• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Df - Praxis

Auch bei meiner ist alles perfekt.

LG, Dieter

Auch meine Df ist perfekt - doch leider bin ich das nicht.

Wenn ich Fehler suche, dann liegen die immer hinter der Kamera...

Gruß
Gianni
 
Sport ist absolut möglich ohne Probleme wenn man mit dem Werkzeug umgehen kann.

An der Swiss Moto zum ersten mal getestet. Wenn Ausschuss dann durch meine Fehler. Df = Absolut geeignet für Sport.

Mit LR und Nik BEA.
 
Ich würde die DF dabei ganz vorn sehen. Durch ihre überragendes Rauschverhalten ist sie sichertlich überlegen. Natürlich auch beim Blitzen, weil man durch höhere Iso-Werte mehr Raumstimmung erhält und trotzdem keine verrauschten Bilder hat. Und ohne Blitzen natürlich sowieso. Allerdings ist DF mit z.B. SB-910-Blitz und 2.8er Zoom schon ein ganz ordentlicher Brocken. Da ist ans Mitfeiern eher weniger zu denken. Und zur Seite legen? Ne, sollte man die DF lieber nicht bei zu vielen Fremden in der Nähe. Dann rauschts wirklich, nämlich ab.
Gruß
Frank

Wie oder wo seht ihr die df bei Party und Disko Fotos
 
Review

Zitat: "With no video capture facility, the Df really needs to hit the ball out of the park for photo quality. Fortunately, that's exactly what it does."

und

"Processing RAW files in Lightroom gives the best results, but there's not much wrong with the Df's JPEG output"

Find den Bericht recht treffend und gut illustriert.
 
Hat eigentlich jemand schonmal versucht, die Df mit einem Makroobjektiv für Extremmakros zu verwenden?
Die Df hat, wenn ich das richtig gelesen habe, ja auch einen Anschluss, um das Livebild über USB an einen Computer zu senden, nicht wahr? Das nutze ich recht häufig für Makrofotografie.
 
Ja, ist vermutlich kein echtes Wort. Ich meinte damit Aufnahmen mit einem Abbildungsmaßstab größer als 1:1, also z.B. mit einer weiteren Linse vor einem Makroobjektiv. Vereinfacht gesagt: Bilder, bei denen die Schärfeebene kleiner als 1mm ist...^^
 
Ja, ist vermutlich kein echtes Wort. Ich meinte damit Aufnahmen mit einem Abbildungsmaßstab größer als 1:1, also z.B. mit einer weiteren Linse vor einem Makroobjektiv. Vereinfacht gesagt: Bilder, bei denen die Schärfeebene kleiner als 1mm ist...^^

Hallo!

.... so etwas nennt sich Lupenobjektiv. Jedoch kann ich diesbezüglich leider nicht weiter helfen.

LG, Dieter
 
Das ganz kleine geht mit einem Makro/Micro Nikkor und Zwischenringen, oder einem Makro Balgengerät und Makro Objektiv.
Lupenobjektive habe ich bisher nur für Canon gesehen, weiss gar nicht ob es das für Nikon auch gibt.
Ich habe nur ein Lupenobjektiv für meine Grossformatkamera!

LG Armin
 
Auf die Objektivausstattung wollte ich gar nicht hinaus, bisher (bei Canon) nutze ich dafür auch nur das 100er Makro + Raynox DCR-250. Damit lassen sich schon beeindruckende Vergrößerungen erzielen, aber ohne Software am PC für eine Live-Schärfebeurteilung bekomme ich das kaum scharfgestellt - daher nur die Frage, ob die Df das Bild auch an den Rechner leiten kann ;)
So ein Lupenobjektiv wäre aber zugegebenermaßen schon eine feine Sache^^
 
Auf die Objektivausstattung wollte ich gar nicht hinaus, bisher (bei Canon) nutze ich dafür auch nur das 100er Makro + Raynox DCR-250. Damit lassen sich schon beeindruckende Vergrößerungen erzielen, aber ohne Software am PC für eine Live-Schärfebeurteilung bekomme ich das kaum scharfgestellt - daher nur die Frage, ob die Df das Bild auch an den Rechner leiten kann ;)
So ein Lupenobjektiv wäre aber zugegebenermaßen schon eine feine Sache^^

Ja geht - USB
oder via HDMI z.B. auf Monitor
 
Ich hatte heute auf einer Hausmesse in Stuttgart eine Df in der Hand. Es gibt zwar schon einige Reviews, dennoch hier mal meine Eindrücke:

Die Cam ist überraschend leicht, fühlt sich vielleicht deshalb nicht ganz so wertig an wie eine "Einstellige". Sie liegt aber angenehm in der Hand und dürfte mit einer Festbrennweite auch um den Hals gehängt nicht sonderlich stören.

Besonders neugierig war ich auf die Einstellräder. Sie lassen sich aber wirklich gut bedienen, auch mit einer Hand (ein Finger löst die Entriegelung, der andere bedient das Rad). Viele Reviews bemängeln, das sei nicht möglich. Mit verschwitzten Fingern (ist so heiß draußen ;) ) etwas schwer zu bedienen ist das vordere Bedienrad für die Blende.

Das Auslösegeräusch ist schön leise. Für mich (Fotojournalist) kein unwichtiger Punkt. Meine D700 habe ich direkt damit verglichen, sie klingt viel schärfer und lauter als die Df. Sowohl mit Speedpack als auch mit dem EL3-Akku (ja, der Sound ist jeweils ein anderer).
Ob der Quiet-Modus der Df wirklich viel bringt, weiß ich nicht. Vielleicht für einen überraschenden Schnappschuss, um dann um die Ecke zu verschwinden. Aber an sich klackt es eben zweimal statt einmal - das muss nicht immer ein Vorteil sein.

Der Autofokus hatte mit dem schummrigen Licht im Verkaufsraum keine Probleme.

Insgesamt ist die Df für mich (leider... ;) ) attraktiv geblieben.
 
Sind die Einstellräder eigentlich frei belegbar?
Dann wäre es ja vielleicht schlauer, die Blendensteuerung auf das Einstellrad hinten/oben und die Belichtungskorrektur auf das "ungünstiger" bedienbare Rad vorn zu legen.
 
Ja, die beiden Einstellräder (Vorder- und Rückseite) sind frei belegbar in ihrer Funktion. Jedoch nicht mit der Belichtungskorrektur, die liegt fest auf dem oberen linken Einstellrad.
 
Hab auch die Blende auf dem hinteren. Das vordere nutze ich dann für die Drittel der Belichtungszeit. (Bin in M zuhause.)
 
Das vordere Einstellrad ist aus meiner Sicht einer der wenigen Schwachpunkte der Df. Es läßt sich relariv schlecht erreichen. Stört mich aber nicht, da ich sowieso fast nur Af-D-Objektive nutze und die haben ja einen Blendenring.

Ansonsten eine absolut tolle Kamera :top:
 
Hab auch die Blende auf dem hinteren. Das vordere nutze ich dann für die Drittel der Belichtungszeit. (Bin in M zuhause.)

Genau so würde ich das dann wohl auch einstellen.

Ja, mich reizt die Df schon ziemlich. Leider schaffe ich es nie so recht in den Planetenmarkt um die Ecke um sie endlich mal in die Finger zu bekommen :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten