• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Df • Diskussion

Hybrid-EVF für Lifeview, Touchscreen für viel weniger Kontrollelemente und intutive Bedienung

Spaetestens an dem Punkt wuerde ich sie mir nicht mehr kaufen und waere sie wohl auch fuer viele potentielle Kunden einer solchen Kamera gestorben. Touchscreen? Nein danke. Wie bedient man die Dinger mit Handschuhen? Ausserdem geht es langsamer.
 
Ich persönlich bräuchte nicht mal den Motor. Ein klassischer Schnellspannhebel wäre konsequent gewesen. Aber ob so etwas jemand gekauft hätte. Bei der Rückseite hätten sie auch den Stil der Vorder- und Oberseite durchziehen sollen:D
 
schick isse ja, aber für drn Preis kriegt mab sicherlich nützlicheres ;-) nichtsdestotrotz gibts leute die drauf abfahren werden ;-)
 
Spaetestens an dem Punkt wuerde ich sie mir nicht mehr kaufen und waere sie wohl auch fuer viele potentielle Kunden einer solchen Kamera gestorben. Touchscreen? Nein danke. Wie bedient man die Dinger mit Handschuhen? Ausserdem geht es langsamer.

Also da würde ich mich zu 100% anschließen! ein Touchscreen geht gar nicht ...

LG
 
Spaetestens an dem Punkt wuerde ich sie mir nicht mehr kaufen und waere sie wohl auch fuer viele potentielle Kunden einer solchen Kamera gestorben. Touchscreen? Nein danke. Wie bedient man die Dinger mit Handschuhen?
Gar nicht, das ist ja der Punkt. Den Bildschirm will ich 95% der Zeit schlicht umgeklappt lassen.
 
Ich hab mir ja auch lange eine digitale F3 gewünscht.
Ohne Display, nur manuell und Zeitautomat an der man statt der Filmempfindlichkeit die ISO wählt und mit Blendenkorrektur.

Nun alle Wünsche wurden nicht erfüllt.
Sie hat ein Display. Und sie ist füllig.

Doch wenn ich die Df in der Hand habe und fotografiere, ist es wie mit einer renovierten alten Kamera.

Blendenwahl am Blendenring, Zeitwahl wenn ich will - Blendenkorrektur wo sie früher auch war und statt der Filmempfindlichkeit wähle ich den ISO Wert.
Seither werden meine AF-S Objektive selten benutzt.

Den Bildschirm brauch ich um Objektive an zu melden, das geht fix. Ansonsten ist er fast immer aus.

Noch nicht gelöt habe ich das Bedürfnis des schnellen Ein- und Ausschaltens der ISO Automatik.

Unterwegs hat sie das selbe Ausmass und das selbe Gewicht wie die F3.

Scharfstellen - war ja auch enttäuscht über das Fehlen des Schittbildes..

Scharfstellen klappt gut, und geht immer schneller und immer sicherer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ein gleiches Gefühl gönne ich mir mit einer anderen Kamera, welche die Hälfte kostet, tatsächlich klein ist, und die Bedienung ebenfalls genau so erlaubt:

- Blendenwahl am Blendenring der AI-Nikkore
- Zeitwahl bei der Kamera (Belichtungsmesser), direktes Wahlrad für die Belichtungskorrektur.
- Auf Wunsch Auto-ISO oder fixe ISO wählbar.

Ok, sie sieht nicht so retro aus. Dafür fokussiert man 1.2er-Objektive perfekt.
 
Nein. Die bleibt offen :)

Wenn sie zu sein soll, kann ich ja auch vorher schliessen und so fokussieren/die Schärfe "verteilen".

Oder ich mache es in der Tat so, wie du beschrieben hast. Den Blendenring find' ich blind, aber gegen Focus-Shift hilf fokussieren bei Arbeitsblende schon ;)
 
Und ein gleiches Gefühl gönne ich mir mit einer anderen Kamera, welche die Hälfte kostet, tatsächlich klein ist, und die Bedienung ebenfalls genau so erlaubt:

... und danach darfst du von Hand die Blende zu machen weil du keine Springblende hast. :top:

Nein. Die bleibt offen :)
Wenn sie zu sein soll, kann ich ja auch vorher schliessen und so fokussieren/die Schärfe "verteilen".

Oder ich mache es in der Tat so, wie du beschrieben hast. Den Blendenring find' ich blind, aber gegen Focus-Shift hilf fokussieren bei Arbeitsblende schon ;)

@ Kry27 - gleiches Gefühl, gell - war ja früher bei der FE und F3 auch so...

Ok, sie sieht nicht so retro aus.

Nein funktioniert in diesem Bereich wie früher. Und das empfinde ich angenehm.
 
Ich kann irgendwie nicht verstehen wieso Ihr alle den Blendenring so liebt, das Ding ist einfach super unpraktisch. Bei einem 50/1.4 oder einem 35/2 geht das ja noch aber schon beim alten 85/1.4 wars unpraktisch und bei Objektiven wie dem AF-S 80-200/2.8, das ja noch einen Blendenring hat und mit dem ich es gerade nochmal probiert hab, ist wirklich super unpraktisch. Erstmal ist der Raum zwischen Bajonett, Blendenring und Objektivtubus relativ eng und zweiten muss man zum Blende verstellen praktisch das ganze Gewicht mit der rechten Hand halten. Dabei wackelt man für gewöhnlich ziemlich weil die Gewichtsverteilung alles andere als optimal ist. Daher bin ich ganz froh das Nikon das abgeschafft hat.

Sam
 
Ich hab mir ja auch lange eine digitale F3 gewünscht.
Ohne Display, nur manuell und Zeitautomat an der man statt der Filmempfindlichkeit die ISO wählt und mit Blendenkorrektur.

Nun alle Wünsche wurden nicht erfüllt.
Sie hat ein Display. Und sie ist füllig.

Doch wenn ich die Df in der Hand habe und fotografiere, ist es wie mit einer renovierten alten Kamera.

Blendenwahl am Blendenring, Zeitwahl wenn ich will - Blendenkorrektur wo sie früher auch war und statt der Filmempfindlichkeit wähle ich den ISO Wert.
Seither werden meine AF-S Objektive selten benutzt.

Den Bildschirm brauch ich um Objektive an zu melden, das geht fix. Ansonsten ist er fast immer aus.

Noch nicht gelöt habe ich das Bedürfnis des schnellen Ein- und Ausschaltens der ISO Automatik.

Unterwegs hat sie das selbe Ausmass und das selbe Gewicht wie die F3.

Scharfstellen - war ja auch enttäuscht über das Fehlen des Schittbildes..

Scharfstellen klappt gut, und geht immer schneller und immer sicherer.



Hallo @ Urs !

Ich habe das folgendermaßen gelöst.

Habe die rechte - vordere - untere Fn Taste damit belegt.
Ein Druck auf die Taste und mit dem Zeitenrad ein u. ausschalten.

Geht super schnell und fast blind.

LG, Dieter
 
Verstehe was du meinst.

Bei mir liegt das Objektiv in der linken Hand.
Ich bediene den Blendenring oft mit dem Mittel, Ring oder dem kleinen Finger und dem Daumen.
Zum Scharfstellen setz ich den Zeigefinger und den Daumen ein.

Hoffe es ist verständlich...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten