• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Df • Diskussion

AW: Nikon Df " Die Zeitmaschine"

jetzt fehlen nur noch neue Nikkor-Objektive
Gehäuse/Fassung aus Metal und alle Linsen
aus OPTISCHEN Glas und präziser M-Fokussierung.
Und keine Plaste & Elaste Wackeldackel
Yoghurtbecher mit Plastiklinsen.

Hier ein Link zu deiner neuen Lieblingsfirma: Klick. :D
 
Aehm. Welches Nikon-Objektiv hat denn bitte Kunststofflinsen drin?

Da in einem anderen Thread kürzlich dasselbe Thema angerissen wurde, und ich interessehalber danach gegoogelt habe:

ZB angeblich das AF-D 2,8-4/24-85 und 2,8/14.
 
Da in einem anderen Thread kürzlich dasselbe Thema angerissen wurde, und ich interessehalber danach gegoogelt habe:

ZB angeblich das AF-D 2,8-4/24-85 und 2,8/14.

Das glaube ich, wenn mir jemand den Kunststoff zeigt und benennt. Abgesehen davon sind das ja beides jetzt eher "gute alte" Objektive...
 
Nikon selbst spricht in einem Glossar von Kunststoff - in Form vom Hybridlinsen:
http://www.nikon.de/de_DE/product/nikkor-lenses/glossary

Andere Hersteller werden wohl ähnliches im Programm haben.

Welcher Kunststoff es genau ist habe ich keine Informationen darüber, aber PMMA (übliche Bezeichnung Plexiglas) ist ein gängiger Kunststoff für optische Bauteile wie Linsen.
 
"Bei Nikon finden drei Arten von asphärischen Linsen Anwendung. Präzisionsgeschliffene asphärische Linsen sind ein Beispiel für die hohe Kunst der Linsenfertigung und stellen besonders hohe Anforderungen an die Produktion. Hybridlinsen werden aus speziellem, auf optisches Glas gegossenen Kunststoff hergestellt."
 
Das glaube ich, wenn mir jemand den Kunststoff zeigt und benennt.

Und ich glaub dass das ein Problem werden könnte :lol:
Hersteller, die solch ein Verfahren anwenden, sprechen meißt von Photopolymer oder schlicht von Polymer. Was für ein Polymer das genau ist wissen wahrscheinlich nur die Hersteller selber, es dürfte sich aber ziehmlich sicher um synthetische Polymere handeln :D
Solch ein Verbund soll aber ausgezeichnete optische Eigenschaften besitzen, also habt keine Angst vorm bösen Kunststoff:D
 
es dürfte sich aber ziehmlich sicher um synthetische Polymere handeln :D
Sag bloß - der Name "Kunststoff" sagt genau das, daß das Material nicht bergmännisch abgebaut oder von Bäumen geschabt oder aus Pflanzen geflochten wird. :D

Solch ein Verbund soll aber ausgezeichnete optische Eigenschaften besitzen, also habt keine Angst vorm bösen Kunststoff:D
Die Kunststoffschicht bei diesen Hybrid-Asphären ist sehr dünn und soll ja nur die Abweichung der asphärischen Oberfläche der Linse zur der spärischen Oberfläche des Glases bewirken. Insofern sind auch die nicht so tollen Eigenschaften (z. B. Dispersion) des Materials von geringer Bedeutung.

Nichtsdestoweniger sind transparente Kunststoffe mindestens UV-empfindlich, in welchem Umfang andere Beimischungen (Weichmacher, Trennmittel, ???) drin sind, weiß ich nicht. Wir kennen Linsengruppen aus Glas, die nach Jahren und Jahrzehnten delaminieren - ob das oder Eintrübung auf lange Sicht nicht doch passiert, da wäre ich mir nicht so sicher. Das werden wir wohl abwarten müssen.

Echte Kunststofflinsen gibt es keine in Nikon-SLR-Objektiven, auch nicht bei namhaften Drittherstellern.
 
"Bei Nikon finden drei Arten von asphärischen Linsen Anwendung. Präzisionsgeschliffene asphärische Linsen sind ein Beispiel für die hohe Kunst der Linsenfertigung und stellen besonders hohe Anforderungen an die Produktion. Hybridlinsen werden aus speziellem, auf optisches Glas gegossenen Kunststoff hergestellt."
Genau wie @Struncki schreibt: es kommen anscheinden asphärische hybridlinsen aus einem Glassubstrat und einer Kunststoffschicht für lichschwächere konsumerobjektive
zum Einsatz (es wird behauptet das 18mm f/2.8 AF-D, 28-200mm f/3.5-5.6 AF-D und 24-120mm f/3.5-5.6 AF-D) Richtige präzisionsgeschliffene asphärische Linsen aus ED Glas, wo das Rohglas so 1500-2000€/kg kostet kann nur bei Objektive in der Preislage >1500€ zum einsatz kommen.

Wer nur 200-400€ für ein Zoom ausgeben will, der muss mit Kompromissen Leben. Das ist doch nicht verwunderlich, oder etwa doch?
 
Bei Nikon finden drei Arten von asphärischen Linsen Anwendung. Präzisionsgeschliffene asphärische Linsen ... Hybridlinsen...

Und die dritte Art: Das Blankpressen ist und war schon seit dem letzten Jahrtausend "state of the art" auch für hochwertig(st)e Objektive.

Ich gebe ansonsten einen Sch... drauf, aus was die Linsen (und der Tubus) im einzelnen bestehen. Glas, Plastik, gepresster Dung... entscheidend ist ja wohl, was hinten als Bild raus kommt. Wer sein Objektiv wegen der "hochwertigen Haptik" eher zum Streicheln und Liebhaben braucht, hat irgendwie anderweitig Probleme... :D
 
Echte Kunststofflinsen gibt es keine in Nikon-SLR-Objektiven, auch nicht bei namhaften Drittherstellern.

Ja, glücklicherweise ist das so.

Kunststoff wird meines Wissens nur bei asphärischen Linsenelementen verwendet, die aufgegossen werden.

Was mich an Kunststoff abschrecken würde: Kunststoff reagiert etwa zehnmal so stark auf Temperaturschwankungen wie Glas.

Gruß
Gianni
 
AW: Nikon Df - Diskussion

jetzt fehlen nur noch neue Nikkor-Objektive
Gehäuse/Fassung aus Metal und alle Linsen
aus OPTISCHEN Glas und präziser M-Fokussierung.
Und keine Plaste & Elaste Wackeldackel.

@ Louis - Du meinst doch alte Nikkor - Objektive?

Die neuen G- Objektive sind alle grösser ABER leichter als die alten ai und ai-s Nikkore.
 
Soll mir mal einer sagen was diese Linsensuppe hier mit der Df zu tun hat? Darüber möchte ich gerne mehr hören auch wenn ich sie vermutlich bis ziemlich sicher nicht kaufe!

FG Armin
 
Hab mir am Samstag mein 70-200mm geholt. (Wurd ja auch langsam zeit)

Im Laden gab man mir die DF ums mal zu testen (an der d600 war irgendwas.....Sucherbild war fast schwarz).......wozu auch immer. Das Glas muss ich eigentlich nicht testen.

Das Gehäuse fand ich lustig. :D

Aber der Sucher war gut...... naja. Lustiges Teil halt. Es wird seine Käufer finden.
 
Tja, die Df werde ich mir auch nicht zulegen. Auch wenn der Sensor klasse ist. Aber zu wenig Verbesserung im Vergleich zu meiner D600 und in zu vielen Hinsichten ein ganz eindeutiger Rückschritt.

Vielleicht den Nachfolger falls Nikon zu verstehen beginnt, was die Idee hinter der Forderung nach einer klassischen Kamera ist:

- Kleine, kompakte, schöne und formschöne Kamera
- Einfaches aber mächtiges Bedienkonzept wie bei den alten Kameras, sinnvoll modernisiert
- Insbesondere sinnvolle Modernisierung unter der Haube, die mit der Idee einer minimalistischen Kamera harmonisieren: Hybrid-EVF für Lifeview, Touchscreen für viel weniger Kontrollelemente und intutive Bedienung, evtl sogar Klappbildschirm zum vollständigen Umklappen zwecks Schutz des Monitors und besserem "Retro-Look".
- Wertigkeit, also z.B. Metallgehäuse, doppelter Kartenslot, guter Hoch-ISO, aber keine Megapixel-Rekorde
- Kurz und gut eine Kamera, die man sich einmal zulegt und dann eine ganze Weile lang zufrieden benutzen kann. Statt einem weiteren dieser häßlichen Rotstift-Klötze.

Eine Kamera, die mir so eine Mischung bieten würde, wäre absolut interessant für mich. Aber wie sagt man bei solchen Gelegenheiten so schön im Englischen ? I'm not holding my breath. Dat glob ick erst wenn icks seh.

Bis auf Weiteres gehe ich davon aus, das meine nächste Kamera irgendwann eine Spiegellose sein wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten