Super, damit hast Du ja nun eindeutig die Fakten widerlegt!![]()
Bitte, Schluss mit dem Kindergarten! Danke.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Super, damit hast Du ja nun eindeutig die Fakten widerlegt!![]()
Beispiel:
- Mit jeder Kamera kann man mittels Stativ gute Nachbilder einer Stadt anfertigen. ISO bleiben auf dem Basiswert, das Stativ erledigt den Rest.
- Hat man die Absicht, mit weniger Aufwand durch die Gegend zu ziehen und nicht jedes Mal das Stativ auf- und abzubauen, bringt ein Sensor mit guter Abbildungsleistung von 800 oder 1600 ISO in Verbindung mit einem hochöffnenden Objektiv mehr fotografische Freiheiten, denn das Stativhantieren stört nicht beim "sehen".
- Hat man die Absicht, in der Nacht Menschen in Bewegung aufzunehmen, dann braucht es zum hochöffnenden Objektiv einen ergänzenden Sensor der zumindest ISO 3200 gut beherrscht, besser noch ISO 6400 oder 12800 ohne große Probleme abbilden kann. Ziel ist die notwenige kurze Verschlußzeit.
Schön, daß du 99% deiner Bilder mit ISO 100-400 machst, bei meiner Df sind mehr als 50% der Bilder über ISO 3200 entstanden - da sie hier von mir den Vorzug ggü der D800 oder D800E bekommt.
Bin ich mit Stativ in der Nacht unterwegs sind die D800 oder D600 derzeit aus meiner Sicht die qualitativ besten Nikon Kameras. Ist halt ein anderes fotografisches herangehen, daß eher auf Gebäude und statische Details abzielt. Bei Aufnahmen von Menschen ist das Stativ eher ein Hindernis.
LG,
Andy
...".........und man kann großzügig über den Retro-Charme hinwegsehen, mit dem ich wenig anfangen kann.
Fotografieren kann halt eben sehr emotional sein. Emotion kann heutzutage bei ständiger Innovation die permanente Angst sein, dass Die eigene Kamera für tausende von Euro nicht mehr state of the art ist (weshalb wahrscheinlich viele hier rumbashen)
... wie die meisten Produkte heute.Diese Kamera verkauft sich über geweckte Emtionen.
Ein rein nach rationalen Überlegungen erworbenes Arbeitstier a la D700, 800 usw, dürften die meisten Df Käufer wohl längst besitzen.
Rede ich schlecht?
ja
Glaube ich kaum. Ich rede nur nicht gut.
Warum?
Ich setze das Geleistete in Relation zu den im Vorfeld geweckten Erwartungen und mit dem, was heute schon mit den im Nikon-Baukasten vorhandenen Komponenten machbar sein müßte.
Und vor allem: Ich setze das Geleistete in Relation zum geforderten Preis.
Und auch da verliert - jedenfalls derzeit - die Df ganz deutlich gegen die D800. Weshalb soll ich ein Spielzeug mit reduzierter Ausstattung zum aktuellen Preis einer D800E, also für rund 600 € mehr als den Preis einer D800 kaufen?
Wegen des Pseudo-Retro-Looks? Ganz offenbar hat in Chiyoda irgendwer
geglaubt, sich dieses Mal das Honorar für Giugiaro sparen zu können...
Ein paar Anleihen hier (Sucherdom der 1980er F-Serien) ein paar Zitate dort (das Griffwülstchen der F3), ein Griff hier ins Regal (Chassis einer D6x0), ein Griff dort ins Regal (D4-Sensor), schnell zusammengekloppt - fertig.
Irgendwie kommt einem das auch nach dem von Fuji mit der X100 ja schon vor geraumer Zeit ausgelösten Retro-Hype wie billige Trittbrettfahrerei vor. Wo steckt die in Verlautbarungen des Vorstands von Nikon so oft beschworene "Innovationskraft"?
Also kurz und knapp: Welchen Mehrwert bietet eine Df real?
.....
Ich glaube daher schon zu wissen, wie eine Nikon tickt und was bei ernsthaftem Bemühen machbar wäre.
@Floyd Pepper:
+1
Das fasst's so etwa zusammen. Aufpreis für weniger Wert, oder zumindest in der für uns falschen Relation.
Mehrwert der Df: Kleineres Gehäuse, geringeres Gewicht, anderes Bedienkonzept ...
Zum Bedienkonzept: Viele die Fotografieren haben sich eine Nikon die in diese Richtung bedient werden kann gewünscht.
Das ist ja ein grosses Unterscheidungsmerkmal dieser Kamera gegenüber anderen Nikon Kameras die heute verkauft werden.Gegen das Bedienkonzept hab' ich garnichts.
Echt? - seit wann?Warum auch - mir ist das Blendenrad zu fummelig, aber an den MF Nikkoren braucht man das ja gar nicht, die haben einen eigenen Ring.
Mir ist sie dennoch, insgesamt, zu wenig innovativ, um sie zur Zeit zu kaufen.
Was bring Dich so in Rage? - Was treibt Dich lange Texte über ein Produkt zu verfassen, das dich nicht anspricht, zumal Du ja die meisten Nikons zumindest im Zugriff hast - auch die viel besseren/preiswerteren...
Wie schon auch im "Praxis"-Thread scheint auch hier ein "(In) Frage stellen" nicht erwünscht. Schade, gerade von aktuellen Nutzern der Kamera hätte ich mir hier einen konstruktiveren Umgang mit Rückfragen zu Bedienung, Haptik und Handling gewünscht. Aber es scheint alles perfekt. Nix ist zu fummelig, ein Batteriegriff wird nicht ansatzweise vermisst und Wertigkeit und Materialanmutung sind perfekt.
Ich hatte sie einmal mit einem Shift (zu schwer für den Body) und dem Kitobjektiv in der Hand (ausgewogen). Definitiv fehlt die Option Batteriegriff. Die Bedienung der Oberseite ist ähnlich der alten F-Serie (anheben oder drücken, drehen, einrasten) und kann, wenn es schnell gehen muss zum Problem werden.
Mir ist sie zu leicht, zu wenig "massiv" im Verhältnis zum optischen Eindruck und, trotz D4-Sensor 600-800 eu zu teuer.
Mittelfristig wird es eine DfII geben ...
Ach du grüne Neune... noch ein Oberlehrer...
............................
Nikon Df: GESCHLOSSENE GESELLSCHAFT - ZUTRITT NUR FÜR WAHRE GLÄUBIGE !
...
Aber ich habe schon verstanden - hier dürfen offenbar nur Gläubige posten, die sich vorbehaltlos zur Df haben bekehren lassen. Kritik unerwünscht, ebenso der Hinweis, dass Nikon für weniger Geld ausgereiftere und in jeder Hinsicht besser ausgestattete Produkte zu bieten hätte.
Wer bereit ist, den saftigen Aufpreis für eine schicke Verpackung statt für Inhalt zu zahlen und darüber glücklich wird - bitte sehr. Jeder soll nach seiner Facon selig werden. Wir leben schließlich in einer freien Gesellschaft.
...
Wie schon auch im "Praxis"-Thread scheint auch hier ein "(In) Frage stellen" nicht erwünscht. Schade, gerade von aktuellen Nutzern der Kamera hätte ich mir hier einen konstruktiveren Umgang mit Rückfragen zu Bedienung, Haptik und Handling gewünscht. Aber es scheint alles perfekt. Nix ist zu fummelig, ein Batteriegriff wird nicht ansatzweise vermisst und Wertigkeit und Materialanmutung sind perfekt.
Der Thread-Titel lautet "Nikon Df-Praxis" und es geht nicht um die Frage, wie ich das "finden werde", sondern wie der Nutzer das Manko in der Praxis (vgl. Thread-Titel) beurteilt.
Was man allerdings heraus lesen kann ist, dass das Handling schon stark eingeschränkt ist.
Lass mich weiter ausholen, da Du die Df ja als eine Option für deine D300 als Nachfolger betrachtest.