• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Df oder doch besser D610?

ich vermisse eine d800 in der auswahl.


Ich will kein "Pickel-Monster" :D :D :D :D :D:evil:
 
Ich sehe jedenfalls nicht, warum die Df länger durchhalten sollte als z.B. eine D610 oder D800.

Hättest Du meinen Text wirklich gelesen, hättest Du auch vermutlich mitbekommen, dass auch ich nicht davon ausgehe, dass eine Df unbedingt länger hält. Noch einmal: Für eine F4, für die jüngeren als Info: Baujahr 1988 bis 1995, gibt es heute noch Support. Das weiß ich aufgrund eigener Erfahrung. Alle Freunde der Wegwerfgesellschaft dürfen gerne jedes Jahr eine neue ach so viel bessere DSLR kaufen, und die alten beim ersten Defekt sofort in den Müll geben. DIESE Zielkundschaft ist mit der Df nicht unbedingt angepeilt und das ist auch gut so.
 
Noch einmal: Für eine F4, für die jüngeren als Info: Baujahr 1988 bis 1995, gibt es heute noch Support. Das weiß ich aufgrund eigener Erfahrung. Alle Freunde der Wegwerfgesellschaft dürfen gerne jedes Jahr eine neue ach so viel bessere DSLR kaufen, und die alten beim ersten Defekt sofort in den Müll geben.

Warum hast Du dann so eine neumodische Kamera? Wahrscheinlich funktioniert die nur mit Batterien!!! :evil:

Sollte die D600 in 10 Jahren nicht mehr funktionieren und nicht repariert werden, kann man sich vom gesparten sicher eine neue/neuere Kamera leisten. DAS wäre für mich kein Grund für die Df.

ABER die heutigen Kameras sind alle auf einem Niveau, wo es keine wirklich schlechte Kamera mehr gibt und mehr der Einsatzbereich und der Geldbeutel entscheidet.

Viel Spaß mit deiner neuen Kamera Ateli.
 
Hättest Du meinen Text wirklich gelesen, hättest Du auch vermutlich mitbekommen, dass auch ich nicht davon ausgehe, dass eine Df unbedingt länger hält. Noch einmal: Für eine F4, für die jüngeren als Info: Baujahr 1988 bis 1995, gibt es heute noch Support. Das weiß ich aufgrund eigener Erfahrung. Alle Freunde der Wegwerfgesellschaft dürfen gerne jedes Jahr eine neue ach so viel bessere DSLR kaufen, und die alten beim ersten Defekt sofort in den Müll geben. DIESE Zielkundschaft ist mit der Df nicht unbedingt angepeilt und das ist auch gut so.

In der F4 steckt aber zum Glück nicht so viel Technik! Wenn der Expeed3 oder sonst irgendein Chip oder elektronisch Bauteil kaputt geht, denke ich kaum das du an dieses in 20 Jahren noch rankommst.
 
In der F4 steckt aber zum Glück nicht so viel Technik! Wenn der Expeed3 oder sonst irgendein Chip oder elektronisch Bauteil kaputt geht, denke ich kaum das du an dieses in 20 Jahren noch rankommst.

Auch in der F4 und bereits in der F3 waren IC's (wie es damals hiess) verbaut. Elektronische Bauteile die nicht mit Schraubenzieher und Hammer geflickt werden können. Die F3 hatte zur Not noch genau 1 mechanisch gebildete Verschlusszeit.

Gründe weshalb von alten technischen Geräten nach Jahrzehnten noch Ersatzteile vorhanden sind
sind a) früher wurde viel mehr Lager gehalten als heute
und b) viele Dinge wurden für grössere Lebenszyklen konzipiert
weil c) die Rohstoffe im vergleich viel teurer waren.

Doch wird sind total OT.
 
Mein Vater hat mir als ich ca. 14 Jahre alt war seine alte PRACTICA IV mit einem 50mm und einem Tele Ennalyth 90mm geschenkt. Die Kamera konnte gar nichts automatisch. Der Belichtungsmesser (Gossen) war in der Hosentasche, nicht in der Kamera. Damit habe ich fotografieren gelernt.

Die letzen 15 Jahre habe ich dann mit Olympus und Canon Kompaktknipsen rumgemacht, das war mehr Frust als Lust. Seit 3 Jahren arbeite ich mit einer D3100 und habe endlich das verlorengegangene Spiegelreflex Gefühl wieder.

Als ich die Nikon DF gesehen habe kam sofort die sehensüchtige Erinnerung an meine alte PRACTIKA IV hoch. Die DF ist ein emotionales Produkt! Und wenn sie nicht 3000€ kosten würde könnte ich auch schwach werden. Hoffe, daß es derartige Modelle in ein paar Jahren zu erschwinglichen Preisen gibt :)
 
Wenn Ihr Euch für die DF oder 610 entscheiden müsstet.Welche Kamera ist "besser" bez Bedienbarkeit,Rauschverhalten und BQ?

Konnte hier schon jemand beide Geräte in der Praxis vergleichen?

Die Df gefällt mir optisch....funktional ist sie für mich unbrauchbar: kein eingebauter Blitz, nur 16Mpix usw... ok - hab mich an 36MPix gewöhnt - aber mittlerweile mag ich den Freiraum den viele Pixel bieten um auch nachträglich noch Ausschnitte zu erstellen.

Daher zu deiner Frage: ganz klar die D610 (wenn nur die Wahl zwischen diesen Beiden besteht). Für das gesparte Geld dann ein schönes Objektiv dazu kaufen ;-)
 
Die Df gefällt mir optisch....funktional ist sie für mich unbrauchbar: kein eingebauter Blitz, nur 16Mpix usw... ok - hab mich an 36MPix gewöhnt - aber mittlerweile mag ich den Freiraum den viele Pixel bieten um auch nachträglich noch Ausschnitte zu erstellen.

Daher zu deiner Frage: ganz klar die D610 (wenn nur die Wahl zwischen diesen Beiden besteht). Für das gesparte Geld dann ein schönes Objektiv dazu kaufen ;-)

:top::top::top::top::top::top::top::top:
 
Die Df gefällt mir optisch....funktional ist sie für mich unbrauchbar: kein eingebauter Blitz, nur 16Mpix usw...

Ansichtssache: Das Bedienkonzept ist etwas für Leute welche mit analogen Kameras aufgewachsen sind. Die kommen damit auch hervorragend zurecht, Knöpfe und Drehrädchen sind was feines und absolut intuitiv zu bedienen. Eingebauter Blitz: Praktisch, aber nicht zwingend erforderlich, 36 MP..... kann man haben, sind auch nicht zwingend erforderlich.
 
Meine erste analoge Spiegelreflex war eine Nikon FM2 ano 1982.Mit mechanischem- Titanverschluss,250 Blitz Synchro und 1/4000 Sek.

Die Df ist natürlich auch ein "Emotionaler" Entscheid

Video und Programm-Automatiken nerven mich bzw benötige ich nie
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansichtssache: Das Bedienkonzept ist etwas für Leute welche mit analogen Kameras aufgewachsen sind. Die kommen damit auch hervorragend zurecht, Knöpfe und Drehrädchen sind was feines und absolut intuitiv zu bedienen. Eingebauter Blitz: Praktisch, aber nicht zwingend erforderlich, 36 MP..... kann man haben, sind auch nicht zwingend erforderlich.

;-)))) ich hatte meine erste analoge Kamera 1975! Eine ADOX 6x6 und dann über Minolta zu Nikon gekommen. Seit D100 auch aber nicht ausschliesslich digital unterwegs....nur weil es zu Analogzeiten diverse Dinge nicht gab heisst es nicht dass sie nicht sinnvoll sind und man sie nicht mehr missen möchte ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
nur 16Mpix usw... ok - hab mich an 36MPix gewöhnt - aber mittlerweile mag ich den Freiraum den viele Pixel bieten um auch nachträglich noch Ausschnitte zu erstellen.


Habt Ihr Euch mal Gedanken zum Thema Pixel Pitch gemacht?

Beispiele:
Bei einem KB Sensor der mit 11 MP auflöst ist das einzelne Pixel knapp 9 mikrometer gross.
Bei einem 2/3" Sensor ist der Wert etwa 2.7 bei 8MP.
Beim 4/3-Format ist er 6.8 bei 5MP.

Bei einem KB Sensor mit 36 MP ist man bei ca 2.75 !!! Nikon D800 !

Da wird's genau dargestellt...
 
;-)))) ich hatte meine erste analoge Kamera 1975! Eine ADOX 6x6 und dann über Minolta zu Nikon gekommen. ;-)


Na, da kann ich nicht ganz „mithalten“, meine erste Kamera hörte auf den klangvollen Namen „Vito BL“ ;) Danach viele Jahre lang Canon FD (mit Rädchen) und EOS (ohne Rädchen) bis die Unzufriedenheit über die Dynamik dann doch zum Kauf eines ebenfalls modern aufgebauten Dynamikwunders ausgelöst hat. Will sagen: Verteufelt werden die modernen Fotografiercomputer nicht, aber wenn man zu den Wurzeln zurück geht braucht man eigentlich nur 4 Rädchen: Blende, Zeit, Entfernung, Empfindlichkeit. Das reicht um gute Bilder zu machen, entscheidend ist ja so oder so der Mensch hinter der Kamera.:cool:
 
Habt Ihr Euch mal Gedanken zum Thema Pixel Pitch gemacht?

....[/URL]

kann man das essen :D
Sorry - aber über sowas mache ich mir keine Gedanken sondern ich schaue mir Bilder an bzw. mache Bilder. Und wenn mir gefällt was ich sehe dann ist das gut und wenn nicht dann eben nicht..... da bin ich dann doch etwas pragmatischer gestrikt. Aber wenn es hilft die D4 sich schön zu rechnen - why not :D
 
um schön rechnen geht es mir überhaupt nicht...
- man kann sich ja mal etwas zurück lehnen und ein bisschen nachdenken.
- oder Optikgrundsätze mal Revue passieren lassen.
- nur mal so

Kann man. Dann könnte man sich auch fragen, wie jemand mit einer D7100 überhaupt Bilder machen kann. Oder mit einer D7000. Oder mit einer OM-D.

Ich schaue mir einfach die Bilder aus meiner D800 an, der Rest ist für mich nicht relevant.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten