• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Df oder doch besser D610?

...und genauso wird es mit einer D610 sein :D
 
Die Df ist intuitiv sehr gut zu bedienen und auch das Gewicht sehe ich nicht als negativ an. im Vergleich zu einer F4 ist sie ein Leichtgewicht. eine F4 bedient man blind auch im Dunkeln und alles sitzt da wo es hin gehört. die Df hat davon vieles geerbt, allerdings nicht alles. im Vergleich dazu eine eine D610 "langweilig", aber das ist sicherlich auch Geschmackssache.

Sicherlich sind beide in Bezug auf die Bildqualität hervorragende Geräte, die eine kann das eine etwas besser, dafür die andere wieder etwas anderes.

Grundsätzlich: Die Df ist für eine gewisse Klientel gebaut welche noch aus der analogen Zeit kommt und insofern eine perfekte Kamera. Dieses Gerät wird hoffentlich lange halten, denn etwas anderes brauche ich nicht mehr. "Nachteil" der silbernen Version: Die Leute schauen hinterher :p
 
Die Df richtet meines Erachtens ausschließlich an Liebhaber von F3, FA, FM, vielleicht auch F4. Die größte Gemeinsamkeit und optische Anlehnung hat sie an die FM3A. Nahezu niemand in diesem Forum hat sich auch nur im entferntesten für diese Kamera interessiert, aber nun redet auf einmal jeder mit. Da stimmt etwas nicht. Eine Df kauft man sich für die nächsten zwanzig, dreißig Jahre. Ich weiß, dass vermutlich die Elektronik bis dahin Ausfälle zeigen wird. Für meine gleich alte F4 bekomme ich aber noch Support und es ist klar, dass diese einmalige Kamera diesen auch von mir erhält. Mal schauen, was der Nikon Service in 20 Jahren zu einer D610 sagt. Lt. Internetforen ist ja bereits eine sechs Jahre alte Kamera Restmüll. Um späteren Support für die Df mache ich mir zumindest keine Sorgen. :rolleyes:
 
… eine sechs Jahre alte Kamera Restmüll.
Falsch: Sondermüll oder Elektronikschrott. Keinesfalls Restmüll :)
 
Das der elektronische Support nur wegen der Df 20J läuft, für die anderen aber nicht... Glaubt auch nur der Weihnachtsmann.
 
Um späteren Support für die Df mache ich mir zumindest keine Sorgen. :rolleyes:

Würde mich wundern, wenn Nikon für die DF länger Ersatzteile auf Lager haben sollte wie für alle anderen Kameras. Da gibt es meines Wissens eine Vorschrift. Aber ich lasse mich gerne positiv überraschen. Die DF finde ich extrem hübsch, das wäre genau das richtige für eine zukünftige Louis-Vuitton-Kameratasche :)
 
Eine Df kauft man sich für die nächsten zwanzig, dreißig Jahre.
Dann wünsche ich schon mal viel Spaß damit, in 15 Jahren noch neue Batterien, Memorycards, Kabel etc für die Df zu finden. :rolleyes: Von eine Reparatur gar nicht erst zu reden.

Wer eine Kamera möchte, die 30 Jahre hält, ist bei Digital auf völlig verlorenem Posten. Das schafft nicht mal Leica. Nikon wird das erst recht nicht hinbekommen.
 
Dann wünsche ich schon mal viel Spaß damit, in 15 Jahren noch neue Batterien, Memorycards, Kabel etc für die Df zu finden. :rolleyes: Von eine Reparatur gar nicht erst zu reden.

Batterien: Hier wird es in der Tat schwierig.
Memorycards: Compact Flash wurde 1994 eingeführt und ist seither auf- und abwärtskompatibel. SD Karten wurden 2001 eingeführt. Passende Modelle mit max. 2GB sind immer noch erhältlich.
Kabel: USB wurde 1996 eingeführt. Dies ist nun 18 Jahre her. Passende Kabel gibt es immer noch.


Ich glaube auch kaum, dass es für die Df für 20 Jahre Ersatzteile geben wird. Knackpunkt wird sicher der Akku sein, hier wird man auf Dritthersteller zurückgreifen müssen. Bzgl. Speicherkarten würde ich mir keine Sorgen machen.
 
Dann wünsche ich schon mal viel Spaß damit, in 15 Jahren noch neue Batterien, Memorycards, Kabel etc für die Df zu finden. :rolleyes: Von eine Reparatur gar nicht erst zu reden.

Wer eine Kamera möchte, die 30 Jahre hält, ist bei Digital auf völlig verlorenem Posten. Das schafft nicht mal Leica. Nikon wird das erst recht nicht hinbekommen.

10 Jahre nach Markteinführung garantiert Nikon die Ersatzteilversorgung. Die Uhr läuft ... ;)

2003 kaufte ich eine Canon IXUS 400. 2010 machte sich bei ihr das Sensorproblem bemerkbar. Mangenta Streifen - einige Kunden waren vom Start weg betroffen und es gab ein Austauschprogram. Ich wühlte in den Supportseiten von Canon, druckte ein Austauschformular aus und hab die Kamera an den Servicepoint gesendet.
Der Sensor wurde getauscht, die Kamera gereinigt und kam zurück - Kosten das Porto für's Einsenden.
Dieses Jahr musste ich den Akku ersetzen - gibt es noch.

Die kleine LCD Anzeige der F3 sollte ja igentlich auch nur ein paar Jahre halten - sie funktionierte vor 14 Tagen noch einwandfrei...

Ich bleib mal glassen.

PS die schlechten Beispiele behalt ich mal für mich - da ärgere ich mich sonst gleich wieder...
 
Also: Um den Support der Df mache ich mir persönlich überhaupt keine Gedanken. Bei einer Canon wäre das aus Erfahrung schon anders wenn ich nur an einen kleinen Schraubdeckel für die EOS3 denke Zitat: „Wofür ? Eine Analogkamera ? Nein, dafür haben wir überhaupt nichts mehr, kann ich ihnen nicht helfen.“ Geholfen hat die Bucht, denn auch alle Servicestationen haben abgewunken.

Die F4 ist mit eiuem mechanischen Problem beim Filmeinzug von Nikon ohne Meckern repariert worden, Unterstützung des alten Gerätes kein Problem. Akkus bei der Df könnten ggf. ein Problem werden, der Rest weniger. SD-Karten gibt es schon lange genug und zur Datenübertragung reicht ein Kartenleser. „Fernauslösung“ über den guten alten Drahtauslöser, fertig ist die Sache. Von Nikon selber wird die Df im professionellen Bereich angesiedelt und wenn man sich die F3 anschaut………..

Elektronik kann nebenbei auch sehr gut halten und lange leben. Wenn ich mir gewisse Geräte aus anderen Bereichen anschaue so laufen diese nach 20 Jahren auch noch problemlos. Ergo: Locker bleiben und Freude an diesem wirklich schönen Gerät haben  Nebenbei: Akkus den vierstelligen sind kompatibel. Will meinen: Für eine „alte“ Canon 20d gibt es auch noch problemlos Akkus in ausreichend unterschiedlichen Variationen.
 
Die F4 ist mit eiuem mechanischen Problem beim Filmeinzug von Nikon ohne Meckern repariert worden, Unterstützung des alten Gerätes kein Problem.

Bei mechanischen Teilen mag das solange funktionieren, bei Elektronik sehe ich das als Besitzer eines AF-I 300/2.8 anders... das 300er würde ich auch im professionellen Bereich ansiedeln.

Die Df wird noch 10 Jahre nach auslaufen supported werden, länger halte ich für nicht rentabel ...
 
Wenn ich in Rente gehe und dann die Df den Geist aufgibt wird berichtet. Das sind ja noch knapp die berühmten 20 Jahre:ugly: Meine Glaskugel ist leider defekt, warte auf Ersatz ;)

Aber vielleicht sollte man mal wieder zurück zur Fragestellung des TE kommen: "Welche ist besser" oder welche ist empfehlenswerter ?
 
Vom Rauschen hier nehmen die sich doch gar nichts. Die 600er hat einen bis etwa ISO 400 leicht besseren Dynamikumfang und ab ISO 400 dann wieder die DF. Für die Praxis nicht sehr relevant.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten