• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Df • Diskussion

AW: Nikon Df • Diskussion

aber da auch alle Canikon User von der völligen Unsinnigkeit eines Bodystabi egal bei welcher Brennweite überzeugt sind, wird er nie kommen... Wozu auch...

Richtig, braucht niemand.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Der Kern der Kamera besteht aus Magnesium, keineswegs der ganze Body. Wenn man sich die Bilder vom Skelett anschaut ist es eine sehr ähnliche Bauweise wie sie bei der D600/610/800 angewendet wurde, kein Vergleich mit der einstelligen D Reihe von Nikon.
LG

Und deshalb auch nur halb so schwer.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Xipho;11656742 aber da auch alle Canikon User von der völligen Unsinnigkeit eines Bodystabi egal bei welcher Brennweite überzeugt sind schrieb:
Ich kann mich noch sehr gut an die Pentax Kx erinnern (hatte ich selber). Da hat der Body-Stabi die Bilder im Bereich von 1/60 bis 1/125 Sek selber verwackelt. Auf solche Errungenschaften können wir wirklich verzichten.:lol:

Gruß Ingo
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Ein Stabi im Body hat aber auch Nachteile, erstens ist soetwas ziemlich filigran und damit ein große potentielle Fehlerquelle, wäre er kaputt, könnte man die Kamera nicht mehr benutzen.

Falsch.
Die Kamera lässt sich weiterbenutzen.

Ist der Stabi im Objektiv kaputt, wechselt man einfach das Objektiv.

Was nimmst Du als ädaquaten Ersatz eines 300/2,8 VR so sicherheitshalber mit ?

Außerdem gibt es bei Nikon schon mehrere Evolutionsstufen bei den Stabis und somit kann man durch einen einfachen Objektivwechsel die neueste Stabi-Generation an Bord haben, ...

Seit Minolta-Zeiten hat sich der Name dieser Zusatzfunktion bereits 2x geändert. Sony ist eine so fiese Firma, die verkauft das alte Gelump unter anderem Namen einfach weiter.
Nikon schreibt ein "II" dahinter und alle Käufer können nun weitere 5 Blendenstufen locker halten ?

Was hast Du länger im Einsatz, Glas oder Body ?

..., noch dazu sind die Stabis auf das jeweilige Objektiv abgestimmt, das ist mit Sicherheit auch nicht ganz verkehrt.

Andere Firmaen haben offenbar keine elektrischen Kontakte im Bajonett verbaut, so daß die Kamera nie nimmer und nicht weiß, welches Objektiv nun wie und mit welchen Parametern zu stabilisieren ist.

Wenn Dein Weltbild für Dich in Ordnung ist, möchte ich hier nicht weiter stören.

Gruß
Frank
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Ich kann mich noch sehr gut an die Pentax Kx erinnern (hatte ich selber). Da hat der Body-Stabi die Bilder im Bereich von 1/60 bis 1/125 Sek selber verwackelt. Auf solche Errungenschaften können wir wirklich verzichten.:lol:

Gruß Ingo

Hab wohl mit den Pentaxen zufällig noch nie ein Bild bei 1/60s und 1/125 sec gemacht, sonst wärs mir wohl auch aufgefallen.
Sagen ja alle Tester seit Jahren, dass die Stabis bei Oly, Sony und Pentax nicht funktionieren und die Bilder versauen...;)

Vetrete trotzdem die These, das gerade bei Verwendung von manuellen Objektiven ein Bodystabi Vorteile hat, die die Objektive ja unmöglich stabis eingebaut haben können.

Man könnte ja eine so schlauen Bodystabi einbauen, dass er merkt wenn ein VR montiert ist, und er sich dann ausschaltet.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon Df • Diskussion

16MP sind unterste Schublade?

Es ist mir durchaus bewusst das hier nur Leute sind die:
Von der Fotografie leben müssen.
Alles in A0 ausdrucken müssen und Fototapeten produzieren.
Beim fotografieren keine Ahnung haben was sie fotografieren um dann zu Hause croopppppppen zu können. :ugly:

Ebenfalls verdienen sie ihr Geld in der Filmproduktion. Woow

Danke das ich als Hobbynutzer hier posten darf.

Wenn nun alle Profis, die erkannt haben das die Df ein Witz Nikons ist, den Thread verlassen und die paar Spinner die so eine Marketingverarsche gut finden in Ruhe weiterträumen ließen.

Wäre das machbar?

Langsam mache ich mir wirklich Gedanken ob der Besitz einer Df unmittelbar als Geistesschwäche gedeutet wird.

Auf den Marketingag mit 36MP sind ja wohl alle reingefallen und finden es inzwischen gut. Leica, Canon, Pentax. Die können nimmer fotografieren weil die MP fehlen.

:top::top::top:

Wer gerne cropt bezahlt eine d800 und bekommt eine D7000. Super Preisverhältnis. Ich glaube eher, die Cam hat andere wesentliche Vorteile, oder? Ach kann man ja nicht wissen, denn: Schade, dass hier gerade Leute am schärfsten draufhauen, die D800, D4 oder D3 nur aus der Vitrine vom Planetenmarkt kennen, dafür aber Messwerte bei dxo auswendig gelernt haben. Klasse!
Das Beste an der DF ist für mich die Nachricht, dass der D4-Sensor drin steckt. Sensationell! Die schlechteste das 39er AF-System, von dem ich bei der 7000 sehr enttäuscht war.
Ach, ich vergaß. Ich hole mir die DF trotzdem, weil ich mit ihr mehr croppen kann als mit meiner D3.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Sorry, aber das ist nicht richtig!

Wenn, z. b. bei einer OM-D das Stabi kaputt sein sollte, geht nichts mehr!

Sorry, wenn ich so allgemein geantwortet habe.
Ich nix Olympus.
Ich Sony.
Da kann man weiterhin Aufnahmen machen.

Der Sensor hängt dann irgendwo rum, weil er nicht mehr zentriert ist!

Das sind die Anfragen im Sony-UF, wenn der Bildausschnitt des optischen Suchers nicht mehr mit dem tatsächlichen Bild übereinstimmt.
Aber man kann mit einer Sony weiterhin Aufnahmen machen. Anschließend muss man evtl. Bilder begradigen oder anders schneiden, was im allgemeinen unter croppen zusammen gefasst wird. Aber Bilder kann man weiterhin machen (mit Sony). Von einem getiltem Sensor habe ich bei Sony noch nicht gelesen.

Evtl. wird meine Aussage nun etwas klarer.

Gruß
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon Df • Diskussion

Ach, ich vergaß. Ich hole mir die DF trotzdem, weil ich mit ihr mehr croppen kann als mit meiner D3.

Mensch, damit passt du so gar nicht ins Beuteschema von Nikon für die Df, denn die suchen.....

Für Leute die zum Ursprung zurück finden wollen. Für Leute die Fernab des hektischen Digitalzeitalters, sich wieder Zeit fürs Bild nehmen. Nicht einfach nur schnell mal knipsen, nein, sich bewusst mit dem Motiv auseinander setzen. Dazu ein paar manuelle Festbrennweiten. Zoom geht gar nicht.

Ja, der Sensor der D4 macht schon Sinn...........wenn er in einer D4 drin ist. ;)
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Böse Leute würden jetzt sagen, dass es der Df-Zielgruppe eh nicht um die Bilder geht. :-)

Ich bin zwar nicht böse und würde dieser Aussage auch nicht zustimmen wollen, aber dezente Anzeichen dafür gibt es schon.

An sich ist ja alles bestens mit dem Konzept der Df, und unter denen, die auf ihr rumhacken, sind erstaunlich viele Freunde anderer Marken. Die sind eher neidisch, weil bei Canon und Sony eine derartige Kamera einfach nicht ins Sortiment passen würde (zumal es damals eh keine Konkurrenz gab, die FM2, FE2 und FA das Wasser hätte reichen können - und auf diese Tradition greift die Df ganz offensichtlich zurück) und es sie daher nie geben wird. Und völlig vorwurfsfrei muss man wohl auch feststellen, dass jemand, der nie eine Nikon der 80er Jahre besessen hat, auch von der Df eher weniger angesprochen wird.

Mit dem Sensor der D800E wäre die Df perfekt gewesen. Ich habe aber Verständnis dafür, dass Nikon ein bisschen auf die D700-Nutzer schielt und daher sich auf 16 MP beschränkt.

Aber wirklich nicht überzeugend sind der einfache Kartenschacht und das Akku-Konzept. Das kann Nikon besser, und ich kann mir bis zum Beweis des Gegenteils auch nicht vorstellen, dass Platzmangel der Grund sein sollte. Und beides sind Punkte, die dafür sprechen, dass die Zielgruppe der Df eher unter denjenigen zu suchen sind, die ihre Kamera schonen und wenig nutzen. Und das kratzt dann doch ein wenig am Gesamtkonzept.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Ich denke auch, das eine Pro und Contra-Diskussion zum Bodystabi hier keinen Sinn macht. Also bitte Schluß damit.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Komisch, Sony kanns bei der A99 mit FF, Pentax bei APS-C...
aber psst, nicht weitersagen, wir Pentaxler wollen unser stabilisiertes 1.4/50 u.a. für uns ganz alleine...:evil:

Klar kann das Pentax mit APS-C und KB-Objektiven an einem KB-Bajonett. Da ist ja auch genug Luft nach den Seiten. Und das A-Bajonett war ja von Haus aus etwas grosszübiger dimensioniert.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Mit dem Sensor der D800E wäre die Df perfekt gewesen.
Für mich sehe ich das auch so. Aber was nicht ist, kann ja noch werden.

Ich habe aber Verständnis dafür, dass Nikon ein bisschen auf die D700-Nutzer schielt und daher sich auf 16 MP beschränkt.
Zweifelsohne. Und mit 16 MP lässt es sich mit Sicherheit sorgloser drauflosfotografieren, ohne sich allzu viele Gedanken über verwischte Pixel durch kleinste Verwacklungen machen zu müssen. Ebenso kann man ganz unbeschwert am ISO-Rad drehen, ohne sich über die Notwendigkeit von Nachbearbeitung/Herunterskalierung den Kopf zu zerbrechen.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Also zunächst mal:
Ich finde die Df ist ein großer Wurf und ich wette, sie wird erfolgreich verkauft werden.

Der Trend zum Vollformat im kleinen Gehäuse setzt sich damit fort. Die Frage ist, was man auf Objektivseite hier zukünftig erwarten darf, denn große Gläser wie das 24-70 f2,8 sind aus meiner Sicht hier nicht stimmig; nicht umsonst verkauft man den Body ja mit einer kleinen Festbrennweite.

Vielleicht wird man bald relativ kleine Zooms sehen, die zwar nur mit f4 oder weniger aufwarten, dafür aber voll offenblendtauglich sind.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Und mit 16 MP lässt es sich mit Sicherheit sorgloser drauflosfotografieren, ohne sich allzu viele Gedanken über verwischte Pixel durch kleinste Verwacklungen machen zu müssen.

Was bei gleicher Ausgabegröße aber wieder keine Rolle spielt. Wer bestmögliche Auflösung möchte, muss ohnehin am sorgfälltigsten Arbeiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten