• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Df - Praxis

Hab das Tammi 24-70 VC für meine Df heute bekommen und scheinbar Glück gehabt. Der Autofocus passt meines Erachtens und auch sonst bin ich wirklich begeistert von dem Teil: Lichtstärke, Wertigkeit, Verarbeitung, Schärfeeindruck - bis jetzt alles top :top:

Hier mal ein Schnappschuss von meiner Couch aus, heute Spätabend, schummrige Zimmerbeleuchtung, kein Blitz.



http://www.fotos-hochladen.net/uploads/ndf0119s17uqex8bv.jpg

Glückwunsch! Und viel Spaß damit. Nun sind wir schon zwei.
Gruß
Frank
 
Hi,

Habe die Augenmuschel von meiner Df im Urlaub verloren. Könnt ihr mir sagen, welches Teil ich mir nun bestellen muss ? Dk-!7 ? Dk-17c??

Vielen Dank!
 
mein okular war auch plötzlich weg :o

dk-17 ist dabei gewesen;
dk-17a ist anti-beschlag;
dk-17c mit optischer korrektur und
dk-17m ist mit vergrösserung :top:

...passen alle

mfg tom
 
Hi,

Habe die Augenmuschel von meiner Df im Urlaub verloren. Könnt ihr mir sagen, welches Teil ich mir nun bestellen muss ? Dk-!7 ? Dk-17c??

Vielen Dank!

Dein guter Fachhandel weiß sowas doch sicherlich.....:evil:
 
mein okular war auch plötzlich weg :o

dk-17 ist dabei gewesen;
dk-17a ist anti-beschlag;
dk-17c mit optischer korrektur und
dk-17m ist mit vergrösserung :top:

...passen alle

mfg tom

Sehr interessant, dann wird das nächste wohl das mit der Anti-Beschlag-Beschichtung.

Ich habe meins leider auch neulich verloren. Das Gewinde schien mir schon immer etwas kurz. Beim nächsten werde ich sicherheitshalber etwas Loctite verwenden.
 
Das liegt daran, dass man auch den Okularverschluss eingespart hat. Bei den anderen Nikons mit rundem Sucher ist der DK-17 bei offenem Okular mechanisch arretiert.

Wg. Loctite: Auch wenn der Einschraubring dann fest ist, geht gern mal der Gummirand allein auf Reisen, vorzugsweise bei wärmeren Temperaturen... Geplante Obsoleszenz??? :evil:
 
[...]

Wg. Loctite: Auch wenn der Einschraubring dann fest ist, geht gern mal der Gummirand allein auf Reisen, vorzugsweise bei wärmeren Temperaturen... Geplante Obsoleszenz??? :evil:

Wirklich? Das konnte ich bei mir noch nicht beobachten, da ich das Teil schon vorher komplett verloren hatte. :rolleyes: Aber sicherheitshalber werde ich beim Ersatzteil auch an der Stelle etwas Klebstoff anwenden...
 

Hehe, glaub´s mir ruhig. Das war schon bei der F3 so, wurde mit der F4 und F90x nicht besser, dito bei der D2X und der D3X... Im Lauf der Jahre haben sich in meiner Zubehörschublade fünf oder sechs gummilose Exemplare diverser DKs angesammelt.
Der Gummiring ist nur übergezogen, wird offenbar bei hohen Temperaturen weich, dehnt sich etwas und "rubbelt" sich dann irgendwie beim Anstreifen an der Kleidung ab, wenn man die Kamera am diagonalen Gurt seitlich/am Rücken trägt.
 
DK-17m + DK-19 ... Wenn man die Kombo verliert dann merkt man es :D
Aber irgendwie schon unfassbar, wie man sowas wie eine Arretierung einsparen kann :confused:
 
Du kannst das Blendenrad auf das hintere Rad legen - dann brauchst du keine "spitzen Finger" mehr zum Wechseln der Blendeneinstellung und kannst zügig mit der Einstellung A (Blendenvorwahl mit Zeitautomatik) arbeiten.
Ich mache das auch so.

Gruß
Gianni

Hallo Gianni,

jetzt habe ich auch endlich meine Nikon Df :)

Für die Bedienung mit dem Zeigefinger ist das Rad wirklich etwas zu schwergängig.
Aber mit eben diesen spitzen Fingern (Zeige- und Mittelfinger) finde ich das Rad eigentlich sehr sehr gut bedienbar :top:
 
AW: Nikon Df - Praxis - alternatives Ladegerät

Auf der Suche nach einer alternative zum "unmöglichen" Nikon Ladegerät bin ich auf folgendes Produkt gestossen und hab es gekauft:

PATONA 4in1 Ladegerät für Nikon EN-EL14 - mit 4 Eingängen: Stromkabel, KFZ-Adapter, USB- und Micro-USB

Da es auf 4 Arten mit Strom versorgt werden kann, ist es unterwegs Ideal.

Von der Form kompakt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich finde das originale ladegerät eigentlich auch schön kompakt. was es unhandlich macht, ist der unsägliche euro stecker-aufsatz, den man einmal aufgesetzt auch nur mit dem gefühl wieder abbekommt, dabei das komplette ladegerät zu demolieren. das patona hat übrigens nur 0,3 A ladestrom, das nikon 0,9 A. dürfte also etwas langsamer laden. die variable stromzufuhr ist aber interessant. danke für den tipp.
 
Zuletzt bearbeitet:
. . . ist der unsägliche euro stecker-aufsatz, den man einmal aufgesetzt auch nur mit dem gefühl wieder abbekommt, dabei das komplette ladegerät zu demolieren. . . .

. . . wenn man den Stecker-Aufsatz leicht in Richtung Außenkante kippt,geht's ganz leicht & einfach.

Beste Grüße
Wolfgang
 
Gibt es Tipps für eine sinnvolle Konfiguration der Tasten und Räder bzw. allgemeiner Einstellungen?

Ich weiß, ist individuell, aber manchmal gibt es Dinge, die praktisch sind, auf die man aber nicht selbst kommt. Ich habe bis jetzt nur die Ok Taste für Zoomen bei Wiedergabe festgelegt und die Funktionstaste für das Ein/Ausschalten der Auto ISO. Achja, im Sucher habe ich noch die Anzeige der ISO aktiviert. Wird seltsamerweise standardmäßig nicht angezeigt. Und bei der Wiedergabe noch die Bildinfo angepasst. Ansonsten waren die Standard-Einstellungen/Zuweisungen für mich erstmal so in Ordnung. Auch mit dem viel gescholtenen vorderen Blendenrad komme ich gut zurecht.

Was mir nicht einleuchtet, ist die Trennung der Aufnahme- und Individualkonfiguration. Hätte man das nicht besser alles zusammenfassen können? So muss man jetzt erinnern, welche Funktionen in den jeweiligen Konfiguration stecken. Ich habe da noch keinen praktischen Ansatz für gefunden.
 
Was mir nicht einleuchtet, ist die Trennung der Aufnahme- und Individualkonfiguration. Hätte man das nicht besser alles zusammenfassen können? So muss man jetzt erinnern, welche Funktionen in den jeweiligen Konfiguration stecken. Ich habe da noch keinen praktischen Ansatz für gefunden.

Mit dem Thema muss ich mich auch noch mal genau auseinander setzen.
Schön ist aber, das du die Konfigurationen wohl selbst benennen kannst. Das erhöht die Chance, die Richtige zu wählen, ungemein.
 
Meine Belegung sieht auch so aus.

Da ich meine schweren Zooms an der Df nicht mehr tragen mag, suche ich ein kleines WW als quasi Immerdrauf für Landschaft und Stadt. Habe an 20 mm oder 24 mm 2,8 AF-D gedacht. Welches würdet ihr mir empfehlen?
 
Meine Belegung sieht auch so aus.

Da ich meine schweren Zooms an der Df nicht mehr tragen mag, suche ich ein kleines WW als quasi Immerdrauf für Landschaft und Stadt. Habe an 20 mm oder 24 mm 2,8 AF-D gedacht. Welches würdet ihr mir empfehlen?

Das AF 24 2,8D habe ich auch auf dem Schirm und werde ich wohl auch kaufen. Ist das günstigere von den beiden und soll eine gute Abbildungsleistung haben.


PS: Hier wird es zumindest sehr positiv beschrieben: 24mm f2,8 afd Das 20er würde stärker verzeichnen und wäre auch nicht so scharf in der Abbildung.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten