• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Df - Praxis

Hoffentlich zieht Apple mit Aperture bald nach.

Glaube ich nicht, ob die überhaupt wissen, dass es eine Df gibt ?
VG
MacBookuser
 
Hallo,
moin

ich hab nen problem mit der df und dem zeiss 25 2,8 zf.2 und sigma 15 2,8

bei P und S erscheint FEE im schulterdisplay ... ich kann dann nicht auslösen oder die abblendtaste benutzen.

Entweder sitzt das Objektiv nicht richtig, oder die Blende ist nicht auf die kleinste Blende eingestellt, siehe: https://nikoneurope-de.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/1637. Oder Handbuch Seite 346, Blendenkupplungshebel einklappen.

Viele Grüße

Dirk
 
Hallo,
Entweder sitzt das Objektiv nicht richtig, oder die Blende ist nicht auf die kleinste Blende eingestellt, siehe: https://nikoneurope-de.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/1637. Oder Handbuch Seite 346, Blendenkupplungshebel einklappen.

Viele Grüße

Dirk

danke... aber leider ist es das nicht... die objektive (das zeiss25 und das sigma15) sitzen fest und die blende war auch auf höchsten wertgestellt... die objektive haben nen chip deshalb hatte ich den blendenkupplungshebel immer eingeklappt. (an der d800 alles einwandfrei und blendenringfreie objektive funktionieren an der df auch alle normal )
hatte ja auch schon gesehen, dass das sigma auf der liste für ein firmwareupdate steht um mit der df zu harmonieren, aber dabei gings nur um den AF soweit ich mich erinnere.

nachtrag:
also wenn ich den blendenkupplungshebel ausklappe, kann ich die objekive wie normale objektive ohne chip benutzen... irgendwas stimmt aber trotzdem nicht, da die ja nen chip haben und an anderen kameras ja auch einwandfrei funktionieren . leider hab ich kein nikon mit blendenring, um mal zu testen ob nur fremdherstelleroptiken diese "probleme" haben.

mfg tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe Df Gemeinde!
Entschuldigt die Lände des Postings!


So und nun hat die Df und ich zueinander gefunden. Für mich hat die Df eine extrem überzeugende Dynamik im Bild und wirkt dabei
(für mich Wichtig) nicht digital sonder sogar am Bildschirm anlog.

Wenn dies jemand versteht ist dies auch der Grund warum mir die LEICA M (Typ 240 mit CMOS - Sensor) nicht so gefällt, wie die M8 + M9 & M-E mit CCD - Sensor.
Dies bedeutet das ich der LEICA M9 oder M-E den Vorzug gegenüber der LEICA M Typ 240 geben würde, jedoch bei einer sehr moderaten ISO - Benutzung.


[
LG, Dieter - der ganz ganz neu bei "EUCH" ist!


Oh guter Gott, darauf habe ich gewartet, danke Dieter :) Jetzt bin ich motiviert mir die Kamera mal anzuschauen, wenn sie auch für meine Augen analog wirkt, dann könnte es meine neue werden...

LG, Sytex
 
Glaube ich nicht, ob die überhaupt wissen, dass es eine Df gibt ?
VG
MacBookuser


Nicht dein Ernst, oder? Apple hat eigentlich immer recht zügig auf die Neuerscheinungen der Kamerahersteller reagiert.

Leider scheint Apple keinen Sinn mehr darin zu sehen, eine komplett neue Version von Aperture zu veröffentlichen. Ich versuche gerade, mich an LR zu gewöhnen aber ich packe das irgendwie nicht.
 
...also auch nikkore mit blendenring und chip werden von meiner df konsequent abgelehnt "FEE" ... nur mit ausgeklappten blendenkupplungshebel kann ich die objektive voll manuell benutzten... ich verstehe nicht warum ? :confused: ?
alle objektive ohne blendenring funktionieren tadellos.

an anderen nikonbodys ohne blendenkupplungshebel funktionieren die objektive normal, d.h. die kamera erkennt dank der chips die objektive und ich kann die blende auch über die kameraräder verändern. so hätte ich es auch gern an der df ! bin für tipps hilfe und anregungen dankbar

mfg tom
 
...also auch nikkore mit blendenring und chip werden von meiner df konsequent abgelehnt "FEE" ... nur mit ausgeklappten blendenkupplungshebel kann ich die objektive voll manuell benutzten... ich verstehe nicht warum ? :confused: ?
alle objektive ohne blendenring funktionieren tadellos.

an anderen nikonbodys ohne blendenkupplungshebel funktionieren die objektive normal, d.h. die kamera erkennt dank der chips die objektive und ich kann die blende auch über die kameraräder verändern. so hätte ich es auch gern an der df ! bin für tipps hilfe und anregungen dankbar

mfg tom

Das stellt man im Menü ein, ob man die Blende lieber über das Kameragehäuse oder über das Blendenrad steuert. Soooo neu ist das nicht, sie haben es sogar ins Handbuch aufgenommen.
 
Das stellt man im Menü ein, ob man die Blende lieber über das Kameragehäuse oder über das Blendenrad steuert. Soooo neu ist das nicht, sie haben es sogar ins Handbuch aufgenommen.

danke das klappt... ich muss mich wohl damit abfinden "gewöhnungsphase", dass die df bei allen objektiven mit blendenring den blendenkupplungshebel ausgeklappt haben möchte *immer* ob chip oder nicht.
ich dachte bis jetzt, dass der blendenkupplungshebel bei objektiven mit chip nicht gebraucht wird (da alles bei der d800, die keinen blendenkupplungshebel hat, auch funktioniert) verstehen tu ich es nicht ... ist halt so. :rolleyes:
danke, mfg tom
 
Dein "Blendenkupplungshebel" ist für ganz alte Objektive gedacht. In allen andern Fällen gehört der weggeklappt. Man kann ihn auch vergessen und zerstören, anscheinend...

Aber es steht wohl auch das in der Anleitung.


Mit dem Hebel ist es wohl wie mit ... (Adobe Farbraum. FX :) . <beliebigen Begriff> einsetzen...):

Entweder du weisst genau, wozu du ihn brauchst - oder du brauchst ihn eben nicht.
 
Dein "Blendenkupplungshebel" ist für ganz alte Objektive gedacht. In allen andern Fällen gehört der weggeklappt.

dachte ich auch ... der herr vom nikonservice meinte am telefon:
immer runterklappen wenn blendenring mit AI (die kante am blendenring die mit dem blendenkupplungshebel in berührung kommt) am objektiv vorhanden ist... sonst "FEE" fehler.

das sigma 15/2,8 und zeiss 25/2,8zf.2 (beide blendenring mit AI) sind ja auch nicht so alt ... deshalb war ich ja so verwirrt
 
df Praxis, weitere Beispiele
Thema: Gegenlicht, Zeichnung, Dynamik
1. af 2.8 20mm; f 7.1 1/80 Iso 100
2. af 2,8 20mm; f 14 1/100 Iso 100
3. g 1,8 50 mm; f 2.2 1/160 Iso 100
 

Anhänge

Habe ein paar Bilder von heute Nacht in die galerie gestellt. Aufgenommen mit dem AiS 180mm/2.8 ED.

Df und AiS 180mm/2.8 ED
original.jpg


Liebe Grüße,
Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte da mal eine Frage an die Df Besitzer:
Ursprünglich sollte die Kamera schon lange in meiner Tasche sein, aber als ich sie gestern "begreifen" durfte, hatte ich ein "Problem"

Ich bin es gewohnt die Blende auf dem vorderen und die Verschlusszeit auf dem hinteren Rad zu haben, die Blende ist bei der Df ja auf dem vorderen (senkrechten) Rad angeordnet, nur habe ich auf die Schnelle keine Möglichkeit gefunden die Verschlusszeit vom oberen auf das hintere Einstellrad zu legen.

Ist das nicht möglich? Ich habe den Menüpunkt Einstellräder komplett durchgearbeitet und habe keine Möglichkeit gefunden :-(

Übersehen, oder schlicht nicht möglich?

Im Menüpunkt "Vertauscht" konnte ich nur die Blendenregelung vom vorderen auf das hintere Rad legen...

Das wäre wirklich wichtig für mich und ein K.O. Kriterium...
 
<Vollzitat des Vorposts entfernt (Yoda)>
Seit 39 und 40?
Zitat: "...kann die Belichtungszeit in Schritten von 1/3 LW durch Drehen des hinteren Einstellrads ausgewählt werden..."
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi..

Nachdem hier irgendwo wer geschrieben hatte das Lightroom und vor allem die NIK Software (bei mir laufen gerade extrem viele Bilder durch Silver Efex) noch "Problemchen" mit den DF Daten haben... könnte mal jemand fix eine .nef Datei aus der DF irgendwo hochladen (dropbox?)? Würde das gerne mal fix testen... (nur wenn´s keine Umstände macht....)


Mfg
 
dachte ich auch ... der herr vom nikonservice meinte am telefon:
immer runterklappen wenn blendenring mit AI (die kante am blendenring die mit dem blendenkupplungshebel in berührung kommt) am objektiv vorhanden ist... sonst "FEE" fehler.

das sigma 15/2,8 und zeiss 25/2,8zf.2 (beide blendenring mit AI) sind ja auch nicht so alt ... deshalb war ich ja so verwirrt

die aktuell neu erhältlichen objektive sind allesamt ai- oder ai-s-objektive.

die ganz alten objektive, die einen auf der bajonettseite komplett umlaufenden geschlossenen rand am blendenring haben, sind vor-ai-objektive.
und bei denen und nur bei denen muss der blendenmitnehmer umgekplappt werden.
und nur mit denen können die anderen digitalen nikons nicht umgehen, weil der blendenmitnehmer bei ansetzen des objektives beschädigt werden kann.

zusätzlich musst du bei objektiven ohne chip der kamera übers menü mitteilen, welche brenneweite und welchen kleinsten blendenwert das angesetzte objektiv hat.
dafür gibt es mehrere speicherplätze, so dass du dein objektiv dann schnell wieder aufrufen kannst.
dann kann die kamera auch anzeigen und für die messung nutzen, welche blende aktuell eingestellt ist.

all das sollte in der bedienungsanleitung erklärt nachzulesen sein, würde ich mal annehmen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten