• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Df • Diskussion

AW: Nikon Df • Diskussion

NEIN

Seid Begin der digitalen Knipserei nehme ich für Video eine Filmcamera/Camcorder ectr.
Mag Video ein nettes "Schmankerl" in einem Fotoaparat sein.
Ich brauche dieses nicht. Und ich denke es gibt noch mehr Fotografen, die so denken.
VG


Ich versteh immer nicht so recht was so schlimm daran sein soll, .....
Drück doch einfach nicht drauf, wenn du nicht Filmen möchtest.

Sorry "ahnungsloser", ich kann hier nur "bananajoe" zustimmen.
Wers nicht braucht, der muss es ja nicht einschalten oder nutzen...
Das ist wie mit der AutoISO Funktion.
Was wäre die Kamera ohne Belichtungsmessung etc...Retro²??:ugly::lol:
Für mich war es damals eine hervorragende Geschichte, als die Canon 5DII genau das anbot.
Höchste BQ mit bester Full HD Videofunktion in einem Gerät.
Dir dürfte hoffentlich nicht entgangen sein, welchen Impact das in der Filmbranche gab...
Ich mag heute einfach keine zwei Geräte einpacken + Zubehör, wenn es auch ein Gerät leisten kann.
Das gilt nicht nur für den Urlaub...
Die Kamera ist mein ständiger Begleiter und soll möglichst 100% abdecken!
Diese Begrenzung, wie auch in der Tat andere stehen im krassen Widerspruch zum Gesamtkonzept der Df.
Das ist sehr schade und einfach zu kurz gedacht...

Wieso nur ein 50mm f1,8 ohne Blendenring.
Hier hätte ich mir (mind.) ein Objektiv zB ein neues 50mm f1,4 mit Blendenring gewünscht, was eben genau das Konzept wiederspiegelt.
Also schön optisch/technisch auf "Retro"...

Ein Einwand hier!!!
Die Nikon-Leute haben vorgedacht! Sie setzten nur einen Sensor mit 16MP rein damit die Käufer in 2 Jahren dieselbe Cam mit 36MP nochmal kaufen, denn 16MP sind untere Schublade da wo Sensoren liegen geblieben sind. Also nix mit 20 Jahren ne Cam und so. Nix da so geht dat Spiel nich.

Das Konzept wurde 4 Jahre geplant...
In der Tat ist es für Nikon, der beste Kompromiss.
Die Datengröße ist daher sehr angenehm.

Den Sensor find ich klasse, auch wenn (optional) eine DfE schöner gewesen wäre...
Vor dem 36MP Supersensor hatte Nikon einfach schiss, dass die alten Linsen nicht mehr performen.
Auch hier wäre die Option schön gewesen...
Geschuldet ist das leider auch der Tatsache, dass es kein M/SRAW gibt, wie bei Canon:mad:
oder evtl. auch damit zusammenhängt dass sich so eine "Left AF Issue" nicht wiederholt...

Ein neues AF Modul mit 40-60 (Doppel) Kreusensoren hebt man sich für eine D5 auf! Ganz einfach...
However, der leicht modifizierte 39Punkt AF wird langen.
Habe selbst jahrelang mit einem Kreuzsensor gelebt...;)
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Du stellst den D4 Sensor mit 16Mpix als bald veraltend dar? Gewagte These. :rolleyes:
Auch heute sind die D3(s) mit 12Mpix noch ziemlich begehrt.

Ganz im Gegenteil. Schon die Entscheidung, in der D4 auf 16Mpix und Bildqualität bei allen ISO-Werten zu setzen deutet eigentlich auf einen Ausstieg aus dem Megapixelrennen hin. Und die 36 bei der D800. Wer kann der kann.

Aber schön zu sehen, dass sich nicht alle Kamerahersteller (Von Canon Reps gibts da schöne Aussagen zu dem, was machbar ist und was nicht...) dem Druck der Foren-100%-Nerds beugen.

Früher war's so das ein 24ASA oder ein 800ASA Film eingelegt werden konnte. Das waren nicht nur die Empfindlichkeiten sondern noch mehr eine Differenzierung der Feinkörnigkeit. Niemand würde einem Df-Besitzer vorschreiben wenn er seine Feinkörnigkeit auf 12MP runter einstellen würde, absolut niemand. Und die Mähr das der Sensor der D4 besser wäre wie der der D800E z.B. widerlegen DXo-Optiks Sensortests nachhaltig, sehr nachhaltig.

Zur Datenmenge, die zwar bei der D800E gewaltig ist, die modernen Prozessoren mit USB3 gekoppelt und 64BIT Betriebssystem ausgestattet aber mit links wegschaufeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon Df • Diskussion

Diese immerwieder geäußerte Behauptung ignoriert die Tatsache, dass man auch ein Bild mit 24 oder 36 MP runterskalieren kann und dann gleichzeitig noch mehr Reserven bei der Nutzung hochauflösender Objektive hat.
Es ist schon ein wenig inkonsequent, wo doch Zeiss, Schneider... zunehmend hochauflösende Objektive herstellen. Böse Leute würden jetzt sagen, dass es der Df-Zielgruppe eh nicht um die Bilder geht. :-)

Grüße
Adrian

Deine Behauptung des runterskalieren ist sicher richtig das kann man machen aber wieso sollte man? Ich brauch im keine 24, 36 oder noch mehr MP. Wofür den auch. Monitore bieten heute 8MP (noch sehr selten), 4MP oder am häufigsten zur Zeit wohl eher 2. Dafür braucht man also eher keine 24 oder 36 MP. Klar wird es Leute geben die sehr oft sehr grosse von ihren Bilder anfertigen lassen werden aber für die machen solche Auflösung sicher Sinn und deshalb sag ich auch nicht das eine D800 überflüssig waer aber für die meisten ist sie sicher übers Ziel hinausgeschossen.

Wieso sollte ich mich nun, nur weil ich RAW fotografieren will, mit 24 oder 36 MP belasten wenn ich es nachher eh wieder runterreichen? Ich muss mehr Geld in Speicherkarten, Festplatten und Rechenleistung investieren. Klar das kostet heute alles kein Vermögen mehr aber es addiert sich doch auf zu einem Betrag für den man einen schönen Fotoausflug machen könnte.

Das alles das ich es nachher nicht nutze und brauche? Da bin ich Nikon doch sehr dankbar das die Df nur 16MP hat.

Zeiss, Schneider bauen die Objektive weil es eine wahrscheinlich kleine Zielgruppe gibt die sie brauchen und eine sehr viel Größere die meinte sie zu brauchen. Damit kann man gutes Geld verdienen was wohl das Ziel von Zeiss, Schneider … ist.

Sam
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Ein Lambo mit Anhängerkupplung ist auch irgendwie "etwas ganz Anderes" als einer ohne und nicht "das Gleiche, nur mit einer nutzbaren Zusatzoption, die man ja nicht nutzen muss".

Ein echter Lambo muss eine Anhängerkupplung haben... ;)

Das es ziemlich unverständlich sich gerade bei dieser Kamera über das Für und Wider einer Videofunktion oder des Sensors zu streiten, wurde mehrfach und zu recht festgestellt. Ich gehe hier ebenfalls von einer bewussten Entscheidung aus (bei der neben der gewollten Reduktion auf "das wesentliche" eine Reduktion der Kosten zugunsten des Gewinns sicher gern in Kauf genommen wird).
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Ein echter Lambo muss eine Anhängerkupplung haben... ;)

Der iss auch noch höhergelegt.... :D:

Ich wüsste nicht einmal wie Video geht und hab trotzdem die High-End Nikon. Wäre das ein Problem? Ich mach kein Video, sondern Bilder und da kommt mir die neue Df grade recht. Sie bringt mich in keine Verlegenheit etwas zu lernen, was ich nicht brauche :)
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Ein Einwand hier!!!
Die Nikon-Leute haben vorgedacht! Sie setzten nur einen Sensor mit 16MP rein damit die Käufer in 2 Jahren dieselbe Cam mit 36MP nochmal kaufen, denn 16MP sind untere Schublade da wo Sensoren liegen geblieben sind. Also nix mit 20 Jahren ne Cam und so. Nix da so geht dat Spiel nich.

Das ist doch grade bei so eienr Kamera egal wenn sie nicht mehr die aktuellste Auflösung liefert. Wer viel Auflösung will, greift heute schon zur D800 Reihe oder Mittelformat.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Schade, dass nur wegen das Retrokonzepts bei dieser Kamera rein aus Marketingaspekten darauf verzichtet wurde, dass man mit ihr auch telefonieren kann. So was kann doch heute schon jedes billige Smartphone:evil:

Manche tun hier so, dass mit Erscheinen dieser Kamera alle anderen Nikons eingestellt würden... wer 36 MP oder Viedo oder Einstellräder etc. unbedingt haben will, bekommt sie doch weiterhin...

Wer nicht nachvollziehen kann, was Drehräder oder ein Zeitenrad sollen, ist einfach nicht die Zielgruppe für diese Kamera.

aber so was wie das Kitobjektiv ohne Blendenring oder keine wechselbaren Einstellscheiben für MF finde ich ziemlich inkonsequent....
Obwohl, die Contarex hatte auch keinen Blendenring am Objektiv...;)
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Ich finde es erschreckend wie viele hier auf eine (wenn auch verdammt gute) Marketingkampagne reinfallen und einfach Slogans wiederholen um sich selbst den Preis schön zu reden. Das Problem ist doch: Die Kampagne ist um Welten besser als das Produkt, das damit beworben wird!

Die Df ist kein Retrodesign a la Fuji oder Olympus, das ist reiner Kitsch. Und Kitsch ist genau das Gegenteil von Eleganz und Purismus. Ein britischer Blogger hat das auf den Punkt gebracht, indem er schreibt, die Df wäre Nikons Version des "Disney Castle". So gut wie alle Blogger und Onlinemagazine, die Previews bringen lachen sich offen oder versteckt über Nikons Frankenstein-Kamera kaputt.

Ich habe als Nikon-Shooter inständig gehofft, dass sie es richtig hinbekommen und die Werbe-Kampagne gab da durchaus Anlass zur Hoffnung. Aber dieses Ding kommt mir nicht ins Haus. Im Gegenteil, nachdem man jetzt weiß, dass Nikon nicht willens sind in die mirrorless-technik zu investieren werde ich mein Nikon Gear verkaufen und komplett ins Fuji-Lager wechseln (X-E2). Der Unterschied zum FF Bereich ist einfach nicht mehr groß genug um die horrenden FF-Preise zu bezahlen und Tonnen an Equip zu schleppen. Vorbei ist vorbei, und das sage ich als echter SLR-Fan.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon Df • Diskussion

Im Gegenteil, nachdem man jetzt weiß, dass Nikon nicht willens sind in die mirrorless-technik zu investieren werde ich meine Nikon Gear verkaufen

Welche Lücke soll denn bitte eine spiegellose Kamera schliessen, die kompatibel zum F Bajonett bleibt.

Ein grosses Auflagemass und damit grosse Gehäuse - bringt aus meiner Sicht keinen grossen Mehrwert.

Und wenn sie nicht kompatibel dazu ist - warum soll man sie kaufen ?
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Schade, dass nur wegen das Retrokonzepts bei dieser Kamera rein aus Marketingaspekten darauf verzichtet wurde, dass man mit ihr auch telefonieren kann. So was kann doch heute schon jedes billige Smartphone:evil:...

Skandalös!!!!!!!!!!!!!!
Wo bleibt der Fortschritt???????????
Wo die Innovationen??????????
Nikon ist doomed!!!!!!!!!

:D


:)

Liebe Grüße,
Andy

Gehe ich Recht in der Annahme, dass Du schon ein (Telephon)gespräch mit dem Händler Deines geringsten Misstrauen hattest und einen Termin zwecks Austausch von Geld gegen Df vereinbart hast?
Gehe ich dann auch Recht, dass Du uns sofort und umfassend von eine Abendspaziergang durch Wien mit der Df und Altglas berichten wirst?

Ich hoffe darauf
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Welche Lücke soll denn bitte eine spiegellose Kamera schliessen, die kompatibel zum F Bajonett bleibt.

Ein grosses Auflagemass und damit grosse Gehäuse - bringt aus meiner Sicht keinen grossen Mehrwert.

Und wenn sie nicht kompatibel dazu ist - warum soll man sie kaufen ?

Sehr richtig. Ich hatte einfach irrationalerweise gehofft, dass die Df vielleicht doch eine mirrorless FF Kamera ist, eben in Konkurrenz zur Sony A7 und allen die zwangsweise folgen werden. Dazu sind Nikon nicht gewillt, eben auch aufgrund der Erfordeniss eine neue Objektivlinie oder mount entwickeln zu müssen. Mir ist klar, dass ein Dinosaurier wie Nikon sich nicht so einfach bewegt, völlig richtig. Mir bewegt sich der Dinosaurier allerdings inzwischen zu langsam für meine Bedürfnisse.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Wieso nur ein 50mm f1,8 ohne Blendenring.
Hier hätte ich mir (mind.) ein Objektiv zB ein neues 50mm f1,4 mit Blendenring gewünscht, was eben genau das Konzept wiederspiegelt.
Also schön optisch/technisch auf "Retro"...

Das verstehe ich auch nicht. Mein Bruder liebt seine A1 wegen der schön kleinen FD Optiken mit Blendenring. Ich selber habe durchgehend AF-D wegen der anderen optischen Darstellung dieser älteren Berechnungen. Die letzten Anschaffungen dieses Jahr waren das AF-D 50/1,4 (wunderbare Linse) und AF-D 28/2,8. Ein Objektiv ohne Blendenring ist irgendwie... da fehlt etwas. Außerdem halten sind AF-D technisch recht einfach gehalten. Ein USM kann hier nicht kaputt gehen und wenn die elektronische Blendwertübertragung via Kontakte defekt gehen sollte, funktioniert diese weiterhin über den mechanischen Mitnehmer. :top:
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Und die Mähr das der Sensor der D4 besser wäre wie der der D800E z.B. widerlegen DXo-Optiks Sensortests nachhaltig, sehr nachhaltig.
  1. Die Mähr ist, DXO würde Sensoren testen; die können nur spielen, d.h. die werten Bilddateien aus.
  2. Solange keiner die Df in der Hand hatte, kann auch niemand sagen, wie gut ihre Software ist. Für die BQ hat die Bildaufbereitung durch den Prozessor eine immense Bedeutung und der ist in der Df derselbe wie in der D800.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Dazu sind Nikon nicht gewillt, eben auch aufgrund der Erfordeniss eine neue Objektivlinie oder mount entwickeln zu müssen.

Ich gehe davon aus, das man sich diese Entscheidung überlegt hat.

Und was sollte einen DSLR User daran reizen, sich ein zweites, etwa kompakteres, aber leider inkompatibles Sytem zuzulegen, aus meiner Sicht ein schwieriger business case.

Und nicht jeder mag EVF's.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Ich finde es erschreckend wie viele hier auf eine (wenn auch verdammt gute) Marketingkampagne reinfallen und einfach Slogans wiederholen um sich selbst den Preis schön zu reden. Das Problem ist doch: Die Kampagne ist um Welten besser als das Produkt, das damit beworben wird!

Für ein Produkt in diesem Segment ist das Marketing mindestens so wichtig wie die Produktqualität.
Ich kann nur für mich sprechen: ich rede keinen Preis schön (im Gegenteil, er wird mich wahrscheinlich vom Kauf abhalten), sondern mache mir Gedanken, warum der Preis so ist. Auch der Preis gehört zur Marketingkampagne und suggeriert Hochwertigkeit (wusstest Du, daß Placebos (Scheinmedikamente) in Vergleichsstudien besser wirken, wenn der Patient sie für besonders teuer hält?), und natürlich weiß Nikon, daß die Retro-Luxus-Zielgruppe bereit ist, höhere Preise zu zahlen. Ob die Rechnung aufgeht, wird sich zeigen.

Die Df ist kein Retrodesign a la Fuji oder Olympus, das ist reiner Kitsch. Und Kitsch ist genau das Gegenteil von Eleganz und Purismus. Ein britischer Blogger hat das auf den Punkt gebracht, indem er schreibt, die Df wäre Nikons Version des "Disney Castle". So gut wie alle Blogger und Onlinemagazine, die Previews bringen lachen sich offen oder versteckt über Nikons Frankenstein-Kamera kaputt.

Natürlich ist die Df Retro-Design und nicht mehr oder weniger kitschig als ein Fuji. Rein auf das Aussehen bezogenes Retro-Design ist imho immer Kitsch. "Ein britischer Blogger" ist natürlich die Referenz in Geschmacksfragen...
Halten wir fest, daß sie Dir nicht gefällt, gut.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Ich finde sie gut, und wenn in ein paar jahren der Gebrauchtpreis umgerechnet so bei 300,-€ liegt wird Sie mir eine schöne Retro-Zweitcam, neben der D990 mit 108Mpixel.

Grüße
 
AW: Nikon Df • Diskussion

...Ich habe als Nikon-Shooter inständig gehofft, dass sie es richtig hinbekommen und die Werbe-Kampagne gab da durchaus Anlass zur Hoffnung. Aber dieses Ding kommt mir nicht ins Haus. ...

...wie schon gesagt: es kann ja nicht für jeden was dabei sein! Unabhängig vom vorgestellten Produkt steht hier ja erstmal nur der eigene unerfüllte Wunsch im Raum. Das gilt es dann ggfs. bei der Konkurrenz zu kompensieren, so denn möglich... Über die Df sagt das jetzt aber noch nicht viel aus... Man MUSS ja nicht kaufen...

...Im Gegenteil, nachdem man jetzt weiß, dass Nikon nicht willens sind in die mirrorless-technik zu investieren ....

...wer weiß hier was? Ich beispielsweise würde diese Aussage anzweifeln. Es wird nur eben nicht revolutionär (von heute auf morgen) und eben deshalb auch noch nicht so bald geschehen. Aber geschehen wird es...
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Sehr richtig. Ich hatte einfach irrationalerweise gehofft, dass die Df vielleicht doch eine mirrorless FF Kamera ist, eben in Konkurrenz zur Sony A7 und allen die zwangsweise folgen werden. Dazu sind Nikon nicht gewillt, eben auch aufgrund der Erfordeniss eine neue Objektivlinie oder mount entwickeln zu müssen. Mir ist klar, dass ein Dinosaurier wie Nikon sich nicht so einfach bewegt, völlig richtig. Mir bewegt sich der Dinosaurier allerdings inzwischen zu langsam für meine Bedürfnisse.

Warte mal ab, ich bin mir sicher, da kommt noch was....muss ja...
in den letzten 4 Jahren muss einfach jemand diesen Gedanken gehabt haben...
Der Zug ist mE noch nicht abgefahren.
Die wollten einfach die Df bringen und nun kommt endlich die D400, dann die Spiegellose à la A7(R)...
1500€ sind einfach ne Ansage an den Markt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten