ich habe mir am freitag auch nach langem überlegen die df zugelegt. ich habe mir immer gewünscht, dass nikon eine digitale im f3 look rausbringt. meine alte f3 ist vom body her immernoch mein liebstes gehäuse... daran ändert auch die df nichts. ich finde für mich persönlich ist es aber eine gut gelungene symbisose. ich wollte schon länger den schritt richtung fx wagen aber eben nicht ausschliesslich. weil ich ein wenig wechselfaul geworden bin über die jahre, benutze ich schon seit geraumer zeit zwei bodys. bis freitag war es eine d200 und eine d7000. nun muss die 200er weichen und darf nach etliche jahren getrost in den verdienten urlaub. die 7000er wird weiter genutzt überwiegend im tele und makrobereich. mit fx werde ich mich auf portraits und "normal" bis ww konzentrieren. ich habe natürlich auch wie viele andere zwischen der 800er und df geschwankt. nach abwägung der fakten hat sich für mich kein eindeutiges modell als geeigneter rausgestellt. jede hat auf dem papier ihre vorteile. die 36mp der 800er waren natürlich auch reizvoll im bezug auf ausschnitte. also alles lesen und stöbern in foronen bringt einen am ende eh nicht weiter und ich habe mich aufgemacht zu foto leistenschneider in düsseldorf um die beiden kanditdaten mal in natura zu sehen. an diesem punkt war die entscheidung schnell gefallen. natürlich ist es wie bei vielen dingen dingen des täglichen lebens eine bauchentscheidung... besonders im fall dieser etwas speziellen kamera. sie gefiel mir einfach in allen belangen was das äusserliche angeht. das gewicht hat mich nicht wirklich verwundert...evtl. auch deshalb, weil schon viele leute davon berichtet haben, dass sie recht leicht in der hand liegt. letztendlich hat den ausschlag gegeben, dass ich eine kamera haben wollte, die unauffällig ist und sich mit zwei festbrennweiten ohne grossen fotorucksack eignet abends durch die städtze zu ziehen und auch ohne vr mit entsprechenden iso´s schöne fotos zu zaubern. genau das kann sie. wo man den unterschied im unteren isobreich noch nicht so gravierend merkt ist es umso verblüffender was man bei iso 10000 für ergebnisse bekommt. natürlich beziehen sich meine erfahrungen nur auf dx format...den vergleich zur 800er kann ich nicht beurteilen...evtl. liegen sie gleichauf wenn man die bilder der d800 auf die gleiche grösse skaliert?!
bislang habe ich nur zwei kurze ausflüge gemacht und beides im dunkeln oder bei der dämmerung. tageslicht hat sie noch nich zu sehen bekommen. bislang wurden draussen auch nur das 50er kit und mein sigma 70 2.8 makro verwendet (laut sigma ist ein firwareupdate erforderlich für die df habe aber keine probleme mit dem af gehabt...werds trotzdem einschicken) mein 80-200 2.8 von nikon habe ich nur kurz mal zu hause getestet. alle machen einen wirklich guteneindruck was die bildqualität angeht. preislich habe ich 2,7l bezahlt für die df...für ein fachgeschäft fand ich den preis ok. bin happy mich so entschieden zu haben und glaube für mich war es die richtige entscheidung. ich muss aber auch sagen, dass wenn ich nur einen body nutzen würde meine entscheidung sicher anders ausgefallen wäre. zb. die videofunktion an meiner 7000er finde ich manchmal praktisch...auch der kleine blitz hat eine daseinsberechtigung.