• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Df • Diskussion

AW: Nikon Df • Diskussion

Für Auto-ISO muß ich auch auf meiner D600 noch dauernd Menüsurfen.

Ein- und Ausstellen geht noch über Direkttasten, aber die Grenze, ab der er den ISO steigern soll, kann man nur im Menü selbst angeben.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Danke für die Antworten. Kann man diese Einstellungen auch "digital" überschreiben über das rückwärtige Display. Die Rädereinstellungen ungültig machen?


Gabs 1976 schon, bei der Olympus OM-2 ist es im Zeitautomatik-Modus der Kamera dann egal, auf welcher Zeit das Zeitenrad steht....

Wird hier auch so sein, im P-Mosus wird es egal sein auf was zB das Zeitenrad steht...

Wer noch nie Analog, am besten noch vor-AF fotografiert hat, ist sicher nicht die Zielgruppe für so eine Kamera... Und werds getan hat, hat evtl mehr Freude bei geringeren Kosten mit der zusätzlichen Anschaffung einer FM2 oder F2/F3 und Filmen mit nachfolgender Digitalisierung der Negative (per vorhandener DSLR...)
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Bei S stellt man das Zeitrad auf 1/3 Step, weil man ja sonst nur ganze Schritte zur Verfügung hat (schlecht). Somit ist es auch dann inaktiv.
j.

Warum sind ganze Zeitschritte schlecht, die Blende steuert doch bei Blendenautomatik stufenlos.... Mit Drittelschritten bist Du ewig am Rumkurbeln...
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Wer noch nie Analog, am besten noch vor-AF fotografiert hat, ist sicher nicht die Zielgruppe für so eine Kamera...
... bin ich mir nicht sicher. Sie erschliesst ja den Zugang zu alten Objektiven und alten Vorgehensweisen - so ein bisschen. Am Schluss wird mit AF auf Stellung Auto fotografiert.

Und werds getan hat, hat evtl mehr Freude bei geringeren Kosten mit der zusätzlichen Anschaffung einer FM2 oder F2/F3 und Filmen mit nachfolgender Digitalisierung der Negative (per vorhandener DSLR...)
... hat vermutlich noch eine FE oder F3 rumliegen oder in Gebrauch.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Wer noch nie Analog, am besten noch vor-AF fotografiert hat, ist sicher nicht die Zielgruppe für so eine Kamera... Und werds getan hat, hat evtl mehr Freude bei geringeren Kosten mit der zusätzlichen Anschaffung einer FM2 oder F2/F3 und Filmen mit nachfolgender Digitalisierung der Negative (per vorhandener DSLR...)

Habe bei ebay gerade eine Nikon EM geholt - für EUR 2.000 kann man schon eine Menge Filme durchjagen ;)

Trotzdem: dickes Lob von einem Canon-Jünger. Soetwas, für etwas weniger EURONEN, wünsche ich mir auch von Canon.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Hi, um Strom zu sparen muss nicht alles permanent eingeschaltet sein. Sie assozieren Wlan sofort mit Facebook, Instagramm etc. Ich tue es nicht, eine offene Schnittstelle zur Firmware und man kann die Kamera mit seinem Smartphone bzw Tablet prima steuern ohne spezielles Zubehör zu kaufen und ohne zig Kabel bei sich zu schleppen. Bilder ohne Kabel an den Rechner zu übertragen wäre auch ganz praktisch und wahrscheinlich noch sehr viele andere Möglichkeiten. Das alles hat nichts mit Facebook Generation zu tun und wenn nicht gewünscht muss man es auch nicht verwenden.

LG

Das ist ja nun Schwachsinn. Was für einen Vorteil hättest Du denn Bilder an den Rechner zu übertragen per W-Lan, statt USB? Das Anschließen an den Rechner per USB geht wohl u.U. schneller, die Übertragung wohl auch *Kopfschüttel*. Diesen Mist braucht kein Mensch, außer "Samrtphone-FB-Power-User", die jedes Foto, stark komprimiert, sofort teilen müssen. Aber sorry, für dieses Klientel tut's auch eine 99,-EUR-Knipse...
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Habe bei ebay gerade eine Nikon EM geholt - für EUR 2.000 kann man schon eine Menge Filme durchjagen ;)

Nichts gegen analog, aber digital hat seine unbestreitbaren Vorteile ( und sicher auch Nachteile ).

Das Argument eine FE, FM , oder gar eine EM , die man eigentlich mit der Kneifzange angefasst hat ( Plastebomber ), plus X Filme zieht aus meiner Sicht nicht.

Die Df versucht, da analoge "look and feel" auf digital zu übertragen, die Schwächen wurden erwähnt, aber eine analoge ist keine Alternative, wenn ich die digitalen Vorteile nutzen möchte.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Auch da bin ich zu oldschool,
Auto ISO interessiert mich nicht, ein ISO Einstellrad kommt mir da viel mehr entgegen.

Ach man sollte niemals nie sagen.
Ich nutze Auto-ISO besonders gerne bei Museum/Galerie etc..
Gerade noch haltbare Zeit + Blende die Spaß macht und der Rest geht vollautomatisch.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Habe bei ebay gerade eine Nikon EM geholt - für EUR 2.000 kann man schon eine Menge Filme durchjagen ;)

Trotzdem: dickes Lob von einem Canon-Jünger. Soetwas, für etwas weniger EURONEN, wünsche ich mir auch von Canon.

Ich war nach der letzten Entwicklung meiner Bilder im Fotofachgeschäft ziemlich angepisst.
Es war teuer und die Dinger wurden digitalisiert, verschlimmbessert und mir in die Hand gedrückt. Die Bilder aus meiner Voigtländer Messsucherkamera sahen aus wie Kindergeburtstag aus einer 50 Euro Digiknipse.

Der Weg zurück in den Film ist für so ein Rückschritt.
Die Alternative die Sachen irgendwo hin zu schicken, nunja.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Ach man sollte niemals nie sagen.
Ich nutze Auto-ISO besonders gerne bei Museum/Galerie etc..
Gerade noch haltbare Zeit + Blende die Spaß macht und der Rest geht vollautomatisch.

Und genau das möchte ich nicht, weil es in vielen Situationen nicht das Belichtungsergebnis bringt, was ich möchte.
Aber auch das ist absolute Geschmacksache.

Edit : Ist auch nicht so , das ich nie Automatik nutze.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon Df • Diskussion

Ich war nach der letzten Entwicklung meiner Bilder im Fotofachgeschäft ziemlich angepisst.
Es war teuer und die Dinger wurden digitalisiert, verschlimmbessert und mir in die Hand gedrückt. Die Bilder aus meiner Voigtländer Messsucherkamera sahen aus wie Kindergeburtstag aus einer 50 Euro Digiknipse.

Der Weg zurück in den Film ist für so ein Rückschritt.
Die Alternative die Sachen irgendwo hin zu schicken, nunja.

Dann solltest du mal bei Farbglanz entwickeln lassen *
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Stimmt - früher zB musste man die Belichtungskorrektur entriegeln, oder das ISO-Rad etwas friemelig anheben um es verstellen zu können. Historisch passt es also.
Eben. :)
(Ich hab mal das Wichtigste des Zitats fett hervorgehoben.)
Allerdings ist mir mittlerweile das "herkömmliche" DSLR-Bedienungskonzept irgendwie lieber. :)
Kann ich verstehen. Darauf zielt die Df aber ganz und gar nicht ab. Sie hat imho eine vollkommen andere Intention. Entsprechend sollte man sie nicht von einer falschen Seite her begutachten.
die Nikon Df biete etwas was die neuen Systeme nicht könnten
Tut sie auch, nämlich ein vollkommen anderes Flair und vollkommen anderes Feeling.
Das einzige, was "up to date" ist, ist die hervorragende BQ. ;)
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Ich muss ja mal sagen, dass ich von der Df nicht gerade begeistert bin. In Sachen Ergonomie hätte ich da was besseres erwartet. Die Verriegelung und Anordnung der Knöpfe ist nicht wirklich ideal, macht das Arbeiten mit einer solchen Kamera unnötig kompliziert. Für mich hat Nikon zuviel auf einmal gewollt. Weniger Krimskrams wäre mehr gewesen. Fuji hat gezeigt, wie es gehen kann, traditionelles Design sinnvoll mit einfacher Bedienung zu paaren. In der Form ist die Kamera für mich zumindest - auf beruflicher Sicht - uninteressant. Ne, dann lieber gleich 'ne D800 oder 5DIII kaufen. Oder halt eine Fuji.

Naja, für Hobbyfotografen und "Stylisten" mag das Teil nett sein, für mich ist das aber leider mehr die Kategorie "unausgegorenes Spielzeug". Mal sehen, wann Canon ähnliches ähnlich schlecht umgesetzt präsentiert. EOS-M war ja schon mal 'ne Lachnummer.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Moin...

Mal abgesehen von den ganzen Pro & Contras die diese Kamera hier

anscheinend produziert ,würde mich mal interessieren ob sie

auch Bilder macht :D:confused:
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Ich war nach der letzten Entwicklung meiner Bilder im Fotofachgeschäft ziemlich angepisst.
Es war teuer und die Dinger wurden digitalisiert, verschlimmbessert und mir in die Hand gedrückt. Die Bilder aus meiner Voigtländer Messsucherkamera sahen aus wie Kindergeburtstag aus einer 50 Euro Digiknipse.

Der Weg zurück in den Film ist für so ein Rückschritt.
Die Alternative die Sachen irgendwo hin zu schicken, nunja.

Im letzen Urlaub hatte ich parallel zur D600 meine FE2 mit. Landschaft u.ä. lass ich damit künftig auch, aber Portraits mit der FE2, Ektar und dem Voigtländer 58/1,4... ein Traum! Als "Retro"-Ergänzung zur Digitalen dürfen meine FE2 und FM2n bleiben!
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Nur so als Tipp, falls es hier noch nicht bekannt sein sollte: Ralf (Ralfs Fotobude) hat sein Fazit in Videoform zur Nikon Df bei youtube hochgeladen :)
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Ich sach mal so. Die Df ist eine Kamera, die kauft man, wegen deren Design, oder gerade deswegen eben nicht. Mit Vernunft, oder Verstand braucht man da erst garnicht anfangen, denn es gibt für den Kauf einer Df wohl keine vernünftigen Gründe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten