a) Ai Linsen und 100% Sucher kann ja die D7100 schon. Das waren Punkte, die die D90 nicht hatte und einen zur 300er greifen liess.
Najaaaa...also meiner Meinung nach hat es da noch eine ganz Menge mehr Gründe für eine D300/D300s gegenüber einer D90.
b) Die Rolle der High End Aamteur Kamera und der Semipro Kamera wird inzwischen auch von der D600 und der D800 etwas mit abgedeckt, für einige Fotografen ist das FX ein Vorteil. Diese Leute der 2000 Euro Klasse sind also auch weg.
Glaube ich so nicht dran.
Erstens wird das in der Tat nur "etwas" abgedeckt - soweit bin ich bei Dir.
Das ist aber ein Behelf und nix anderes.
Zweitens bin ich durchaus der Meinung, dass es einen genügend großen Markt gibt mit vielen Käufern/Interessenten gibt, die für einen
technisch unbeschnittenen DX-Body mit aktueller Sensorperformance locker und schmerzfrei den UVP einer D600 bezahlen würden - mich eingeschlossen.
Die DX-Bildleistung der aktuellen Entwicklungsstufen (D5200/D7100) in Verbindung mit einer leicht gesteigerten oder zumindest gehaltenen Power der D300(s) wären meiner Einschätzung nach ein derzeit unschlagbares DX-Monster, das einschlagen würde wie eine Bombe.
Darum kann ich gut verstehen, dass Nikon nun mit der durchaus hervorragenden D7100 erst einmal eine Menge Markt abgrast, sogar Marktanteile stark gewinnt.
Und in letzter Konsequenz bringen sie dann den Clou mit einer D400.
Sprich:
Eine "D400" mit bis zu 24MP-DX-Performance, dazu 8B/s für deutlich mehr als ein Sekündchen und das aktuelle MultiCam 3500, und das alles in einem Body der Liga D300/D700/D800...da sag ich nur "yieha".
Niemand wird sich dann daran stören, dass die Kamera - als UVP - doppelt so teuer ist wie eine
D90...ehm... D7100.
Das war nämlich mit der D90 und der D300(s) auch nicht anders.
Was wurde die D90 beschrien, als sie verfügbar war...

Hinsichtlich ihrer Bildqualität ist das auch richtig, aber nichts desto trotz verblieben ein großer Markt und großes Interesse an den D300ern, und das obwohl die preislich auch 100% über der D90 lagen.
Die D7000 war dann ein weiterer euphorischer Schritt "in Richtung D300er", aber eine D300(s) war die D7000 nicht, und auch eine D7100 ist es nicht, geschweige denn wäre sie eine D400.
Nun - wo die "kleineren" bzw. "mittleren" DX wahrlich große Schritte voran gemacht haben - ist die Zeit gekommen, dass Nikon gewiss merkt (und weiß), dass die D300s nicht mehr up to date ist und eines Updates bedarf. Und da braucht es auch gar nicht viel "Upgrade" (höchstens im Videobereich), sondern es "genügt" da schon, die Performance/Power der D300(s) zu halten, den Videomodus halt upzugraden (was aber eigentlich ja nur ein Implementieren längst vorhandener Technik ist) und das ganze mit einem (bereits vorhandenen) leistungsfähigen 24MP-Sensor zu bestücken.
Eine D400 würde also ereits als 1:1 aufploierte D300 (neuer Sensor, etc) glatte 500 Euro teurer als die D300
Und ich bin mir sicher, dass genau das ein Knaller sein würde.
Wenn dann noch Features wie mehr FPS oder was auch immer dazu kommen, braucht es noch mehr $$$.
Mehr als (gehaltene) 8B/s sind da imho überhaupt nicht notwendig (und man könnte ja im 1.3er-Crop mit nem 9ten Bildchen locken), und im etwas größeren DX-Gehäuse und technisch eben nicht beschnittenen Update zur D300(s) ist die Rechenpower imho locker integrierbar.
Seid mal ehrlich: Wer würde für eine D300s mit aktuellem Sensor und dem inzwischen bis f/8 tauglichen AF Modul denn noch 2000 Euro hinblättern?
Da wäre ich ganz vorne dabei - und ich bin der festen Überzeugung, dass es viele andere gibt, die das ebenso sehen.
Nö - warum?!
Die, die nacheiner D400 schreien, wollen doch oft nur eine D4dx für 2500 Euro, oder so eine D400 für 1200 Euro Inetpreis.
Nö - ich nicht.
Mir genügt eine D300(s) mit der Bildleistung der D7100.
Und ja --> das allein wäre mir letztendlich gut und gerne den Aufpreis wert.
Genau so habe ich es auch mit D90 und D300s gehalten.
Beides gibt es nicht. Ganz sicher nicht.
Nee - da bin ich bei Dir.
Eind D4dx brauchts auch nicht.
Es sei denn es wäre eine Wiederbelebung der D2x, wie vor einiger Zeit schon mal angesprochen. Die gäbe es dann allerdings in der Tat nicht für 2500 Talerchen und würde nur einen kleinen (aber für Nikon etvl. dennoch interessanten) Markt bedienen.
Wenn, dann reden wir von einem High End Modell das nur einige wenige Vorteile gegenüber der D7100 hat und doch klar keine 1-stellige ist
Yepp.
aber netto sicher 800 bis 1000 Euro über der D7100 liegt.
Yepp.
Oder über eine D4dx, die dann wirklich D4 like sein darf, aber auch mindestens 4000 Euro kostet.
Yepp.
So weit das Geträume.
Es gibt aber imho auch genügend realistische Szenarien für eine D400 mit einer UVP zwischen 1800-2200 Euro.
Da hat sich nämlich nichts dran geändert seit der D90 und der alten D300 oder der D90 und der D300s oder auch der D7000 und der D300s.
Das größte DX-Modell (D300/D300s) lag immer 100% über dem Preis der mittleren DX-Modelle - und was war?
Die D300er waren immer ein Klasse Gerät und gefragt.
Warum das mit einer D400 anders sein müsste, das offenbart sich mir nicht.
