Seltsamerweise sehe ich aber immer noch keine Angebote ohne 50-er, obwohl Nikon mittlerweile die Df auch Solo anbieten soll. Vielleicht braucht es aber noch einge Zeit, bis die Kit-Bestände weg sind.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Seltsamerweise sehe ich aber immer noch keine Angebote ohne 50-er, obwohl Nikon mittlerweile die Df auch Solo anbieten soll. Vielleicht braucht es aber noch einge Zeit, bis die Kit-Bestände weg sind.
Passt eigentlich das Objektiv AF-S Nikkor 16-85 1:3.5-5.6 bzw. der Blitz Speedlight SB-700 meiner D-7000 an die Df bzw. macht das Sinn?
Viele Grüße
Spike
Hallo Spike,
das 16-85 macht wenig Sinn. Stellst Du den Kompatibel-Modus ein (also im Vollformat auf APS-C) hast Du nur noch etwa die Hälfte Megapixel. Das Bild ist also viel kleiner als die Kamera könnte (16 Megapixel). Nutzt Du das 16-85 bewusst am Vollformat, hast Du einen großen schwarzen Kreis, der weniger Platz nehmen kann als das APS-C-Format, aber nicht muss. Da hilft nur ausprobieren.
Der Blitz ist volltauglich für die DF. Ich habe den SB 910 und den SB 400 im Wechsel an der DF und bin sehr zufrieden. Der 400er ist deutlich leistungsschwächer als der SB700.
Ich hoffe, das hilft Dir.
Gruß
Frank
Das vordere Einstellrad ist wirklich nicht der Hit. Als Blendenrad ist das alles andere als optimal. In der Regel nutze ich ausschließlich Blendenprio, da wird eine unbequeme Bedienung schnell lästig.
Mache ich ebenso, das vordere Einstellrad nutze ich nur noch äußerst ungern. Es ist schwergängig und liegt m. E. (jedenfalls für meine Zeigefingerlänge) auch noch ungünstig. Dass ein solches Einstellrad auch gut handhabbar sein kann, habe ich an der Nikon 1 V3 gesehen, da ist es problemlos nutzbar (leichtgängig und gut positioniert) und macht Spaß.Du kannst das Blendenrad auf das hintere Rad legen - dann brauchst du keine "spitzen Finger" mehr zum Wechseln der Blendeneinstellung und kannst zügig mit der Einstellung A (Blendenvorwahl mit Zeitautomatik) arbeiten.
Ich mache das auch so.
Gruß
Gianni
Hallo Frank,
vielen Dank, dass hat mir schon mal sehr geholfen. Ich hätte Interesse an dem 50er Kit. Welches Zoomobjektiv wäre für die Df empfehlenswert?
Lg, Spike
Nun, das ist das mittlere Objektiv der Nikon Trinity (14-24mm, 24-70mm, 70-200mm, alle AF-S f/2.8, das 70-200mm auch noch VR2) und allgemein für hohe Qualität bekannt.Bin auf dieses Objektiv (wäre mein Standardobjektiv) für die Df gestoßen:
Nikon AF-S Zoom-Nikkor 24-70mm 1:2,8G ED Objektiv (77mm Filtergewinde)
Was haltet Ihr davon?
Lg, Spike
Nun, das ist das mittlere Objektiv der Nikon Trinity (14-24mm, 24-70mm, 70-200mm, alle AF-S f/2.8, das 70-200mm auch noch VR2) und allgemein für hohe Qualität bekannt.
Mit der Df freilich etwas schwer zu halten.
Alternativen in Verbindung mit Df und ähnlichen Brennweiten?
Das neue (Fx) AF-S 35 mm 1:1,8G ED und das AF-S 85 mm 1:1,8G können m. E. an der Df eine sehr nützliche Kombination bilden.Alternativen in Verbindung mit Df und ähnlichen Brennweiten?
Also ich will hier keinesfalls eine Diskussion anführen, ob Fremdhersteller besser, schlechter oder sonst was sind. Aber ich bin super zufrieden mit dem Tamron 24-70 VC (also Antiwackler) an der DF. Und ich vermisse nichts, was mir das Original-Nikon zu fast doppeltem Preis bringen könnte. Allerdings musste ich es wie fast alle meine Fremd-Objektive nach dem Kauf erstmal zum kostenlosen Justieren beim Hersteller schicken.
Gruß
Frank
Hallo Frank,
Das Tamron habe ich mir gerade genauer angeschaut. Ist mir echt symphatisch für meine ZweckeWeshalb musstest du das Objektiv den von Haus aus justieren und wie lange hat das bei Tamron gedauert?
Lg, Spike
Hallo Frank,
Das Tamron habe ich mir gerade genauer angeschaut. Ist mir echt symphatisch für meine ZweckeWeshalb musstest du das Objektiv den von Haus aus justieren und wie lange hat das bei Tamron gedauert?
Lg, Spike
Der Fokus war nicht gut justiert, was dazu führte, dass bei Offenblende kein Foto richtig scharf war. Nach einer Woche hatte ich es perfekt eingemessen zurück, übrigens ohne meine DF mitzuschicken. Warum es Tamron und Sigma so oft nicht hinbekommen, die Objektive gleich richtig zu justieren, weiß ich nicht.