• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Df • Diskussion

AW: Nikon Df • Diskussion

Yep, dann wäre sie ein D700-Ersatz geworden. 8 fps mit 51er-AF, aber dann hätte die D4 (fast 6000 €) zu wenig Argumente auf ihrer Seite. Hat die D700 damals eigentlich die D3 kanibalisinert?
j.
Die D4 kostet 5000€... Ja, daher ists bei mir damals keine D3 geworden, sondern die D700. War meiner erste digitale SLR und hab seither entgültig das Pentax-Lager verlassen (MZ-S).

Best possible muss die Df ja nicht haben. Ich komme mit der D700 und -1EV auch locker hin, wobei das AF-Hilfslicht schon oft sehr geholfen hat. Der Stilbruch mit der Klappfunzel ist nachvollziehbar aber ich würde endlich mal wünschen, dass die Hersteller zumindest eine Remote-Steuerung für Blitze in Bodys ohne eingebauten Blitz.

Kann die Df eigentlich "fast sync"? Ich blitze gern mit 1/500 und schneller, wenn es die Situation hergibt.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Die inneren Werte überzeugen noch nicht so ganz, aber grundsätzlich hat Nikon aufgeräumt und viel modischen Unsinn weggelassen.
ja welchen denn? was ist denn so großartig anders außer ein paar alte elemente anzubringen? einiges davon findet sich auf canons G-serie seit jahren.

+ Kompakteres Gehäuse, als Reaktion auf Mirrorless :top:
anstatt endlich selbst eine ernstzunehmende EVIL kamera zu bringen ist das eine wirklich gaaaaaanz tolle reaktion :grumble:

+ Kompatibilität mit wirklich allen Nikon F Objektiven, auch von Anno Tobak, ohne Ausnahme :top:
und dafür keine schnittbildscheibe - sehr kompatibel... mir war es bisher nie dermaßen komfortabel möglich mit MF zu fokussieren, die jetzigen mattscheiben sind doch ein scherz.
+ Direktanwahl von mehr fotografisch wichtigen Parametern, weniger umständliche "drücke Taste und dreh Knopf" Konstrukte :top:
:top: sehe ich auch so, obwohl ich da lieber andere (moderne) konzepte sehen würde.
+ Weglassen vieler völlig komplett überflüssiger Funktionen wie "Szenemodi", was Käufer, die einer Kamera dieser Preisklasse wirklich ausnutzen können, sowieso nie brauchen (okay, der grüne Modus ... aber dafür kann man ja "P" benutzen)
ich HASSE ES meine kamera NICHT schnell mal freunden oder sonst wem in die hand drücken zu können und zu sagen "mach ein foto". P wäre nur vergleichbar wenn die isoautomatik umfangreicher konfigurierbar wäre.

+ Ästhetisch ansprecheneres Gehäuse.
ich würde das design als angestaubt bezeichnen. ästhetik mag da jeder für sich selbst finden. abgesehen davon sehe ich fast alle kameras als unästhetische klumpen :lol: glücklicherweise gibts einige ausnahmen.


- Auch kein "Hybridkonzept" irgend einer Art erkennbar. Ich hatte gehofft, das Nikon damit einen EVF im Lifeviewmodus meint.
vlt. dann wenn es 5 hersteller seit jahren erfolgreich verkaufen.

- Nur ein Speicherkartenslot. Wenn ich ein Foto aufgenommen habe, will ich auch sicher sein, das ich es auch wirklich aufgenommen habe. Diese Option gabs damals bei Film nicht, aber heute gibt es diese Option, und ich finde sie sehr wichtig. Außerdem WEISS man heute ja, das Speicherkarten irgendwann versagen werden, rein schon aufgrund ihrer Technologie. Auch dieses Problem gabs bei Film so nicht.[/qupte] toller fortschritt oder?

- Auch eine kapazitive Touchscreen wäre gerade bei dieser Kamera gut gewesen, weil man damit die Menge der notwendigen Knöpfe reduzieren könnte.
- Ich fände auch eine Flipscreen nicht unangemessen - so kann man nämlich den Monitor auch komplett verbergen !
ich bin mir sicher, dass es hunderte tolle ideen gäbe wie man so ein konzept zu ende denken könnte. von nikon würde ich mir das nicht erwarten. dann noch eher von fuji o.ä.
- Wo wir gerade bei guten Ideen sind - plant Nikon eigentlich überhaupt mal irgendwas in Richtung Sensorseitige Bildstabilisierung zu unternehmen ?
nikon als letzter großer hersteller hat weder eine vollständige palette an stabilisierten und unstabilisierten objektiven noch einen sensorstabilisator.
besonders im WW bereich, auch bei (u)ww-zooms, gibts da kaum etwas. ich denke das sagt viel über diesen hersteller aus.
wenn nikon da in nächster zeit nichts rausbringt werde ich bei der nächsten guten gelengeheit wechseln. ich bin es leid für viel geld etwas zu kaufen, dass es besonders bei EVF "gratis" und ständig in besserer version dazu gibt. ein bodytausch und alle objektive werden besser stabilisiert.

wer unbedingt OVF und stabi will kann sich ja wieterhin entsprechende objektive kaufen, ich möchte das eigentlich nicht, erst recht nicht, wenn es da nichts gibt.


Alles in Allem glaube ich, das Nikon auf dem richtigen Weg ist.
kurzfristig mit sicherheit. langfristig könnte nikon noch mehr den anschluss verlieren.
auch das gute glas wird bei entsprechenden drittanbietern teilw. immer unwichtiger. wenn ich mir da die neuen sigmas ansehe, so müssen die sich warm anziehen. zooms die FBs teilweise nicht oder nur kaum nachstehen, das noch mit F1,8...das hat meine "edelkompakte" mit eher kleinem sensor.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

...
Kann die Df eigentlich "fast sync"? Ich blitze gern mit 1/500 und schneller, wenn es die Situation hergibt.

Zitat Nikon:

http://www.nikon.de/de_DE/product/digital-cameras/slr/professional/df

Blitzmodus: Synchronisation auf den ersten Verschlussvorhang, Langzeitsynchronisation, Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang, Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Langzeitsynchronisation mit Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Langzeitsynchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang, Unterstützung der automatischen FP-Kurzzeitsynchronisation

Gruß
ewm
 
AW: Nikon Df • Diskussion

anstatt endlich selbst eine ernstzunehmende EVIL kamera zu bringen ist das eine wirklich gaaaaaanz tolle reaktion :grumble:
Alle meine bisherigen Versuche eine EVIL Kamera wirklich "ernst" zu nehmen scheiterten an den elektronischen Suchern ;)
Wann kommt endlich eine kompakte EVIL mit optischen Sucher? :)
 
AW: Nikon Df • Diskussion

...Wann kommt endlich eine kompakte EVIL mit optischen Sucher? :)

Sind Dir die Fuji X-Pro1 und X100s zu groß ;)


Naja, weg vom OT.

Eigentlich hatten ja viele bei der Df auf einen Wechselsucher oder einen Hybrid-Sucher, z.B. Pentaprisma mit eingespiegeltem EVF gehofft.

Dann hätte LiveView mit Fokus-Peaking für die alten Schätzchen, Live-Histogramm ... bestimmt Spaß gemacht und das Thema Sucher- Mattscheibe wäre keins.


Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon Df • Diskussion

Ich für meinen Teil finde die DF genial. Wer auf meistens nicht genutzte Ausstattungsdetails verzichten kann und das analoge Bedienkonzept liebt findet hier genau das was man sucht. Klassisch aufgebaut mit vielen Anleihen an einer FE/FM oder auch F4 und gemacht zum reinen Fotografieren. Abwarten wie sie in der Hand liegt, um die Bildqualität mache ich mir keine Gedanken, mehr Dynamik als die aktuellen Canon hat sie sicher.

Leider wird sie mit einem 50 mm AF-S ausgeliefert, das kann man aber wieder verkaufen und gegen ein 50 mm 1,4 AF-D tauschen. Wenn es passt findet ihr irgendwann mein ganzes Canon-Geraffel hier im Bietebereich, aber meine Fuji bleibt ;)
 
AW: Nikon Df • Diskussion

...Leider wird sie mit einem 50 mm AF-S ausgeliefert, das kann man aber wieder verkaufen und gegen ein 50 mm 1,4 AF-D tauschen...

Wo siehst Du da einen Vorteil?

In der Nutzung des Blendenrings?

Das haben bei CPU-Objektiven bisherige Nikon-DSLRs mit einem Error quittiert.

Würde mich wundern, wenn das bei der Df anders wäre.



Ich muss mich korrigieren. Die Verwendung des Blendenrings kann an der Kamera im Menü eingestellt werden.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon Df • Diskussion

Wo siehst Du da einen Vorteil?

In der Nutzung des Blendenrings?

Das haben bei CPU-Objektiven bisherige Nikon-DSLRs mit einem Error quittiert.

Würde mich wundern, wenn das bei der Df anders wäre.

Gruß
ewm

der "Vorteil" liegt in der Haptik und der Bedienung, ist aber alles Geschmackssache ;) Nebenbei sind mir auch schon USM-Motoren verreckt, auch keine schöne Sache. Daher bin ich inzwischen ein Freund des Stangenantriebes.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon Df • Diskussion

In der Nutzung des Blendenrings?

Das haben bei CPU-Objektiven bisherige Nikon-DSLRs mit einem Error quittiert.

Würde mich wundern, wenn das bei der Df anders wäre.

Das ist doch bei den "größeren" (nach entsprechender Auswahl im Menü: "mit Blendenring") möglich. :confused:
 
AW: Nikon Df • Diskussion

nikon als letzter großer hersteller hat weder eine vollständige palette an stabilisierten und unstabilisierten objektiven noch einen sensorstabilisator.
besonders im WW bereich, auch bei (u)ww-zooms, gibts da kaum etwas. ich denke das sagt viel über diesen hersteller aus.
wenn nikon da in nächster zeit nichts rausbringt werde ich bei der nächsten guten gelengeheit wechseln. ich bin es leid für viel geld etwas zu kaufen, dass es besonders bei EVF "gratis" und ständig in besserer version dazu gibt. ein bodytausch und alle objektive werden besser stabilisiert.

Im mft-Bereich ermöglicht der IBIS dem Sensor inzwischen eine Seitenbeweglichkeit von geschätzten 15%. Auf FX umgerechnet heisst das: Es muss ein Bildfeld von ca. 28x41mm bedient werden. Das geben weder die lichte Weite des Bajonetts noch die optische Leistung der meisten Objektive her. IBIS ginge also allenfalls bei DX - und wird deshalb bei Nikon wohl nie kommen.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Was hat ein error verursacht? Die Nutzung des Blendenrings? Kann man doch im Menü extra einstellen. Oder was meinst du?

Uuups, nun habe ich die Nikon DSLRs schon seit der D300 und D700 und dann so ein Lapsus.

Sorry, diese Einstellung kannte ich nicht. Liegt wohl auch daran, dass ich ganz wenige D- Objektive hatte und immer per Kamera eingestellt habe.

Ich habe meinen Beitrag entsprechend überarbeitet.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon Df • Diskussion

Jetzt bin ich sogar froh, dass ich mein nahezu neuwertiges GN Nikkor 45 2.8 Pancake im Sommer in der Bucht nicht losgeworden bin. Das wird mit seinen Hasenohren und seiner Kompaktheit perfekt an die Df passen. An der D700 war es top, an der D800 irgendwie nicht mehr. Die Df scheint wie gemacht für dieses Kleinod.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Die Nikon DF und Sony Alpha 7R sind unterschiedliche Kamerasysteme.
Ich würde immer die Nikon vorziehen allein wegen der Objektivpalette vorziehen.
Bei Sony weiss man nie was passiert das Nex System wurde auch nie vernünftig ausgebaut und wird nach einiger Zeit verschwinden.

Um die Dimensionen dieses Ungetüms noch einmal in Relation zu sehen...
www.sonyalpharumors.com/nikon-df-vs-sony-a7r-should-sony-go-retro/
Mir zu mächtig, Hände wie schaufelbagger hab ich nicht.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Im mft-Bereich ermöglicht der IBIS dem Sensor inzwischen eine Seitenbeweglichkeit von geschätzten 15%. Auf FX umgerechnet heisst das: Es muss ein Bildfeld von ca. 28x41mm bedient werden. Das geben weder die lichte Weite des Bajonetts noch die optische Leistung der meisten Objektive her. IBIS ginge also allenfalls bei DX - und wird deshalb bei Nikon wohl nie kommen.

Komisch, Sony kanns bei der A99 mit FF, Pentax bei APS-C...
aber psst, nicht weitersagen, wir Pentaxler wollen unser stabilisiertes 1.4/50 u.a. für uns ganz alleine...:evil:

Ein Bodystabi ist bei Canikon technisch VÖLLIG unmöglich, weil sonst der Verkauf der teureren Stabilisierten Objektive leiden würde und mancher statt Neukauf eines VR/IS am Ende ein gutes altes Schätzchen ohne Stabi an die Kamera setzen würde.... ;)
 
AW: Nikon Df • Diskussion

... Ein Bodystabi ist bei Canikon technisch VÖLLIG unmöglich, weil sonst der Verkauf der teureren Stabilisierten Objektive leiden würde und mancher statt Neukauf eines VR/IS am Ende ein gutes altes Schätzchen ohne Stabi an die Kamera setzen würde.... ;)
Ein Stabi im Body hat aber auch Nachteile, erstens ist soetwas ziemlich filigran und damit ein große potentielle Fehlerquelle, wäre er kaputt, könnte man die Kamera nicht mehr benutzen. Ist der Stabi im Objektiv kaputt, wechselt man einfach das Objektiv. Außerdem gibt es bei Nikon schon mehrere Evolutionsstufen bei den Stabis und somit kann man durch einen einfachen Objektivwechsel die neueste Stabi-Generation an Bord haben, noch dazu sind die Stabis auf das jeweilige Objektiv abgestimmt, das ist mit Sicherheit auch nicht ganz verkehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon Df • Diskussion

Ein Bodystabi ist bei Canikon technisch VÖLLIG unmöglich, weil sonst der Verkauf der teureren Stabilisierten Objektive leiden würde und mancher statt Neukauf eines VR/IS am Ende ein gutes altes Schätzchen ohne Stabi an die Kamera setzen würde.... ;)

Gähn.
Hier geht es um die Df.
Ich habe lieber ein stabilisiertes Sucherbild bei dem ich sicher sagen kann das ich es halten kann, als eine grobe Schätzung eines verwackelten Sucherbildes.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Gähn.
Hier geht es um die Df.
Ich habe lieber ein stabilisiertes Sucherbild bei dem ich sicher sagen kann das ich es halten kann, als eine grobe Schätzung eines verwackelten Sucherbildes.

wie verwackelt man ein Sucherbild einer 50 mm Brennweite?

aber da auch alle Canikon User von der völligen Unsinnigkeit eines Bodystabi egal bei welcher Brennweite überzeugt sind, wird er nie kommen... Wozu auch...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten