• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon Df • Diskussion


Um objektiv zu sein!

Wenn Du hier schon Vergleiche anführst, dann nimm bitte alle potentielle Kameras mit ins Boot!

Und nicht nur die, die die Df so toll aussehen lassen!

Ist schon ein bisschen selber in die Tasche lügen, oder?:lol:
 
Na ja, bei mir ist es genau umgekehrt!

JEDES Objektiv bietet an der D800 bessere Ergebnisse als an jeder anderen Nikon!

Schau Dir mal die Ergebnisse bei DXO an - auch hier, deutlich bessere Ergebnisse aller Linsen an der 800, als an anderen Nikons!
Auflösung, Schärfe usw.!

Und sorry, dieses ewige Gejammer wegen der Datenmegen!
Speicher kostet heute verdammt wenig, und Lightroom wird auf meinem Durchschnitts-PC locker mit den Dateien fertig!
so siehts doch aus! :top:

Bei hohen ISO-Werten ist der Sensor aus der D4 besser als der aus der D800. Da hilft auch das Runterskalieren auf 16MP nichts. Das Bildmaterial im Internet ist da relativ eindeutig. Wer den Unterschied nicht sieht, der braucht weder D800 noch D4 oder Df.
Wie viele Bilder hast du mit ISO 3200+ aufgenommen? Wie relevant ist ISO 25600? Das ist doch mit Verlaub völlig an der Realität vorbei. ALLE aktuellen KB Kameras aller Hersteller sind besser als "gut genug" - d.h. es ist einfach lächerlich, die Kameras an ihren HI-ISO Fähigkeiten zu vergleichen.
Es ist genau so alltagsrelevant wie die Diskussionen, ob ein 5er BMW bei 245km/h nun ein fitzele besser auf der Strasse liegt wie eine E-Klasse. (Ja tut er, falls du es wissen willst ;) )

Jeder der Sensoren hat seine Vorzüge. Für Landschaftsfotografie bei strahlendem Sonnenschein würde ich die D800 nicht zu Hause lassen, die D4 bzw. die Df schon. Bei nächtlichen Städtebummeln ist das umgekehrt.
Quark - keines der Szenarien spricht für oder gegen eine Kamera. In der Realität sind die alle gleich gut. Bei der D800 bekommt man eben noch netterweise die Option(!!) dazu, bei niedrigen ISO Werten eine sehr hohe Auflösung realisieren zu können. Ob man das braucht, sei mal dahingestellt, aber von Nachteil ist es sicher nicht (siehe oben, Speicherplatz kostet nichts in Relation zum Kamerapreis).

Schwarz bleibt auch bei höheren ISOs Schwarz und wird nicht zu Violett. Das alleine würde mir schon die Entscheidung leicht machen.
...
Siehe oben - Artefakte bei ISO 25600 sind ein ziemlicher Nebenkriegsschauplatz. Da sind andere Dinge wesentlich wichtiger, ob ne Kamera taugt oder nicht.
 
Genau! Und wer hat damit angefangen?

Richtig.....DU!

Und jetzt versuchst Du Dich heraus zu winden:grumble:

Immer die selbe Leier!:lol:

D3s, D4 und Df haben Sensoren, die auf sehr gute Low-Light Eigenschaften optimiert sind. Die D4 hat in Sachen Basis-ISO einen guten Sprung über die D3s gemacht, die Df hat diese Fähigkeit geerbt und überflügelt nun die D3s sogar im High-ISO Bereich. Die D800(E) ist konzeptionell für ganz andere Aufgaben gebaut. Du kannst vergleichen was du willst aber mich hier dumm von der Seite anzumachen, dafür dass ich etwas völlig legitimes poste, geht mir gegen den Strich. Bitte lass das.
 
D3s, D4 und Df haben Sensoren, die auf sehr gute Low-Light Eigenschaften optimiert sind. Die D4 hat in Sachen Basis-ISO einen guten Sprung über die D3s gemacht, die Df hat diese Fähigkeit geerbt und überflügelt nun die D3s sogar im High-ISO Bereich. Die D800(E) ist konzeptionell für ganz andere Aufgaben gebaut.

äh...ja...du hast selbst einen link gepostet, wo siehst da da bitte die große überflügellung? ich kann da keine erkennen. das sind dermaßen geringe unterschiede > wie hoch sind eigentlich die messfehler von DXO? liegen die schon über diesen "RIESEN" unterschieden?
hier einen unterschied festzustellen und den als "überflügeln" darzustellen ist m.e. "leicht" übertrieben.

wo die Df die D800 dermaßen ÜBERFLÜGELT konnte ich auch noch nicht ausmachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
das wird immer lustiger mit dem schön reden diverser kameras.

jetzt gibts bei unterschieden von knapp 0,7db in dynamik
und 0,3 Blenden im rauschen den RIESEN benefit.

so ne diskussion ist doch jetzt nicht ernst, oder?
Den Unterschied sieht doch niemand.

naja wie sacht man

just my 2 cent
 
[...]
jetzt gibts bei unterschieden von knapp 0,7db in dynamik
und 0,3 Blenden im rauschen den RIESEN benefit.
[...]
Den Unterschied sieht doch niemand.
[...]

Ich kann nur sagen, dass die Dyamik von D700 zu D4 angeblich 0,9 EV verbessert wurde und zur D800E um 2,1 EV.

Zwischen D700 und der D4 liegen Welten in der Dynamik und der Möglichkeit Schatten hochzuziehen. Zwischen der D4 und der D800E kann ich praktisch keinen Unterschied erkennen.

Schwer zu sagen ob sich die Qualität eines Sensors so gut in Zahlen ausdrücken lässt. Also ich bin kein Sensortechniker aber die DXO Zahlen spiegeln nicht exakt meine Erfahrung wieder.

Grüße
Alexander
 
Zwischen D700 und der D4 liegen Welten in der Dynamik und der Möglichkeit Schatten hochzuziehen. Zwischen der D4 und der D800E kann ich praktisch keinen Unterschied erkennen.
Schwer zu sagen ob sich die Qualität eines Sensors so gut in Zahlen ausdrücken lässt. Also ich bin kein Sensortechniker aber die DXO Zahlen spiegeln nicht exakt meine Erfahrung wieder.

wie vergleichst du das? hast du dir schon durchgelesen wie DXO die "print" werte ermittelt?
der unterschied beim dyn.umfang wird zwischen einem rauschen und nutzsignal angegeben, je größer eine kamera auflöst umso geringer wirkt sich das rauschen beim "kleinen" printvergleich aus > wenn du in 100% arbeitest sieht das ganze natürlich anders aus, aber hast du die ergebnisse schon einmal auf die selbe größe ausgedruckt?
 
äh...ja...du hast selbst einen link gepostet, wo siehst da da bitte die große überflügellung? ich kann da keine erkennen. das sind dermaßen geringe unterschiede > wie hoch sind eigentlich die messfehler von DXO? liegen die schon über diesen "RIESEN" unterschieden?
hier einen unterschied festzustellen und den als "überflügeln" darzustellen ist m.e. "leicht" übertrieben.

wo die Df die D800 dermaßen ÜBERFLÜGELT übertrifft konnte ich auch noch nicht ausmachen.

Ich brauch den Link nicht einmal. Ich hatte die D800E, ich habe (noch) eine D3s und ich habe jetzt die Df. Glaub mir das mal, die Df produziert bei ISO 100 Files, die eine 800er auch nicht besser hinbekommt. Im Low-Light hat sie weniger Farbverluste als die D3s und rauscht einen Hauch weniger. Das ist das spezielle an diesem Sensor, er hat keinen Schwachpunkt.
 
also du postest irgendwelche links als untermauerung deiner tatsachen aber sobald andere nachsehen und hier unterschiede zwischen "beweis" und aussage sehen, soll man dir plötzlich glauben???
ich sehe messwerte von DXO in einem DEINER LINKS, die sich nicht mit deinen aussagen decken. da glaube ich eher DXO als dir, was natürlich nicht ausschließt, dass deine aussage richtig sein könnte, aber um deine glaubwürdigkeit ist es m.e. nach so einem vorgehen sehr schlecht bestellt.

aussagen von produkte die "keinen Schwachpunkt" haben sollen, sind mir außerdem suspekt.
 
Ich brauch den Link nicht einmal. Ich hatte die D800E, ich habe (noch) eine D3s und ich habe jetzt die Df. Glaub mir das mal, die Df produziert bei ISO 100 Files, die eine 800er auch nicht besser hinbekommt. Im Low-Light hat sie weniger Farbverluste als die D3s und rauscht einen Hauch weniger. Das ist das spezielle an diesem Sensor, er hat keinen Schwachpunkt.

:lol::lol::lol:

Sorry, aber Su bist schon etwas seltsam!:eek:

Wie sagte Churchill mal irgendwann:

"Ich glaube nur den Statistiken, die ich selber gefälscht habe":cool:

:lol::lol::lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja na klar!

Ich mache über 99 % meiner Bilder mit ISO 100-400.

Für den Rest reichen mir 3.200!

Hey, ich bin ein alter Sack, der noch mit Film gelernt hat! Da war bei 400 Schluß - und das schon mit grausen!

3.200? In der Qualität? PARADIESISCH!

Da sind mir die anderen Vorteile der 800 viel wichtiger, als für 1 % meiner Bilder über 3.200 gehen zu können!:top:

Aus meiner Sicht ist es keine Kamera wert, daß man darüber emotional wird. Weder eine Df, noch eine D800, noch eine sonstige Kamera.

Wenn ich die ISO 3200 Grenze anführe, dann ist sie für mich eine Grenze aus praktischen Gründen. Unter dieser Grenze gibt es eine Reihe von Kameras, die mit mehr oder weniger Nachbearbeitungsaufwand zu guten Ergebnissen kommen. Darüber wird die Luft dünner, bzw. der Aufwand schnell größer. Ob das dann für jemanden relevant ist, hängt von den fotografischen Absichten and Ansprüchen ab.

Ein weiterer Aspekt ist das Überschreiten von "Grenzwerten", die jeweils ein neues fotografisches Aufgabengebiet erschließt - und diese Grenzen sind nicht fließend.

Beispiel:
  1. Mit jeder Kamera kann man mittels Stativ gute Nachbilder einer Stadt anfertigen. ISO bleiben auf dem Basiswert, das Stativ erledigt den Rest.
  2. Hat man die Absicht, mit weniger Aufwand durch die Gegend zu ziehen und nicht jedes Mal das Stativ auf- und abzubauen, bringt ein Sensor mit guter Abbildungsleistung von 800 oder 1600 ISO in Verbindung mit einem hochöffnenden Objektiv mehr fotografische Freiheiten, denn das Stativhantieren stört nicht beim "sehen".
  3. Hat man die Absicht, in der Nacht Menschen in Bewegung aufzunehmen, dann braucht es zum hochöffnenden Objektiv einen ergänzenden Sensor der zumindest ISO 3200 gut beherrscht, besser noch ISO 6400 oder 12800 ohne große Probleme abbilden kann. Ziel ist die notwenige kurze Verschlußzeit.
Die D800 ist eine formidable Kamera für Punkt 1, gut für Punkt 2, jedoch nicht leicht zu verwenden für Punkt 3.
Die Df hat mit Punkt 3 keine Probleme, ist auch gut im Punkt 2 und kann bei Punkt 1 nicht mit dem überragenden Dynamikumfang der D800 mithalten. (Den auch die D600 aufgrund der gleichen Sensorarchitektur hat)

Schön, daß du 99% deiner Bilder mit ISO 100-400 machst, bei meiner Df sind mehr als 50% der Bilder über ISO 3200 entstanden - da sie hier von mir den Vorzug ggü der D800 oder D800E bekommt.

Bin ich mit Stativ in der Nacht unterwegs sind die D800 oder D600 derzeit aus meiner Sicht die qualitativ besten Nikon Kameras. Ist halt ein anderes fotografisches herangehen, daß eher auf Gebäude und statische Details abzielt. Bei Aufnahmen von Menschen ist das Stativ eher ein Hindernis.

LG,
Andy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten