• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Df • Diskussion

AW: Nikon Df • Diskussion

Die Df ist zweckbestimmt auf Standbilder und damit eben für solche Fotografen:
Die Df zielt auf Fotografen ab, die sich "exklusiv aufs Fotografieren" konzentrieren möchten und die ihre "gesamte Energie und den Aufwand auf Komposition und Kreativität fokussieren" möchten.

Aus u.a. diesen Gründen wurde ganz bewusst auf Video etc. verzichtet.

Naja, da übernehmen wir doch Marketing-Sprech von Nikon. :)

Warum soll ich mich mit jeder anderem Kamera nicht "exklusiv" aufs fotografieren konzentrieren können? Mit meiner D600 habe ich noch nie ein Video gedreht und mich hat es auch noch nie gestört, dass es irgendwo einen Videoknopf gibt.

Ich will die Df nicht schlecht machen, mit ihr kann man sicher toll fotografieren. Man sollte sich aber nicht einreden, dass man damit anders fotografiert, als mit anderen DSLRs.

Das Design hat seinen Preis. Ansonsten ist es viel Nostalgie, Retro-Trend etc pp. Sie bietet nichts (außer vielleicht die Objektiv-Option), was andere nicht mindestens genauso gut können. (Für viele sollte sie sogar angesichts des AF-Feldes sofort rausfallen.)

Wer das Design und die alten Rädchen gerne möchte, für den ist die Df super. (Und schön ist sie ja, keine Frage.) Aber man zahlt halt eine Retro-Prämie direkt an Nikon. So ehrlich muss man (zu sich selbst) sein.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Naja, da übernehmen wir doch Marketing-Sprech von Nikon. :)

Warum soll ich mich mit jeder anderem Kamera nicht "exklusiv" aufs fotografieren konzentrieren können? Mit meiner D600 habe ich noch nie ein Video gedreht und mich hat es auch noch nie gestört, dass es irgendwo einen Videoknopf gibt.

Ich will die Df nicht schlecht machen, mit ihr kann man sicher toll fotografieren. Man sollte sich aber nicht einreden, dass man damit anders fotografiert, als mit anderen DSLRs.

Das Design hat seinen Preis. Ansonsten ist es viel Nostalgie, Retro-Trend etc pp. Sie bietet nichts (außer vielleicht die Objektiv-Option), was andere nicht mindestens genauso gut können. (Für viele sollte sie sogar angesichts des AF-Feldes sofort rausfallen.)

Wer das Design und die alten Rädchen gerne möchte, für den ist die Df super. (Und schön ist sie ja, keine Frage.) Aber man zahlt halt eine Retro-Prämie direkt an Nikon. So ehrlich muss man (zu sich selbst) sein.

Also ich hab anders fotografiert, als ich die Kamera fand, welche auch zu mir passte:o
 
AW: Nikon Df • Diskussion


Ich wurde ruhiger. Keine Nerven mehr an irgendwelchen Einstellungen verloren. Keine Angst mehr davor, das der AF oder die Belichtung nicht sitzen.

Ich ging mehr raus. Es machte sehr viel mehr Freude die Kamera in die HHand zu nehmen. Ich "WOLLTE" auf einmal besser werden und meine Freunde bestätigten das durchweg. USW...
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Die Frage nach: Hast du schon bestellt?
ist interessant aber für mich wäre sie falsch.
Eine 3000 Euro Kamera bestellt man nicht sondern man kauft sie im Fachhandel.
Wenn ich sie sofort haben will sind keine Preisunterschiede zu erwarten.
Außerdem habe ich nicht die Kultur etwas zu bestellen, 14 Tage zu testen und dann zurück zu geben.
Das machen die ganz anderen Käufer.
Billige Kameras wie eine N1S1 oder eine D5100 kaufe ich online. Die D700 SpeedKit beim Händler, eine Df wird ebenso konservativ angeschafft. Das passt doch auch zur Kamera. :p
Anfassen, ansehen und das Bauchgefühl in diesem Moment sind wesentlich schöner als wenn ich ein Paket aufreiße.

Die vielen Auspackvideos bei Youtube zeigen wie arm die Welt geworden ist.
Der Verkäufer soll das glänzen in meinen Augen sehen und ich seines wenn ich ihm das Geld rüber schiebe.

Das Leben kann schön sein.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Jede Frau würde jetzt schmunzeln: "Mit Gefühl" :)

Genau das meine ich. Wenn jemand meint, er braucht diese Kamera zum Glücklich sein: kaufen. Derjenige kann sich auch gerne einreden, jetzt werden meine Fotos besser. Konsumentscheidungen sind meist nicht rational, sondern emotional.

Schwierig wird es nur, wenn man die Marketing-Sprüche von Nikon wirklich glaubt und verteidigt.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Der Thread ist gespickt von Fehlinformationen betr. der Eigenschaften der Kamera, da sich die letzten Gerüchte schon mit den ersten Begrabbel-Feedbacks mischen. Logisch, verständlich, und verwirrend. Dahin geht meine Frage:

Laut ersten Berichten (und natürlich der weltweiten Forendiskussionen dazu) müsse man die Bedienräder bei JEDER Manipulation entriegeln. Also gerade auch dann, wenn man mit Blendenautomatik fotografiert (oder M), u d nur von 1/250 zu 1/500 will.
Andere sind der Meinung, entriegeln müsse man nur dann, wenn man zwischen der Automatik und der händischen Zeitsteuerung wechseln wolle, zwischen den Zeitschritten aber nicht.

Was stimmt wohl?

Alles wunderbar erklärt in dem schon mehrfach geposteten Video --> http://www.youtube.com/watch?v=p17890qxlS8
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Gilt für mich nicht. Ich will das Ding in die Hand nehmen, die Augen schliessen und sagen: "Fühlt sich gut an". Dann gehe ich los und fühle mit Augen und wenn es soweit iss machts "Klack".

Klingt abgedreht? Mag sein. :)

Kann ich verstehen. Nikon verkauft Emotion und verlangt dafür einen höheren Preis. Als Neukäufer würde ich vielleicht auch schwach. Aber eine D600/D800 würde ich dafür nicht verkaufen.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Der Thread ist gespickt von Fehlinformationen betr. der Eigenschaften der Kamera, da sich die letzten Gerüchte schon mit den ersten Begrabbel-Feedbacks mischen. Logisch, verständlich, und verwirrend. Dahin geht meine Frage:

Laut ersten Berichten (und natürlich der weltweiten Forendiskussionen dazu) müsse man die Bedienräder bei JEDER Manipulation entriegeln. Also gerade auch dann, wenn man mit Blendenautomatik fotografiert (oder M), u d nur von 1/250 zu 1/500 will.
Andere sind der Meinung, entriegeln müsse man nur dann, wenn man zwischen der Automatik und der händischen Zeitsteuerung wechseln wolle, zwischen den Zeitschritten aber nicht.

Was stimmt wohl?

Geht doch mal auf youtube und gebt "nikon df wheels" ein, da ist alles zu sehen... :cool:
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Naja, da übernehmen wir doch Marketing-Sprech von Nikon. :)

Warum soll ich mich mit jeder anderem Kamera nicht "exklusiv" aufs fotografieren konzentrieren können? Mit meiner D600 habe ich noch nie ein Video gedreht und mich hat es auch noch nie gestört, dass es irgendwo einen Videoknopf gibt.

Ich will die Df nicht schlecht machen, mit ihr kann man sicher toll fotografieren. Man sollte sich aber nicht einreden, dass man damit anders fotografiert, als mit anderen DSLRs.

Das Design hat seinen Preis. Ansonsten ist es viel Nostalgie, Retro-Trend etc pp. Sie bietet nichts (außer vielleicht die Objektiv-Option), was andere nicht mindestens genauso gut können. (Für viele sollte sie sogar angesichts des AF-Feldes sofort rausfallen.)

Wer das Design und die alten Rädchen gerne möchte, für den ist die Df super. (Und schön ist sie ja, keine Frage.) Aber man zahlt halt eine Retro-Prämie direkt an Nikon. So ehrlich muss man (zu sich selbst) sein.

Das Marketing macht es richtig und will genau die richtigen Leute mit den richtigen Schlagworten locken. Immerhin geht es um 3000 Euro. Mit jeder Kamera kann man sich stark auf das Bildgestaltung konzentrieren. Das mache ich auch mit der (Achtung Kompaktkamera) XF1 ohne Sucher. Das ist aber auch eine Retrokamera, wenn auch nicht ganz so stark wie die Df. Ohne Sucher ist die Bildgestaltung schwieriger als mit, finde ich und entsprechend kann ich über das wilde in die Landschaft halten einer Kompaktkamera und das Geknipse nur den Kopf schütteln. DSLR-Nutzer sind aber auch nicht besser, wenn man einmal darauf achtet.

Dass die Df nichts bietet, was eine andere Kamera auch hat, sehe ich anders. Es geht um das Design, damit die Verwendung des Werkzeuges. Wenn man ein Zeiten- und andere Einstellräder mit Beschriftung und allem sucht, gab es bislang keine einzige DSLR, die genau das bietet. Die moderne Bedienung musste man akzeptieren. Es gab aber außer mir noch viele weitere Menschen, die solche Kameras eher widerwillig nutzen, eben weil es nichts anderes mit klassischer Bedienung gibt. Das ist es, was die Df kann und alle anderen Kameras nicht.

Ob einem das der harte Aufpreis wert ist, muss nun jeder überlegen. Es ist auf jeden Fall günstiger, als sich im Laufe der Zeit immer neue Kameras zu kaufen, die man dann doch nicht mag, als einmal die richtige. Die Krönung ist für mich die F4. Eine Mischung aus F4 und FE2 gibt es auf einmal digital. Den Glauben an ein solches "Wunder" hatte ich schon aufgegeben. Jetzt ist es wahr geworden! Eine solche Kamera braucht auch nicht alle zwei Jahre ein neues Modell. Die F3 war 22 Jahre im Programm...
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Ich fotografiere seit 2004 mit Olympus E-1 und die ist für mich bis heute die beste digitale Cam vom Handling und Anfassgefühl, unbestritten.
Sie wurde mir quasi in die Hand konstruiert, hat nur die nötigsten Bedienelemente, viele Direktwahlknöpfe und einen wunderbaren Shuttersound.
Alle Cams danach konnten das nicht erreichen, leider.
Trotzdem habe ich immer wieder daran gedacht, wieso baut nicht mal ein Hersteller eine Cam mit den Bedienrädern der alten analogen Zeit? Ich steh halt auf Retro!
Jetzt ist es soweit, Nikon hat den Schritt gewagt, und, wie ich finde, sie haben es nicht schlecht gemacht. Ok, es gibt natürlich noch den ein oder anderen Punkt, den es zu verbessern gälte, aber irgendwas ist ja immer. Trotzdem ist sie optisch ein Leckerbissen!
Ich schielte schon seit einiger Zeit zu den Fujis (X-E1/2) rüber, und das Bedienkonzept ist absolut stimmig, aber ich will eigentlich keinen EVF. (Die Pro 1 braucht noch einen Nachfolger, die ist mir so zu lahm).
Ja, was mache ich nun?
Die X-E2 kostet nur 1300 mit hervorragendem Objektiv, die Df 3000 mit einem Objektiv, was ich nicht brauche.... oder auf eine X Pro 2 warten....

Ach ja, nochmal zu den Veriegelungen bei der Df:
- das Moduswahlrad brauche ich nicht verstellen, wenn die Cam am Auge ist, ich nutze eh nur M und A, und welchen Modus weiss ich vorher...
- das Zeitenwahlrad ist nur bei 1/3 gelockt, d.h., ich kann es verstellen...
- das ISO-Wahlrad brauche ich auch nicht permanent zu verstellen, da weiss ich auch vorher, was ich tue...
- einzig die Belichtungskorrektur ist nicht optimal, aber auch nicht von der Lage her...

Daher finde ich den Lock-Mechanismus wichtig und richtig, da sich die Räder doch mal versehentlich verstellen können. (Ist mir jedenfalls schon häufig passiert).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon Df • Diskussion

Dieser Lock/Unlock-Mechanismus ist eben noch eine Reminiszenz an die Analogzeit:

Wenn man da etwa die ISO-Einstellung von 400 unabsichtlich auf sagen wir 100, 800 oder 1600 verstellte, waren die Bilder Ausschuss und besonders bei Diafilmen unrettbar. Im Digitalzeitalter wäre das aber meist kein größerer Beinbruch - und daher diese Verriegelung mehr ein nettes Retrodetail, aber für Digitalfotografie eher obsolet.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Dieser Lock/Unlock-Mechanismus ist eben noch eine Reminiszenz an die Analogzeit:

Wenn man da etwa die ISO-Einstellung von 400 unabsichtlich auf sagen wir 100, 800 oder 1600 verstellte, waren die Bilder Ausschuss und besonders bei Diafilmen unrettbar. Im Digitalzeitalter wäre das aber meist kein größerer Beinbruch - und daher diese Verriegelung mehr ein nettes Retrodetail, aber für Digitalfotografie eher obsolet.

Würde ich so nicht unterschreiben wollen.
Ok, ist schon über 10 Jahre her, aber da hatte ich versehentlich meine Canon auf 1600 ISO stehen und es leider wegen starker Sonneneinstrahlung nicht bemerkt.
Die Bilder diesen Tages konnte ich zu 80% wegschmeissen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten