehrlich, eine D400 müsste schon auf dem Markt sein sollte sie kommen
Nein. Für ein "Muss" gibt es da genau gar keinen Grund. ;)
Anlässlich der Vorstellung von D7100 schrieb Dpreview auch, dass die D300S-Linie Vergangenheit ist, also haben sie keine Insider-Vorab-Informationen zu D400.
Als wenn das auch nur näherungsweise ein ausschlaggebender Aspekt geschweige denn irgendetwas wert sei. :lol: ;)
Es ist vorbei Leute, die D7200 wird wieder ein Stück besser sein als die D7100 usw.
Der zweite Satz stimmt bestimmt - der erste - naaaaaaja...

Bei dem ersten bin ich mir aus diversen Gründen alles andere als so 100% sicher, wie er formuliert ist.

Um nur einen Gedanken zu spendieren:
Warum genau sollte Nikon hingehen und all den Wildlife-, Action- und anderen Fotografen, die bis dato nur zu gern auf die D300(s) gesetzt haben, mir nichts Dir nichts Bildrate und Bildserie extrem beschneiden, wie es bei der D7100 der Fall ist, ohne dafür einen adäquaten Ersatz zu liefern?

Diesen Anwendern - und von D300(s)-Anwendern gibt es nicht wenige ;) - hilft aus diversen Gründen auch ein Wechsel hin zu FX überhaupt nicht:
Außer der D4 liefert keine andere aktuelle Nikon eine vergleichbare Serienperformance wie die D300(s), und selbst die D4 fällt - für diesen Anwendungsbereich - mager aus mit den 16MP an FX (die keine Crop-Möglichkeiten bieten) und dem Aspekt des Verlustes beim Brennweitenäquivalent (der nicht "mal eben" ausgleichbar ist).

Eine D600/D700/D800 ist da eh schon weit vor der D4 abgeschlagen und raus aus dem Rennen.

So what? :)

Nee nee...dass alle, die eine D400 freudig erwarten würden und teil drauf hoffen, da definitiv alle Hoffnung aufgeben müssen, das sehe ich nicht so.

Ich glaube eher, dass Nikon nicht umsonst eindeutig die D7100 als "Nicht-Nachfolger" der D300s deklariert hat, denn eben genau diese (bewusste) Beschneidung der D7100 im Vergleich zur D300(s) (be-)trifft eine ganze Menge User, die eben Ihr Glück nicht bei der D7100 finden können.

Natürlich gibt es viele Wechsler, denen eine D7100 sehr in den Kram passt gegenüber ihrer 300er :top:, aber es gibt ebenso auch jede Menge Anwender, für die eine D7100 im Vergleich zur D300(s) nicht in Frage kommt.

Und ich bin sicher, dass Nikon sich dessen bewusst ist bzw. das weiß. ;)

Also --> kein Grund, Hoffnungen zu begraben geschweige denn das Spekulieren einzustellen. :D
 
Wenn Nikon nicht vor hat, ein Nachfolgemodell für die D 300s auf`n Markt zu bringen. Dann ist die D 7100 selbstverständlich nicht der Nachfolger der D 300s.
 
Ich denke ja inzwischen auch, dass da was kommen könnte.
Aaaaber ...
Einfach nur ein größeres Gehäuse und ein wenig mehr Puffer für 1000 Euro
Dürfte nicht genug Käufer locken.

Wie ich schon sagte, ich rechne eher mit einer D400 im Kleid der D4.
Dann aber für 3000 Euro plus.
Wer das nämlich wirklich braucht, der zahlt es auch. Alle anderen sind
eh unsichere Kunden die zwischen D7100, d600 und D800 schwanken
ubd wo auch Nikon schwer abschätzen kann, was sie letztendlich wollen.

Ein wenig wird es auch von der 7D II abhängen. Da gibt es ja auch Gerüchte,
dass es ein "Übermonster" wird. Auch preislich.
 
Dieser Thread ist für mich eigentlich der "Traum von der Perfekten DX-Kamera von heute"-Thread, deshalb war mit "es ist vorbei Leute" "hört auf zu träumen, Leute" gemeint.

Nikon ist klar, dass die neue D7100 nicht in allen Belangen besser als die D300S ist, insbesondere im Bereich Gehäuse, deshalb haben sie gesagt, das wäre kein direkter Nachfolger. Nikon will halt, dass möglichst viele zu FX wechseln und teurere Linsen kaufen, deshalb die "Volks-FX" D600. Und den meisten reichen auch 6fps der D7100.

So sehe ich das.
 
Die D4dx wäre dann aber eher ein Nachfolger der D2H(s).
Die D2X(s) war ja eher wie D3X und D800 auf größtmögliche Auflösung (bei niedrigerer Geschwindigkeit) ausgerichtet, im Gegensatz zur D4dx/D400/D9000 (was wir hier alles an Namen verschleißen :ugly: ), denn da wird der Fokus wohl eher auf Geschwindigkeit im DX-Format liegen, bei nachrangiger Auflösung.
 
Dieser Thread ist für mich eigentlich der "Traum von der Perfekten DX-Kamera von heute"-Thread, deshalb war mit "es ist vorbei Leute" "hört auf zu träumen, Leute" gemeint.
Schon klar. ;)

Aber hier geht es - logischerweise - ja auch um "die perfekte Nikon DX-Kamera", denn nichts anderes müsste (und würde) die D400 sein/werden.
Nikon will halt, dass möglichst viele zu FX wechseln und teurere Linsen kaufen
Dieses Gedankenmodell funktioniert nicht, und das weiß auch Nikon.
 
Wie wär's mit einer D400 mit feststehendem Spiegel, dafür
20fps? :)
Wäre dann wirklich was eigenständiges und nicht irgendwie "zwischen" den bestehende Modellen platziert.
 
Wie wär's mit einer D400 mit feststehendem Spiegel, dafür
20fps? :)
Wäre dann wirklich was eigenständiges und nicht irgendwie "zwischen" den bestehende Modellen platziert.

20fps brauche ich persönlich nicht.
Am liebsten wäre mir: Meine D300(s) zum NSP schicken ,neuer Sensor 18-20Mp,gutes high Iso, wer es braucht auch Video, und fertig ist die D400! Data:top:

OK das ist mein Traum, von einem guten Service!
 
Wie wär's mit einer D400 mit feststehendem Spiegel, dafür
20fps? :)
Wäre dann wirklich was eigenständiges und nicht irgendwie "zwischen" den bestehende Modellen platziert.

Es sind nach meiner Meinung viele Möglichkeiten drin, wie diese Kamera sich von anderen Modellen abheben könnte.

An den fest stehenden Spiegel glaube ich persönlich aber nicht, das macht schon Sony mit nur mäßigem Erfolg und Nikon hat noch zu wenig Erfahrung damit, dass sie eine "High End"-DX damit sinnvoll bauen könnte.
 
Der Kundenkreis wäre schon deutlich kleiner als bei der Vorstellung der D300.

Ich hab schon viele gesehn, die haben sich die D300 mit dem 18-200 VR gekauft, einfach weil sie 'ne gute DSLR wollten und die auch was kosten darf. Ohne natürlich gleich in der Spähren der D3 abzuheben.

Diese Leute kaufen heute wohl zum grossen Teile eine D600 oder D800. Weil FX für den ganz universellen Einsatz Vorteile bringt, z.B. bei wenig Licht.

Dann gab es einige, die haben mehr unwillig den Aufpreis für den teuren Body gezahlt, um an den 100% Sucher zu kommen oder an die Ai Kupplung. Die müssen ihn heute nicht mehr zahlen.

Zwei Kundengruppen weniger als bei der Vorstellugn der D300. Neue Kundengruppen, die es damals noch nicht gab für eine D300, kann ich nicht sehen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten