• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] 16MP in D800 Gehäuse in 2013

  • Themenersteller Themenersteller Gast_321649
  • Erstellt am Erstellt am
A pro po 5D MIII, warum hat Canon seiner Nr.2 nicht mindestens 8 fps verpasst. Es wäre sicherlich möglich gewesen, aber man wollte es nicht

Auch Canon achtet also darauf, das zur Nr 1 Top Kamera keine wesentlich günstigere, ähnlich schnelle Alternative gibt

Es gibt nur eine Kamera von Canon, die 8fps schafft und weniger als 5.000€ kostet, das ist die 7D, und die hat kein Vollformat.

Nikon hat das anscheinend klar eingeteilt. Die Einsteigerkameras ohne Motor mit 3-4 fps (D3xxx/5xxx), dann die Kameras für gehobene Ansprüche mit 5-6 fps (D600/D7000), Semiprofi mit 8fps (D300/D700) und die Ultraschnellen mit 10-11 fps (D4/D3s). Aus dem Rahmen fällt die D800, die nur 4fps kann, vergleichbar der D3x, die in der Geschwindigkeit hinter die D700 zurückfällt.
 
Ob bis ISO 204800 oder nur 25600, sofern bei 25600 die Qualität vergleichbar wäre, ist für 99% der Bilder bei denen man eine hohe Bildfrequenz braucht egal. Selbst für einen Nachtslalom sind die 25600 mehr als ausreichend.
 
Nur ist die Qualität der Bilder bei einer Kamera die bis 208.400 geht besser, als bei einer Kamera die nur bis 25600 geht und an der Grenze Ihrer Leistungsfähigkeit ist.

Ich habe schon in Clubs fotografiert, da bin ich mit 25.600 schon an der Grenze des möglichen gewesen, schließlich braucht man bei sich bewegende Menschen eigentlich eine kurze Belichtungszeit, die war aber selbst bei Blende 1.8 nicht möglich und bis 25.600 gehe ich bei meiner Kamera auch schon ungern.
 
Ob bis ISO 204800 oder nur 25600, sofern bei 25600 die Qualität vergleichbar wäre, ist für 99% der Bilder bei denen man eine hohe Bildfrequenz braucht egal. Selbst für einen Nachtslalom sind die 25600 mehr als ausreichend.
Äh, das kommt darauf an, was du für Glas hast.

Wenn du nur ISO 6400 für eine f/1.4 Blende brauchst, brauchst du bereits ISO 12.800 für Blende f/2, ISO 25.600 für Blende f/2.8, und satte ISO 51.200 für Blende f/4.

(Hinzu kommt, hier wird eigentlich nicht über f/x, der Blende, sondern T/x, der Transmission, diskutieren. Ein Zoom hat üblicherweise deutlich weniger T/x als f/x, und selbst bei Festbrennweiten kann die T/x noch deutlich schwanken; Zeiss mit seiner T* Beschichtung ist z.B. bekannt dafür, das T/x immer relativ nahe f/x liegt)

Willst du jetzt in dieser Situation womöglich auch noch Tiefenschärfe haben, bietet dir auch ISO 204.800 gerade mal f/8 an.

Und das ist nur die Blende. Die Verschlußzeit muß man ja eventuell auch noch pushen.

Unterm Strich hätte man auch sofort praktische Verwendung dafür, das einem die Kamerahersteller ISO 1 Mio oder 16 Mio etc anbieten würden.


Auch Canon achtet also darauf, das zur Nr 1 Top Kamera keine wesentlich günstigere, ähnlich schnelle Alternative gibt
Aber Canon erlaubt immerhin höhere ISO als nur 25k auf seinen Kameras. Das wäre nach deiner Logik doch auch eine schlechte Idee, oder nicht ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss ja auch nicht, muss nur mit einer D800h vergleichbar sein.

Also bei 6 FPS sehe ich eine Chance. Und das wäre ja das Äquivalent zur 5D III.
7 oder 8 FPS ist zu nah an der D4. Da müsste dann ein anderer Nachteil gegenüebr der D4 her, der es wieder wert ist, die 2000 bis 3000 Euro Strassenpreis mehr hinzulegen. Auch mit Greiff dürfte sie dann nicht mehr als 6 FPS haben. Oder der Griff müsste so teuer sein, dass Nikons Marge an einer D800h + Griff gleich gross ist wie die an einer D4, plus irgend eine massive technische Hürde, die dafür sorgt, dass Drittherstelelrgriffe nur Hochformatauslöer und Batterie bringen, jedoch nicht die begehrten zusätzlichen FPS. Z.B. mit einer Kombination aus Fimrwreschutz und mechanischem Eingriff im inneren der Kamera (ein mechainscher Schalter tief im Inneren der Kamera lässt reine Firmware Hacker erstmal durch die Röhre schauen, wenn man dann an Nikon vorbei was machen will, braucht man gehackte Firmware plus einen freien Schrauber, der den schalter umlegt). Ist aber alles so kompliziert, dass man einfach besser generell bei 6 FPS den Hahn abdreht, auch mit Griff drunter. Wer mehr will, ist dann bei der D4, punkt.
Und unter uns gesagt: Mit 6 FPS kann man auch schon ganz ordentliche Resultate erzielen, zumal der AF ja dem der D4 entspricht.

Also Preis im Bereich D800 bis D800E, D4 Sensor, D800 Gehäuse und maximal 6 FPS, das ist irgendwie noch grade drinnen. Was heisst: Es würde die D4 noch nicht zu sehr gefährden. leider heisst das nicht, dass diese Kamera dann auch wirklich kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am einfachsten wäre der Mehrpreis der D4 ja über die bessere ISO Leistung darzustellen. Also D4 um 2 Blenden besser als D600 oder D800 oder D800h und dann wäre der Preis der D4 noch mehr gerechtfertigt.
Dann könnte eine D800h auch 8 Bilder pro Sek bringen und die D4 hätte trotzdem ihre Käufer.
 
also man kann ja an eine d800h oder wie auch immer glauben oder nicht, kann sich ja jeder denken was er will....

schön das ihr euch für Nikon Gedanken macht wie man ein devices verschlechtert um noch genügend Rechtfertigung für ein anderes zu teures Gerät zu haben.

2 blenden schlechter als die d4:lol::lol::lol: so ein schwachsinn
 
D800h, D600, D800 könnten in der aktuellen Liga spielen, D4 nochmal 1-2 Blenden drüber.
War bis zum Welchsel auf die neueren Kameras ja auch so (D700 / D3s)
 
.......ohne jetzt alle Beiträge gelesen zu haben scheint mir, das Problem der D600 in einem geringen "Wertempfinden" zu liegen :confused:

Hätten die Nikon-Ingenieure der D600 ein anderes AF Modul verpasst, das ganze dann in ein "wertigeres massiveres größeres", oder wie auch immer, Gehäuse, gepackt und dann nicht unter Consumer sondern Professional, gelistet.......stünden hier einige Beiträge weniger.

....meine bescheidene Meinung.....die D600 liegt nicht so weit von der "16MP in D800er Gehäuse" entfernt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätten die Nikon-Ingenieure der D600 ein anderes AF Modul verpasst, das ganze dann in ein "wertigeres massiveres größeres", oder wie auch immer, Gehäuse, gepackt und dann nicht unter Consumer sondern Professional, gelistet.......

Dann würde ich sie unabhängig davon was sie kostet nicht kaufen wollen. Weil sie mir einfach zu groß, und zu schwer wäre.

Nee, der Haken an der Sache liegt wo anderst. Einige wenige würde für die D 800 h auch sagen wa mal 3000,00€, und eventuell noch`n Paar € mehr zahlen, wenn sie dem gewünschten entspricht.

Die Allermeisten meinen aber. Nikon könnte / sollte dieses Modell, welches fast auf D 4 Niveau wäre, ruhig bringen, und das am besten für um die 2000,00 €.:D

Wer die Leistung einer D4 wirklich braucht, wird in die Zitrone der 6000,00€ beissen, und sie sich holen. Oder eine für sich persönlich ausreichende, günstigere Alternative finden.

Wer dagegen ständig nur über den Preis jammert, braucht sie wohl meist nicht. Der hätte aber gerne eine Kamera dieser Klasse, will bzw kann aber deren Preis nicht bezahlen.

Nuu, muß das Nikon nicht wirklich interessieren. So lange man mit geringeren Stückzahlen an pro - Kameras ebenso gute Geschäfte machen. kann.

Im Übrigen glaube ich kaum, das ein Berufsfotograf beim Stammhändler seines Vertrauens für die D 4 ca. 6000, 00 Stutz auf`n Ladentresen legt.
 
D700(s)?

Hallo Freunde,

man liest ja immer wieder, dass Nikon die D 800/E nicht als Nachfolger fuer die D 700 sieht.
Koennten die eventuell eine D 700s planen?

Gruss
Horst
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aw: D 700

oder auch nicht. Nichts genaues weiß man, vielleicht heißt die neue D700 auch D600 und die D300 D7100.

Alles reine Spekulation, die sich auf sehr wage Antworten von Nikonmitarbeiten bei einem Bierchen gründen wollen.
 
Aw: D 700

oder auch nicht. Nichts genaues weiß man, vielleicht heißt die neue D700 auch D600 und die D300 D7100.

Alles reine Spekulation, die sich auf sehr wage Antworten von Nikonmitarbeiten bei einem Bierchen gründen wollen.
Wäre so inkonsequent gar nicht, wenn man bedenkt, dass "D300/D700" irgendwie zu Consumerkameras "verkommen" sind und von vielen genutzt wu(e)rden, die deren Eigenschaften zumeist nicht ausgenutzt haben. Was anderes lässt doch der Schluss gar nicht zu, wenn man sieht mit wie wenig Auslösungen diese Geräte teils wieder verkauft werden...
 
Aw: D 700

Wäre so inkonsequent gar nicht, wenn man bedenkt, dass "D300/D700" irgendwie zu Consumerkameras "verkommen" sind und von vielen genutzt wu(e)rden, die deren Eigenschaften zumeist nicht ausgenutzt haben. Was anderes lässt doch der Schluss gar nicht zu, wenn man sieht mit wie wenig Auslösungen diese Geräte teils wieder verkauft werden...

Dann wird das gleiche aber auch mit der D800/E passieren.
 
Aw: D 700

Was anderes lässt doch der Schluss gar nicht zu, wenn man sieht mit wie wenig Auslösungen diese Geräte teils wieder verkauft werden...
Ich habe im Bekanntenkreis einen Zahnarzt, der seine D4 für den Kindergeburtstag und für seine Landschaftsfotos nutzt (für den Urlaub isse ihm allerdings zu schwer) und ich kenne eine Berufsfotographin die davon lebt und die fast ausschliesslich mit einer ihrer beiden D80 unterwegs ist.
DSLRs sind iim Amateurbereich halt beliebte Spielzeuge die man sich oft leistet weil man sie will und nicht weil man sie braucht.
Welche Kameraklasse da angeschafft wird entscheidet oft die Geldbörse, weniger die Notwendigkeit.k
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: D 700

Jetzt hat Nikon die D700 durch drei Modelle (D600, D800, D800E) ersetzt und wir hier wollen ein viertes...?

Aha.

Die erziehen uns. Nicht umgekehrt.

Schon Steve Jobs seelig war der Meinung, es sei nicht Sache der Verbraucher, zu wissen, was sie wollen.
 
Aw: D 700

Ich denke, das ist alles Teil der Neustrukturierung: Die D700 war damals eine günstigere Alternative zur D3, nur ohne 100-%-Sucher und etwas langsamer. Die D300(s) war das Profimodell für DX-Format.

Jetzt wurden die Karten neu gemischt:
Die D4 befriedigt die typischen Profi-Bedürfnisse im Outdoor-Einsatz, also wie einst die D3(s). Sie bleibt als einzige ihrem Segment treu.
Statt der erfolglosen D3x einen Nachfolger D4x zu geben, bekommen die Studiofotografen (und alle, die viel Auflösung brauchen bzw. wollen) mit der D800(e) ein attraktives Angebot. Das teure, besonders stabile Profigehäuse der D4 (sogar ohne Blitz, um die letzte Schwachstelle zu beseitigen) braucht man außerhalb der harten Sport- und Eventfotografie sowieso nicht. Somit ist die D800 kein direkter D700-Nachfolger, sondern sie belegt ein eigenes (neues) Segment neben der D4.
Das Segment der D300(s) wurde offenbar eingestampft. Zumindest deutet bisher nichts auf ein weiteres DX-Profimodell. Dafür haben die gehobenen DX-Consumermodelle D7000/D7100 etwas zusätzliche Ausstattung (100-%-Sucher, Blendenmitnehmer) bekommen, um notfalls auch die DX-Fans unter den Profis zufriedenzustellen.
Für wen die D600 (quasi eine D7000 mit FX-Sensor) geeignet sein soll, erschließt sich mir zwar nicht ganz, aber da dürfte das Marketing die Oberhand gehabt haben: Es gibt auch unter Amateuren, die kein Vollmetall-Gehäuse brauchen, große Nachfrage nach FX zu einem (nach heutigem Stand) günstigen Preis.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten