• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D400 oder das Ende von APS-C im Pro-Segment?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: "Nikon D400"?- oder: Das Ende von APS-C im Pro-Segment?

Dann lägen ja schon alle Teile fertig im Regal; Nikon schiebt aber eine D7000 zwischen, die einen Teil der D400-Kundschaft abzieht.

Für diese Kundschaft ist dann die D300-Klasse eben gar nicht gedacht. Wer zum Kern-Käuferkreis der D300 (dann D400) gehört, wird IMHO nur recht kurz zur D7000 schauen. Man freut man sich aber über den Ausblick auf einen tollen Sensor.

Und in der Tat: sollte die D400 dieses Jahr erscheinen (was ich denke), dann ist sie jetzt fertig entwickelt und "die Teile liegen im Regal".


- Es liegen doch noch einpaar deutlichere Verbesserungen in der Entwicklungsabteilung

Das AF-Modul wird wahrscheinlich komplett neu sein.
 
AW: "Nikon D400"?- oder: Das Ende von APS-C im Pro-Segment?

Sie WIRD erscheinen - auch wenn sie dann vielleicht D500 heißt! :D

Gruß g.
 
AW: "Nikon D400"?- oder: Das Ende von APS-C im Pro-Segment?

Wäre es denn nicht vorstellbar, dass Nikon die 100er Serie zum Vollformat anhebt?

Ähnliches hat Nikon zuvor ja schon bei der D2--->D3 gemacht. Die neue D400 mit FX könnte z.B eine verhältnismäßig niedrige Auflösung bieten, dafür aber sehr schnell sein (9B/s, FullHD mit verschiedenen Bildraten). Die D800. ebenfalls FX, besitzt die hohe Auflösung jenseits der 20MP, werkelt dafür aber weniger fix, bringt aber trotzdem auch einen Videomodus mit. Die D4 dann könnte alle Merkmale vereinen: Sehr hohe Auflösung, gutes Rauschverhalten und eine entsprechende Geschwindigkeit beim fotografieren.

So wären alle Modelle genügend differenziert und könnten Canon trotzdem die Stirn bieten.


Im übrigen glaube ich, dass die Nikon DSLRs einen GPS Sensor integriert haben werden.

Hoffentlich baut Nikon den Videomodus aus. Obwohl von Nikon zuerst rausgebracht, gräbt Canon Nikon hier den Markt ab. Eine ausgezeichnete Videofunktion könnte auch mehr Kundschaft anlocken.

Und zum Schluss: Ich könnte mir gut vorstellen, dass Nikon ein dynamisches Rauschverhalten einführt. Angenommen, eine 20MP DSLR bietet die Möglichkeit, 4 Pixel zu einem "Superpixel" zusammenzufassen, dann hätte diese Kamera auf Knopfdruck ein viermal besseres Rauschverhalten: Bei verbleibenden 5MP Auflösung. Der Nutzer könnte sich immer entscheiden, was er gerade braucht Auflösung, oder hohe ISO Werte. Das würde auch einem verbesserten Videomodus entgegenkommen. ein zehntel eines 20MP Sensors! Rauschen bei sehr schlechten Lichtverhältnissen würden so der vergangenheit angehören. Verbesserte Prozessoren würden gleicheitig helfen, die große Datenmenge zu verarbeiten und eine konstante Bildrate von 24+ B/s zu halten.

Gerade bei diesem dyn. Rauschver. gäbe esenorm viele Möglichkeiten der Entwicklung. Die D400 könnte sogar eines DX Sensor behalten und praktisch das Gegenstück der FX D4 im DX Segment werden. Die D800wäre weiterhin eine abgespeckte D4. Mir jedenfalls würde der Gedanke gefallen, denn dies würde eine echte Neuerung bedeuten.
 
AW: "Nikon D400"?- oder: Das Ende von APS-C im Pro-Segment?

Wäre es denn nicht vorstellbar, dass Nikon die 100er Serie zum Vollformat anhebt?

(Die D700 hat doch doch schon Kleinbildformat...)

Momentan kann ich mir nicht vorstellen, daß es keine (Semi-) Pro DX von Nikon gibt. Die D7000 mag recht nett sein - ist IMHO aber nicht ausreichend für den harten Alltag gerüstet.

Meine Wette: es wird eine D400 geben und die wird einen Sensor im DX Format haben.
 
AW: "Nikon D400"?- oder: Das Ende von APS-C im Pro-Segment?

Und zum Schluss: Ich könnte mir gut vorstellen, dass Nikon ein dynamisches Rauschverhalten einführt. Angenommen, eine 20MP DSLR bietet die Möglichkeit, 4 Pixel zu einem "Superpixel" zusammenzufassen, dann hätte diese Kamera auf Knopfdruck ein viermal besseres Rauschverhalten: Bei verbleibenden 5MP Auflösung. ..........

Nie und nimmer.
Auch beim Runterskalieren entsteht eine Mittelung der Werte, der Vorteil wär sehr gering, aber bei hohem Auflösungsverlust.

Gibt es einen vernünftigen Grund, das seit 4 Jahren höchst bewährte Konzept der D300 über Bord zu werfen? Nö. Die wärn doch blöd....

Gruß messi
 
AW: "Nikon D400"?- oder: Das Ende von APS-C im Pro-Segment?

geht eig. genau gesagt um n Fisheye ;-) Wobei ich da nach wie vor unschlüssig bin... Die Frage bleibt: Wenn Nikon weiter auch auf "Profi- DX" Cam setzt, findet sich später u.U. ein Abnehmer. Im Consumer Bereich wird es bei Fisheye Objektiven gebraucht wohl einen Wertverlust geben, denke ich.

lg Kuhni
 
AW: "Nikon D400"?- oder: Das Ende von APS-C im Pro-Segment?

kauf n diagonalen fishy fürs crop

an FX ist es mehr oder weniger circular :D
 
AW: "Nikon D400"?- oder: Das Ende von APS-C im Pro-Segment?

Über die Alpharumors-Seite ist zu lesen, dass die D400 den gleichen Sensor bekommen soll wie die A77, nur ein halbes Jahr später, also etwa im Okt. statt April (A77). Die Isos bis 204800 lassen mich aber zweifeln, ob das real sein kann, selbst mit Backlit-Sensor.
http://www.sonyalpharumors.com/sr3-the-sony-a77-is-coming-in-april-16/
Was meint ihr? D300 und A700 hatten ja auch den gleichen Sensor.
Auf jeden Fall wird die D7000 dann noch einen "Chef" in der DX-Klasse bekommen, also die höhere Preisklasse nicht ganz FX überlassen.
j.
 
AW: "Nikon D400"?- oder: Das Ende von APS-C im Pro-Segment?

Ich dachte Nikon wäre auf dem Weg sich von Sony zu trennen in Sachen Sensorproduktion um künftig eigene Wege zu gehn?

lg Kuhni
 
AW: "Nikon D400"?- oder: Das Ende von APS-C im Pro-Segment?

Ich dachte Nikon wäre auf dem Weg sich von Sony zu trennen in Sachen Sensorproduktion um künftig eigene Wege zu gehn?

Vielleicht ist es kein harter Schnitt und es folgen noch Zusammenarbeiten. Aber ich denke auch, dass obiges Gerücht nicht wahr ist. Iso 204800 mit DX... nee, das glaube ich nicht.
j.
 
AW: "Nikon D400"?- oder: Das Ende von APS-C im Pro-Segment?

Iso 204800 mit DX... nee, das glaube ich nicht.

Sie können ja draufschreiben, was sie wollen. Sie müssen ja nichts machen, außer am Verstärker zu drehen (und hoffen, daß noch etwas Bild-ähnliches dabei herauskommt).

Auch hier wird hauptsächlich das Marketing die Zahlen diktieren.
 
AW: "Nikon D400"?- oder: Das Ende von APS-C im Pro-Segment?

und hoffen, daß noch etwas Bild-ähnliches dabei herauskommt).

:D
Aber wenn sie es übertreiben, wird das auch schnell entlarvt. Von 12800 auf 204800 sind das 4 Blendenstufen. Aber wer weiß, vielleicht haben sie das Multiframing noch perfektioniert? Bisher bringt das 1-2 Blendenstufen weniger Rauschen, aus 6 Einzelbildern.
j.
 
AW: "Nikon D400"?- oder: Das Ende von APS-C im Pro-Segment?

Aber wenn sie es übertreiben, wird das auch schnell entlarvt.

Sicher? Was ist z.B. von 12MP auf 'nem Cellphone Sensor zu halten? Nix. Wird aber dennoch verbaut und gekauft werden. Und eine Kompakte mit 18MP wird sicher auch kommen, wenn es sie nicht schon gibt (habe da keinen Überlick).

Zahlen zählen. Große Zahlen zählen besser. :)
 
AW: "Nikon D400"?- oder: Das Ende von APS-C im Pro-Segment?

Nikon hat aktuell keine Chip-Fabrik und eine Chipfarm, die noch dazu dann vermutlich die DSLR-Sparte von Nikon versorgen soll, zieht man nicht mal so eben aus dem Boden hoch.
 
AW: "Nikon D400"?- oder: Das Ende von APS-C im Pro-Segment?

Nikon hat aktuell keine Chip-Fabrik und eine Chipfarm,

Was Nikon aber nicht hindert, den Sensor von A bis Z zu entwickeln und zu designen. Wer dann die Sensoren nach den Specs fertigt, ist eigentlich vollkommen egal, solange Output und Preis (für Nikon) stimmen. Das kann Sony sein. Das kann auch jeder andere "Lohnfertiger" sein, der in der Lage ist, Sensoren nach Spec zu produzieren.
 
AW: "Nikon D400"?- oder: Das Ende von APS-C im Pro-Segment?

Is das bei Apple nicht ähnlich, dass die nur für sich bauen lassen? Deswegen doch die Lieferprobleme mit dem Iphone einst, oder täusch ich mich?

Ich hoffe auf jeden Fall, dass Nikon weiterhin solche Knaller schießt wie mit der D7000!!! Da waren auch alle sowas von begeistert! :-)

lg Kuhni
 
AW: "Nikon D400"?- oder: Das Ende von APS-C im Pro-Segment?

und ich hoffe das die D7000 sich bei ~800 EUR einpendelt, aber das dauert
min. bis frühjahr 2012.... ;) die D400 könnte eigentlich alles richtig machen -
sensor der D7000, neues focus-modul, und ein vollmagnesium gehäuse wie
bei der D300(s)...vielleicht noch einen tick besser abgedichtet, wird aber
sicherlich ~1500 EUR kosten, der body...leider...wenn die D400 raus kommt...

wie man es nicht machen sollte, sieht man ja bei canon...laut dpreview
ist die EOS 1100D ein minimal-upgrade zur betagten einsteiger 1000D,
aber zumindest bei der EOS 600D hätte ich mehr erwartet..naja, war auch
abzusehen...wenn schon die EOS 60D ist techn. auch kein fortschritt großartig zur 50D...
vorallem das wesentlich schlechtere, weil plastik body...bei der 60D..und die 1100D sieht
auf den fotos bei genannter seite wirklich extrem nach plastik aus...mir
gefällt die haptik & bedienung von canon dslr's nicht...sollte kein bashing sein,
nur meine eigene meinung.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten